Hallo,
im Februar ist, meines Wissens nach der erste (zumindest der erste deutschsprachige), Roman über das Leben eines Cast Members im Disneyland Paris erschienen.
Er trägt den Titel "Lost in Wunderland" und ist hier bei amazon zu finden
.
Hier das Titelbild:
Worum geht es?
Wie schon geschrieben, um einen Cast Member im Disneyland Paris.
Daniel kommt aus Kiel, soll nach dem Willen seiner Eltern Maschinenbau studieren und, wie sein Vater, Großvater und Urgroßvater vor ihm, Ingenieur werden, wollte selbst aber lieber auf eine Filmhochschule, wurde aber an keiner angenommen.
Um nach dem Abitur erst einmal eine Auszeit zu haben, bewirbt er sich beim DLP und wird dort genommen - in einer Zeit, in der es, wie im Buch eindeutig zu erkennen, noch viel mehr deutschsprachige CMs im DLP gab.
So kommt er im Frühjahr 1997, gerade rechtzeitig zu den Feierlichkeiten zum 5. Geburtstag des Resorts mit dem als Gaukler geschmückten Schloss im Disneyland Paris an.
Nach den Schulungen in der Disney University und der Einarbeitung an der Rezeption des Hotel Cheyenne, beginnt er seinen eigentlichen Job als CM an der Rezeption des Santa Fe - wo er eigentlich über die Saison bis Ende September arbeiten möchte... wie es dann weitergeht, lest Ihr lieber selbst
Meine Meinung dazu:
Ich finde das Buch recht gelungen. Ob der Autor, der unter einem Künslternamen schreibt selbst einmal CM war oder einen Bekannten, der CM war, als Quelle für die Geschichte nutzte, lässt sich nicht sagen - ein reines Fantasieprodukt ist der Roman meiner Meinung nach nicht, dafür enthält er doch recht viel Hintergrundwissen über die Arbeit vor Ort und wirkt zu stark autobiographisch, wenn auch sicherlich viele der Geschichten und der kleinen Dramen der Phantasie entspringen.
Und ja, es gibt dennoch ein paar sachliche Fehler, die aber zu verschmerzen sind (an 2 Stellen werden z.B. Town Square und Central Plaza verwechselt), vor allem, wenn man bedenkt, dass die Geschichte vor nun fast 20 Jahren spielt und, wenn es einen echten CM als Input gegegeben hat, in 20 Jahren doch sich manche Sachen in der Erinnerung verdrehen.
Natürlich bekommt man auch einiges mit, des (damals ja nur 1) Parks betrifft, aber viel mehr geht es um das Alltagsleben, die Arbeit und die zwischenmenschlichen Beziehungen der Cast Member.
Dabei dreht sich viel um sehr viel Sex, sehr viel Drugs (v.a. Alkohol, aber auch um den Dealer bei Pirates) und (etwas) Rock'n'Roll, um die Parties in den Wohnheimen etc.
Die Sprache ist dabei recht derbe und explizit - nichts für die zartbesaiteten unter den DLP-Fans und nichts für die, die sich keine Illusionen nehmen lassen wollen.
Der Stil ist recht ungewöhnlich, mir hat er aber gut gefallen,
Einzig wirklich heftiger Kritikpunkt: Das Lektorat - wenn es denn eines gab - ist eine Katastrophe. Es wimmelt nur so von verdrehten Buchstaben, doppelten Wörten und anderen Fehlerchen - kaum eine Seite, auf der nicht 2-3 zu finden sind.
Alles in allem würde ich aber sagen: Ein Pflichtkauf für jeden Disneyland Paris Fan - mit 9,99 Euro ist es auch nicht teuer, für Kindle-Nutzer gibt es verschiedene Modelle, bis hin zur Gratis-Version für User von KindleUnlimited.
Viel Spaß beim
im Februar ist, meines Wissens nach der erste (zumindest der erste deutschsprachige), Roman über das Leben eines Cast Members im Disneyland Paris erschienen.
Er trägt den Titel "Lost in Wunderland" und ist hier bei amazon zu finden
Hier das Titelbild:

Worum geht es?
Wie schon geschrieben, um einen Cast Member im Disneyland Paris.
Daniel kommt aus Kiel, soll nach dem Willen seiner Eltern Maschinenbau studieren und, wie sein Vater, Großvater und Urgroßvater vor ihm, Ingenieur werden, wollte selbst aber lieber auf eine Filmhochschule, wurde aber an keiner angenommen.
Um nach dem Abitur erst einmal eine Auszeit zu haben, bewirbt er sich beim DLP und wird dort genommen - in einer Zeit, in der es, wie im Buch eindeutig zu erkennen, noch viel mehr deutschsprachige CMs im DLP gab.
So kommt er im Frühjahr 1997, gerade rechtzeitig zu den Feierlichkeiten zum 5. Geburtstag des Resorts mit dem als Gaukler geschmückten Schloss im Disneyland Paris an.
Nach den Schulungen in der Disney University und der Einarbeitung an der Rezeption des Hotel Cheyenne, beginnt er seinen eigentlichen Job als CM an der Rezeption des Santa Fe - wo er eigentlich über die Saison bis Ende September arbeiten möchte... wie es dann weitergeht, lest Ihr lieber selbst

Meine Meinung dazu:
Ich finde das Buch recht gelungen. Ob der Autor, der unter einem Künslternamen schreibt selbst einmal CM war oder einen Bekannten, der CM war, als Quelle für die Geschichte nutzte, lässt sich nicht sagen - ein reines Fantasieprodukt ist der Roman meiner Meinung nach nicht, dafür enthält er doch recht viel Hintergrundwissen über die Arbeit vor Ort und wirkt zu stark autobiographisch, wenn auch sicherlich viele der Geschichten und der kleinen Dramen der Phantasie entspringen.
Und ja, es gibt dennoch ein paar sachliche Fehler, die aber zu verschmerzen sind (an 2 Stellen werden z.B. Town Square und Central Plaza verwechselt), vor allem, wenn man bedenkt, dass die Geschichte vor nun fast 20 Jahren spielt und, wenn es einen echten CM als Input gegegeben hat, in 20 Jahren doch sich manche Sachen in der Erinnerung verdrehen.
Natürlich bekommt man auch einiges mit, des (damals ja nur 1) Parks betrifft, aber viel mehr geht es um das Alltagsleben, die Arbeit und die zwischenmenschlichen Beziehungen der Cast Member.
Dabei dreht sich viel um sehr viel Sex, sehr viel Drugs (v.a. Alkohol, aber auch um den Dealer bei Pirates) und (etwas) Rock'n'Roll, um die Parties in den Wohnheimen etc.
Die Sprache ist dabei recht derbe und explizit - nichts für die zartbesaiteten unter den DLP-Fans und nichts für die, die sich keine Illusionen nehmen lassen wollen.
Der Stil ist recht ungewöhnlich, mir hat er aber gut gefallen,
Einzig wirklich heftiger Kritikpunkt: Das Lektorat - wenn es denn eines gab - ist eine Katastrophe. Es wimmelt nur so von verdrehten Buchstaben, doppelten Wörten und anderen Fehlerchen - kaum eine Seite, auf der nicht 2-3 zu finden sind.
Alles in allem würde ich aber sagen: Ein Pflichtkauf für jeden Disneyland Paris Fan - mit 9,99 Euro ist es auch nicht teuer, für Kindle-Nutzer gibt es verschiedene Modelle, bis hin zur Gratis-Version für User von KindleUnlimited.
Viel Spaß beim
