Die Eiskönigin / Frozen Bereich in den Walt Disney Studios im Disneyland Paris

Alles rund um Frozen Land / Kingdom of Arendelle im Reiseführer.

Bannerwerbung Disneyland Paris 2026 jetzt buchen. Pro-Tipp: Wer früh bucht, bucht meist am günstigsten. Buche jetzt für April 2026 bis März 2027 mit Preisgarantie Bannerwerbung mobile Ansicht Disneyland Paris 2026 jetzt buchen. Pro-Tipp: Wer früh bucht, bucht meist am günstigsten. Buche jetzt für April 2026 bis März 2027 mit Preisgarantie
Malakina Nächster Job: CEO
Teammitglied
Es war die jährliche Feier zur Verleihung der Legacy Awards.

Cast Member, die einen Legacy Award haben erkennt ihr an den blauen Namensschildern
Oh schön 🥰
Freut mich, dass da in Paris auch ein paar einen bekommen haben. Wo man doch dauernd liest, wie unfreundlich die Pariser CM angeblich sind. Top-Kommentar neulich unter einem Insta-Post offensichtlich von einem US-Bürger "Ja, schön da, aber mal ehrlich. Es nervt, dass der Park nur voller Franzosen ist!" Was soll man dazu sagen? 🤪
 
Celli1985 Imagineer Azubi
Lancys Gourmetausstatter
Hat das überhaupt was mit freundlich/unfreundlich zu tun? Die bekommen ihre Statuen doch für Zugehörigkeitsdauer oder? Unfreundliche Kollegen würden wohl ihre Awards morgen bei Catawiki anbieten…🤣
 
Bannerwerbung Disneyland Paris 2026 jetzt buchen. Pro-Tipp: Wer früh bucht, bucht meist am günstigsten. Buche jetzt für April 2026 bis März 2027 mit Preisgarantie Bannerwerbung mobile Ansicht Disneyland Paris 2026 jetzt buchen. Pro-Tipp: Wer früh bucht, bucht meist am günstigsten. Buche jetzt für April 2026 bis März 2027 mit Preisgarantie
torstendlp Administrator
Teammitglied
Wo man doch dauernd liest, wie unfreundlich die Pariser CM angeblich sind
Sie müssen ja auch nicht freundlich sein dafür 😂
Hat das überhaupt was mit freundlich/unfreundlich zu tun? Die bekommen ihre Statuen doch für Zugehörigkeitsdauer oder?
Mit Gästen hat es gar nichts zu tun und mit der Zugehörigkeitsdauer auch nicht.

Eigentlich soll es darum gehen, Cast Member auszuzeichnen, die eine Inspiration für andere Cast Member sind.
Eigentlich.
Leider berichten Cast Member zunehmend, dass es eher zum Austausch von Gefälligkeiten geworden ist und jeder Menge Lobbyarbeit bedarf, um von anderen empfohlen zu werden.
Uns hat auch schon ein Cast Member, obwohl selbst Träger des Awards, gesagt, dass der inzwischen eigentlich komplett wertlos ist, weil es eben nicht mehr darum ginge, wer im ursprünglichen Sinne für andere eine Inspiration sei, sondern darum, wer die besten Netzwerker sind.
 
LaLaLaLucy Disneyland? Kenn ich!
Oh schön 🥰
Freut mich, dass da in Paris auch ein paar einen bekommen haben. Wo man doch dauernd liest, wie unfreundlich die Pariser CM angeblich sind. Top-Kommentar neulich unter einem Insta-Post offensichtlich von einem US-Bürger "Ja, schön da, aber mal ehrlich. Es nervt, dass der Park nur voller Franzosen ist!" Was soll man dazu sagen? 🤪
Zugegebenermaßen nervt mich das auch. ^^
Die Franzosen an sich aber auch, dass halt die Attraktionen immer zumindest halb französisch sind. Das passt für mich bei vielem einfach überhaupt nicht und stört die Illusion gewaltig. Selten hat mich etwas mehr abgeturnt als ein französisch sprechender Ironman oder Peter Parker.
Deswegen mag ich (unter anderem WDW) lieber, obwohl das derzeit leider keine Option ist.
 
Celli1985 Imagineer Azubi
Lancys Gourmetausstatter
Und die Franzosen wären irritiert wenn alles auf Englisch wäre. Ist in China und Japan übrigens nicht anders. Und ich wäre irritiert wenn im Phantasialand alles auf Englisch wäre…
Versteh mich nicht falsch, es ist deine Meinung. Meinem Cousin ging es im DLP nicht anders, der würde aber auch nie einen Film auf Englisch gucken und hat nicht viel von der Welt gesehen. Ich finde es in Ordnung und meinem Schul Französisch hat es auch gut getan 😅
 
mrs.michalzik Cast Member
Ich finde die Mischung aus Englisch und Französisch im Grunde ok, es ist immerhin ein Park in Frankreich und Französisch klingt ja auch schön melodisch - ABER: Bei Spiderman stört es mich total, denn da haben sie ja Tom Holland extra fürs Intro verwendet und da hätte ich erwartet auch seine original Stimme zu hören. Das hat für mich das ganze Theming völlig gebrochen und ich fahr den Ride nicht mehr. Das hab ich aber echt nur bei Spiderman, weil die Erwartung einfach war: Ah, Tom Holland macht das Intro, wie cool - und dann kam diese völlig unpassende Synchronstimme... warum? Also da hätten sie echt das komplette Paket nehmen müssen.
 
torstendlp Administrator
Teammitglied
Und die Franzosen wären irritiert wenn alles auf Englisch wäre. Ist in China und Japan übrigens nicht anders. Und ich wäre irritiert wenn im Phantasialand alles auf Englisch wäre
Wobei es zwischen den Parks einen entscheidenden Unterschied gibt, jetzt mal nicht nur auf sowas wie Synchro bezogen, sondern generell auf die Nutzung von Sprachen / Sprachfertigkeit in den Parks:
Die Disney Resorts in Japan und China waren immer als nationale Parks geplant und haben Besucherzahlen aus dem Heimatland, die weit über 90% liegen.
Das gilt auch für WDW und erst Recht für Anaheim.

DLP war von vornerein als europäischer Park geplant. Ja, der Anteil der Besucher aus Frankreich liegt höher, als man ursprünglich dachte, ursprünglich plante man ja auch mit 15% mindestens aus Deutschland und jetzt sind es 2-3%.
Deshalb würde ich natürlich kein Deutsch erwarten.
Aber eben Englisch als Basissprache, zum einen, weil Franzosen eben auch "nur" ca. 50% der Besucher ausmachen (und viele heute eigentlich Englisch können sollten... jaja, ich weiß...) und weil Englisch eben DIE Weltsprache ist, während Französisch halt ziemlich unwichtig ist inzwischen.
 
LaLaLaLucy Disneyland? Kenn ich!
Mich würde es genaus stören, wenn die Figuren deutsch reden würden. Für mich ist die Disney Sprache englisch und alles andere runiert mir die Magie. Ich schaue auch keine orginal englischen Filme auf deutsch und versuche selbst mit meinem eher schlechten Französisch und Spanisch Filme und Serien in Originalsprache und wenn dann nur mit Untertiteln zu schauen.
Klar Disneyland ist in Frankreich, aber ursprünglich war es ja als Eurodisney geplant und gedacht, also als Ganz-Europäisches Resort. und dass Beschreibungen in Franzöisch sind, ist völlig OK, aber dass die Attraktionen und Figuren zum Teil auf Französisch sind, ist für mich einfach ein Fail.
Bei Parque Asterix stört mich das gar nicht. Da gehört das so.
Bei Disney find ich es :poop:

Ein weiterer Grund für mich, mich auf den Universal Park in GB zu freuen.
 
babystar Cast Member
Die Disney Resorts in Japan und China waren immer als nationale Parks geplant und haben Besucherzahlen aus dem Heimatland, die weit über 90% liegen.
Das gilt auch für WDW und erst Recht für Anaheim.

DLP war von vornerein als europäischer Park geplant. Ja, der Anteil der Besucher aus Frankreich liegt höher, als man ursprünglich dachte, ursprünglich plante man ja auch mit 15% mindestens aus Deutschland und jetzt sind es 2-3%.
Deshalb würde ich natürlich kein Deutsch erwarten.
Aber eben Englisch als Basissprache, zum einen, weil Franzosen eben auch "nur" ca. 50% der Besucher ausmachen (und viele heute eigentlich Englisch können sollten... jaja, ich weiß...) und weil Englisch eben DIE Weltsprache ist, während Französisch halt ziemlich unwichtig ist inzwischen.
Als jemand, der alle zwei Jahre nach Japan fliegt (nicht für das Disneyresort) und dementsprechend immer eine Woche im TDR ist: Seit meinem ersten Mal 2010 bis "jetzt" (wir waren im Dezember 2024 dort) hat sich im Bezug auf die Sprache sehr viel geändert in den Parks. 2018 war es das erste Mal, dass wir bewusst auf englisch angesprochen wurden aufgrund der Tatsache, dass wir nun mal Ausländer waren und nicht mehr japanisch, wie wir es gewohnt waren (mein Partner spricht japanisch). 2018 war es auch das erste Mal, dass die Durchsagen bei den Attraktionen nicht nur japanisch waren, sondern auch englisch und chinesisch. Als wir 2024 dort waren, war koreanisch auch noch dazu gekommen und wir wurden nur noch auf englisch angesprochen, es wurde dann aber auf japanisch geantwortet von unserer Seite her. Die Attraktionen sind natürlich weiterhin auf japanisch. Die CM sind auch nicht mehr so unsicher im Umgang mit westlichen Ausländern, wie es tatsächlich vorher eher der Fall war, was darauf hindeutet, dass sie wohl Englisch-Unterricht nehmen.
Die Restaurant-Menüs online sind im übrigen jetzt auch auf englisch und sie haben begonnen, vegetarische/vegane Alternativen auf den Speiseplan zu bringen, als Menü oder Einzelessen. Das war auch nichts, was vorher der Fall war, ich gehe davon aus, sie gehen damit auf den "westlichen" Besucher-Andrang zu. Also die Änderung passiert auch dort, wenn auch langsamer.

Was Paris betrifft, finde ich es ehrlich gesagt schwierig, dass nur französisch in den Attraktionen gesprochen wird... Vor allem wenn es als europäischer Park gehandelt wurde, hätte ja auch klar sein müssen, dass englisch da wohl praktischer wäre. Die Franzosen haben eine gewisse "Erwartungshaltung", was ihre Sprache angeht und das setzt sich eben dort auch durch. Finde es an sich ja praktisch, dass bei vielen CM die Flaggen der Sprachen dranstehen, die sie sprechen, aber in Attraktionen ist das so semi-hilfreich. + der Fact, dass sie zum Teil einfach nur in den Attraktionen stehen am Ende und "Auf Wiedersehen" auf drölftausend Sprachen runterrattern, ohne zu schauen ob man reagiert. 🙄
 
Käthe Imagineer Azubi
Also grundsätzlich muss ich sagen, ist mir das egal, ob in Englisch oder Französisch. Aber gibt es da nicht eine Vorschrift in Frankreich von wegen der Sprache? Deswegen müssen in den französischen Radiosendern doch mehr französische wie ausländische Lieder laufen, oder?
 
MadameMim1969 Rot gewordene Jahreskarten-Flüsterin
Also grundsätzlich muss ich sagen, ist mir das egal, ob in Englisch oder Französisch. Aber gibt es da nicht eine Vorschrift in Frankreich von wegen der Sprache? Deswegen müssen in den französischen Radiosendern doch mehr französische wie ausländische Lieder laufen, oder?
Du meinst das Toubon Gesetz. Wäre mal interessant zu wissen, ob es im DLP auch greift. Ich meine, nicht, aber vielleicht hat sich ja mal jemand mehr damit beschäftigt als ich 1995 im Studium für ein Seminar im Fachbereich Medien Didaktik.
 
Bruni Stammgast in den Parks
Also nach Recherche im Netz hab ich folgendes dazu finden können:

„Das Toubon-Gesetz, das die französische Sprache schützt, betrifft Disneyland Paris insofern, als alle schriftlichen, mündlichen und visuellen Informationen für Verbraucher auf Französisch sein müssen. Disneyland Paris muss daher z.B. Beschreibungen, Werbungen und Anleitungen in der Regel auf Französisch anbieten oder übersetzen lassen. Ausnahmen bestehen für Markennamen, Produktbezeichnungen wie „Pizza“ oder „Jeans“ und für Geschäftskunden.„
 
Coolzero Besucht die Disney University
Und die Franzosen wären irritiert wenn alles auf Englisch wäre. Ist in China und Japan übrigens nicht anders. Und ich wäre irritiert wenn im Phantasialand alles auf Englisch wäre…
Versteh mich nicht falsch, es ist deine Meinung. Meinem Cousin ging es im DLP nicht anders, der würde aber auch nie einen Film auf Englisch gucken und hat nicht viel von der Welt gesehen. Ich finde es in Ordnung und meinem Schul Französisch hat es auch gut getan 😅
Wobei ich sagen muß das in deutschen parks mehr ausländisch in den Atraktionen gesprochen wird als deutsch in den Ausländischen Parks. Ich hoffe ihr versteht was ich meine 😉
 
Andrej Imagineer Azubi

1. Russisch

Die meistgesprochene Sprache in Europa als geografischem Gebiet ist Russisch, mit über 100 Millionen Muttersprachlern. Damit ist Russisch gleichzeitig auch die meistgesprochene Muttersprache in Europa.

Russisch ist eine ostslawische Sprache, die zur indo-europäischen Sprachfamilie gehört.

Über die russische Sprache

Russisch ist nicht nur eine der meistgesprochenen Sprachen in Europa, sondern hat auch eine globale Reichweite mit Millionen von Sprechern weltweit, auch außerhalb von Ländern der ehemaligen Sowjetunion.

Als eine von sechs Amtssprachen der UNO spielt Russisch eine entscheidende Rolle in der internationalen Diplomatie und Kommunikation.

Mit rund 95 Millionen Muttersprachlern ist Deutsch die zweithäufigste Muttersprache auf dem Kontinent.

Wo wird in Europa Deutsch gesprochen? Hauptsächlich in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zudem beherrschen rund 30 Millionen Menschen Deutsch als Zweitsprache.

Quelle: Erfahren Sie mehr über die 10 meistgesprochenen Sprachen in Europa

Wenn also DLP ein Park für Europa ist anstatt für Frankreich, dann müsste eigentlich eine andere Sprache neben Französisch im Park vorherrschen.;)
Russisch ist seit 2014 nicht mehr so in Mode;) und die deutsche Sprache wird man im DLP auch nicht so oft vorfinden.

Für mich persönlich ist es immer noch unverständlich nicht einen Disneypark in Deutschland zu bauen.

Torsten-wie ist das Verhältnis der Besucherzahlen im DLP von Franzosen und "Ausländern"?
Kläre mich bitte einmal diesbezüglich auf.
 
torstendlp Administrator
Teammitglied
Torsten-wie ist das Verhältnis der Besucherzahlen im DLP von Franzosen und "Ausländern"?
Kläre mich bitte einmal diesbezüglich auf
Seit der Komplettübernahme durch Disney und der Folge daraus, dass die Euro Disney SCA nicht mehr an der Börse gehandelt wird und deshalb keine detaillierten Berichte mehr veröffentlichen muss, ist das schwer zu sagen.

Beim letzten vollständigen Jahresbericht waren es 49% Franzosen, Deutsche jährlich 2-3% schwankend.
Man hört aber zumindest, dass es sich nicht groß geändert hat.
 
babystar Cast Member
Quelle: Erfahren Sie mehr über die 10 meistgesprochenen Sprachen in Europa

Wenn also DLP ein Park für Europa ist anstatt für Frankreich, dann müsste eigentlich eine andere Sprache neben Französisch im Park vorherrschen.;)
Russisch ist seit 2014 nicht mehr so in Mode;) und die deutsche Sprache wird man im DLP auch nicht so oft vorfinden.

Für mich persönlich ist es immer noch unverständlich nicht einen Disneypark in Deutschland zu bauen.

Torsten-wie ist das Verhältnis der Besucherzahlen im DLP von Franzosen und "Ausländern"?
Kläre mich bitte einmal diesbezüglich auf.
Ehrlich gesagt ist es nachvollziehbar, warum Deutschland keinen Disneypark hat... Deutschland ist nicht wirklich disney-affin, war es noch nie. Und wenn man den Zensus anschaut (der hier irgendwo rumfliegt), wenn es um Besucher geht, ist der größte Teil Franzosen (ja, weil Frankreich), obwohl Deutschland so gesehen direkt daneben liegt und die Deutschen selbst machen nur 3% aus. Sehr gering also. Der Park in Deutschland hätte eindeutig nicht gerettet werden können, wäre er hier gebaut und genutzt worden.
 
Celli1985 Imagineer Azubi
Lancys Gourmetausstatter
Ehrlich gesagt ist es nachvollziehbar, warum Deutschland keinen Disneypark hat... Deutschland ist nicht wirklich disney-affin, war es noch nie. Und wenn man den Zensus anschaut (der hier irgendwo rumfliegt), wenn es um Besucher geht, ist der größte Teil Franzosen (ja, weil Frankreich), obwohl Deutschland so gesehen direkt daneben liegt und die Deutschen selbst machen nur 3% aus. Sehr gering also. Der Park in Deutschland hätte eindeutig nicht gerettet werden können, wäre er hier gebaut und genutzt worden.
Wie kommst du zu deiner Annahme?
 
torstendlp Administrator
Teammitglied
Ehrlich gesagt ist es nachvollziehbar, warum Deutschland keinen Disneypark hat... Deutschland ist nicht wirklich disney-affin, war es noch nie. Und wenn man den Zensus anschaut (der hier irgendwo rumfliegt), wenn es um Besucher geht, ist der größte Teil Franzosen (ja, weil Frankreich), obwohl Deutschland so gesehen direkt daneben liegt und die Deutschen selbst machen nur 3% aus. Sehr gering also. Der Park in Deutschland hätte eindeutig nicht gerettet werden können, wäre er hier gebaut und genutzt worden.
Das sehe ich anders.
Grund, warum Deutschland recht schnell rausgeflogen ist aus der Auswahl war die damalige Randlage in "Europa", also gemeint ist natürlich: im freien, westlich eingebunden Europa.
Deutschland war so gesehen nicht im Zentrum, sondern Grenzland, als die Entscheidung für Frankreich getroffen wurde.

Ich habe mehr als eine Aussage von damaligen Verantwortlichen gehört, dass sie, wenn man gewusst hätte, dass 1989 der Eiserne Vorhang fällt und die kommunistischen/sozialistischen Diktaturen Osteuropas stürzen, man alles daran gesetzt hätte, in Deutschland zu bauen.

Frankreich war 1987 als die Verträge geschlossen wurden nicht Disney-affiner, als Deutschland, ganz im Gegenteil.
Ich will da mal an die Rede vom kulturellen Tschernobyl erinnern, an die Blockaden der Baustelle durch Bauern und LKWs, den Aufschrei in der französischen Presse etc.
 
Oben