Mit dem Auto ins Disneyland Paris | Anreise, Fahrtroute, Kosten, Vorteile, Nachteile

Die wichtigsten Infos zu diesem Thema in unserem Reiseführer: Anreise mit dem Auto, Maut in Frankreich

Timme1004 Hat den Namen Disney schonmal gehört
Danke für deine ausführliche Antwort, ich bestelle einfach eine, dann bin ich auf der sicheren Seite.
 
Marc Molling Hat den Namen Disney schonmal gehört
Frisch zurück aus unserem Spanienurlaub, möchte ich denjenigen unter euch, die öfter im Jahr mit dem Auto ins Disneyland Paris oder sonst wo in Frankreich fahren, eine Empfehlung aussprechen: es ist auch als nicht in Frankreich lebender Autofahrer möglich, einen Badge für die elektronische Maut auf französischen Autobahnen (btw auch für die in Spanien) bei einer Tochtergesellschaft der Sanef, eine der Autobahngesellschaften, zu bekommen. "bipandgo" vertreibt die kleinen Geräte, die neben dem Rückspiegel an die Windschutzscheibe geklebt werden und mit denen man dann die mit "T" markierten Spuren an den Mautstationen nutzen kann. Fast immer gibt es auch besondere Spuren, auf denen man mit 30-60 km/h einfach "durchrauschen" kann :autopia:
Die Kosten halten sich in Grenzen: um die 20€ für den Versand und die Registrierung und dann 1,70 für den Monat, in dem man das Badge nutzt. Am Ende des Nutzungsmonats erhält man eine Rechnung, in der Strecken und Gebühren aufgeführt sind. Das ganze wird per Bankeinzug bezahlt. In den Monaten, in denen man nicht in Frankreich unterwegs ist, fallen keine Kosten an. Man behält das Badge solange, wie man will oder schickt es nach einer schriftlichen Kündigung zurück.
Es gibt zwar auch deutsche Anbieter, aber die sind viel teurer, da sie zu der, ebenfalls teureren, Grundgebühr noch eine Servicepauschale in Höhe von x% auf die Autobahngebühr verlangen.
Um es nochmal klar zu sagen: man spart keine Autobahngebühren! Aber man spart, je nach Strecke, Zeit und Nerven. Nicht zu vergessen die ungläubigen Blicke der Autofahrer, die gehässig darauf warten, dass die doofen Deutschen vor der geschlossenen Schranke stehen :ghey:
Nun wir haaten dieses Teil auch schon. An sich ne gute Sache. Allerdings waren bei uns die Mautstationen nie so voll, das ich nicht wirklich einen nutzen darin sah. Zumals es ja durch die Monatsgebühr egal wie teurer wird. Aber vom Prinzip her ne gute Sache
 
MadameMim1969 Rot gewordene Jahreskarten-Flüsterin
Nun wir haaten dieses Teil auch schon. An sich ne gute Sache. Allerdings waren bei uns die Mautstationen nie so voll, das ich nicht wirklich einen nutzen darin sah. Zumals es ja durch die Monatsgebühr egal wie teurer wird. Aber vom Prinzip her ne gute Sache
Ich bin nach wie vor begeistert. Nutzen das Teil jetzt schon mehrere Jahre und die 1,50 mehr, die es in dem Monat, in dem man es nutzt, kostet, machen das "kein Kleingeld suchen" oder das Verränken bei der Kartenzahlung mehr als wett.
 
Steven_1977 Hat den Namen Disney schonmal gehört
Hallo in die Runde,

wir fahren im Juni das erste mal in das Disneyland Paris. Übernachten werden wir in der Davy Crockett Ranch.
Nun finde ich leider nicht viel zum Thema Anreise zu den Ferienhäusern auf dieser Ranch.

Gibt es auf der Ranch eine Art "Rezeption", wo ich mich für den Check In melden muss/kann?
Ich hatte auch gelesen, dass man "digital" einchecken kann. Gilt dies auch für die Ferienhäuser auf der Ranch?

Ich hoffe, mir kann jemand dazu etwas aus seinem Erfahrungsschatz erzählen bzw. mir helfen.
Auch Tipps und Empfehlungen nehme ich gern mit.

Vielen Dank schon einmal
Steven
 
dörthe Administrator
Teammitglied
Hi und willkommen @Steven_1977
Auf der Ranch gibt es eine Rezeption, zu der Du auch zwingend musst. Denn dort erhältst Du den Schlüssel für den Bungalow und die Magic Pässe, auf denen die Eintrittskarten gespeichert sind.
 
hns Besucht die Disney University
Ich finde die Rezeption in der Ranch entspannter als in den Hotels, da es ein einzelnes Gebäude nur für den Zweck ist. Ist letztlich nichts besonderes zu beachten. Evtl. bei einem freundlichen Castmember fragen, sofern es noch Bungalowauswahl gibt, ob der
- möglichst näher in Richtung Eingang/Rezeption/Schwimmbad
- im entsprechenden Trail näher am Traileingang (z.B. sofern Frühstück dabei)
sein kann.

Vielleicht hat noch jemand einen Tipp bezüglich der Fahrt zu den Parks. Auf die Spur der Jahreskarteninhaber? Geht's da schneller? Bin ich mir meist unschlüssig ...
 
Timme1004 Hat den Namen Disney schonmal gehört
Ich finde die Rezeption in der Ranch entspannter als in den Hotels, da es ein einzelnes Gebäude nur für den Zweck ist. Ist letztlich nichts besonderes zu beachten. Evtl. bei einem freundlichen Castmember fragen, sofern es noch Bungalowauswahl gibt, ob der
- möglichst näher in Richtung Eingang/Rezeption/Schwimmbad
- im entsprechenden Trail näher am Traileingang (z.B. sofern Frühstück dabei)
sein kann.

Vielleicht hat noch jemand einen Tipp bezüglich der Fahrt zu den Parks. Auf die Spur der Jahreskarteninhaber? Geht's da schneller? Bin ich mir meist unschlüssig ...
Dazu hätte ich auch noch eine Frage, soweit ich weiß öffnet der Parkplatz um 8Uhr, wann sollte man dann ca. von der Ranch losfahren? Ich habe überhaupt kein Gefühl wie groß der Andrang um diese Uhrzeit auf dem Parkplatz ist.
 
EAS Stammgast in den Parks
Hi,
ein kleiner allgemeiner Tipp der uns passiert ist. bitte achtet so ab ca 50km hinter der Grenze in F ganz besonders auf Wild. Wir haben insgesamt 6 Rehe auf den verbliebenen ca 350km bis zum DLP gezählt. Die letzten beiden haben es irgendwie durch die Zäune geschafft und ich konnte gerade so noch ausweichen und zwischen denen hindurchfahren. Aber auch nur weil eines der Rehe weiter über die Autobahn hüpfte und das zweite umdrehte und zurück in die Wiese lief. Wäre fast schief gegangen gerade wenn man den Tempomat auf 130 hat, fast allein auf der Autobahn ist und es noch in den frühen Morgenstunden ist. Und als Bambikiller ins DLP fahren um dann auf dem Parkplatz bei Bambi zu parken hätte einen faden Beigeschmack.Seit vorsichtig und habt eine Auge immer auf der rechten Seite. ;)
 
Malakina Imagineer
Danke für Warnung. Ich denke, wenn man so ein Tier "mitnimmt" ist der Tag gelaufen. Hab mal nachts nen Motorradfahrer vor mir mit einem Reh kolidieren sehen. Weil die auch total irrational reagieren (stehen bleiben, zurück oder weiter laufen). Muss man echt nicht haben die Erfahrung.
 
  • Like
Wertungen: EAS
dazzled Hat den Namen Disney schonmal gehört
Wie ist denn an Werktagen nachmittags die Situation auf der Autobahn vor Lüttich und Charleroi?

ich habe gesehen dass es die Möglichkeit gibt vor Lüttich Richtung Süden zu fahren, sodass man letztlich bei Charleville rauskommt wo die A304 von Norden kommt..wollen nicht ganz unvorbereitet sein wenn wir merken dass vor/hinter/zwischen Lüttich und Charleroi vor lauter Verkehr nichts mehr geht
 
MadameMim1969 Rot gewordene Jahreskarten-Flüsterin
Das Stück ist schon wirklich gut befahren. Ich würde Richtung Süden abfahren. Bei schwacher Blase aber in Lichtenbusch oder Eynatten noch mal eine PP einlegen, denn dann kommt die nächste Raststätte erst in Frankreich.
 
TobyTurtle Stammgast in den Parks
Wir fahren nur noch die Strecke Lüttich> Charleville und versuchen den Anreisetag mit Ausflügen zu verbinden. Aus dem Ruhrgebiet kommend ist für uns sogar die Fahrt über Roermond und dann an der Maas lang entspannter, als mit den Rasern auf der deutschen Autobahn. Bei der Fahrt durch Lüttich hast du im Shoppingcenter saubere Toiletten und die ersten richtigen Croissants. In der Altstadt von Lüttich waren wir noch nicht, der Hauptbahnhof ist aber auch schon in Hollywood verwendet worden, da gibt es bestimmt auch was zu sehen. Die Ardennnenautobahn E25 überrascht schon mal mit schöner Aussicht oder Nebel oder Schnee. Im südlichen Belgien ist das Bastogne war museum echt einen Besuch wert. Danach kommt noch in Belgien der Ort Bertrix mit einem kleinen Einkaufszentrum. Am Supermarkteingang gibt es gratis Toiletten, der Kaffee ist so lala, aber es gibt dort belgische Pralinen! In Frankreich angekommen ist Woinic der erste bekannte Haltepunkt, der mit dem Wildschwein, bequem an der Autobahn, saubere Toiletten und gutem Automatenkaffee. Reims lädt zu einem mehrstündigen Spaziergang ein und als "Hauptstadt" der Champagne lädt die Region mit diverse Kellereien zu Touren ein. Bei gutem Wetter ist der Blick von der Mühle bei Verzenay unglaublich schön. Chateau Thierry haben wir letztens erst zur Übernachtung am Vortag genutzt. Die Burgruine ist mal ein guter Kontrast, weil die Burg hier echt und nicht pink ist. Für Kinder gibt es hier einen Kletterpark und eine Falknerei. Im Tal viel Gewerbe aber auch günstige Hotels, auch noch günstig kurz vor der Anreise, nicht wie in der Blase. In der Nähe ist noch ein amerikanischer Friedhof (braunes Schild auf der Autobahn) und ein Weltkriegsmonument. Von da aus sind es nur noch knapp 45min zum Park, also sehr gut zur Vortagsanreise geeignet. Wenn es ich vermeiden lässt, planen wir einen Tag für die Anreise und nehmen einen der Punkte, oder einen neuen mit. Der dem Euro Disney unterstellt Kultur Imperialismus bleibt also auf der Anreise aus und wird dann erst an den Besuchstagen mit voller Dröhnung aufgenommen. Die Mautkosten dieser Strecke lagen zuletzt bei 9,30€ und auch ohne vollen Stopp ist die Strecke schöner als mit den LKWs über die A1.
 
dazzled Hat den Namen Disney schonmal gehört
Hallo @TobyTurtle

danke für deinen umfassenden Input.
Mangels Zeit wird wohl leider nicht mehr als Pausen für das notwendigste drin sein.

Aber da wir sowieso im Sommer nochmal nach Frankreich wollen habe schätze ich deine Infos sehr!
 
Stmisome Cast Member
Mal eine Frage an die Leute die beim Auchan Val d´Europe getankt haben, wie lange wird der Block auf der Kreditkarte gehalten? Kenne es aus Belgien so, dass eigentlich nur ein paar Stunden ein Betrag geblockt wird. Bei mir ist es jetzt schon 7 Tage geblockt.
 
rapunzel7 Imagineer
Wir haben auch gerade das Problem.
Ich glaube das hat momentan etwas mit dem Spritengpass zu tun. Vielleicht braucht man deshalb etwas länger als üblich um den Block freizugeben 😆
 
Steph Cast Member
Puh, du stellst Frage...
Ich habe dort auch schon ein paar mal getankt, erinnere mich allerdings nicht, dass für längere Zeit ein Betrag geblockt wurde.

Hört sich mich eher nach einem "technischen" Problem an.
 
Guinevere Cast Member
Stimmt es denn noch, dass eine Restaurantreservierung in einem Hotelrestaurant ausreicht, um auf dem zugehörigen Hotelparkplatz parken zu dürfen? Konkret haben wir eine Restaurantreservierung im Manhattan, aber keine Hotelbuchung, und würden gerne dort parken.
 
MadameMim1969 Rot gewordene Jahreskarten-Flüsterin
Stimmt es denn noch, dass eine Restaurantreservierung in einem Hotelrestaurant ausreicht, um auf dem zugehörigen Hotelparkplatz parken zu dürfen? Konkret haben wir eine Restaurantreservierung im Manhattan, aber keine Hotelbuchung, und würden gerne dort parken.
Ja, das reicht, sofern Platz ist und man nicht 5 Stunden vorher kommt.
 
Malakina Imagineer
Wenn es einem nicht so geht, wie dem Disneyopa, der dem Mann am Gate erstmal beibringen musste, dass das Cape Cod ein Restaurant in dem Hotel ist und er da parken will, weil er eine Reservierung hat :muha:
 
faulwurf Disneyland? Kenn ich!
Wo bekommt man denn den Code für den Infinity Parkplatz, sofern er Ende November noch gewährt wird?
Und ist der Weg dorthin ausgeschildert?
 
Guinevere Cast Member
Danke für die Info!

Wenn es einem nicht so geht, wie dem Disneyopa, der dem Mann am Gate erstmal beibringen musste, dass das Cape Cod ein Restaurant in dem Hotel ist und er da parken will, weil er eine Reservierung hat :muha:
Das Manhattan sollte doch hoffentlich so en vogue sein, dass selbst die Mitarbeiter schon davon gehört haben. :ROFLMAO:
 
MadameMim1969 Rot gewordene Jahreskarten-Flüsterin
Wo bekommt man denn den Code für den Infinity Parkplatz, sofern er Ende November noch gewährt wird?
Und ist der Weg dorthin ausgeschildert?
Den bekommt man am Gate des Besucherparkplatzes. Dann bei der Fahrt zum Parkplatz die Rechte der beiden Spuren nehmen und bei den CM, die beim Einweisen helfen, mit der Infinity wedeln oder sie hinter die Windschutzscheibe klemmen, weil sie das Auto sonst nicht zur Schranke vorlassen.
 
Susanne84 Hat den Namen Disney schonmal gehört
Das kommt natürlich darauf an, welche Strecke Du fährst. Es ändert sich ja auch stetig. Neue Zonen kommen dazu und es gibt Zonen, die nur nach Feinstaublage (also hauptsächlich in den Wintermonaten) gelten.

Mein Mann hatte sich letztes Jahr eine App installiert, die hieß irgendwas mit Green Zones. Da gibt es die Landkarte in der alle Zonen eingezeichnet sind. Wir wären letztes Jahr fast in die neue Zone in Reims reingefahren, weil wir da übernachten wollten, haben es aber noch rechtzeitig vorher bemerkt.

Das Bestellen der Plakette ist denkbar einfach. Ich würde sie auf jeden Fall direkt auf der Homepage des franz. Ministeriums bestellen, wenn man sie braucht. Die ist auch auf Deutsch verfügbar und man bekommt die Plakette für 1,40 Euro innerhalb von 2 bis 3 Wochen zugeschickt. Und sie gilt unbegrenzt lange für das Fahrzeug. Ist also ne einmalige Investition und man braucht sich nicht mehr drum sorgen.

Passt auf, dass ihr nicht auf irgendeiner anderen Seite landet. Die nehmen einfach unnötige Gebühren dafür. Hab schon Angebote für 30 Euro und mehr gesehen. Selbst der ADAC nimmt 6 Euro Gebühr, die man sich echt sparen kann, wennn man selbst bestellt.

Aktuell brauchen wir für die Route Stutgart - Chessy noch keine Vignette, aber haben uns für dieses Jahr trotzdem eine geholt. Wir haben noch eine größere Tour an den Atlantik vor und dann muss man nicht immer kucken und planen.
Wo könnte ich einfach diesen umweltstrecken finden?
Und diese Bestellung, ich habe mal was gegoogelt, und stimmt es das man dort dan sein Teil 1 vom auto einscannen muss?? Oder vielleicht hat jemanden ein genauen Standort wo wir das machen könnten?
 
MadameMim1969 Rot gewordene Jahreskarten-Flüsterin

Das ist die offizielle Seite, um die Umweltplakette zu bestellen. Man kann sie auf Deutsch umstellen. Und ja, man muss auch den KFZ Schein Einscannen bzw. fotografieren. Sollte das Bild zu gut sein und zu groß für das Hochladen, schicke es mit einem Freund per WhatsApp hin und her, danach ist es so skaliert, dass es geht.
Ich würde die 4,51 Euro investieren, denn auch wenn eure geplante Strecke nicht durch eine permanente Umweltzone führen sollte, gibt es diverse Faktoren, die euch dann doch durch eine fahren lässt (Umleitung oder Wetter).
 
faulwurf Disneyland? Kenn ich!
Habe mir jetzt auch so eine Plakette bestellt. Bin mir nicht sicher, ob ich auf der Hinfahrt durch Reims nicht schon so eine Zone durchquert habe. Hoffentlich nicht bzw. hoffentlich hat es keiner gemerkt ;) Auf dem Rückreise hat Google Maps mir was von Umweltzone gesagt. Bin dann extra eine andere Route gefahren.

Die paar Euro sind es mir aber wert um auf der nächsten Tour sicher zu sein.
 
Malakina Imagineer
Genau so ist es. Zumal man sich das Ding ja nur einmal kleben muss und nicht jedes Jahr aufs Neue kann man das wirklich machen. Wie und ob das kontrolliert wird, vor allem, wenn man nur durchfährt? Keine Ahnung. Vermutlich wie bei uns. Wenn man in ne allgemeine Kontrolle kommt oder falschparkt und dann noch keine Plakette hat, gibt's noch ne Schelte obendrauf...
 
MadameMim1969 Rot gewordene Jahreskarten-Flüsterin
Genau so ist es. Zumal man sich das Ding ja nur einmal kleben muss und nicht jedes Jahr aufs Neue kann man das wirklich machen. Wie und ob das kontrolliert wird, vor allem, wenn man nur durchfährt? Keine Ahnung. Vermutlich wie bei uns. Wenn man in ne allgemeine Kontrolle kommt oder falschparkt und dann noch keine Plakette hat, gibt's noch ne Schelte obendrauf...
Kontrolliert wird es zB an den Mautstellen.
 
Oben