Bob Chapek wird CEO von The Walt Disney Company

dörthe Administrator
Teammitglied
Heute Abend wurde bekannt, dass Bob Chapek mit sofortiger Wirkung Nachfolger von Robert Iger wird. Damit wird Chapek CEO von The Walt Disney Company.
Alles Wissenswerte über diesen Wechsel an der Führungsspitze der Disney Company haben wir im Blog für Euch zusammengefasst: Bob Chapek wird CEO von Disney.

Wie seht Ihr den Wechsel?
Chapek ist ja unter den Fans der Disney Parks nicht ganz unumstritten.
Ob er es schafft, aus dem Schatten Igers herauszutreten?
 
Banner Free Dining Angebot 2026: Gratis Essen und Trinken, 14 Tage Magic Tickets inklusive Memory Maker zum Preis von 7 Tagen, bis zu 200 € Rabatt, Refillable Resort Mug und vieles mehr Banner (mobile Ansicht): Free Dining Angebot 2026: Gratis Essen und Trinken, 14 Tage Magic Tickets inklusive Memory Maker zum Preis von 7 Tagen, bis zu 200 € Rabatt, Refillable Resort Mug und vieles mehr
MinervaMouse Verdient den Legacy Award
Was ich mich tatsächlich frage, ist, wieso es jetzt zu diesem Wechsel kommt. Wie du ja auch im Artikel schreibst, geht der Vertrag von Iger noch bis nächstes Jahr. Ich bin ziemlich überrascht, dass er seinen Posten jetzt doch vor Ablauf der Vertragszeit abgibt.
Wenn das etwas gewesen wäre, das zumindest mittelfristig so geplant war, dann würde man sicher nicht noch auf der Suche nach einem Nachfolger für Chapek sein, denke ich mir...
 
torstendlp Administrator
Teammitglied
Iger ist jetzt fast 70.
Eigentlich wollte er schon vor längerer Zeit in den Ruhestand gehen.

Und er hat von Anfang an gesagt, dass er den Job als CEO nur noch so lange macht, bis seine letzten Großprojekte, die Integration von 21st Century Fox in den Konzern und der Launch von Disney+ abgeschlossen sind.
Beides ist erfolgreich gelungen.

Solche Übergangsphasen sind nicht selten. So hat er noch Zeit, ein bisschen der Mentor von Chapek in dessen Rolle als CEO zu sein und ihn in das Amt zu führen - Mentoring ist etwas, was man sich, gerade in den USA, am Ende einer großen Karriere in der Wirtschaft gerne auf die Fahnen schreibt.

Und es ist natürlich auch im Sinne des Unternehmens, weil es dem neuen etwas mehr Luft gibt seine Position zu festigen, als wenn der Wechsel von einem Tag auf den anderen erfolgen würde.
 
MinervaMouse Verdient den Legacy Award
Da gebe ich dir absolut recht, Torsten. Dass Iger seinen Ruhestand immer wieder verschoben hat, ist ja bekannt. Und er hat jetzt ja selbst auch in einem Interview gesagt, dass der Zeitpunkt nach der Einführung von Disney+ ein guter Moment ist. Was ich auch alles nachvollziehen kann.
Mich hat einfach nur irritiert, dass es für Chapek noch keinen Nachfolger gibt. Aber vielleicht interpretiere ich da auch zu viel rein ?
 
dörthe Administrator
Teammitglied
Wer weiß @MinervaMouse ,vielleicht erleben wir in den nächsten Tagen eine große Überraschung. Nicht für Disney, aber in Zusammenhang mit Iger. Es wird gemunkelt, er wolle für die Demokraten in den US-Wahlkampf einsteigen.
 
Gaby23 Imagineer
Das wird ja schon länger vermutet, dass er nach Disney für das Präsidentenamt kandidieren will. Chancen hätte er mit Sicherheit
 
Bannerwerbung Big Thunder Mountain bei Nacht. Disneyland Park Takeover 2025. Exklusives Abendenevent mit 2 Nächten im Disney Hotel ab 289€ pro Person Bannerwerbung Big Thunder Mountain bei Nacht. Disneyland Park Takeover 2025. Exklusives Abendenevent mit 2 Nächten im Disney Hotel ab 289€ pro Person
torstendlp Administrator
Teammitglied
Na ja, ob es einen über 70-Jährigen fürs Präsidentenamt braucht?

Es wäre meiner Meinung nach endlich ein gut geeigneter Kandidat für die Demokraten. Wäre ich US-Amerikaner würde ich bei der sich aktuell abzeichnenden Wahl zwischen Trump und Sanders nicht wissen, was ich wählen soll. Sanders erinnert mich zu sehr an Corbyn in UK, den ich auch wegen seines immer wieder durchscheinenden Antisemitismus, Unterstützung für Kamapagnen a la BDS etc. für unwählbar halte. Bei Sanders ist es eher Antizionismus, da er selbst ja jüdischer Abstammung ist.
Außerdem würde Sanders dazu führen, dass die Blockade zwischen Präsident und Parlament komplett werden würde, weil mit Sanders an der Spitze würden die Demokraten da auch keine Mehrheiten zurück bekommen, weil die Wechselwähler dann für Repräsentantenhaus und Senat eher weiter zu den Republikanern tendieren würden.

Buttigieg der kurz wie ein überraschender Favorit für die Demokraten aussah schwächelt jetzt massiv in den Umfragen. Bloomberg, den ich gut fand, ist quasi raus.

Damit ist die Mitte und der moderate Flügel bei den Demokraten offen.
Vielleicht ist genau dieser sich abzeichnende Sieg für Sanders bei den Demokraten Anlass für einen moderaten, modernen Demokraten wie Iger ein Grund, noch seinen Hut in den Ring zu werfen.

Ich persönlich tendiere zwar generell eher zu den Republikanern, aber dann halt, wenn die einen moderaten Kandidaten der Mitte wie den Pragmatiker Kasich hätten. Schade, dass der sich letzes Mal in den Vorwahlen nicht gegen Trump durchsetzen konnte.

Und beim Alter... Also Iger wirkt eher wie 55 in Aussehen und Auftreten, als wie 70. Er ist topfit, geistig und körperlich - quasi der absolute Gegenentwurf zu Tattergreis Sanders. Engagiert dazu, Ich wäre froh, so fit zu sein. Um 4 raus aus dem Bett, dann erst jeden Morgen Workout, dann um 7 ins Büro, 12-14 Stunden locker pro Tag... Triathlon läuft er dazu auch noch... Also außer dem Datum auf seiner Geburtsurkunde nach ist Iger alles andere als bald 70.
 
torstendlp Administrator
Teammitglied
Inzwischen glaube ich nicht mehr an eine Kandidatur Igers. Ich denke, dazu hätte er sich vor der Wahl in South Carolina äußern müssen.
Da die durch ist und Biden als Vertreter des moderaten Teils der Demokraten dadurch Aufwind hat, wird da jetzt nichts mehr kommen. Ich denke spätestens gestern hätte Iger sich erklären müssen und jetzt ist es auch zu spät für den Super Tuesday.
 
herculespoirot64 Verdient den Legacy Award
Lancys Leckerbissensponsor
Buttigieg hat aufgegeben. Er war wohl zu jung und zu schwul für Amerika. Sanders ist wohl gar nicht wie Corbyn, finde ich. Letzterer ist eine absolute Pfeife, was man im ganzen Brexitchaos sehen konnte. Sanders ist zwar sozialdemokratisch, für die Amis aber somit schon Kommunist. Deshalb ist es Wurscht, ob er durchkommt oder nicht. Trump, von dem ich nicht schreibe für was ich ihn halte, ist so gut wie wiedergewählt und wird mit einem gegensätzlichen Parlament vier Jahre lang über Twitter Krieg führen.
 
torstendlp Administrator
Teammitglied
Ich finde Sanders schon sehr gut mit Corbyn vergleichbar, beides sind Linkspopulisten. Corbyn ist Antisemit, Sanders tritt zumindest öfter als Antizionist auf, um sich bei den antisemitischen Strömungen innerhalb der far-left Kräfte in den USA anzubiedern. Ob er das selbst als selbst jüdischer Abstammung auch ist, keine Ahnung, dass das eine das andere nicht ausschließt kommt ja durchaus vor - oder es ist halt nur Methode zum Stimmenfang.

Mit einem gegensätzlichen Parlament hätten beide zu kämpfen, Sanders und Trump, weil die Republikaner ihre Mehrheit im Senat nicht verlieren werden. Da ist es noch wahrscheinlicher, dass die Demokraten ihre Mehrheit im Repräsentantenhaus, nicht 2020, aber 2022 bei den mid-term elections verlieren, wenn Sanders sich durchsetzen sollte, weil er vielen Wechselwählern der Mitte zu links ist.

Aber Biden ist ja im Aufwind, zumal die Wähler von Buttigieg eher dem zugeneigt sein dürften, als Sanders ... vielleicht wäre das eine gute Option jetzt.
 
torstendlp Administrator
Teammitglied
?‍♂️ Der Verwaltungsrat der Walt Disney Company hat heute Disney CEO Bob Chapek in den Vorstand des Unternehmens gewählt.

? Damit wird die ohnehin geplante Wahl zugleich zu einem Statement, dass deutlich machen soll, dass Chapek durch die kürzliche Ankündigung Igers, auf Grund der Krise wieder mehr Verantwortung zu übernehmen, mehr als nur ein CEO ohne Macht ist.

Mehr dazu in unserem Blog:

In diesem Kontext auch interessant, ist unser Artikel vom Sonntag über Igers Rückkehr ins operative Geschäft der Company in der Krise:
 
torstendlp Administrator
Teammitglied
? Die Walt Disney Company hat einen Nachfolger für Bob Chapek gefunden. Bob Chapek war im Februar dieses Jahres zum Nachfolger von Bob Iger als CEO der Walt Disney Company ernannt worden. Seine vorherige Position als Vorsitzender von Disneys größter Sparte, der Abteilung Disney Parks, Experiences and Products, war seit seiner Ernennung zum CEO vakant.

? Seit Chapeks Beförderung an die Spitze der Walt Disney Company gab es viele Spekulationen darüber, wer ihm in dieser für das Unternehmen besonders wichtigen Position nachfolgen würde.

? Nun wurde der Nachfolger benannt und es ist einer der Favoriten auf diesen Post.

 
Celli1985 Cast Member
Lancys Gourmetausstatter
Moin, bin zufällig über den Thread gestolpert und wollte eigentlich einen neuen aufmachen. Dieser passt aber sehr gut.

Habe verfolgt dass die Aktie auf dem totalen Sturzflug ist und jetzt ist das wohl auch mit Konsequenzen verbunden wie Chapek mitgeteilt hat, Einstellungsstopp und Investitionsstop und die Kosten müssen runter.

Damit ist wohl klar warum wir immer noch nicht wissen was in Paris mit dem Star Wars Bereich passiert und das wir so schnell keine tollen Attraktionen für den Disneyland Park erwarten können. Die Imagineering Abteilung wird auch erstmal kürzer treten können.

Über die Ursachen lässt sich sicher streiten/debattieren, Fakt ist aber dass die Comic Abteilung im Katastrophalen Zustand ist. Die letzten Filme kann man vergessen bis auf wenige Ausnahmen. Phase 4 war unter dem Strich ein Reinfall, bis auf den Mandalorian wurde Star Wars total verhunzt, usw.

Warner Brothers Discovery hat Ähnliches hinter sich und hat jetzt die Reissleine gezogen, einen neuen CEO eingesetzt und eine klare Strategie. Ich glaube diese wird sich langfristig durchsetzen „Respect the Fans“

Henry Cavill zurück als Superman, wie geil ist das denn???
 
torstendlp Administrator
Teammitglied
Habe verfolgt dass die Aktie auf dem totalen Sturzflug ist und jetzt ist das wohl auch mit Konsequenzen verbunden wie Chapek mitgeteilt hat, Einstellungsstopp und Investitionsstop und die Kosten müssen runter.

Wobei die Gründe doch recht absurd und übertrieben sind für den Absturz. Disney hat im Q4 22 die größte Umsatzsteigerung seit 25 Jahren hingelegt, nur haben die Analysten NOCH mehr erwartet.
Ja, die Gewinne waren nicht so wie erhofft, aber dabei muss man die Lage in Hongkong und Shanghai im Blick haben und dass Disney mit vielen seiner Aktivitäten in Bereichen aktiv ist, in denen sich die aktuellen Preissteigerungen massiv niederschlagen.
Ich befürchte eher, dass das noch mehr Anlass gibt, die Strategie von Chapek eher zu verschärfen.

das wir so schnell keine tollen Attraktionen für den Disneyland Park erwarten können
Das ist doch nichts neues und hat auch nichts mit dem Heute zu tun. Die letzte große, kapazitätssteigernde Attraktion im Disneyland Park ist 27 Jahre alt, danach gab es nur Umbauten.

dass die Comic Abteilung im Katastrophalen Zustand ist.
Comics sind schon seit Jahrzehnten keine wirtschaftlich relevanten Elemente des Konzerns, sondern nur für die in Lizenz produzierenden Verlage. Das wird sich wohl auch nicht ändern. Dafür ist der Markt, gemessen an der Gesamtgröße des Konzerns einfach zu klein.

bis auf den Mandalorian wurde Star Wars total verhunzt,

Das sehe ich persönlich ganz anders. Die schlechteste Produktion in der Geschichte von Star Wars, von sehr kleinen Nebensachen mal abgesehen, finde ich immer noch Episode I, mit weitem Abstand, und die hat George Lucas noch selbst verbrochen.
Von den Produktionen der Disney Ära finde ich weit mehr als nur Mandalorian richtig gut.

Phase 4 war unter dem Strich ein Reinfall

Das schiebe ich dem feigen Kevin zu, dem es einfach an Kreativität mangelt und der seinen Mangel an Kreativität unter extrem verschwurbelter Schein-Komplexität zu verstecken versucht. Alleine schon, wie der Kanon zusammengestrichen wurde, nur weil es an Kreativität mangelte, die Widersprüche aufzulösen ist ein Armutszeugnis, da wurde einfach der leichteste Weg gewählt. Produktionen wie Moon Knight mit drittklassigen, hölzernen Schauspielern tragen dann natürlich ihr Übriges dazu bei.
 
AbrahamDeLacey Cast Member
Der Absturz hat wohl auch mit der Erkenntnis zu tun, daß aktuell auf dem umkämpften Streamingmarkt kein Geld zu verdienen ist (Netto). Disney muss da ja aus der gut laufenden Freizeitsparte die Löcher bei Disney+ stopfen.

Eine Preiserhöhung war ohnehin erst, käme also nicht so gut an. Bliebe noch die Netflix-Lösung indem man einfach mal massiv Werbung ins Standard-Abo packt und ein werbefreies Premiumabo zum Premiumpreis schafft. Beide Lösungen nicht gut wenn man sich gegen die Konkurrenz vorwiegend über die Nutzerzahlen beweisen möchte.

Wir nutzen Disney+ viel und gerne. Bei dem "alten" Material allein schon wegen der Möglichkeiten zwischen den Sprachoptionen zu wählen. Bei den Exklusiv-Inhalten halte ich den Weg "Direct to Stream" für fatal. Ich hatte mich wirklich auf "Enchanted II" im Kino gefreut, nix ist mit Kino. "Thor - Love&Thunder" war gefühlt 1 Woche nach Kinostart im Stream und entsprechend schnell auch wieder aus dem Kinoprogram verschwunden. Dafür gabs hier neulich den "König der Löwen" als Special im Kino - was soll ich sagen, fast ausverkauftes Haus. Viele Menschen lieben das Kino und wie viele andere meiner Generation war das "Dschungelbuch" mein erster Kinofilm und genau so gewinnt Disney Fans, die ein Leben lang treu bleiben. Aber vielleicht bin ich schon zu sehr aus der Alterszielgruppe verschwunden um das Disneymarketing verstehen zu können.

Zu den Serienproduktionen möchte ich noch anmerken, daß das wie ich fand erstaunlich gute Sachen waren: z.B. Mandalorian, WandaVision, MissMarvel, aktuell CassianAndor, Parallel Worlds, Sulphur Springs, TheAthena. Nicht ganz so toll waren die Staffeln HighSchoolMusical-TheMusicalTheSeries und Verschlungene Wege (Freaky Friday reprise)
Das kostet natürlich alles ne Menge Geld zu produzieren

Ich hatte nach dem guten Start von Disney+ (und meinen positiven Streamingerfahrungen) Ende 2020 wieder Disneyaktien gekauft, diese aber nach einem guten Jahr mit kleinem Verlust wieder abgestossen - daher kann ich die Entwicklung gerade recht entspannt von der Seite verfolgen.
 
Celli1985 Cast Member
Lancys Gourmetausstatter
Du kannst ja gerne alles anders sehen wie ich, aber Fakt ist dass gerade in den USA die Debatte riesig groß ist um den Punkt „Respect the Fans“ und was Disney aus verschiedenen Charakteren gemacht hat die Millionen geliebt haben. Und das spiegelt sich im Aktienkurs ziemlich wieder….und wenn die nicht die Kurve kriegen wird es auch dort bald einen neuen CEO geben.

Hätte Jon Favreau nicht den Mandalorian aus dem Hut gezaubert wäre der Schaden noch größer. Kein Mensch hat sich für Boba Fett interessiert.

Wenn die Qualität an den Disney + Produktionen stark zunimmt werden auch dort bald Verluste zu verzeichnen sein.

Pinochio und She-Hulk waren mal wieder Highlights von dem was dort abgeliefert wird. Da schau ich mir lieber Die Hexe und der Zauberer und Iron Man 1 zum 1000 mal an!
 
torstendlp Administrator
Teammitglied
Du kannst ja gerne alles anders sehen wie ich, aber Fakt ist dass gerade in den USA die Debatte riesig groß ist um den Punkt „Respect the Fans“ und was Disney aus verschiedenen Charakteren gemacht hat die Millionen geliebt haben. Und das spiegelt sich im Aktienkurs ziemlich wieder….

Natürlich ist es Fakt, dass es diese Debatte gibt, aber sie findet eben vor allem unter Fans statt. Aber es ist kein Fakt, dass sich das in den Aktienkursen widerspiegelt, zumindest die Debatte direkt nicht. Fakt ist, dass die Aktienkurse eingebrochen sind, weil die Zahlen, obwohl sie ordentlich waren, unter den Erwartungen der Analysten lagen.
Das sind teilweise die Absurditäten der Märkte. Selbst gute Zahlen reichen nicht, wenn diese die Erwartungen nicht erfüllen.

Die Diskussion über das Verhalten den Fans gegenüber gibt es schon sehr viel länger und sie hat sich bisher auch nicht auf den Kurs ausgewirkt.
Es wäre ja schon ein arg großer Zufall, wenn eine Diskussion, die es seit Monaten (eigentlich schon Jahren) gibt, sich genau in dem Moment auf den Kurs so massiv auswirken würde, in dem bei einem Earnings Call Zahlen veröffentlicht werden, die die Analysten nicht zufriedenstellen. Denn in direkter, nur um wenige Minuten verzögerter, Folge zur Veröffentlichung der Zahlen des Q4 2022 beim Earnings Call ging die Akie in den Keller.

Die Fans interessieren uns und die Diskussion interessiert uns, aber doch nicht die Analysten oder die großen Player am Markt, für die sind Fans, zumindest kritische Fans, genauso wenig interessant wie für visions- und weitgehend emotionslose Hardcore-Zahlendreher wie Chapek.
Wenn es einen neuen CEO geben sollte - was ich durchaus befürworten würde, zumindest, dann wenn es nicht in Richtung von D'Amaro geht, der uns als Fans nur von der Pest zur Cholera führen würde - dann nicht, weil es zu wenig Respekt für die Fans gibt, sondern weil die Zahlen nicht stimmen.
Insofern kann natürlich beides Hand in Hand gehen und natürlich könnte Disney einen Wechsel den Fans gegenüber auf genau dieser emotionalen Ebene begründen, aber das wäre dann doch eher Show, quasi Fan-Service, damit die Fans sich gewürdigt fühlen, als der wirkliche Hintergrund.

Hätte Jon Favreau nicht den Mandalorian aus dem Hut gezaubert wäre der Schaden noch größer. Kein Mensch hat sich für Boba Fett interessiert.

Das ist doch stark übertrieben. Die Streamingminuten von Boba Fett sind nicht überragend, aber immerhin noch im Bereich der Top10 Serien Neustarts von Disney gewesen. Nicht jede Serie kann ein Megaerfolg wie Mandalorian sein. Das geht überall so.
Die Minuten runtergerechnet auf die Anzahl der Zuschauer hatte Boba Fett in seinen jeweils ersten Wochen 9 Millionen Zuschauer in den USA. Das ist tatsächlich deutlich unter denen von Mandalorian, aber z.B. mehr als das doppelte von long running hit shows wie z.B. Grey's Anatomy. Und es würde kaum jemand auf die Idee kommen, Grey's Anatomy als Flop bezeichnen. Also dass sich wirklich "kein Mensch" für Boba Fett interessiert hat, ist vollkommen falsch.
Das könnte man dann zu 95% aller Neustarts, wahrscheinlich sogar zu mehr sagen, denn die Zahlen der absoluten Megaerfolge erreicht eben kaum eine Serie.

Pinochio und She-Hulk waren mal wieder Highlights von dem was dort abgeliefert wird

Da stimme ich absolut zu, habe ich ja zum Beispiel im Pinocchio-Thread auch geschrieben.

Ende 2020 wieder Disneyaktien gekauft

Ich werde in den nächsten Tagen wieder kaufen. Nicht als kurzfristige Anlage, sondern auf einen Horizont von (mindestens) 5 bis (eher) 10 Jahren. Insofern kommt mir der Einbruch gerade recht.
 
dörthe Administrator
Teammitglied
So ganz freiwillig hat Mr Paycheck seinen Posten wohl nicht geräumt. Laut einem Bericht von heute soll er vor vollendete Tatsachen gestellt worden sein.
Wie auch immer der Ablauf der Dinge war, hoffen wir einfach mal, dass es zukünftig besser läuft. Es wird zumindest sympathischer ?

Hier haben wir den Wechsel an der Spitze der The Walt Disney Company such noch einmal in einem Blogartikel aufbereitet:
 
Celli1985 Cast Member
Lancys Gourmetausstatter
Noch schneller als gedacht….

Hoffe dass Iger manche Dinge ähnlich anpackt wie Warner Brothers. Marvel & Star Wars Fans haben besseres verdient. Wie bereits in einem früheren Post erwähnt sollten sie sich auch ne Pause von teuer produzierten aber schlecht umgesetzten Realverfilmungen gönnen.

Ich wünsche mir mehr Investitionen in Paris und einen Film wie Roger Rabbit. Das könnte mit den heutigen Möglichkeiten ne feine Sache werden!

Mehr „Respect the Fans“ und weniger aufgezwungene „Identity Politics“
 
dörthe Administrator
Teammitglied
sollten sie sich auch ne Pause von teuer produzierten aber schlecht umgesetzten Realverfilmungen gönnen.
Ob das realistisch ist? Die Praxis der Realverfilmungen wurde ja bereits unter Iger begonnen.
Da wage ich zu bezweifeln, dass sich das durch seine Rückkehr ändert.

Ich wünsche mir mehr Investitionen in Paris
Da habe ich auch noch eine gewisse Hoffnung, das da was kommt. Immerhin hat er damals die große Erweiterung angekündigt.
Schauen wir mal, wie sich das entwickelt, zumal das Disneyland Paris in Sachen Zahlen ja zurzeit richtig gute Ergebnisse liefert
 
Celli1985 Cast Member
Lancys Gourmetausstatter
So Bob Iger wird wohl auf der Aktionärsversammlung im April sein 5.5 Milliarden $ Sparprogramm vorlegen, dem auch 4.000 Mitarbeiter zum Opfer fallen...läuft:rolleyes: Ich glaube der dritte Bereich in den Studios in Paris ist damit definitiv auf Eis...:cry:
 
Oben