Da kann ich auch noch einen tollen Beitrag zum Phantasialand und den Bezügen zu Disney einwerfen. Hier wurde auch viel abgeschaut aber bei weitem nicht so offensichtlich kopiert wie in Rust. Wo selbst der Markenträger ebenfalls eine Maus ist.
1968 gehts los mit der Wikingerbootsfahrt welche später nahe an Jungle Cruise kam.
Die Gondelbahn im Phantasialand 1970-2009 war natürlich vom Fahrsystem an den 15 Jahre älteren Peter Pans Flight angelehnt, jedoch vom Thema und auch mit dem Outdoor Part etwas entfernt vom Original.
Weiter ging es 1981 mit der Geisterrikscha. Das Fahrsystem und das Thema sind natürlich an die Haunted Mansions angelehnt, aber auch hier durch das Chinesiche Grundthema etwas Eigenständig. Die Anhalter und Ball Szene existiert hier auch.
1984 dann die Silbermine. Im Prinzp war sie Pirates of the Carribean mit einem anderen Fahrsystem und Mexikanischen Banditen statt Piraten. Wirklich alles an Effekten und Szenen aus dem Vorbild war vorhanden. Überfall, Stadt Brand, Esel, Schlüssel Szene, Kanonen...
1988 wurde es dann jedoch spannend mit dem Space Center. Eine Mischung aus Epcots Horizon und Anaheims Space Mountain. So ergab sich eine Dunkelachterbahn mit der Station des Space Mountain gepaart mit der Halle und Darkride Elementen aus Horizons. Es war eine grandiose Fahrt, ich bin glücklich es noch erlebt zu haben.
1990 ging es weiter mit der Paarung von Great Movie Ride und Pirates in der Hollywood Tour. Hier ging es am Ende auch in Shop und Restaurant.
1996 dann der Logische Schritt zur frischen konkurenz in Paris ein Mine Train, wie eben sehr viele in der Zeit entstanden. Bei weitem nicht so schön gestaltet, jedoch Fahrtechnisch eine Nummer mehr.
Bis zur Eröffnung von Maus au Chocolat in 2011 erfolgten viele komplett eigene Schöpfungen gegenüber der internationalen Freizeitparkwelt. Indoor Doppel Spinning Coaster, River Quest in seiner Art als kompaktes Etagenrafting mit Aufzügen und einem tollen Afrika Bereich. Maus au Chocolat teilt sich wieder das Fahrsystem mit einer Disney Attraktion (Toy Story).
Richtig interessant wurde es aber letztes Jahr mit Klugheim und dem Launch Coaster Taron. Ich habe bis jetzt in Europa noch keine Themenwelt betreten dürfen die annähernd so beeindruckend und zu gleich eigenständig ist. Das macht sehr viel Laune auf mehr Neuheiten in Brühl, dann kommt Efteling wie oben schon genannt mit grandiosen Dark Rides und Detailliebe hinzu. Und auch der Europapark hat es für mich dieses Jahr geschafft trotz der Masse an teils einfachen Kopien ein Feeling aufkommen zu lassen wie ich es 2009 das letzte mal bei Disney in Paris hatte. Im Europapark stimmt das Gesamtbild und die sehr gepflegte Atmosphere.
Es ist eine positive Entwicklung das in mehreren Park Disney Niveau zu finden ist. Hoffentlich schaffen es Europapark, Efteling und Phantasialand hier gegen Disney ordentlich Konkurrenz zu machen. Konkurenz belebt das Geschäft und sollte uns so auch in Paris wieder mehr große Neuheiten bescheren.
Efteling wird dieses Jahr sein wahrscheinliches Dark Ride Meisterwerk präsentieren und baut eine Unterkunft nach der anderen. Der Europapark wird dieses Jahr Soarin vor Disney nach Europa bringen und der Bau des Wasserpark mit zweitem Hotel startet. Und natürlich befindet sich auch im Phantasialand bereits eine riesige Baugrube die zu einer noch irreren Themenwelt heranwachsen wird! Nach dem Renovieren wird Disney bauen müssen. Da sind noch mehr Parks in Europa die mit Bravur wachsen!
Sorry für den langen Post am Rande des Themas :cheesy:
1968 gehts los mit der Wikingerbootsfahrt welche später nahe an Jungle Cruise kam.
Die Gondelbahn im Phantasialand 1970-2009 war natürlich vom Fahrsystem an den 15 Jahre älteren Peter Pans Flight angelehnt, jedoch vom Thema und auch mit dem Outdoor Part etwas entfernt vom Original.
Weiter ging es 1981 mit der Geisterrikscha. Das Fahrsystem und das Thema sind natürlich an die Haunted Mansions angelehnt, aber auch hier durch das Chinesiche Grundthema etwas Eigenständig. Die Anhalter und Ball Szene existiert hier auch.
1984 dann die Silbermine. Im Prinzp war sie Pirates of the Carribean mit einem anderen Fahrsystem und Mexikanischen Banditen statt Piraten. Wirklich alles an Effekten und Szenen aus dem Vorbild war vorhanden. Überfall, Stadt Brand, Esel, Schlüssel Szene, Kanonen...
1988 wurde es dann jedoch spannend mit dem Space Center. Eine Mischung aus Epcots Horizon und Anaheims Space Mountain. So ergab sich eine Dunkelachterbahn mit der Station des Space Mountain gepaart mit der Halle und Darkride Elementen aus Horizons. Es war eine grandiose Fahrt, ich bin glücklich es noch erlebt zu haben.
1990 ging es weiter mit der Paarung von Great Movie Ride und Pirates in der Hollywood Tour. Hier ging es am Ende auch in Shop und Restaurant.
1996 dann der Logische Schritt zur frischen konkurenz in Paris ein Mine Train, wie eben sehr viele in der Zeit entstanden. Bei weitem nicht so schön gestaltet, jedoch Fahrtechnisch eine Nummer mehr.
Bis zur Eröffnung von Maus au Chocolat in 2011 erfolgten viele komplett eigene Schöpfungen gegenüber der internationalen Freizeitparkwelt. Indoor Doppel Spinning Coaster, River Quest in seiner Art als kompaktes Etagenrafting mit Aufzügen und einem tollen Afrika Bereich. Maus au Chocolat teilt sich wieder das Fahrsystem mit einer Disney Attraktion (Toy Story).
Richtig interessant wurde es aber letztes Jahr mit Klugheim und dem Launch Coaster Taron. Ich habe bis jetzt in Europa noch keine Themenwelt betreten dürfen die annähernd so beeindruckend und zu gleich eigenständig ist. Das macht sehr viel Laune auf mehr Neuheiten in Brühl, dann kommt Efteling wie oben schon genannt mit grandiosen Dark Rides und Detailliebe hinzu. Und auch der Europapark hat es für mich dieses Jahr geschafft trotz der Masse an teils einfachen Kopien ein Feeling aufkommen zu lassen wie ich es 2009 das letzte mal bei Disney in Paris hatte. Im Europapark stimmt das Gesamtbild und die sehr gepflegte Atmosphere.
Es ist eine positive Entwicklung das in mehreren Park Disney Niveau zu finden ist. Hoffentlich schaffen es Europapark, Efteling und Phantasialand hier gegen Disney ordentlich Konkurrenz zu machen. Konkurenz belebt das Geschäft und sollte uns so auch in Paris wieder mehr große Neuheiten bescheren.
Efteling wird dieses Jahr sein wahrscheinliches Dark Ride Meisterwerk präsentieren und baut eine Unterkunft nach der anderen. Der Europapark wird dieses Jahr Soarin vor Disney nach Europa bringen und der Bau des Wasserpark mit zweitem Hotel startet. Und natürlich befindet sich auch im Phantasialand bereits eine riesige Baugrube die zu einer noch irreren Themenwelt heranwachsen wird! Nach dem Renovieren wird Disney bauen müssen. Da sind noch mehr Parks in Europa die mit Bravur wachsen!
Sorry für den langen Post am Rande des Themas :cheesy: