Mit dem Auto ins Disneyland Paris | Anreise, Fahrtroute, Kosten, Vorteile, Nachteile

Die wichtigsten Infos zu diesem Thema in unserem Reiseführer: Anreise mit dem Auto, Maut in Frankreich

Coolzero Disneyland? Kenn ich!
ähm jetzt bin ich verunsichert, wen ich von Deutschland über die Autobahn zu einem der Disney Hotels (ehemalige Partnerhotels) fahren möchte brauche ich dan extra noch so eine Plakette.
 
Malakina Imagineer
Soweit mein letzter Stand war, kommt man (noch) ohne die Plakette über die Autobahnen ins Disneyland. Aber man passiert die große Zone Reims. Sobald man dort von der Autobahn abfährt; und sei es nur zum Tanken oder wie wir vergangenes Jahr zum Übernachten direkt an der Autobahn ist man schnell in der Zone gelandet. Außerdem kommen andauernd neue Zonen hinzu. Straßburg war bisher eine temporäre Zone, die nur bei bestimmten Luftwerten galt, jetzt ist sie dauerhaft eingerichtet usw.

Wie schnell hat man sich mal verfahren oder ist falsch abgezweigt. Das wäre es mir nicht wert wegen 4,50 €.
 
MadameMim1969 Rot gewordene Jahreskarten-Flüsterin
ähm jetzt bin ich verunsichert, wen ich von Deutschland über die Autobahn zu einem der Disney Hotels (ehemalige Partnerhotels) fahren möchte brauche ich dan extra noch so eine Plakette.
Das kommt darauf an, wie du fährst. Von Norden kommend über Paris braucht man keine, sofern du auf der A104 (äußere Ring um Paris) bleibst. Von Osten über Reims führt die schnellste Route durch eine permanente Umweltzone. Die kann man aber noch ganz gut umfahren.
Das Problem sind aber eher die temporären Umweltzonen, die je nach Luftqualität eingerichtet werden. Da gibt es inzwischen jede Menge und so läuft man Gefahr bei Stau, Umleitungen oder sonst was in eine zu kommen.
Also würde ich den Fünfer investieren und eine Plakette bestellen.
 
faulwurf Disneyland? Kenn ich!
Google Maps hat mich in Reims aber auch ein Stück "durch den Ort" geschickt auf den Hinfahrt. Vermutlich durch eine Umweltzone. Das ist leider schnell passiert. Und dann wird man schnell richtig "abgezockt" wie ich gelesen habe. Also wer mehr als 1 x nach DLP mit dem Auto fahren will, der ist mit der Umweltplakette sicherlich gut bedient.
 
Susanne84 Hat den Namen Disney schonmal gehört
Und es is dan genau so eine Art sticker wie hier auch?? Oder kann mann den noch anders platzieren? Wir möchten ungern noch mehr Aufkleber aufs Fenster. Und werden nach unserem Trip wahrscheinlich erst 2025 wieder nach Frankreich fahren .
 
dörthe Administrator
Teammitglied
Das ist eine Plakette wie bei uns die grüne Umweltplakette (oder gelb oder rot), die auch an ähnlicher Stelle befestigt werden muss.
 
Stmisome Cast Member
Und es is dan genau so eine Art sticker wie hier auch?? Oder kann mann den noch anders platzieren? Wir möchten ungern noch mehr Aufkleber aufs Fenster. Und werden nach unserem Trip wahrscheinlich erst 2025 wieder nach Frankreich fahren .
Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Du kannst dir eine Art Trägerfolie bestellen, dann kannst du die Plakette nach belieben rein und raus machen. Aber Achtung mit der Zeit wird diese spröde und unbrauchbar. Ansonsten mit etwas Tesa an der Windschutzscheibe befestigen falls es Euch so stört. Einige haben bei Facebook berichtet das die Bestätigungsmail auch ausreichen würde, da würde ich mich aber nicht drauf verlassen.
 
Malakina Imagineer
Einige haben bei Facebook berichtet das die Bestätigungsmail auch ausreichen würde, da würde ich mich aber nicht drauf verlassen.
In der Bestätigung steht irgendwas, dass diese auch gültig ist. Aber ich meine nur für den Zeitraum bis das Original eingetroffen ist. Nach spätestens 2 Monaten wird es unglaubwürdig, dass man die Plakette noch nicht erhalten haben will. So groß ist sie ja auch gar nicht und man kann sie gut über die grüne deutsche kleben.
 
Susanne84 Hat den Namen Disney schonmal gehört
Woehoe hat alles geklappt, und auch noch ziemlich schnell so über die Feiertage.
Kurz für Weihnachten bestellt und gestern kam der sticker. Jetzt nur noch eben schauen wie wir ihm befestigen. Unsere Route geht im Prinzip auch nicht durch Reims, aber mann weiss ja nicht. So wie ihr schon alle beschrieben habt, Und für die 4,51, bin ich dan lieber an den sicheren Seite.

In der Mail stand auch das den gültig ist falls der sticker nicht rechtzeitig da ist. ;-)
 
faulwurf Disneyland? Kenn ich!
Jetzt stellt sich mir die nächste Frage: Ich fahre beim nächsten Mal vermutlich mit einem Mietwagen. Da habe ich natürlich keine Plakette.

Weiß jemand, ob es für Mietwagen eine Sonderregelung gibt oder sind die von ausländischen Umweltzonen quasi ausgeschlossen?
 
Stmisome Cast Member
Schwierig, da du ja meistens bis zur Abholung das Kennzeichen nicht kennst. Da würde ich den Vermieter mal fragen wie es aussieht.
 
dörthe Administrator
Teammitglied
Vor dem Problem stehen wir auch immer wieder und haben bisher noch keine wirkliche Lösung gefunden.
Wenn jemand was weiß oder in Erfahrung bringt, bin ich sehr interessiert.
 
Supergoof Cast Member
Auch ein Mietwagen muß leider eine Crit´air Vignette haben, da gibt es keine Ausnahme.
Ich weiß auch, das die Polizei das mit ANPR-Kameras (Stationär oder Mobil) kontrollieren und man etwas weiter angehalten werden kann.
Je nach Feinstaubbelastung können die Städte auch kurzfristig die Crit´air -Bedingungen verschärfen. Da sollte man sich vorher immer informieren.
 
Malakina Imagineer
Haben die Mietwagenfirmen dafür noch immer keine Lösung gefunden? Ich hab ja vor meiner Elternzeit beim Carsharing gearbeitet und da war das auch das ein oder andere Drama. Wir teilten den Leuten dann ein festes Fahrzeug mit Kennzeichen zu und dann ging gerade an dem was kaputt oder sonst was. Für die Kunden ist das richtig blöd.
 
dörthe Administrator
Teammitglied
Ich hatte es befürchtet @Supergoof

Anscheinend nicht @Malakina ,zumindest sixt und europcar bisher nicht, obwohl man zumindest bei Sixt inzwischen sogar eine Gebühr fürs Ausland zahlen muss.

Da bleibt einem dann eigentlich nur, den Mietwagen abholen, nach Hause fahren, Plakette beantragen und Bescheid dazu ausdrucken.
 
Roger7520 Cast Member
Ich habe mir die Plakette heute auch bestellt, für unsere Reise im März. War sehr einfach. Für Mietwagen gibt es keine Ausnahmen, außer man mietet einen Wagen In Frankreich, die haben in der Regel die Plakette.
 
faulwurf Disneyland? Kenn ich!
Das Problem auf meiner Route von Richtung Aachen ist ja Reims. Leider bietet Google Maps keine Möglichkeit die Umweltzonen bei der Planung auszuschließen. Kann man die Umweltzone dort irgendwie sinnvoll umfahren ohne die Route generell zu ändern?

Oder eher gesagt, wie bekomme ich Google Maps dazu mich auf der A34 zu lassen und dann über die A4 zu schicken. Sieht ja so aus als wäre das problemlos möglich. Oder ist da auch Umweltzone?

EDIT: Geschafft. Wäre die Route 2 dann ohne Umweltzone?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
MadameMim1969 Rot gewordene Jahreskarten-Flüsterin
Du musst dich nicht auf Google verlassen, gesunder Menschenverstand reicht. Die Umweltzone in Reims wird rechtzeitig durch Schilder angekündigt und man kann die Route dahingehend anpassen, indem man Richtung Paris und nicht Richtung Reims Centre fährt. Dann macht man einen kleinen Schlenker um die Zone herum, zahlt unbedeutend mehr Autobahngebühr. Ich meine sogar, dieses Umfahren der Umweltzone ist etwas schneller als die Route durch die Zone.
 
Roger7520 Cast Member
Das Problem auf meiner Route von Richtung Aachen ist ja Reims. Leider bietet Google Maps keine Möglichkeit die Umweltzonen bei der Planung auszuschließen. Kann man die Umweltzone dort irgendwie sinnvoll umfahren ohne die Route generell zu ändern?

Oder eher gesagt, wie bekomme ich Google Maps dazu mich auf der A34 zu lassen und dann über die A4 zu schicken. Sieht ja so aus als wäre das problemlos möglich. Oder ist da auch Umweltzone?

EDIT: Geschafft. Wäre die Route 2 dann ohne Umweltzone?
So fahren wir auch immer. Wir kommen ja vom Ruhrgebiet über Aachen und dann bei Sedan nach Frankreich über Reims. Ich bin aber mal falsch gefahren und schwups die wupps war ich in Reims. Von daher gehe ich dieses Jahr auf Nummer sicher. 😀 Prinzipiell wäre die Strecke aber ohne, aber es kann sich ja jederzeit was ändern.
 
bonestone67 Stammgast in den Parks
Mal meine Erfahrung mit dem eAuto ins DLP:

Wir sind im Januar 2023 das erste Mal mit unserem vollelektrischen Auto ins DLP gefahren. Hatte online die Umweltplakette für Frankreich und eine Mautbox für Telepass bestellt.

Alles in allem gab es überhaupt kein Problem! Im Gegenteil, ich fand die Fahrt mit den Ladepausen stressfrei und hatte auf der Rückfahrt keine Müdigkeits-Tiefpunkte (waren ja noch bis Mittags im Park).

Telepass war super, einfach durchfahren, Zack es piepst und die Schranke geht auf. Null Wartezeit.

Wir sind von Frankfurt gefahren mit vollem Akku. Erster kurzer Stopp in Kirchheimbolanden (15 Minuten). Zweiter Stopp an der Grenze am runtergekommendsten Rastplatz Deutschlands „goldene Bremm“. Dann noch zwei Mal direkt an der A4 in Frankreich geladen, wobei wir uns einen Stopp hätten sparen können, weil:

Am Hotel Sequoia Lodge gibt es mittlerweile genügend Ladesäulen und zwar Disney-untypisch kostenfrei. Lädt zwar langsam aber ist ja egal, wir brauchten das Auto ja nicht.

Wichtig ist aber für alle eAuto-Neulinge, wenn das Auto voll ist, die Säule räumen damit andere laden können. Wir sind ja alle auf den Strom angewiesen. Ich hatte abends angesteckt und nach dem Frühstück war der Akku voll. Habe dann umgeparkt und wir konnten dann zwei Tage später mit 80%vollem Akku die Heimreise antreten.

Mittlerweile sind auf dieser Strecke der A4 fast auf jedem Parkplatz Ladestationen verschiedener Anbieter. Ist man dann jedoch wieder in Deutschland….na ja, anderes Thema….

Fazit: Auch aufgrund der problemlosen Anreise das erste Mal nach 25-Jahren DLP-Reisen Jahreskarten erworben :cool:

Viele Grüße
Bonestone
 
Prozak1980 Disneyland? Kenn ich!
Hallo! Hattest du dir die Plakette für die A4 in Frankreich bestellt? Benötigt man für diese Route eine? Fahre die Strecke im März.
 
Malakina Imagineer
Hallo! Hattest du dir die Plakette für die A4 in Frankreich bestellt? Benötigt man für diese Route eine? Fahre die Strecke im März.
Nur für die A4 braucht man keine. Aber wie schnell ist man mal falsch abgefahren oder sonstwas. Da die Strafen saftig sind und die Vignette so günstig und (auto-)lebenslang gültig ist, lohnt sich die Anschaffung auf jeden Fall. Zumal das ganz entspannt online geht.
 
bonestone67 Stammgast in den Parks
Hauptsächlich hatte ich sie mir bestellt, falls das mit dem Laden auf den Autobahnen nicht geklappt hätte und ich die Autobahn hätte verlassen müssen.

Der Ladepark in Hauconcourt (Einkaufszentrum mit Tesla- und Ionityladern nördlich von Metz) liegt z.B. in einer Umweltzone.

Und eine Südfrankreich-Fahrt ist außerdem geplant ☀
Von daher, schaden nicht die paar Euro 💰
 
MadameMim1969 Rot gewordene Jahreskarten-Flüsterin
Nur für die A4 braucht man keine. Aber wie schnell ist man mal falsch abgefahren oder sonstwas. Da die Strafen saftig sind und die Vignette so günstig und (auto-)lebenslang gültig ist, lohnt sich die Anschaffung auf jeden Fall. Zumal das ganz entspannt online geht.
Korrekt sollte es heißen, Windschutzscheiben-lebenslang. Ich habe schon die dritte Plakette, da man die nicht retten kann, wenn die Scheibe ausgetauscht werden muss.
 
Oben