Mit dem Auto ins Disneyland Paris | Anreise, Fahrtroute, Kosten, Vorteile, Nachteile

Die wichtigsten Infos zu diesem Thema in unserem Reiseführer: Anreise mit dem Auto, Maut in Frankreich

torstendlp Administrator
Teammitglied
nein, die gesperrte Abfahrt ist nicht die der Ranch.

Die Abfahrt, die jetzt als Umleitung genommen wird, ist die der Ranch.
 
Benmotu Cast Member
Finde in Frankreich wird es meistens soweit gut ausgeschildert. Aber Navi nimm ich fürs IPhone Magic Earth das hat immer schnell aktuelle Karten. Und ist umsonst. :D
 
Donald76 Disneyland? Kenn ich!
Hallo an die Erfahrenen hier. Wir kommen aus dem Ruhrgebiet. Welche Route empfiehlt sich hier? Möglichst schnell sollte es sein. Und möglichst wenig Stau, klar , das kann man ja nicht voraussagen. Aber evtl gibt es ja so neuralgische stellen die man umfahren sollte, wie bei uns die A40.

Danke euch
 
Papa2006 Stammgast in den Parks
unsere liebe A40, hach wie liebe ich es, diesen jeden Tag befahren zu müssen :bang:

Ins Disneyland fahren wir immer über Aachen -> Mons -> Valenciennes (Maut 13,90€) -> Paris

Dauert ca. 5 bis 6 Stunden

Stau haben wir noch nicht gehabt, da wir möglichst Sonntags anreisen und um 4 zuhause losfahren
 
Stmisome Cast Member
Papa2006 schrieb:
Ins Disneyland fahren wir immer über Aachen -> Mons -> Valenciennes (Maut 13,90€) -> Paris

Dauert ca. 5 bis 6 Stunden
So fahren wir vom Münsterland auch immer. Nur diesmal schon Samstag Mittag, da bin ich mal gespannt wie es da mit Stau´s aussieht.
 
herculespoirot64 Verdient den Legacy Award
Ich fahre auch zumeist die Aachen - Lüttich - Valenciennes Tour. Allerdings kostete es beim letzten Mal 16,90 Euro. Wobei ich im August auch noch 13,90 bezahlt hatte. In der Regel geht es bei mir auch immer recht früh los. Also in den frühen, ganz frühen Morgenstunden und da kommt man an allen Staus gut vorbei.
 
DisneyKid Besucht die Disney University
Moin,
wenn man von Aachen nach Lüttich (Liège) und Charleroi fährt, ist Mons die nächste große Stadt. Zunächst ist man bei Valenciennes auf der A2, die dann aber in die A1 mündet, wenn man nach Paris fährt.
:bye:
 
MadameMim1969 Rot gewordene Jahreskarten-Flüsterin
Frisch zurück aus unserem Spanienurlaub, möchte ich denjenigen unter euch, die öfter im Jahr mit dem Auto ins Disneyland Paris oder sonst wo in Frankreich fahren, eine Empfehlung aussprechen: es ist auch als nicht in Frankreich lebender Autofahrer möglich, einen Badge für die elektronische Maut auf französischen Autobahnen (btw auch für die in Spanien) bei einer Tochtergesellschaft der Sanef, eine der Autobahngesellschaften, zu bekommen. "bipandgo" vertreibt die kleinen Geräte, die neben dem Rückspiegel an die Windschutzscheibe geklebt werden und mit denen man dann die mit "T" markierten Spuren an den Mautstationen nutzen kann. Fast immer gibt es auch besondere Spuren, auf denen man mit 30-60 km/h einfach "durchrauschen" kann :autopia:
Die Kosten halten sich in Grenzen: um die 20€ für den Versand und die Registrierung und dann 1,70 für den Monat, in dem man das Badge nutzt. Am Ende des Nutzungsmonats erhält man eine Rechnung, in der Strecken und Gebühren aufgeführt sind. Das ganze wird per Bankeinzug bezahlt. In den Monaten, in denen man nicht in Frankreich unterwegs ist, fallen keine Kosten an. Man behält das Badge solange, wie man will oder schickt es nach einer schriftlichen Kündigung zurück.
Es gibt zwar auch deutsche Anbieter, aber die sind viel teurer, da sie zu der, ebenfalls teureren, Grundgebühr noch eine Servicepauschale in Höhe von x% auf die Autobahngebühr verlangen.
Um es nochmal klar zu sagen: man spart keine Autobahngebühren! Aber man spart, je nach Strecke, Zeit und Nerven. Nicht zu vergessen die ungläubigen Blicke der Autofahrer, die gehässig darauf warten, dass die doofen Deutschen vor der geschlossenen Schranke stehen :ghey:
 
Tina_Hase Stammgast in den Parks
Guten Abend ihr Lieben,
Ich habe eine Frage auf die ich noch keine Antwort gefunden habe.

Wir fahren im Oktober ins Disneyland Paris, es ist unsere siebte Reise und wir übernachten auf der Davy Crockett Ranch. Wir waren schon einige Male dort, aber in diesem Jahr reisen wir, mit unseren Kindern und meinen Eltern, mit zwei Autos an.

Meine Frage nun: Da man von der Ranch aus nur mit dem Auto zum Park kommt brauchen wir zwei Tickets für den Parkplatz, wisst ihr ob das möglich ist oder müssen wir die zusätzlichen Parkkosten für das zweite Auto bezahlen?

Liebe Grüße und schon mal danke für eure Antworten,
Christina
 
AbrahamDeLacey Cast Member
Kurze Info:
Heute (Samstag) früh gegen 9.15 - also zu einer Zeit als die Wochenendbesucher zahlreich per Auto Richtung Park strömten - blockierten Gelbwesten-Demonstranten (ich schätze mal so ca. 30 Teilnehmer) die Zufahrt zum Hauptparkplatz im Bereich der Kassen.

Wir waren das letzte Auto, das noch passieren konnte - allerdings nur, weil ich auf Anschlag an der Stosstange des Vorfahrers hing und die Demonstranten deshalb erst hinter uns dichtmachen konnten.

Wie lange die Blockade letztlich dauerte und ob/wie sie aufgelöst wurde weiss ich nicht.
 
dörthe Administrator
Teammitglied
Davon habe ich auch gelesen. Es scheint so, als ob sie für einige Minuten komplett blockiert hätten und dann als Folge Disney bis zum Abzug der Gelbwesten alle Autos kostenlos hat einfahren lassen.
 
thatskk Besucht die Disney University
ich glaub hier passt es am ehesten hin ^^ in der Hoffnung das es auch einer sieht xD

wie war das nochmal mit der zeitweise geltenden niedrigeren Geschwindigkeit auf der französischen Autobahn (wegen Feinstaubwerten oder so ) ?
gilt die noch und wenn ja welches Tempo ist da vorgegeben im Gegensatz zu sonst ?
 
dörthe Administrator
Teammitglied
Wenn die gilt, dann sind es 110 km/h
Aktuell ist nichts in Kraft. Du wirst aber auch auf der Autobahn, durch diese elektronischen Tafeln darauf hingewiesen, wenn es den Umweltalarm gibt.
 
thatskk Besucht die Disney University
Wenn die gilt, dann sind es 110 km/h
Aktuell ist nichts in Kraft. Du wirst aber auch auf der Autobahn, durch diese elektronischen Tafeln darauf hingewiesen, wenn es den Umweltalarm gibt.
Ach super vielen Dank ! Ich hatte in den letzten Wochen das mal irgendwo gelesen und war mir dann nicht sicher ob es noch gilt
 
MiaSanMia Hat den Namen Disney schonmal gehört
Hallo zusammen,
Wir wollen am Freitag den 25. Februar von Köln nach Disneyland fahren . Wir wollten so gegen 10 Uhr losfahren . Würdet ihr das empfehlen?
 
Gaby23 Imagineer Azubi
Wir fahren (von Frechen) immer zwischen 2 und 3 Uhr morgens los. Dann sind wir zwischen 7 und 8Uhr da, können in Ruhe einchecken und haben dann noch die Extra Stunde.
 
Malakina Imagineer
Es hängt natürlich von Euren Vorlieben ab. Wenn ihr wirklich ab 25.2. gebucht habt, bedeutet das, dass ihr an diesem Tag schon den ganzen Tag in die Parks könnt (auch wenn die Zimmer erst am Nachmittag beziehbar sind). Fahrt ihr erst um 10 Uhr daheim los, ist der Tag schon fast rum, bis ihr angekommen und eingecheckt seid.

Wenn ihr nicht, wie Gaby es macht, Mitten in der Nacht losfahren wollt, wäre es evtl noch ne Option eine Zwischenübernachtung einzuplanen. Dass ihr schon Donnerstag Abend in die Nähe fahrt und dort in einem Motel die Nacht verbringt, um dann frühs um 8 gleich starten zu können.

Aber das hängt, wie gesagt, ganz von Euren Wünschen und Plänen (auch das Budget betreffend) ab.
 
Brooks94 Hat den Namen Disney schonmal gehört
Hallo zusammen,

ich weiß nicht, ob jemand das hier schonmal gepostet hat. Allerdings war das jetzt eine (weniger) schöne Überraschung, die da per Post reingeflattert kam.
Bitte passt auf, wenn ihr über Antwerpen fahrt. Die Autobahn dort gilt als Unweltzone und erfordert eine Registrierung die entweder vorab oder sehr zeitnah nach Durchfahrt erfolgen muss.
Nun kam 2 Jahre später (wir waren seitdem natürlich noch öfter im DLRP) ein Bußgeldbescheid aus 2019. Man bekommt die Möglichkeit entweder 75€ zu zahlen und das Auto nachzumelden oder direkt 150€ zu zahlen. Bei Wiederholungstätern sind es dann direkt 350€. Daher denkt bitte daran und registriert euch vorher hier:


Ich entschuldige mich schonmal, falls die Info bereits bekannt ist☺
 
Gaby23 Imagineer Azubi
Danke, mir war es noch nicht bekannt. Fahre zwar nicht über Antwerpen ins Disneyland, ist aber trotzdem gut zu wissen. Kann man mit Diesel denn dort noch fahren?
 
Brooks94 Hat den Namen Disney schonmal gehört
Danke, mir war es noch nicht bekannt. Fahre zwar nicht über Antwerpen ins Disneyland, ist aber trotzdem gut zu wissen. Kann man mit Diesel denn dort noch fahren?
Ja, mit einem Diesel kann man dort noch fahren. Fahre selbst einen Diesel mit Euro 6 Plakette. Das sollte für die meisten Autos unproblematisch sein. Die Registrierung ist dann auch einmalig und man bekommt direkt das Gültigkeitsdatum der Registrierung mitgeteilt (bei mir z.B. bis 2027) und kann in allen belgischen Umweltzonen (außer Brüssel) fahren. Ich denke ich bin definitiv nicht der Einzige, an dem die Stadt Antwerpen da Geld verdient hat…
 
Malakina Imagineer
Uff, das ist natürlich eine sehr unangenehme Überraschung lang lang nach dem Urlaub. Bisher kannte ich das nur von Italien. Dort gibt es in manchen Städten bestimmte Zonen, wo nur Anwohner einfahren dürfen (kameraüberwacht). Und wenn man als Touri auf der Parkplatzsuche da ein paar Mal rumkreiselt kommt die saftige Quittung... also so 3-4 Jahre später. Danke für die Warnung
 
Timme1004 Hat den Namen Disney schonmal gehört
Hallo Zusammen, mir ist noch nicht so ganz klar ob man die Umweltplakette, die man sich für 5€ bestellen kann zwingend braucht. Kann mir dazu jemand mehr sagen?
 
Malakina Imagineer
Das kommt natürlich darauf an, welche Strecke Du fährst. Es ändert sich ja auch stetig. Neue Zonen kommen dazu und es gibt Zonen, die nur nach Feinstaublage (also hauptsächlich in den Wintermonaten) gelten.

Mein Mann hatte sich letztes Jahr eine App installiert, die hieß irgendwas mit Green Zones. Da gibt es die Landkarte in der alle Zonen eingezeichnet sind. Wir wären letztes Jahr fast in die neue Zone in Reims reingefahren, weil wir da übernachten wollten, haben es aber noch rechtzeitig vorher bemerkt.

Das Bestellen der Plakette ist denkbar einfach. Ich würde sie auf jeden Fall direkt auf der Homepage des franz. Ministeriums bestellen, wenn man sie braucht. Die ist auch auf Deutsch verfügbar und man bekommt die Plakette für 1,40 Euro innerhalb von 2 bis 3 Wochen zugeschickt. Und sie gilt unbegrenzt lange für das Fahrzeug. Ist also ne einmalige Investition und man braucht sich nicht mehr drum sorgen.

Passt auf, dass ihr nicht auf irgendeiner anderen Seite landet. Die nehmen einfach unnötige Gebühren dafür. Hab schon Angebote für 30 Euro und mehr gesehen. Selbst der ADAC nimmt 6 Euro Gebühr, die man sich echt sparen kann, wennn man selbst bestellt.

Aktuell brauchen wir für die Route Stutgart - Chessy noch keine Vignette, aber haben uns für dieses Jahr trotzdem eine geholt. Wir haben noch eine größere Tour an den Atlantik vor und dann muss man nicht immer kucken und planen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben