Suche ausklappen
Angebote, Pauschalen & Tickets

Easy Access Card für gesundheitlich beeinträchtigte Besucher

Die Easy Access Card ermöglicht es, in den beiden Themenparks in Disneyland Paris, die Sondereingänge der Attraktionen zu benutzen. Allerdings gewährt dieser Pass keinen Vorrang in den Warteschlangen der Attraktionen. Wenn Ihr eine Easy Access Card habt, bekommt Ihr und Eure Begleiter an den Attraktionen ein Zeitfenster zugewiesen, zu dem Ihr zur Attraktion zurückgehen und ohne Wartezeit anstehen könnt.


Wo bekomme ich die Easy Access Card (Zugangserleichterungskarte)?
Um den Easy Access Pass zu erhalten, muss ein ärztliches Attest vorgelegt werden, das eine der 30 in Frankreich offiziell anerkannten Langzeiterkrankungen bestätigt.
Das Attest muss in Englisch oder Französisch verfasst sein und Unterschrift und Stempel des Arztes, sowie die Nummer der Langzeiterkrankung (Liste siehe unten), enthalten. Außerdem darf es zum Zeitpunkt der Reise nicht älter als drei Monate sein.

Die Easy Access Card ist in der City Hall im Disneyland Park (unter der Railroad-Station durch gleich links), bei den Studio Services im Walt Disney Studios Park (gleich hinter dem Eingang auf der rechts Seite gelegen), am Kassenschalter 2 am Disneyland Park, Schalter 1 am Walt Disney Studios Park oder beim Concierge Deines Disney Hotels erhältlich.

Die Zugangserleichterungskarte wird für Dich und vier Begleitpersonen ausgestellt. Die Begleitpersonen werden nicht namentlich vermerkt, sodass hier durchaus flexibel gewechselt werden kann, was ein Vorteil für Familien oder kleine Reisegruppen ist.

Um die Vorteile dieses Passes zu nutzen, musst Du den Ausgang der Attraktionen als Eingang nutzen und die Karte dem dort arbeitenden Cast Member zeigen. Er wird Dir den Weg weisen oder Dich begleiten.
Die Ausgänge sind so ausgelegt, dass keine größeren Hindernisse zu überwinden sind, Du sie also gut passieren kannst, auch wenn Du aktuell nicht ganz so gut zu Fuß unterwegs bist. In der Regel wird ein Cast Member dafür sorgen, dass Du baldmöglichst im jeweiligen Ride Platz nehmen kannst.

Zugang zu Paraden und Shows mit Easy Access Pass

Der Zugang zu den separaten Bereichen für behinderte Besucher bei der Parade oder anderen Shows ist mit der Easy Access Card nicht möglich, da hierfür nur begrenzt Plätze verfügbar sind. Auch kann die Easy Access Card nicht für Charakter Meet & Greets genutzt werden.
Wir empfehlen, die Wartezeiten im Auge zu behalten und bei Attraktionen, bei denen nur wenige Minuten gewartet werden muss, ohne diese Karte zu nutzen.

Welche sind die 30 in Frankreich offiziell anerkannten Langzeiterkrankungen?

  1. Schlaganfall mit Invalidität
  2. Knochenmarksaplasie & andere chronische Zytopenien (Verminderungen der Blutzellen)
  3. Arterielle Gefäßerkrankungen mit Ischämie (Minderdurchblutungen)
  4. Schistosomiasis mit schweren Verläufen
  5. Schwere Herzinsuffizienz, schwere Herzklappenerkrankungen, schwere Rhythmusstörungen, schwere angeborene Herzfehler
  6. Chronische Lebererkrankungen und Zirrhosen
  7. Schwere, primäre Immundefekte; HIV-Infektion
  8. Diabetes Typ 1 und Typ 2
  9. Schwere Formen von neurologischen und muskulären Erkrankungen (einschließlich Myopathie), schwere Epilepsie
  10. Hämoglobinopathien, Hämolysen, chronische und schwere erworbene Hämoglobinopathien
  11. Hämophilien und schwere angeborene Hämostase
  12. Starker Bluthochdruck
  13. Koronare Herzerkrankung
  14. Schwere chronische Ateminsuffizienz
  15. Lepra
  16. Parkinson
  17. Erbliche Stoffwechselerkrankungen, die eine längere spezialisierte Behandlung erfordern
  18. Mukoviszidose
  19. Schwere Nephropathie & Nephrotisches Syndrom
  20. Querschnittslähmung
  21. Polyarteriitis nodosa (Kussmaul-Maier-Krankheit), Lupus erythematodes (Schmetterlingsflechte), generalisierte fortschreitende Dermatosklerose
  22. Schwere, progressive Rheumatische Arthritis
  23. Langfristige psychiatrische Erkrankungen
  24. Hämorrhagische Rektokolitis & Morbus Crohn
  25. Multiple Sklerose
  26. Fortschreitende strukturelle Skoliose (Wirbelsäulenverkrümmung) mit einer Krümmung um mehr als 25 Grad
  27. Schwere Formen von Morbus Bechterew
  28. Folgen von Organtransplantationen
  29. Aktive, nicht latente, Tuberkulose
  30. Bösartige Tumore, bösartige Erkrankung des lymphatischen oder hämatopoetischen Gewebes