Das Essen mit Figuren! Ich weiß gar nicht, was ich als erstes erzählen soll. Es war einfach sooo toll. "It all started with a mouse..." und eine 40-Jährige sitzt hier und kämpft mit den Tränen, allein bei dem Gedanken daran.
Wir waren ungefähr 5 Minuten vor unserer Zeit am Plaza Gardens. Vor uns stand eine Dame, die sehr aufgeregt mit der Cast Memberin am Eingang stritt. Offenbar hatte man ihr an irgendeiner Hotline gesagt, das Essen mit Figuren sei in ihrem Verpflegungscoupon enthalten, war es aber nicht. Die Cast Memberin verschwand mehrmals nach drinnen, um nachzufragen, aber es wurde nicht besser. Die Dame sollte den üblichen Aufpreis zum Coupon zahlen und das passte ihr gar nicht. Irgendwann, nach endlosen Diskussionen (die CM tat mir echt leid) verlangte die Dame nach dem Vorgesetzten und wir hatten sie endlich aus den Augen und vor allem aus den Ohren.
Unser Name reichte als Losungswort und wir durften hinein. Drinnen empfing uns eine weitere sehr nette CM, die uns die Regeln genau erklärte. Die Figuren kommen an den Tisch, vor allem die Kinder dürfen nicht zu ihnen hinlaufen. Die Kinder dürfen nicht alleine zum Buffet laufen und es muss immer ein Erwachsener am Tisch mit sitzen bleiben. Die Figuren können in den engen Gängen zwischen den Tischen nicht soweit nach unten sehen, um kleine Menschlein zu entdecken. Lustigerweise waren gerade keine Figuren anwesend, weshalb meine Kinder noch immer nichts ahnten. Unsere Kartenzahlung brachte dann noch die Kasse zum Absturz; was man halt so macht an einem normalen Abend in Disneyland.
Wir sollten noch kurz warten und dann kam auch schon "unsere" CM Nina und brachte uns zum Tisch. Sie nahm noch die Getränkewünsche auf und fragte sofort, ob sie für die Kleine eine Karaffe Wasser und ein Glas bringen sollte. Wir hatten gerade Platz genommen, als Tigger, I-Aah und Donald durch die Tür kamen. Meinem Sohn fiel die Kinnlade runter und er strahlte über das ganze Gesicht. Den ganzen Tag über hatte ich ihn vertröstet, als er fragte, ob wir noch zum Meet & Greet mit Tigger gehen könnten. Wir bekamen unsere Getränke und beobachteten zunächst die Szenerie, um abzuschätzen, wann der beste Zeitpunkt war, zum Buffet zu gehen. Tigger kam als erster zu uns. Er entdeckte sofort Juniors Tigger-Mütze und hüpfte auf ihn zu, ihm in die Arme und sie hopsten gemeinsam herum. Dann wurde es fast ein wenig hektisch. Knuddeln, fürs Foto posieren, das Autogrammheft mit Stift bereit halten. Ich ließ Tigger wissen, dass er der allererste war, der in unser Autogrammbuch schreiben durfte. Da wurde er richtig nervös.
Er zückte den Stift, strich theatralisch die Schnurrhaare zurecht und gab sich besonders Mühe mit seiner Unterschrift.°° Noch ein paar High Five und Umarmungen und dann zog er weiter zum Nachbartisch. Ich hatte total vergessen die Kleine aus ihrem Hochstuhl zu heben, damit sie Tigger auch umarmen konnte. Das war noch verbesserungswürdig.
Ich setzte mich gar nicht erst, sondern lief direkt mit meinem Sohn zum Buffet und belud für ihn und die Kleine die Teller mit Mickey-Kartoffeln, Mais, Pizza und Pasta. Wir waren gerade zurück, da steuerte schon I-Aah unseren Tisch an. Diesmal winkte die Kleine wie eine Fluglotsin mit den Armen und ich nahm sie aus dem Stuhl. Beide umarmten I-Aah und auch er durfte natürlich ins Buch schreiben. Wie der Cast Member mit diesem Kostüm den Stift halten konnte, keine Ahnung. Es hat ja keine "Finger". Diesmal vergaßen wir das Gruppenfoto und so gibt es nur Momentaufnahmen aus den Interaktionen mit I-Aah.
Endlich hatte ich Gelegenheit mir am Buffet in Ruhe selbst etwas zu holen. Mein Mann blieb bei den Kindern. Ich entschied mich für den Anfang trotz der Hitze für die Suppe und ein bisschen Salat; was "gesundes" zum Auftakt. Beides war wenig spektakulär aber lecker. Mein Mann war gerade mit seinem ersten Teller vom Buffet zurückgekommen und hatte sich gesetzt, da schlenderte Goofy auf unseren Tisch zu. Wenn ich alle Meets vergleichen und wählen müsste, wäre er ganz knapp vor Tigger die Nummer 1. Er hatte so eine lockere, coole Art an sich, war aber gleichzeitig total süß mit der Kleinen. Und er akzeptierte es auf keinen Fall, dass mein Mann in der Ecke auf der Bank sitzen blieb und sich nur hinter der Kamera hielt. Er nahm ihm das Handy ab und gab es mir, zerrte meinen Mann hervor und die beiden machten ein paar coole Fotos.
Ich kam gerade mit meinem zweiten Teller vom Buffet zurück, da sah ich schon Donald am Hochstuhl meiner Kleinen lehnen. Das ging ja hier Schlag auf Schlag und artete fast in Stress aus. Von Donald war ich fast ein wenig enttäuscht. Er war sehr distanziert, was auf Grund des C-Themas aber auch etwas verständlich ist. Als mein Sohn versuchte ihn zu umarmen, ging er ein paar Schritte zurück, also versuchte ich es erst gar nicht und ließ auch die Kleine lieber im Stuhl sitzen. Sie schien sowieso interessierter an ihrem leckeren Essen (siehe Schnappschuss 2

) Trotzdem entstanden noch ein paar schöne Fotos und er schrieb natürlich auch in unser Autogrammbuch, wofür er das Buch auf seinem Schnabel abstellen musste.
Jetzt hatten wir alle durch, bis auf einen; Mr. Mouse persönlich. Die Nervosität stieg und es dauerte auch gar nicht lange bis er zu uns kam. Wir saßen neben einer Glaswand zum Ausgang und er ging erstmal an unserem Tisch vorbei und versteckte sich hinter der Glaswand und spielte Peek-a-Boo mit der Kleinen.
Dann kam er näher und signalisierte deutlich, dass er bereit war den Großen zu umarmen, der schon aufgesprungen war.°° Ich zog solange die Kleine aus dem Stuhl und sie kuschelte eine gefühlte Ewigkeit mit Mickey. Ich scherzte schon mit ihm, dass sie bestimmt auf seiner Schulter eingeschlafen war, aber auch er ließ nicht los, bevor sie ihn losließ. Ich hatte ihn gerade auch umarmt, da kam plötzlich Donald von hinten angelaufen. Er hatte einer Frau an einem Tisch die Mickey-Ohren (mit Zauberlehrlinghut dran) geklaut, zeigte sie Mickey und gestikulierte, wie schrecklich er sie fand und dass er ja viel besser war (in unser Autogrammheft hatte er geschrieben "Donald Duck #1"). Dabei musste er irgendwo falsch gezogen haben, denn plötzlich waren die Ohren in 2 Teile gebrochen. Mickey war entsetzt, Donald "kuckte" nur doof auf die 2 Teile in seinen Händen und der begleitende CM versuchte die Frau zu beruhigen und ich nehme an, er versprach ihr Ersatz.
Mickey interagierte noch eine Weile mit den Kids und wir machten einen Haufen schöner Fotos. Selbstverständlich durfte auch ein Autogramm nicht fehlen. Dann war es Zeit für ein paar Goodbye-Hugs und er zog weiter an den nächsten Tisch. "Endlich" hatten wir Ruhe unser Essen zu genießen. Mein Mann plünderte das Käsebuffet und ich holte für mich und die Kinder Nachtisch. Die Auswahl war echt gigantisch und man hätte sich auch nur daran komplett ins Fresskoma befördern können. Mein Mann war gerade gegangen sich auch Nachtisch zu holen, da stand plötzlich eine Frau mit Tochter an unserem Tisch. Sie fragte mich auf Englisch, ob sie uns überreden könnte, ein (oder zwei) Stückchen von ihrem Geburtstagskuchen zu nehmen. Sie hatte ihrer Tochter zum Geburtstag diese besondere Freude machen wollen, aber zu Dritt sei das Teil einfach nicht zu bezwingen. Und sie war schon leicht verzweifelt, weil an vielen anderen Tischen die Leute (wohl auf Grund von Corona) abgelehnt hatten. Ich sagte ihr, dass heute auch mein Geburtstag wäre und ich das Angebot total lieb fand. Nur war ich schon so satt, dass ich nur ein ganz kleines Stück nehmen würde. Als ich meinen Sohn fragte, ob er auch etwas wollte, fing die Frau an zu lachen. "Na das ist ja blöd. Ihr seid auch Deutsche? Und wir sprechen hier Englisch miteinander!" Ich erleichterte sie also noch um ein Kuchenstückchen für meinen Sohn und meinen Mann. Der Kuchen war wirklich sehr sehr mächtig und ich würde ihn echt nur empfehlen, wenn man mit mind. 6 Personen unterwegs ist (oder noch die nächsten 2 Tage davon essen möchte).
Pappsatt bis zum Dach verließen wir nach über 1,5 Stunden das Plaza Gardens wieder. Ich schickte meinen Mann noch unserer lieben Nina ein Trinkgeld zuzustecken, denn sie war wirklich sehr nett und aufmerksam gewesen. Nicht nur die Sache mit der Karaffe Wasser, sie war auch immer sofort zur Stelle gewesen, wenn die Kleine ihre Gabel runtergeschmissen hatte und hat eine neue gebracht. Und das passierte so ungefähr alle 10 Minuten, weil das Tischchen von dem Hochstuhl irgendwie so blöd geformt war, dass sie immer abrutschte, wenn man sie neben den Teller legte. Und die leeren Teller verschwanden auch immer sehr schnell von unserem Tisch, wobei ich auch kein Problem gehabt, hätte für die Hauptgerichte denselben wiederzuverwenden.
Als Fazit würde ich sagen, dass das Essen mit den Figuren auf jeden Fall sein Geld wert war. Wir hatten uns den Tag über das Anstellen in voller Sonne an den Meetingpoints gespart und 5 Figuren innerhalb kürzester Zeit getroffen. Außerdem war es entspannter, weil man nicht so den Druck der wartenden Schlange hinter sich spürte. Ich bin da nicht so der Typ für, ich beeile mich dann eher anstatt zu genießen. Das Essen war nicht High Class, aber auf jeden Fall reichlich und abwechslungsreich und sowohl Kinder, als auch der mäkelige Mann wurden satt. Aber ich wunderte mich schon etwas; ich wollte mir vom Fleisch nehmen, das gerade alle geworden war. Da holte der CM ein neues Stück und schnitt es vor meinen Augen in Scheiben. Ich nahm nur noch ein paar Mickey-Kartoffeln und Gemüse dazu und bis ich beim Tisch war, war es echt kalt. Das muss wirklich ein ganz grundsätzliches Problem sein, denn das Stück Fleisch muss beim Aufschneiden schon fast kalt gewesen sein, damit es so schnell auskühlte. Dafür verbrannte ich mir später am Dessertteller fast die Finger, weil die wohl gerade aus der Spülmaschine kamen. Satt wird auf jeden Fall jeder irgendwie! Eine Frau sah ich, die hatte die Teller voller Muscheln und Garnelen, was ja auch oft ein sehr teueres Essen ist. Die Familie am Tisch neben uns war ein richtiger Buffet-Kater-Karlo, was mich schon richtig gehend anekelte. Berge von Reis, Hühnchenfleisch, Salat, Gemüse und Desserts wanderten unangetastet wieder zurück in die Küche und in den Müll. Und der 1-Jährige verteilte mehr Nudeln mit Tomatensauce auf dem schönen Teppich, als er aß. Ich glaube, ich wäre da irgendwann dazu übergegangen ihn zu füttern, damit nicht alles runterfällt. Aber ich will nicht über andere Eltern urteilen, was das angeht. Vielleicht hätte er auch den ganzen Schuppen zusammengebrüllt, wenn sie das versucht hätten. Und ich muss ehrlich gestehen, dass ich an diesem Tag etwas Mitleid mit den CM in den Kostümen hatte. Vor allem I-Aah ging es offensichtlich nicht gut in seiner Maske, denn man hörte ihn ganz deutlich schwer atmen und man spürte die Hitze, die dabei aus dem Kostüm strömte.
Es war draußen schon deutlich kühler geworden und wir wollten noch ein paar Sachen fahren, bevor wir uns für die Illuminations auf dem Central Plaza aufstellten...
°° Diese Links führen Euch zu Videos auf unserem NAS. Ich hoffe, das funktioniert. Bitte nicht auf anderen Plattformen weitergeben; es ist wirklich nur für Euch hier im Forum gedacht. Als Passwort verwendet ihr bitte den Namen unseres Maskottchens (Karussellpferd) hier im Forum. Nachts ist unsere NAS aus, da müsst ihr wann anders wiederkommen. Der Link erlischt am 31.12.2022.