Big Thunder Mountain
Mit Big Thunder Mountain begibst Du Dich auf eine wilde Fahrt durch ein verlassenes Bergwerk im Wilden Westen, genauer gesagt in Thunder Mesa.
Inhalt Big Thunder Mountain
Das Frontierland im Disneyland Park steht ganz im Zeichen des Wilden Westens und des Goldrausches, da darf natürlich die Goldmine nicht fehlen.
In der Mitte des Flusses, der durch das beschauliche Städtchen Thunder Mesa fließt, erhebt sich ein imposanter Felsen - der Big Thunder Mountain. Die Felsformation, die aus dem Wasser herausragt, erinnert stark an das Monument Valley im US-Bundesstaat Utah.
Mit Hilfe einer kleinen Bergwerksbahn werden die wertvollen Bodenschätze von der Insel in die Stadt transportiert. Eine raffinierte Konstruktion führt die Wagen unter dem Wasser hindurch auf die Insel und wieder zurück.
Auf der Insel angekommen, tauchst Du dann ein in die faszinierende Welt des Bergbaus - Goldadern, Sprengungen, einstürzende Stollen und jede Menge Werkzeuge gilt es zu entdecken, doch Achtung, die rasante Fahrt lässt Dir kaum Zeit, die Umgebung in all ihrer Vielfalt wahrzunehmen.
Deshalb solltest Du Dich gleich noch einmal anstellen und die Fahrt wiederholen, denn garantiert gibt es noch jede Menge Dinge zu entdecken, die Dir bei Deiner ersten Fahrt gar nicht aufgefallen sind! Entlang der Schienen kannst Du Unmengen an Minen-Zubehör sehen, vom einfachen Meißel bis zum riesigen Amboss. Die Exponate sind zum überwiegenden Teil Originalstücke, die in mühevoller Arbeit aus 16 US-Bundesstaaten zusammengetragen worden sind. Wenn Du einmal die Gelegenheit hast, an einer Veranstaltung mit den Imagineers teilzunehmen, haben sie interessante Geschichten darüber zu erzählen.
Außerdem bietet sich während der Fahrt ein herrlicher Ausblick auf das herrschaftliche Anwesen von Phantom Manor und das kleine Westernstädtchen Thunder Mesa.
Erlebe den Goldrausch
Die Attraktion Big Thunder Mountain versetzt Dich in die Zeit des Goldrauschs, die Zeit der Pioniere, des Abenteuers und des plötzlichen Reichtums.
Am 24. Januar 1848 entdeckte James Marshall eine schimmernde Substanz in der Nähe des Städtchens Coloma. Als er diesem Schimmern auf den Grund ging, fand er Gold. Mit diesem Ereignis begann der Goldrausch, der das bis dahin eher verschlafene Kalifornien förmlich überrannte. Von überall auf der Welt zog es Menschen in diesen Landstrich, ganz im Osten der USA. Innerhalb der nächsten zehn Jahre kamen etwa 600.000 Menschen nach Kalifornien und begannen damit, nach Gold zu suchen – einige mit Erfolg, viele der Abenteurer gingen jedoch leer aus oder fanden nur äußerst geringen Mengen des Edelmetalls. Nach und nach ebbte die Euphorie ab und viele der Städte und Minen, die während des Goldrauschs entstanden waren, wurden nach und nach verlassen und gerieten in Vergessenheit.
Genau vor diesem Hintergrund ist die Attraktion Big Thunder Mountain angesiedelt.