Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Woher kenne ich das nur...? Als ich damals im Newport Bay Club war, hatten wir auch unser Zimmer gaaannnzzz weit hinten und durften auch immer ewig lange den Korridor entlang laufen...
Woher kenne ich das nur...? Als ich damals im Newport Bay Club war, hatten wir auch unser Zimmer gaaannnzzz weit hinten und durften auch immer ewig lange den Korridor entlang laufen...
Die letzten drei Wochen waren im Legoland die Feurwerknächte, als Jahreskarteninhaber, natürlich Pflichtveranstaltungen. Doch wieso erzähl ich das? Vor drei Wochen abends, saß unsere Stammgruppe beisammen, einer aus unserem elustren Kreis, hat auch eine Disneylandjahreskarte, worauf wir auf das Thema Freundestickets zu sprechen kamen.
Die Idee als Gruppe ins Disneyland zu fahren wird seit 2 Jahren mehr oder weniger stark debattiert und nu lag mal wieder ein ernstgemeintes Angebot auf dem Tisch. Also drumherum geredet und die Idee aufgegriffen man könnte ja am 13.09 einen Tagestripp machen, mit drei Fahrern, auch von der Strecke her zu schaffen. Ja wir überlegen mal und quatschen in 2 Wochen nochmal.
Letzten Samstag dann, gleiche Stelle, gleiche Welle. Es regnet und wir sitzen beim Essen. "Was ist jetzt eigentlich mit dem 13.09?" Wurde ich gefragt. "Was soll schon sein?" fragte ich. Das ganze ging noch ein wenig hin und her und dann kam es, wie es kommen musste, gut wir fahren. Also hat unser Jahreskartenbesitzer 3 Freundestickets gebucht und wir als Truppe, fahren nachts auf den 13.09 hin und kommen irgendwann morgens am 14.09 wieder zurück.
Das fahren teilt sich auf drei Autos und drei Abschnitte auf:
Teil 1, Oberschwaben - Stuttgart
Teil 2, Stuttgart - Saarbrücken (ich)
Teil 3, Saarbrücken - Disneyland
Damit steht Plan und Karten, alles weitere, werdet ihr dann hier im Nachgang lesen. Es gibt also einen eingeschobenen Kurzbericht, zu gegebener Zeit.
Es ging am 13.09 los, pünktlich 0:30 schnellte der Wecker. Ich stand auf, sah aufs Handy, "Wir sind da.". Also schnell fertig machen, die Fraktion Oberschwaben ist schon da.
Nach dem das Auto umgeladen und geparkt wurde, ging es auf die Etappe nach Saarbrücken. Viel zu früh sind wir dort aufgetaucht und haben daher noch getankt. Also gemeldet bei unserem letzten Zugehörigen. "Wir sind da.", also Auto umladen und umparken. Es ging also in Saarbrücken wieder auf die A6. Es war mittlerweile dreiviertel 4. Ich konnte hervorragend schlafen und gegen kurz vor 8 standen wir vorm Hauptparkplatz.
Unser Jahreskartenbesitzer ging zur EMH und wir anderen 3 zum Frühstück ins Village. Eingekehrt sind wir beim Earl und danach noch im World of Disney vorbeigegangen. Wir liefen zum Haupteingang, hielten uns rechts und pünktlich um 9:30 ging es in den Park.
Wer jetzt gedanklich mitgeht merkt, wir kommen am Halteplatz des Polizeiwagens vorbei. Der Wachbeamte wartete gerade auf Gefangene, entschied sich dann aber uns zu überliefern. Es ging also die Mainstreet herunter.
Auf einmal läuft unser Jahreskartenbesitzer an uns vorbei, kurz telefoniert " Wir sind gerade im Polizeiwagen, kannst du uns auf der Wache einsammeln?". Er verstand was gemeint war und so trafen wir uns am Hub.
Es ging ins Frontierland, endlich wieder BTM. Doch ob wir den Donnerberg unbeschadet überstanden haben, erfahrt ihr in Teil 2.
Bitte hinsetzen und Bügel schließen, es geht auf den wildest ride in the wilderness.
Wir stellten uns also brav in die Warteschlange und die angeschlagenen 25 Minuten waren mehr als großzügig bemessen, nach guten 20 waren wir wieder draußen. Ich konnte keinen direkten Unterschied zu vor der Renovierung feststellen, jedoch ruckelt es ganz schön. Wurden nicht auch die Schienen getauscht?
Nach dieser Jagd durch den Berg, ging es ins Anwesen der Ravensfort. Die Fahrt gefällt wie eh und je und hatte zu dieser frühen Stunde auch noch keine Wartezeit.
Als wir dann wieder heraus kamen, war es soweit Mickey in seinem interims Quartier vorm Phantom Manor zu treffen. Es wurde ja angekündigt das der Chef dort im klassischen Outfit zu sehen sein wird, solange Meet Mickey geschlossen ist. Zu unserem erstaunen treffen wir dann doch auf die Phantom Manor Variente. Es wurden ein paar Bilder gemacht und ein wenig mit dem Chef gschwätzt, wie man bei uns im Ländle sacht.
Bevor wir jetzt jedoch erstmal das Frontierland verlassen, möchte ich einen Vorgeschmack auf die Halloweendecko geben, welche im Frontierland schon zu sehen ist.
Es geht nun also mit der Uhr weiter in Richtung Adventureland. Dieses haben wir jedoch nur gekreuzt, da die Lust, Pirates bei 35 Minuten Wartezeit zu fahren, sich in Grenzen hält. Auch für Indiana Jones konnten sich die anderen nicht begeistern und ich brauche diese Bahn nicht unbedingt. So gingen wir erstmal ins Fantasieland.
Vorbei an Peter Pan, welcher gerade seine Insel wieder in Schuss bringt. Ging es ins Storybookland, dort haben wir beide Fahrgeschäffte mitgenommen und die Teetassen wurden auch noch mitgenommen.
Es war nun schon Mittag und allmählich Taten die Füße weh, wir entschieden uns in die Pixar Show zu gehen. Also einmal Zeitraffer Musik einfügen, vorbei am Karusell de Lancelot, durchs Dornröschenschloß, am Cracy Corners vorbei, am Walts rechts in die Liberty Arcade abgebogen und kurze Klo Pause gemacht, den Rest erspar ich euch. Zusammenfassend kann man sagen, den Weg Teetassen zu Studio 2 haben wir mit Klo Pause in 12 Minuten gemeistert.
Die Show war ein Fehler, wir alle, schon die halbe Nacht wach, sind eingedöst. Es war einfach zu bequem und auch die Beleuchtung tat ihr übriges. Daher haben wir die Show einfach als Mittagsschlaf genutzt.
Wir holten uns einen Kaffee und planten unser weiteres Vorgehen. Es ging zum Cars Roadtrip. Meine Hoffnung das einer der beiden Erstbesuche eine Dusche bekommt, wurde enttäuscht, wir saßen in der letzten Reihe. Dafür war die Schrecksekunde beim wackeln des Wagens sehr unterhaltsam. Nach dem wir die Route 66 abgefahren sind, ging es nach Paris.
Die Kenner werden schon wissen wo man nun landet, am Place de Remi. Wir stellten uns zu viert brav in der Single Rider Line an und standen auch nur knapp 20 Minuten. Die Wartezeiten zu dieser Zeit kannten aber auch kur eine Richtung, nämlich nach oben. Am Vorabend war ja Jahreskartenparty und nun kamen die ganzen verträumten aus ihren Hotels in die Parks.
Dadurch und der Tatsache geschuldet, dass die Parade auf dem Tagesprogramm stand, wurde der Rest einmal im schnelldurchlauf gemacht. Es ging zurück durch die Ticketchranke ins Disneyland. Ich trennte mich von der Gruppe und ging in den Trading Outpost. Der Pin Vorrat wurde erweitert und dann ging es für mich nochmal zurück bis runter ins Village, wer sich jetzt denkt, da kommst du doch gerade her, der hat recht. Jedoch hatte der Trading Outpost nun bereits geschlossen. Wäre ich also zuerst ins Village, hätte ich diesen nicht mehr geschafft.
Im Village bin ich zu Disney Styles gegangen, ich wollte noch einen Nametag haben. Diese waren im Juno jedoch aus. Auf dem Weg dorthin, überall nach einer Goofycap gesucht, eine Freundin hatte mich gebeten ihr eine mitzubringen. Aussichtslos auch auf dem Rückweg nichts.
Also an den Menschenmassen in der Mainstreet vorbei und dort die Shops abgelaufen, nichts. Oje, dachte ich, ich gebe es auf. Die anderen gefragt wo sie sich die Parade anschauen und habe mich dann auf den Weg zu Ihnen gemacht. Gerade als ich im Fantasieland war, sah ich das Objekt der Begierde, eine Goofy Cap. Sie hing an einem Träger des kleinen Shops, zwischen Dumbo und den Teetassen, ich bin gerettet.
Mit diesem Sieg in der Tasche traf ich die anderen vor It's a small World. Nun kann ich entspannt zur Kreuzfahrt aufbrechen. Einmal Rund um die Welt, vorbei an England, Italien, Indien und Amerika. Nun gegen knapp 6 Uhr abends wurde es Zeit für was beißfestet.
Wo wir einkehrten und was der Abend noch für uns bereit hielt, erfahrt ihr dann in Teil 3. Nur so viel, holt die Schirme raus, es wir nass.
dein-dlrp bietet Dir umfassende Reiseführer - komplett kostenlos. Damit das auch so bleibt, brauchen wir Deine Unterstützung. Schau Dir die Möglichkeiten an: