Mit dem Auto ins Disneyland Paris | Anreise, Fahrtroute, Kosten, Vorteile, Nachteile

Die wichtigsten Infos zu diesem Thema in unserem Reiseführer: Anreise mit dem Auto, Maut in Frankreich

whiskas Cast Member
Ich bin die Strecke über die Ardennen bisher einmal gefahren und fand sie wegen der LKWs arg nervig, deshalb nehme ich lieber die Strecke über Lüttich, auch wenn es in Belgien immer noch einige Baustellen gibt.
Ich habe am Don. für die 499 km ziemlich genau 5 Std. mit einer kurzen Pause gebraucht und hatte nicht einen Stau. War aber auch komplett ausserhalb aller Berufsverkehrzeiten.
Muss vermutlich jeder für sich entscheiden welche Strecke ihm mehr liegt.
 
Banner Free Dining Angebot 2026: Gratis Essen und Trinken, 14 Tage Magic Tickets inklusive Memory Maker zum Preis von 7 Tagen, bis zu 100 € Rabatt, Refillable Resort Mug und vieles mehr Banner (mobile Ansicht): Free Dining Angebot 2026: Gratis Essen und Trinken, 14 Tage Magic Tickets inklusive Memory Maker zum Preis von 7 Tagen, bis zu 100 € Rabatt, Refillable Resort Mug und vieles mehr
knabber Stammgast in den Parks
Hallo,
wir fahren von Neuss aus auch immer die Strecke Lüttich/Mons/Valenciennes. Aber weil wir es eh nicht abwarten können nach Paris zu kommen geht es bei uns immer Nachts gegen 1:00 Uhr los.
Auf der Strecke wird sich alle 1 - 1 1/2 Stunden abgewechselt und schwupp schon sind wir Morgens Pünktlich zum Frühstück im Hotel :P

Ich finde die Strecke angenehm zu fahren oderh abe mich einfach in den letzten 19 Jahren daran gewöhnt.

Viel Spaß
 
Goldlocke Stammgast in den Parks
Oh, vielen Dank für eure zahlreichen Antworten und Vorschläge. Ich werde mir die Ardennen-Variante mal ausdrucken und dem Navi ggf. vorschlagen :wink:
Vielleicht sollten wir statt um 6 Uhr doch lieber schon gegen 5 Uhr losfahren ??? Noch früher wäre zwar gut, weil wir dann schon am Vormittag vor Ort wären, aber das finde ich nicht gut - so ganz ohne Schlaf eine längere Strecke zu fahren ... Und wenn ich mich am Abend vorher extra ganz früh hinlege, weiß ich, dass ich sowieso nicht früh einschlafe ...

Liebe Grüße, Goldlocke
 
G
Gelöschtes Mitglied 511 Gast
Weiß jemand ob u. wo es auf den Strecken Düsseldorf -DLP, Tankstellen mit Erdgas gibt. ?
Google zeigt mir da z.B. in Frankreich nur eine einzige Nähe Mons an und da erkenne ich nicht ob die auf der Autobahn liegt oder in einer nahe gelegenen Stadt.
 
ChrisFrankfurt Besucht die Disney University
Hatte diesen Beitrag bereits Anfang des Jahres geschrieben und wir wollen jetzt noch mal vor Weihnachten einen Besuch ins Disneyland Paris planen.

Ehrlich gesagt ärgert mich diese Mautgebühr schon etwas, das sind immerhin an die 60,00 Euro von Frankfurt/Main (hin- und zurück).

Habe jetzt mal geschaut, was der Routenplaner sagt für eine Fahrt ohne Maut. Dabei kommt allerdings eine Strecke raus, welche nur 30 Km länger ist dafür aber 2 Stunden mehr beansprucht (Fahrzeit 7 Stunden und bei 566 km)! Hierbei handelt es sich wohl um die Strecke nach Nancy und von dort über Schnell- oder Landstraßen, genau konnte ich es nicht feststellen (geht wohl auch durch zwei Städte / Dörfer). Ist diese Strecke schon mal jemand gefahren und kann berichten, wie der tatsächliche Zeitaufwand und Verkehrslage ist?

Alternativ hierzu kam mir auch die Idee, von Frankfurt über Luxemburg nach Reims zu fahren. Wäre auch ohne Maut (vorbei an Arlon und Chaleville Mezieres). Von Reims würde sich der direkt Weg in das Disneyland über die mautpflichtige Autobahn wohl eher rechnen, kostet dann nur 10,50 Euro laut ADAC Routenplaner (Hin- und zurück nur noch 21 Euro!). Diese Strecke liegt zeitlich nur bei 6 Stunden, statt der o. g. 7 Stunden, könnte somit eine echte Alternative sein. Wer kennt diese Strecke und kann was zum Zeitaufwand und Verkehrslage sagen?
 
torstendlp Administrator
Teammitglied
ChrisFrankfurt schrieb:
abe jetzt mal geschaut, was der Routenplaner sagt für eine Fahrt ohne Maut. Dabei kommt allerdings eine Strecke raus, welche nur 30 Km länger ist dafür aber 2 Stunden mehr beansprucht (Fahrzeit 7 Stunden und bei 566 km)! Hierbei handelt es sich wohl um die Strecke nach Nancy und von dort über Schnell- oder Landstraßen, genau konnte ich es nicht feststellen (geht wohl auch durch zwei Städte / Dörfer). Ist diese Strecke schon mal jemand gefahren und kann berichten, wie der tatsächliche Zeitaufwand und Verkehrslage ist?

Wir fahren die regelmäßig, wg. der paar Euro Mautersparnis würde ich es allerdings nicht machen, wir machen es, weil sie Strecke viel weniger langweilig ist, als die oft öden Autobahnen, bei denen links und rechts nichts liegt - ist ja gerade an der Strecke ins DLP extrem.
Wir fahren aber meist so, dass wir die erste Mautstation noch mitnehmen müssen (irgendwie 3 Euro oder so), also zunächst die A4 Richtung Metz, dann die N431 zur A31, die bis Nancy, dann weiter die A31 bis Toul, dann die Route National (N) 4 über Saint-Dizier, Sezanne bis kurz vor Vaudoy-en-Brie und dort auf die D231 an Villeneuve-le.Comte vorbei bis zum Resort.
Aus Mainz brauchen wir dafür ca. 1 Stunde länger, aber es kommt einem kürzer vor, weil man ab und an neben der Strecke auch was sieht, 2 Stunden Verzug hatten wir durch die Strecke noch nie.
Manchmal sind wir auch schon komplett abseits der Autobahnen gefahren, also von Toul ab auch gar nicht auf die A31 (obwohl die eh mautfrei ist) sondern nur über die kleinere Straßen, durch die Orte, weil es einfach mehr Spaß macht, aber dann sind auch schonmal 2-3 Stunden Umweg rausgekommen ;)
 
Bannerwerbung Nachts im Disney Parks: 3 Tage Disneyland Paris inklusive exklusivem Abendevent, Eintritt an allen 3 Tagen, Übernachtung im Disney Hotel und Essensgutschein ab 446 Euro Bannerwerbung Nachts im Disney Parks: 3 Tage Disneyland Paris inklusive exklusivem Abendevent, Eintritt an allen 3 Tagen, Übernachtung im Disney Hotel und Essensgutschein ab 446 Euro
torstendlp Administrator
Teammitglied
Das ist natürlich stark vom Verkehr abhängig. Die Route Nationale an der Strecke ist zwar in vielen Bereichen 4-spurig ausgebaut (und wird auch immer weiter ausgebaut), allerdings in anderen Teilen auch nur 2-spurig. Da kommt es stark darauf an, ob man viele LKWs im 2-spurigen Teil vor sich hat oder nicht bzw. wie sehr man sich traut die zu überholen (und was der Gegenverkehr hergibt, mein holdes Eheweib hat da oft schon die Hände vor den Augen zusammengeschlagen, wenn ich zum Überholen ansetze ;) )

Aber in der Regel brauchen wir auf der normalen Strecke über die Autobahn 4 - 4 1/2 Stunden, da ich mich, nach einigen teuren Knöllchen, in Frankreich inzwische an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halte und über die oben genannte Strecke 5 - 5 1/2 Stunden.
 
Flounder Imagineer Azubi
ChrisFrankfurt schrieb:
@torstendlp: Wie viel Stunden fahrt ihr den insgesamt über diese Strecke von Mainz?

Ich vermute, dass er (über Land ohne Mautstraßen) 6-7 Stunden unterwegs sein dürfte ;) Das sagen zumindest die gängigen Routenplaner :cheesy: Bei Variante 1 dürften es um die 5 1/2 Stunden sein. Mit allen Gebühren um die 4 1/2 Stunden. Pausen nicht eingeplant.

Cheers,
Flounder


Tante Edith berichtet, dass wir uns überschnitten haben ;)
 
torstendlp Administrator
Teammitglied
Flounder schrieb:
ChrisFrankfurt schrieb:
@torstendlp: Wie viel Stunden fahrt ihr den insgesamt über diese Strecke von Mainz?

Ich vermute, dass er (über Land ohne Mautstraßen) 6-7 Stunden unterwegs sein dürfte ;) Das sagen zumindest die gängigen Routenplaner :cheesy: Bei Variante 1 dürften es um die 5 1/2 Stunden sein. Mit allen Gebühren um die 4 1/2 Stunden. Pausen nicht eingeplant.

ja, bei der Strecke ganz ohne Mautstraßen, über Käffer und reine Landstraßen sind es ca. 6-7 Stunden.
Bei der Variante Mainz - Saarbrücken - Metz (bzw. kurz davor) (da dann eine Mautstelle auf der Strecke) - Nancy - Toul (Die Autobahn zwischen Metz und Toul ist mautfrei) - St. Dizier - Sezanne - D231 - Resort sind es 5 - 5 1/2.
Nachts habe ich die früher sogar auch schonmal in weniger als 4 1/2 geschafft, allerdings unter Missachtung jeglicher Geschwindigkeitsbegrenzungen und bei quasi keinem Verkehr.
Im Gegensatz zur Autobahn, wo ich inzwischen die Begrenzungen einhalte, bin ich auf der Route Nationale allerdings immer noch in der Regel etwas drüber, weil da viel seltener geblitzt wird.
 
dörthe Administrator
Teammitglied
torstendlp schrieb:
Im Gegensatz zur Autobahn, wo ich inzwischen die Begrenzungen einhalte, bin ich auf der Route Nationale allerdings immer noch in der Regel etwas drüber, weil da viel seltener geblitzt wird.

Du bist dort die letzten 2-3 Male nicht gefahren, sondern hast friedlich auf dem Beifahrersitz vor Dich hingeschlummert :snooze:, daher sind Dir wohl die unzähligen Blitzer, die dort inzwischen in fast jedem Kaff stehen, entgangen. Also außerhalb der Orte geht es, aber in den Orten, von denen man in der Champagne einige durchqueren muss, sollte man sich tunlichst an die Begrenzung halten, sonst wird er teuer.
 
jutta Cast Member
Ich fahre auch von Mainz und habe bis jetzt immer den direkten Weg genommen. Wenn man Landstraße fährt, hat man mehr Tempowechsel und braucht somit auch mehr Sprit, oder?
Und die supertollen Kunstobjekte zwischendurch :wacko: gehören für mich schon immer zum Weg nach Paris.
Ich persönlich hasse Landstraßen. Nee nee, ich nehm die A4, da weiß ich was ich hab.
 
ChrisFrankfurt Besucht die Disney University
Danke für die Informationen!

Wer kommt den etwas höher aus dem Norden von Deutschland und fährt die Strecke über Luxemburg nach Reims und dann weiter in den Park? Laut Routenplaner ViaMichelin ist diese Strecke 551 km lang von Frankfurt und dafür aber 460 Km auf der Autobahn.
 
Flounder Imagineer Azubi
ChrisFrankfurt schrieb:
Danke für die Informationen!

Wer kommt den etwas höher aus dem Norden von Deutschland und fährt die Strecke über Luxemburg nach Reims und dann weiter in den Park? Laut Routenplaner ViaMichelin ist diese Strecke 551 km lang von Frankfurt und dafür aber 460 Km auf der Autobahn.

Die Strecke sind wir vor 2 Wochen zurückgefahren - allerdings knapp an Luxemburg vorbei und auch nicht über Frankfurt. Der Teil in Frankreich war auf jeden Fall angenehm zu fahren und die Maut hält sich mit €10,50 doch in Grenzen.

Cheers,
Flounder
 
ChrisFrankfurt Besucht die Disney University
Die Strecke sind wir vor 2 Wochen zurückgefahren - allerdings knapp an Luxemburg vorbei und auch nicht über Frankfurt. Der Teil in Frankreich war auf jeden Fall angenehm zu fahren und die Maut hält sich mit €10,50 doch in Grenzen.

Wie war die Strecke über Belgien & Co? Einfach zu fahren oder kompliziert durch viele Straßenwechsel ...
 
Flounder Imagineer Azubi
ChrisFrankfurt schrieb:
Die Strecke sind wir vor 2 Wochen zurückgefahren - allerdings knapp an Luxemburg vorbei und auch nicht über Frankfurt. Der Teil in Frankreich war auf jeden Fall angenehm zu fahren und die Maut hält sich mit €10,50 doch in Grenzen.

Wie war die Strecke über Belgien & Co? Einfach zu fahren oder kompliziert durch viele Straßenwechsel ...

Das Navi hat uns sicher geführt und Straßenwechsel habe ich nicht mehr registriert als auf der normalen Route auch ;) Ich fand es angenehm zu fahren.

Cheers,
Flounder
 
torstendlp Administrator
Teammitglied
jutta schrieb:
Ich fahre auch von Mainz und habe bis jetzt immer den direkten Weg genommen. Wenn man Landstraße fährt, hat man mehr Tempowechsel und braucht somit auch mehr Sprit, oder?

Nein, eigentlich nicht. Bei mir ist es meist ähnlich, bzw. tendentiell sogar etwas niedriger bei der Strecke mit der Route National - in vielen Bereichen dort, gerade da, wo es 4-spurig ist, kann man ja auch recht konstant fahren, dafür etwas langsamer, als auf der Autobahn, und das dürfte die Tempowechsel auf dem Rest der Strecke mehr als ausgleichen.
 
jutta Cast Member
torstendlp schrieb:
Nein, eigentlich nicht. Bei mir ist es meist ähnlich, bzw. tendentiell sogar etwas niedriger bei der Strecke mit der Route National - in vielen Bereichen dort, gerade da, wo es 4-spurig ist, kann man ja auch recht konstant fahren, dafür etwas langsamer, als auf der Autobahn, und das dürfte die Tempowechsel auf dem Rest der Strecke mehr als ausgleichen.

Ah, okay. Muss mir das mal auf der Karte anschauen. Die A4 ist echt sehr eintönig. Ich fahre meistens richtig früh los, da ist es meistens noch dunkel. Aber für den Rückweg wäre es mal eine Abwechslung.







 
ChrisFrankfurt Besucht die Disney University
Kurzes Feedback zur unserem Tripp von vergangener Woche. Nachdem wir im November / Dezember nicht gefahren sind, haben wir dies jetzt am 07.01. nachgeholt.

Geplant war die Hinfahrt wie zuvor im Beitrag beschrieben von Frankfurt über Luxemburg und durch Belgien und ab Reims über die mautpflichtige Autobahn (Gebühren 10,50 Euro). Zurück war der Weg über die Empfehlung von "dorstendlp" angedacht komplett ohne Maut (Route National).

Bei der Hinfahrt konnten wir den Plan noch einhalten, die Strecke war einfach und gut zu fahren. Wir waren tatsächlich 6 Stunden unterwegs und haben nur 10,50 Euro Maut bezahlt. Zurück haben wir uns dann doch für den direkten Weg über die A4 mit voller Maut von ca. 30 Euro entscheiden, da es relativ spät wurde (die Kids wollten immer wieder Peter Pan fahren, da hier ab Montag den 11.01. für 6 Monate geschlossen sein sollte aufgrund Renovierung).

Dabei hat sich aber auch gezeigt, dass die A4 auch Ihre Vorteile hat! Trotz schlechtem Wetter sind wir in etwas unter 5 Stunden durchgekommen.

@ dorstendlp: deinen Tipp mit der Route National werden wir beim nächsten mal versuchen und ich werde dann berichten ...

Ansonsten war es einer unserer besten Besuche in den Parks von bisher insgesamt vier. Es war allerdings am Samstag / Sonntag extrem voll. Diese Menschenmengen meinte ich im Januar, noch nicht gesehen zu haben. Zum Glück hatten wir vorher bereits relativ ruhige Tage am Donnerstag/Freitag! Dafür war aber auch außer den angekündigten Renovierungen alles offen. Auch z. B. Autopia, was in den letzten Jahren im Januar immer geschlossen hatte!
 
knabber Stammgast in den Parks
Hallo ihr lieben,

wir wollen diesmal ausnahmsweise Sonntagmittags gegen 14:00 Uhr im DLRP ankommen. Sonst reisen wir ja immer Montagmorgen gegen 7:00 Uhr an.

Hat von euch einer Erfahrungen mit dem Verkehr rund um Paris um diese Uhrzeit ?

Morgens gegen 6:00 Uhr hatten wir noch nie Probleme...gegen 8:00 war es dann natürlich immer sehr voll. Wir kommen über die A1 richtung Charles de Gaulle dann weiter auf die 104 und die A4

Könnte mir Vorstellen das der Großraum Sonntagsmittags recht voll ist..aber wer weiß

Liebe Grüße Michael
 
Gaby23 Imagineer
:truce: Ich komme ja auch aus Eurer Kante, und fahre dieselbe Strecke. Ich kann mir vorstellen, dass die A1 an einem Sonntag leerer ist, wie an einem Wochentag, da es ja keinen Berufsverkehr gibt. Bisher hatten wir aber immer Glück mit dem Verkehr, egal an welchem Wochentag wir gefahren sind.:Igoodluck:
 
G
Gelöschtes Mitglied 511 Gast
Wir haben mit den Fahrten an Sonntagen ins/ab Disneyland immer gute Erfahrungen gemacht, gleich welche Uhrzeit.
 
torstendlp Administrator
Teammitglied
Ich habe Deine Frage in den passenden Thread geschoben.
Bitte achtet da grundsätzlich drauf, dass Ihr Fragen in bereits existierenden, passenden Threads stellt! Danke!

Wenn es uns irgendwie möglich ist, versuchen wir eigentlich gezielt, Sonntags zu fahren, ist immer der ruhigste Tag, ganztägig. Alleine schon, dass viel weniger LKWs fahren dürfen, bringt ja einen erheblichen Vorteil mit sich.

 
jacksally Besucht die Disney University
Also wir sind gestern gegen 15 uhr von dlp an die vollsperrung gekommen und sind der Umleitung gefolgt. Waren 11 km und 14 Minuten Umweg. War aber sehr gut zu fahren. Wie es allerdings unter der Woche bzw. Mit mehr Verkehr aussieht weiss ich natürlich nicht
 
MrsAnne Besucht die Disney University
Ich hole den Fred mal aus der Versenkung.

Wir werden in 14 Tagen auch mit dem Auto fahren. Geplant ist die Mautstrecke, da ich dort schon einmal als Beifahrer gefahren bin und ungefähr weiß, wie der Hase läuft.
Wir kommen aus Mönchengladbach und brauchen bis Lüttich so circa 1 1/2 Stunden. Wenn wir also vor 7 Uhr an Lüttich vorbei sind, sollte das verkehrsmäßig an einem Montagmorgen ja eigentlich einigermaßen entspannt ablaufen, oder?
NRW hat da zwar Ferien, aber ich schätze mal, dass sich das in Grenzen halten wird. Wollten hier so gegen 5 Uhr losfahren.
 
herculespoirot64 Verdient den Legacy Award
Lancys Leckerbissensponsor
Ich denke das passt ganz gut. Fahre immer eine knappe Stunde eher los. Aber ich brauche aus Bochum auch eine Weile bis ich auf eurer Höhe bin bzw. das vorvorletzte Mal bin ich über Köln gefahren und nicht über Heinsberg, im meinen Mirfahrer abzuholen.
Und Montag in der früh ist noch nicht so viel Reiseverkehr.
 
MrsAnne Besucht die Disney University
HerculesPoirot64 schrieb:
Ich denke das passt ganz gut. Fahre immer eine knappe Stunde eher los. Aber ich brauche aus Bochum auch eine Weile bis ich auf eurer Höhe bin bzw. das vorvorletzte Mal bin ich über Köln gefahren und nicht über Heinsberg, im meinen Mirfahrer abzuholen.
Und Montag in der früh ist noch nicht so viel Reiseverkehr.

Ich brauche ja von Gladbach schon locker ne Stunde bis Bochum. Kommt also hin :D
Danke für deine Einschätzung :) Dann muss ich nur um 4 Uhr aus dem Bett kommen..aber sind wir mal ehrlich..DAS wird das kleinste Problem sein :D
 
Oben