Mit dem Auto ins Disneyland Paris | Anreise, Fahrtroute, Kosten, Vorteile, Nachteile

Die wichtigsten Infos zu diesem Thema in unserem Reiseführer: Anreise mit dem Auto, Maut in Frankreich

suus Stammgast in den Parks
wie is das jetzt mit sperrung rund um disney? da war doch letzt irgendwas? mit ne auffhart oder so.....???

wir kommen uber köln dieses mal und davon zeigt navy zwei optionen. eine dauert 4.41 und eine 4.44 gehen beide uber ein andere mautweg. weiss jetzt aber nicht welchen dan mit die absperrung is oder auch ob das noch gilt? :)
 
herculespoirot64 Verdient den Legacy Award
Von Köln bzw. Aachen aus, gibt es m.E. nach keine Sperrung rund um Paris. In dem Post von Dörthe ging es glaube ich um die Südroute in den Park.
 
Sebsch1211 Stammgast in den Parks
Hallo,

ich habe mal eine Frage an alle, die vom Ruhrgebiet anreisen: welche Route fahrt Ihr immer? Bisher bin ich immer über Venlo, Maastricht und Valenciennes auf die A2 in Frankreich gefahren. Jetzt habe ich überlegt, mal über Aachen, Sedan und Reims die A4 in Frankreich zu nehmen.

Wir werden am Sonntag, den 16.10., fahren, deshalb dürfte der Verkehr keine große Rolle spielen. Als wir das letzte Mal im Januar ins Disneyland gefahren sind, hatten wir die Befürchtung, dass die Aachener Route (die an der Eifel und den Ardennen vorbeiläuft) vielleicht ein bisschen "schneeanfälliger" ist.

Habt Ihr schon Erfahrungen gemacht (evtl. auch was Baustellen betrifft)?

Würde mich über eine kurze Antwort sehr freuen :D.

Viele Grüße,
Sebsch
 
herculespoirot64 Verdient den Legacy Award
Ich bin bisher nur einmal nicht über Aachen gefahren. Jedes Mal zu den unterschiedlichsten Jahreszeiten. Einmal gab es nur im Februar etwas Schnee in den Ardennen. Ich fahre gerne über Aachen - Lüttich - Valenciennes - Richtung Lille und Paris. Die Strecke ist gut zu fahren und nachdem man mal durch Lüttich durch ist, recht angenehm und nicht so übervoll finde ich. Bis natürlich vor Paris ;)
 
Sebsch1211 Stammgast in den Parks
HerculesPoirot64 schrieb:
Ich bin bisher nur einmal nicht über Aachen gefahren. Jedes Mal zu den unterschiedlichsten Jahreszeiten. Einmal gab es nur im Februar etwas Schnee in den Ardennen. Ich fahre gerne über Aachen - Lüttich - Valenciennes - Richtung Lille und Paris. Die Strecke ist gut zu fahren und nachdem man mal durch Lüttich durch ist, recht angenehm und nicht so übervoll finde ich. Bis natürlich vor Paris ;)
Hallo Hercules,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Dann werden wir das mal versuchen...:). Ob wir dann wie Du Richtung Valenciennes abbiegen oder einfach mal Richtung Reims weiterfahren, entscheiden wir je nach aktueller Verkehrslage :autopia:.

Grüße aus Oberhausen,
Sebsch

 
suus Stammgast in den Parks
HerculesPoirot64 schrieb:
Von Köln bzw. Aachen aus, gibt es m.E. nach keine Sperrung rund um Paris. In dem Post von Dörthe ging es glaube ich um die Südroute in den Park.
okay super. danke fur die info. war mir nicht sicher.
hoffentlich geht die strecke ein bischen schnel. :)


von zuhause fahren wir auch immer uber maastricht. navi kennt diese route aber nicht.
er meint wir mussen normal 7 stunden fahren . es geht dan aber eine stunde weniger.
so ich hoffe die hat auch kein recht mit die strecke köln.....
 
biggi.foerster Stammgast in den Parks
:wanted:Hallo. Ich hab mich Grad hier ein wenig durchgelesen. Wir fahren dieses mal zum ersten mal mit Auto. (Leihwagen) au Benzin und Maut, mal sehen wie das wird. Wir kommen von Stuttgart. Hat jemand Erfahrungenwas die zZeit und die Gebühr Betrifft? :Igoodluck:
 
pooh74 Cast Member
Wir fahren seit Jahren mit dem Auto und auch über Stuttgart.

Maut in Frankreich ist variabel - je nach Jahreszeit. Wir haben schon einfach 20 Euro gezahlt aber auch für dieselbe Strecke 40 Euro!

Du brauchst durch Frankreich mit einmal tanken 5 Stunden würde ich sagen.

Das zieht sich brutal wegen der Geschwindigkeitsbegrenzung.
 
torstendlp Administrator
Teammitglied
pooh74 schrieb:
Maut in Frankreich ist variabel - je nach Jahreszeit.
Seit wann das denn?

Wenn überhaupt, dann doch nur bei den Brücken und Tunneln im Alpenraum u.ä., oder?
Also auf den bei uns befahrnenen Strecken ist es unabhängig von der Jahreszeit.

Und wenn Ihr über Stuttgart fahrt, dann fahrt Ihr doch eigentlich spätestens ab St. Avold die selbe Strecke, wie wir:
 
pooh74 Cast Member
torstendlp schrieb:
pooh74 schrieb:
Maut in Frankreich ist variabel - je nach Jahreszeit.
Seit wann das denn?

Wenn überhaupt, dann doch nur bei den Brücken und Tunneln im Alpenraum, oder?
Also auf den bei uns befahrnenen Strecken ist es unabhängig von der Jahreszeit.

Und wenn Ihr über Stuttgart fahrt, dann fahrt Ihr doch eigentlich spätestens ab St. Avold die selbe Strecke, wie wir:
Ist so! Wir haben mal in den Osterferien 20 Euro einfach und in den Sommerferien 40 Euro einfach gezahlt. Ist zwar schon 5 oder 6 Jahre her aber das war so. Die letzten Male hab ich ehrlich gesagt nicht mehr drauf geachtet. Aber es war so!!!

Wir fahren entweder über Baden Baden bzw. durch Karlsruhe und dann Bundesstraße über die Grenze.
 
torstendlp Administrator
Teammitglied
Also wir fahren wirklich quasi die selbe Strecke.

Und wir heben die Quittungen in der Regel von mindestens 2-3 Fahrten pro Jahr auf, weil wir die steuerlich absetzen können, weil dein-dlrp vom Finanzamt als Teil unseres Online-Gewerbes eingestuft wird.
Außer der üblichen jährlichen Preissteigerungen ist mir da noch nie was saisonales aufgefallen, absolut nicht. Habe ich auch noch nirgendwo außer von Dir gelesen, dass es sowas geben würde.
 
torstendlp Administrator
Teammitglied
Also ich habe jetzt gerade mal einen Bekannten gefragt.
Ein Deutscher, der seit mehr als 30 Jahren in Paris wohnt.
Der ist einerseits Leiter der Online-Anteilung von Pierre et Vacances und betreibt andererseits nebenher eines der größten deutschen Infoportale zu Frankreich - und nein, auch nach seiner Aussage gibt es keine saisonalen Preise und gab es die auch noch nie.
 
pooh74 Cast Member
pooh74 schrieb:
torstendlp schrieb:
pooh74 schrieb:
Maut in Frankreich ist variabel - je nach Jahreszeit.
Seit wann das denn?

Wenn überhaupt, dann doch nur bei den Brücken und Tunneln im Alpenraum, oder?
Also auf den bei uns befahrnenen Strecken ist es unabhängig von der Jahreszeit.

Und wenn Ihr über Stuttgart fahrt, dann fahrt Ihr doch eigentlich spätestens ab St. Avold die selbe Strecke, wie wir:
Ist so! Wir haben mal in den Osterferien 20 Euro einfach und in den Sommerferien 40 Euro einfach gezahlt. Ist zwar schon 5 oder 6 Jahre her aber das war so. Die letzten Male hab ich ehrlich gesagt nicht mehr drauf geachtet. Aber es war so!!!

Wir fahren entweder über Baden Baden bzw. durch Karlsruhe und dann Bundesstraße über die Grenze.
Da Torsten gerade über Facebook sämtliche irdischen (und wer weiß welche sonstigen) Kräfte mobilisiert um mir weiszumachen dass es das nie gegeben hätte, ziehe ich meine Aussage zurück....
:magic:

38,20 € über Stuttgart einfacher Mautpreis.

 
torstendlp Administrator
Teammitglied
pooh74 schrieb:
pooh74 schrieb:
torstendlp schrieb:
pooh74 schrieb:
Maut in Frankreich ist variabel - je nach Jahreszeit.
Seit wann das denn?

Wenn überhaupt, dann doch nur bei den Brücken und Tunneln im Alpenraum, oder?
Also auf den bei uns befahrnenen Strecken ist es unabhängig von der Jahreszeit.

Und wenn Ihr über Stuttgart fahrt, dann fahrt Ihr doch eigentlich spätestens ab St. Avold die selbe Strecke, wie wir:
Ist so! Wir haben mal in den Osterferien 20 Euro einfach und in den Sommerferien 40 Euro einfach gezahlt. Ist zwar schon 5 oder 6 Jahre her aber das war so. Die letzten Male hab ich ehrlich gesagt nicht mehr drauf geachtet. Aber es war so!!!

Wir fahren entweder über Baden Baden bzw. durch Karlsruhe und dann Bundesstraße über die Grenze.
Da Torsten gerade über Facebook sämtliche irdischen (und wer weiß welche sonstigen) Kräfte mobilisiert um mir weiszumachen dass es das nie gegeben hätte, ziehe ich meine Aussage zurück....
:magic:

38,20 € über Stuttgart einfacher Mautpreis.
sag ich doch und wie es auch in meinem obigen Link steht.

[youtube]GDwsEzoouQ4[/youtube]
 
....und wenn man es noch tausendmal wiederholt, bleibt es dennoch falsch....

Natürlich gibt es unterschiedliche Mautgebühren, abhängig von Jahreszeit, Ferienzeiten und Wochentagen....

Wer eindeutige Infos benötigt, sollte daher lieber vorher den ADAC befragen. Pierre et Vacances ist eher nicht die kompetente Quelle dafür.

VG
Peter
 
pooh74 Cast Member
:juhuuu::juhuuu::juhuuu::juhuuu::juhuuu::juhuuu::juhuuu::juhuuu::juhuuu:
:baehh::baehh::baehh::baehh::baehh::baehh::baehh::baehh::baehh::baehh:
 
torstendlp Administrator
Teammitglied
Panzerknacker schrieb:
....und wenn man es noch tausendmal wiederholt, bleibt es dennoch falsch....
Nein, es bleibt dennoch richtig.

Belege für das Gegenteil bitte.

Meine Belege von der offiziellen Seite der Betreiber, autoroutes.fr, ist wohl der bessere Ansprechpartner, als der ADAC.
Die seit Februar 2016 für das ganze Jahr gültigen Preise (Im Februar findet immer die jährliche Änderung der Preise statt)

Saison- und zeitabhängige Sonderpreise oder andere Arten von Sonderpreisen gibt es nur (und das habe ich auch geschrieben) auf ein paar besonderen Strecken, bei Alpentunneln, ein paar Brücken etc.
Das sind:
A14 zwischen La Defense und Orgeval
A63 zwischen Salles und St. George-de-Maremne
A150 Ecalles - Allix et Barentin

Diverse Brücken:
Pont de Tancarville
Viaduc de Millau

Tunnel:
Die Tunnel an der A86
Prejus
Mont Blanc

und das war es auch schon.

Auch hier gerne der Beleg:

 
Panzerknacker schrieb:
....und wenn man es noch tausendmal wiederholt, bleibt es dennoch falsch....

Natürlich gibt es unterschiedliche Mautgebühren, abhängig von Jahreszeit, Ferienzeiten und Wochentagen....

Wer eindeutige Infos benötigt, sollte daher lieber vorher den ADAC befragen. Pierre et Vacances ist eher nicht die kompetente Quelle dafür.

VG
Peter
 

Anhänge

torstendlp Administrator
Teammitglied
Auch den gibt es nur sehr eingeschränkt und schon gar nicht saisonal, wie von Pooh74 geschrieben, sondern nur zu bestimmten Tagen und Uhrzeiten
Und nur auf 2 Autobahnen an ganz wenigen Mautstellen.

Eine davon ist die A14 von La Defense nach Montesson, die ich in meiner Aufzählung von Ausnahmen schon übrigens auch schon genannt hatte - wobei da Tarif Rouge sogar falsch ist, denn es wird günstiger statt teurer...

Die andere ist nur die A1 an den Ausfahrten 8,9,10 und der Mautstelle Chamant.

Keine davon liegt an der Strecke von Pooh74, also kann es für ihn keine saisonalen Tarife gegeben haben.

Dass ich in meiner Liste der Ausnahmen nun 3 Ausfahrten und eine Mautstelle an einer einzelnen Autobahn nicht genannt habe, die noch dazu gar nicht in Bezug zur ursprünglichen Aussage steht, sollte bei hunderten von Ausfahrten und Mautstellen ingesamt, meine Aussage kaum falsch machen.

 
torstendlp schrieb:
pooh74 schrieb:
Maut in Frankreich ist variabel - je nach Jahreszeit.
Seit wann das denn?

Wenn überhaupt, dann doch nur bei den Brücken und Tunneln im Alpenraum u.ä., oder?
Also auf den bei uns befahrnenen Strecken ist es unabhängig von der Jahreszeit.

Und wenn Ihr über Stuttgart fahrt, dann fahrt Ihr doch eigentlich spätestens ab St. Avold die selbe Strecke, wie wir:
Wenn man schon ein Fass aufmacht, sollte der erste Schuß sitzen und nicht durch nachträglich Recherchen versucht werden, Dinge gerade zu biegen, bzw. andere User Mundtod zu machen.

 
torstendlp Administrator
Teammitglied
Unfug.

1. Wen versuche ich mundtot zu machen?
2. Was habe ich an meiner Aussage nachträglich geändert?

Ich habe von Anfang geschrieben, dass es
A. Ein paar Ausnahmen gibt
B. Es das auf den von uns befahrenen Strecken (und denen von Pooh74 befahrenen) nicht gibt.

Ich zitiere mal meine erste Antwort auf die Aussage, es gäbe saisonal unterschiedliche Preise, die zudem Pooh74 auch selbst erlebt hätte.

torstendlp schrieb:
Seit wann das denn?

Wenn überhaupt, dann doch nur bei den Brücken und Tunneln im Alpenraum u.ä., oder?
Also auf den bei uns befahrnenen Strecken ist es unabhängig von der Jahreszeit.

Und wenn Ihr über Stuttgart fahrt, dann fahrt Ihr doch eigentlich spätestens ab St. Avold die selbe Strecke, wie wir:
Alle meine Aussagen kann ich belegen.

Du hingegen, Panzerknacker, hast außer einem Ausschnitt des ADAC nichts zu bieten.

Wem soll ich nun eher glauben, dem ADAC (dessen Ruf und Ansehen bzgl. seiner Seriosität in den vergangenen Jahren deutlich gelitten haben) oder den offiziellen französischen Informationen?

Oder hätte ich meine Aussagen nicht belegen und einfach Deine Aussage vom ADAC stehen lassen sollen, obwohl die in ihrer Absolutheit einfach schlicht falsch ist?

Ich habe auch nicht persönlich reagiert, das tust Du gerade, weil Dein Beleg offensichtlich nicht korrekt ist, Du aber keine weiteren zu haben scheinst.
Wenn Du noch andere hast, die meine Aussagen widerlegen, dann kannst Du sie ja gerne posten. Wenn ich Unrecht habe, gebe ich das dann gerne zu.
Ich sage aber nicht nur des lieben Friedens willen, ich hätte Unrecht, wenn dem nicht so ist.
 
pooh74 Cast Member
Hallo zusammen,

als Stein des Anstoßes einerseits und als Moderator andererseits bitte ich Euch das Thema hiermit ruhen zu lassen.

Im Nachhinein lacht man ja immer drüber :cheesy:

Spülen wir das Thema runter; ich berichte die nächsten Male (fahre jetzt zu mehreren verschiedenen Jahreszeiten) was wir genau bezahlt haben.

Prost :bier:
 
Fazit: Die Maut in Frankreich ist variabel! Alles andere ist falsch.

Wer es vor seinem Fahrtantritt genau wissen möchte, sollte sich zB. bei den Automobilclubs informieren. Ein solches Forum kann zwar immer mal gute und nützliche Tips geben, führt aber auch hier und da durch Halbwissen in die Irre.

 
torstendlp Administrator
Teammitglied
Panzerknacker schrieb:
Fazit: Die Maut in Frankreich ist variabel! Alles andere ist falsch.
Gänzlich falsches Fazit.

Pauschal zu sagen, die Maut in Frankreich sei variabel ist einfach noch viel falscher, denn in 99% der Fälle ist sie fix.
Die paar Ausnahmen betreffen lediglich 12 von zig Mautstellen, die zum allergrößten Teil Anreisen aus Deutschland nicht betreffen.

Deutsche Automobilclubs sind, wie der von Dir gepostete Beitrag des ADAC belegt, der vollkommen falsche Ansprechpartner, da viel zu pauschal in den Aussagen. Die Aussage in dem Ausschnitt, es sei zu Ferienzeiten generell 20% teurer ist komplett falsch in ihrer Pauschalität.

Wer sich seine Maut komplett selbst ausrechnen will, der kann das über die von mit oben gepostete Seite und deren Mautrechner super durch Eingabe von Abfahrtsort und Ziel machen.
Auch meine Angabe von 38,2 Euro an Pooh74 war korrekt, er hat seine Belege überprüft und von der kürzlichen Fahrt stimmt es 1:1 überein, wie er mir per Facebook Chat bestätigt hat, was er sicher an dieser Stelle auch bestätigen kann.

Und wenn die von mir bisher geposteten Belege Dir immer noch nicht reichen und Du Dich weiter an dem einen kleinen und offensichtlich falschen Ausschnitt des ADAC aufhängen willst: ich habe zur Vollständigkeit auch noch einmal über die offizielle Facebook-Seite der Betreibergesellschaften der Autobahnen nachgefragt, ob es so etwas wie saisonale Preise gibt. Die Antwort ist vollkommen eindeutig, siehe Anhang.

Korrektes Fazit:
Die Preise für die Maut in Frankreich sind grundsätzlich gleichbleibend. Es gibt zu dieser generellen Regel sehr wenige Ausnahmen.
Die deutschen Automobilclubs sind schlechte Ansprechpartner für solche Fragen, weil ihre Aussagen viel zu pauschal sind.

Du wirst Dich zwar weiter auf den Kopf stellen, aber ich habe inzwischen so viele Belege von offiziellen Seiten erbracht und Du nur einen einzigen, inzwischen weitestgehend widerlegten, Miniausschnitt eines in den letzten Jahren nicht gerade durch Seriosität aufgefallenen deutschen Automobilclubs, dass so langsam deutlich sein sollte, dass schon meine allererste Aussage, die schon von sehr wenigen Ausnahmen sprach korrekt war.

Es gibt keine saisonalen Preise, denn auf diese Aussage, von Pooh, es gäbe solche, bezog sich mein erster Beitrag.
 

Anhänge

Benmotu Cast Member
Natürlich variieren sie... nach oben !!! und werden alle 2-3 Jahre teurer :lol:

Also wir fahren ja öfters nach Frankreich einkaufen, da wir ja Grenznahe wohnen. Da sind die Preise fest.
 
Benmotu Cast Member
Natürlich variieren sie... nach oben !!! und werden alle 2-3 Jahre teurer :lol:

Also wir fahren ja öfters nach Frankreich einkaufen, da wir ja Grenznahe wohnen. Da sind die Preise fest.
 
torstendlp Administrator
Teammitglied
Und noch ein Nachtrag:

Ja, die Aussage, es ist immer alles gleich ist auch nicht zu 100% korrekt.

Wenn man aber eine generelle Aussage treffen will, es zwei nicht 100% korrekte Pauschalaussagen gibt, welche ist dann näher an der Wahrheit? Die, die in 99% der Fälle zutrifft oder die, die in 1% der Fälle zutrifft?

Wenn man es dann genauer will, dann nimmt man die, die in 99% der Fälle zutrifft und fügt eine kleine Einschränkung hinzu, die die 1% abdeckt und dann kommt man unweigerlich zu:

"Die Mautpreise in Frankreich sind, bis auf sehr sehr wenige lokal begrenzte Ausnahmen, nicht saisonal variabel, sondern ganzjährig fix. Immer von 1.2. eines Jahres bis zum 31.1. des Folgejahres gelten gleichbleibende Preise."
 
Oben