Suche ausklappen
Angebote, Pauschalen & Tickets
Sleeping Beauty Castle - das Dornröschenschloss in Disneyland Paris

Sleeping Beauty Castle

Das Disney Dornröschenschloss ist das Wahrzeichen des Disneyland Paris - erkunde jeden Winkel dieses Märchenschlosses

Das Wahrzeichen jedes Disney Parks ist das Märchenschloss, so auch in Paris. Hier steht das Sleeping Beauty Castle (Dornröschenschloss) direkt an der Central Plaza am Ende der Main Street, U.S.A.

Der Prachtbau mit seinen insgesamt 16 Türmchen ist nicht nur der Eingang zum Fantasyland, sondern eine eigene Attraktion, die mit vielen liebevollen Details auf Deinen Besuch wartet.
Wenn Du das Schloss betrittst, gelangst Du zunächst in die über zehn Meter hohe Eingangshalle mit ihren wunderschönen Bleiglasfenstern. Über eine steinerne Treppe gelangst Du in das obere Stockwerk des Schlosses, wo das Märchen von Dornröschen mit Hilfe von Wandteppichen und Glasmalereien erzählt wird. Durch eine kleine Tür gelangst Du von hier aus auf den Balkon, von wo aus Du einen guten Blick auf das Fantasyland hast.

Bevor Du aber die Treppen nach oben steigst, schau Dich auch im Erdgeschoss um. Hier gibt es die beiden kleinen Geschäfte "La Boutique du Château" und "Merlin l'Enchanteur" sowie eine schön gestaltete Einganshalle.
Bevor Du das Schloss in Richtung Fantasyland verlässt, kannst Du auch all Deinen Mut zusammen nehmen und der Höhle unter dem Schloss einen Besuch abstatten. Aber sei vorsichtig, hier gibt es einen furchteinflößenden Bewohner!

Neuschwanstein als Vorbild?
In jedem Disney Park der Welt bildet ein Märchenschloss die zentrale Anlaufstelle und den markantesten Punkt. So ist das Dornröschenschloss auch das Wahrzeichen von Disneyland Paris. Dieses rosafarbene Schloss war nicht die erste Idee, die den Imagineers kam. Insgesamt haben sie mehr als ein Jahr lang darüber diskutiert, welche Art von Schloss passend für das Disneyland Paris wäre. Es wurde in Betracht gezogen, einfach das Sleeping Beauty Castle aus Anaheim nachzubauen oder alternativ das Cinderella Castle aus dem Magic Kingdom in Walt Disney World.  Beide Ideen wurden verworfen, da die Architektur beider Schlösser zu sehr von der Architektur der Loireschlösser beeinflusst ist und die realen Vorbilder in Frankreich jederzeit erreichbar sind.
Als krasser Gegenentwurf kann ein Modell von Tim Delaney betrachtet werden, das ein futuristisches Schloss zeigt, eher eine Art Turm in einer Art Steampunk-Architektur. Doch diese Variante hätte das gesamte Konzept des Fantasylands auf den Kopf gestellt oder bedeutet, dass das Discoveryland an dieser Stelle des Parks hätte entstehen müssen. Eine zu wilde Idee und daher landete sie im Archiv.
Die Imagineers ließen sich schließlich von klassischer Architektur inspierieren, die sie mit fantasievollen Elementen kombinierten. Damit folgten sie einer der zentralen Elemente der Gestaltung des Fantasylands.
Schließlich flossen Elemente aus Mont Saint Michel in der Normandie ein, ebenso vom Chateau Chambord, dem größten Schloss des Loiretals. Außerdem ließen sich die Imagineers von Saint-Severin beeinflussen, einer Kirche im Quartier-Latin in Paris. Des Weiteren dienten die beiden Loireschlösser Chateau Chaumont und Azay-le-Rideau als Inspiration.
Ganz zentral ist bei der Gestaltung aber auch ein Künstler, der vielen Jahre lang eng mit Disney verbunden war: Eyvind Earle. Der US-amerikanische Künstler war es, dessen Stil den Zeichenfilm Dornröschen aus dem Jahr 1959 prägte. Und sein Stil inspirierte die Disney Imagineers bei der Gestaltung des Château de la Belle au Bois Dormant ganz entscheidend.
Die Imagineers sprachen darüber hinaus mit zahlreichen europäischen Wissenschaftlern, wie Museumsfachleuten und Historikern, um das perfekte Ergebnis zu erzielen.
Auf jeden Fall kann sich das Ergebnis sehen lassen, oder? Das Sleeping Beauty Castle in Disneyland Paris ist das wohl schönste aller Disney Schlösser oder was meint Ihr?
Damit ist auf jeden Fall klar, dass Neuschwanstein nicht als Vorlage für das Schloss in Disneyland Paris diente. Allerdings gibt es durchaus eine Verbindung zwischen Neuschwanstein und Disney! Denn Walt Disney nutze Schloss Neuschwanstein, das sich in den deutschen Alpen befindet, als Inspiration für das allererste Disney Schloss, das Sleeping Beauty Castle in Disneyland in Kalifornien.

Bei den Planungen für das Disneyland Paris überlegten die Imagineers ob Sie das Sleeping Beauty Castle aus Kalifornien oder besser das Cinderella Castle aus Walt Disney World für den Park in Paris verwenden sollten. Nach einigen Überlegungen wurden diese Pläne verworfen, da beide Schlösser in ihrer Gestaltung an die Schlösser der Loire angelehnt sind. Eine derartige Adaption für einen Park in Frankreich erschien den Imagineers als unpassend. Daher gingen die Überlegungen für ein Schloss im Disneyland Park in die unterschiedlichsten Richtungen, sogar ein futuristisches Schloss, dass ein wenig an eine Raumstation erinnern könnte, wurde in Erwägung gezogen. Schließlich fiel die Wahl aber auf Neuschwanstein, aber nicht nur. Auch Elemente von Mont Saint Michel und verschiedenen anderen bedeutenden Bauwerken dienten als Inspiration.

Im Schloss selbst finden sich zahlreiche Anspielungen auf die Mitarbeiter, die an der Planung und Gestaltung des Pariser Sleeping Beauty Castle (in Frankreich wird es übrigens Château de a Belle au Bois Dormant genannt) beteiligt waren. So sind zum Beispiel in der Einganshalle als verstecktes Dankeschön verschiedene Wappen zu sehen, die jeweils auf einen Imagineer anspielen. Ähnlich verhält es sich mit den lateinischen Inschriften.

Wandel im Laufe der Zeit
Von Zeit zu Zeit verwandelt das Märchenschloss im Disneyland Paris sein Aussehen. Zu besonderen Geburtstagen wird es ein wenig umgestaltet und bietet so einen ganz besonderen Hingucker. Zum ersten Geburtstag des Resorts wurde das Schloss zum Beispiel in einen riesigen Geburtstagskuchen verwandelt, zum fünften Geburtstag erschien es in einer Art Narrenkostüm in Anlehung an den Film "Der Glöckner von Notre Dame". Anlässlich des 15. Geburtstag zierten riesige Kerzenhalter und vergoldete Disneyfiguren das Schloss.

Sleeping Beauty Castle - kurz und knapp: Das romantische Märchenschloß ist das Wahrzeichen des Disneyland Parks Eigenschaften Wartezeit:Durchschnittliche Wartezeit 0/5 Gruselfaktor für KidsGruselfaktor für Kids 0/5 NervenkitzelNervenkitzel 0/5 SchwindelgefahrSchwindelgefahr 0/5 Wertung für... KleinkinderKleinkinder 4/5 Sterne GrundschulkinderGrundschulkinder 3/5 Sterne TeenagerTeenager 3/5 Sterne Junge ErwachseneJunge Erwachsene 3/5 Sterne ErwachseneErwachsene 4/5 Sterne SeniorenSenioren 4/5 Sterne
Sag uns Deine Meinung dazu in unserem Forum, Link zum Forum

Wie gefällt Dir das Château de la Belle au Bois Dormant?

Ergebnisse anzeigen

Große Renovierung des Märchenschlosses in Disneyland Paris

Zum ersten Mal seit der Eröffnung von Disneyland Paris im Jahr 1992 wurde das Dornröschenschloss von Januar 2021 bis Ende 2021 einer umfassenden Renovierung unterzogen.
Seit Abschluss dieser Arbeiten, könnt Ihr dieses Symbol von Disneyland Paris funkelnder denn je vorfinden!
Die Teams von Walt Disney Imagineering und der Bauabteilung haben sich bereits seit zwei Jahren darauf auf dieses Projekt vorbereitet, um sicherzustellen, dass das Schloss mit äußerster Sorgfalt renoviert werden konnte und das Ergebnis den außergewöhnlichen Anforderungen an ein solches Wahrzeichen entspricht, das dem Disneyland Paris und seinen Besuchern so sehr am Herzen liegt.
Tracy Eck, künstlerische Leiterin des Disneyland Parks, erklärte, dass sich die Teams für dieses Projekt mit den besten Handwerkern Frankreichs umgeben haben. "Für die Dächer zum Beispiel haben wir mit Handwerkern zusammengearbeitet, die auch an historischen Monumenten wie Notre Dame gearbeitet haben", so Tracy Eck.
Um den visuellen Aspekt des Dornröschenschlosses und das Gästeerlebnis während der Renovierung zu bewahren, wurde eine thematisch gestaltete Fassade vor dem Gerüst installiert, auf der das Schloss dargestellt war.
Die Gäste konnten während des gesamten Renovierungsprozesses durch das Sleeping Beauty Castle hindurchgehen, um das Fantasyland von der Main Street U.S.A. aus zu betreten oder die im Schloss befindlichen Geschäfte zu erreichen. Die Drachenhöhle und die Galerie mussten allerdings für diese Zeit geschlossen bleiben.
Diese Renovierung ist eine Fortsetzung der Bemühungen von Disneyland Paris, den Gästen ein immer intensiveres und hochwertigeres Erlebnis zu bieten, und ist Teil einer Investitionsstrategie zur Erneuerung und Verschönerung des Resorts.

Weitere Details zu den Renovierungsplänen findet Ihr hier.

Weitere Attraktionen im Disneyland
  • Phantom Manor
    Phantom Manor Auf einem Hügel im Frontierland, etwas abseits des Stätchens Thunder Mesa liegt Phantom Manor. Dieses verlassene Herrenhaus ist die Heimat von Melanie Ravenswood und ihrer Familie. Traust du dich, dieses Haus zu besuchen?
  • Discovery Arcade
    Discovery Arcade Erlebe in der Discovery Arcade eine fazinierende Reise in die Geschichte der großen Erfindungen - oder nutze sie einfach als überdachte Alternative zur Main Street, U.S.A.
  • Toy Soldiers Parachute Drop
    Toy Soldiers Parachute Drop Die grünen Spielzeugsoldaten aus Toy Story haben hier das Sagen. In dieser Attraktion kannst du ihren Falschirmsprung live erleben, der im ersten Teil der Filmreihe vorkommt.

Tipps zum Dornröschenschloss

  • Achte nicht nur auf das Hauptgebäude, sondern wirf auch einen Blick in das Obergeschoss und den Schlosskeller. In beiden Bereichen gibt es einiges zu entdecken.
  • Zur Galerie im Obergeschoss fährt übrigens auch ein Fahrstuhl, solltest Du dessen Dienste nutzen wollen, sprich einen Mitarbeitem im Shop Merlin l'Enchanteur im Erdgeschoss des Schloßes an.
  • Im Keller des Dornrößchenschlosses im Disneyland Park in Paris haust ein riesiger Drache, der von Zeit zu Zeit aus seinem Schlaf erwacht und versucht die Besucher mit seinem lauten Fauchen zu verscheuchen. Also, wecke ihn lieber nicht auf! Wenn Du genügend Mut aufbringst, dann steige zur La Tarnière du Dragon hinab.
  • Weihnachtsfans kommen in der Boutique du Chateau rund ums Jahr auf ihre Kosten. Schau mal rein.
La Galerie de la Belle au Bois Dormant im Dornröschenschloss
Überblick über die Galerie de la Belle au Bois Dormant die die Geschichte von Dornröschen erzählt

Im Obergeschoss des Märchenschlosses findest Du die Galerie de la Belle au Bois Dormant. Dabei handelt es sich um eine Galerie aus Buntglasfenstern, die die Geschichte von Dornröschen erzählt.
Die bunten Bleiglasfenster für das Sleeping Beauty Castle in Disneyland Paris wurden von Paul Chapman gestaltet, einem Spezialisten aus England, der bereits für die Queen gearbeitet hat und an der Restauration von Notre Dame in Paris beteiligt war. Obwohl Chapman über 80 Jahre alt war, zeigte er sich von der Idee, die Fenster für Disney's Märchenschloss zu gestalten, begeistert. In der Bildergalerie erzählt er die Geschichte von Prinzessin Aurora, die auch als Dornröschen bekannt ist. Zentraler Punkt der Galerie de la Belle au Bois Dormant ist das ovale Fenster, das alle paar Sekunden das Motiv wechselt.

In diesem Bereich des Sleeping Beauty Castle gibt es auch einige Wandteppiche, die ebenfalls Szenen aus dem Märchen Dornröschen zeigen. Diese Teppiche stammen aus Aubusson in Frankreich, einer Gemeinde, die für ihre Webkunst bekannt ist.

Bilder zur Galerie de la Belle au Bois Dormant