Von Juni 2002 bis Anfang 2008 gab es die Cinema Parade im Walt Disney Studios Park. Das Thema dieser Parade konnte - passend zum Konzept des Parks - selbstverständlich nur aus den Bereichen Film und Kino stammen, daher hieß es seit Mitte 2002 Tag für Tag: „Lights! Camera! Action!“
Die Disney’s Cinema Parade widmete sich von Anfang bis Ende den einzelnen Schritten eines Filmdrehs. Vom Produzenten, dem Drehbuch und der Drehklappe bis hin zum Regisseur war alles vorhanden.
Neben den großen Motivwagen gab es natürlich auch bei dieser Parade jede Menge Disneyfiguren, die mit von der Partie waren, zum Beispiel Goofy, Mickey Mouse, Donald Duck, die Helden aus Toy Story und 101 Dalmatiner.
Ein besonderes Highlight für Kinder war sicherlich der letzte Wagen, auf dem Mickey Mouse Platz genommen hatte und der immer einige kleine Ehrengäste zum Mitfahren auf dem Wagen eingeladen hat.
Diejenigen, die Mickey begleiten durften, wurden am Backlot Express Restaurant (später Blockbuster Cafe und heute Stark Factory) ausgewählt, sodass hier natürlich immer großer Andrang von Familien mit Kindern herrschte.
Der Nachfolger der Cinema Parade war die Stars'n'Cars Parade, aber auch diese Parade läuft inzwischen nicht mehr.
Die Entwicklung der Cinema Parade
Die Cinema Parade ist übrigens die erste Parade, deren Konzept nicht von einem Team der Walt Disney Company entwickelt wurde. Franco Dragone, der kreative Kopf hinter dem „Cirque du Soleil“, war maßgeblich für die Entwicklung der Parade durch die Walt Disney Studios verantwortlich und zeigt, dass auch eine Person, abseits der Disney Company in der Lage ist, ein kunterbuntes Filmspektakel auf die Beine zu stellen.
Wenn Dich die Disney Cinema Parade an Deinen letzten Besuch erinnert, dann liegt dieser schon viel zu lang zurück! Informiere Dich am besten direkt auf der Seite Disneyland Paris Urlaub buchen, wie Du Deinen nächsten Aufenthalt planen oder aktuelle Angebote nutzen kannst.




