Das ist gefährliches Halbwissen, aber spielt bei der DB nicht teilweise auch mit rein, wie viele Stopps man mit dem ICE passiert?
Ich vermute, die unterschiedlichen Preise haben generell mit sehr vielen Faktoren zu tun. Es haben ja beide Bahngesellschaften auch ihre eigenen Angebotsstrukturen, die teilweise konträr laufen (für manche Strecken ist es bei SNCF zum Beispiel immer günstiger, je näher am Reisetermin man bucht, während das bei der DB genau anders herum ist) und die verschiedene Kontingente haben. Da kann es passieren, dass die DB noch ihren Super Sparpreis Europa anbieten kann, während SNCF bei einem höheren Preis ist, weil deren Preisstruktur anders funktioniert. Manche Verbindungen lassen sich direkt über die DB buchen, während man bei anderen auf das Internationale Bahnportal geleitet wird, was dann letztendlich auch bloß auf die SNCF-Kontingente zugreift. Es lohnt sich daher meiner Meinung nach immer, beide Seiten zu vergleichen.