Disneyland Hotel vom 09.10 - 13.10.

pfspock Stammgast in den Parks
So, nachdem drei Jahre vergangen sind haben wir die Gelegenheit und ein 2Tage/Nächte frei Angebot ausgenutzt, um mal wieder 5 Tage (plus 2 Tage Paris) im DLH zu verbringen.
Erfreulicherweise gab es bei der Buchung ohne Aufpreis ein Familienzimmer, was den Aufenthalt noch ein wenig komfortabler machte. Ich habe uns zusätzlich HB-Premium gegönnt, und sei es nur um die Kosten vor Ort gefühlt geringer zu halten...

Insgesamt war es ein toller Aufenthalt. Mein Eindruck vor drei Jahren war - gelinde gesagt - durchwachsen, der überwiegende Teil der Schwachpunkte wurde aber mittlerweile behoben oder zumindest in Angriff genommen.
Ich war zum ersten Mal zur Halloween-Season dort und war natürlich im Vorfeld etwas enttäuscht, dass das Programm auf den ersten Blick dieses Jahr runtergefahren wurde. Die Dekorationen im Frontierland waren aber vollkommen ausreichend, eine mit Dekos zugepflasterte Main Street brauche ich nicht wirklich. Auf die Gespenster hätte man aber eher verzichten sollen, irgendwie sind sie zu viel und passen nun gar nicht zum Thunder Mesa Flair. Die beiden Mini-Paraden haben Spaß gemacht und für den Ausfall der Cavalcade zumindest zum Teil entschädigt.

Auch sonst merkt man dem Park die Arbeit an, die in den letzten Jahren investiert wurde. Kein Gebäude auf der Main Street muss mit Netzen gesichert werden und fast alles sieht frisch und sauber aus.

In den Studios haben wir aber nur einen einzigen kurzen Vormittag verbracht und danach keine großen Ambitionen gehabt, zurück zu kommen. Der Versuch, bei den Extra Magic Times Crushs Coaster zu fahren scheiterte an technischen Problemen bzw. dann an einer viel zu langen Schlange. Ratatouille würde ich als nett, aber auch nicht mehr bezeichnen. Irgendwie funtionieren auch nicht mehr alle Effekte und so schaut man sich eben einen 3D Film an. Nach all dem liebevollen Dekor und dem äußeren Bereich eher enttäuschend.
Parachute Drop und RC Racer haben Spaß gemacht, die Tram Tour und die Flying Carpets haben wir uns geschenkt, somit blieben als Highlights der Tower of Terror sowie Rock'n Roller Coaster. Ersterer war wie immer sensationell, er wird mir fehlen. Bei Letzterem haben mir ehrlich gesagt die Konzertplakate in der Schlange am Besten gefallen (zumal ich auf einigen dieser Konzerte (Bowie, Stones, REM) auch tatsächlich gewesen bin, die signierten Instrumente hatten auch was. Die Fahrt selber macht Spaß, es haben sogar sämtliche Effekte und das On-Board Soundsystem ohne Zicken funktioniert.
Mickey and the Magician haben wir uns einmal angesehen, leider hat der bewegliche Mickey-Kopf gefehlt, weswegen schon einmal ein großer Teil des Charmes gefehlt hat. Gesanglich und Effekttechnisch war es aber eine tolle Show, ich würde mich aber auch mal freuen, wenn nicht in nahezu jeder Show Beauty and the Beast, Lion King und Frozen verwurstet würden... Ansonsten muss in dem Park dringend was passieren (aber da predige ich den Gläubigen). Es gibt zwar einige tolle Attraktionen, aber weil es sonst einfach nichts zu tun gibt wachsen die Schlangen auch an ruhigen Tagen schnell ins Unerträgliche an. Wenn wir in drei Jahren wieder fahren lasse ich mich mal überraschen :lol:

Zum Disneyland Park:
Das erste Mal überhaupt, dass ich wieder das Gefühl hatte, im Park von 1995/1996 zu sein. Diverse Musikgruppen im Pavillon, eine grandiose Mariachi Band bei Fuente del Oro etc. haben wieder etwas von der alten Atmosphäre verbreitet. Die zahlreichen Character Meet and Greets sind mittlerweile so organisiert, dass man (bzw. meine Kinder) keine Angst haben muss, von einer Horde wildgewordener "Fans" zertrampelt zu werden. Der größte Schock kam für mich, als mich in eine Schlange bei Casey's Corner anstellte (mit fünf Kunden vor mir) und trotzdem nach gerade einmal 10 Minuten meine Bestellung in Empfang nehmen konnte. Das war auch 1995 utopisch. Respekt. Auch die 25 Jahre Deko war angenehm subtil und nicht so "In-your-Face" wie z.B. 2007. Alleine die Main Street Station sollte man doch einfach mal in Ruhe lassen, ich glaube nicht, dass die die Glasfenster verhängenden Bilder in irgendeiner Weise essentiell sind.

Wir haben die meisten Attraktionen mitgemacht, mein positiver Eindruck hat sich auch hier (mit einigen wenigen Ausnahmen) fortgesetzt.
Star Tours: Das Upgrade war bitter nötig. Durch die verschiedenen Sequenzen bleibt die Fahrt auch bei Wiederholung interessant, dummerweise altert die CGI Technik nicht so gut wie die praktischen Effekte der alten Filme. MIr ist außerdem aufgefallen, dass die Droiden in der Warteschlange abwechselnd französisch und englisch sprechen und wenigstens die Pre-Show Filme mit englischen Untertiteln versehen werden. Da könnte man in der Haupfahrt noch was verbessern. Aber trotzdem hat die Renovierung gut getan.

Hyperspace Mountain: Passt natürlich thematisch überhaupt nicht, ich kann aber vestehen, warum diese Umgestaltung durchgeführt wurde. Man kann blöderweise die Leinwände als solche ausmachen, trotz alledem hat die Fahrt Spaß gemacht, zumal sie durch die neuen Wagen auf jeden Fall angenehmer geworden ist. "From The Earth To The Moon" bleibt trotzdem ungeschlagen.

Peter Pan: Auch wenn die Änderungen eher unauffällig waren haben sie der Attraktion gutgetan. Die Projektionen wurden deutlich verbessert, durch die neue Beleuchtung haben der Flug über London und Nimmerland die alte Magie zurückgewonnen. Und die Schornsteine haben sogar wieder geraucht...

Big Thunder Mountain: Vor drei Jahren war sie immer gerade "down" wenn wir damit fahren wollten, dieses Jahr nur ein einziges Mal (und da auch nur für ca. 30 Minuten), da will man nicht meckern. Es kam bei der Explosion natürlich kein Rauch, alles andere hat aber wunderbar funktioniert.

Pirates hat als meine absolute Lieblingsfahrt definitiv dazugewonnen. Ich brauche Jack Sparrow nicht, er ist aber eher zurückhaltend und zumindest nicht störend eingebaut worden. Die Projektionen von Blackbeard und Davy Jones sind mit dem Orgelcrescendo stilvoll eingebaut worden, sogar die Ketten haben teilweise bei dem Lift wieder funktioniert. Die Umgestaltung der Auktionsszene hätte es jetzt nicht gebraucht, ist aber auch nicht schädlich, die fechtenden Piraten sind rundum gelungen, die Verwandlung von Barbossa ist sensationell. Lediglich die projizierten Schatten der kämpfenden Soldaten und Piraten fehlen mir. Und die alten Feuereffekte fand ich persönlich cooler. Alles in allem aber eine sehr schöne Renovierung/Umgestaltung.

Small World wurde deutlich aufgefrischt, sie sah auf jeden Fall viel besser aus, als ich sie in Erinnerung hatte.

Ich fand es sehr schön, dass auch die Walkthrough Attraktionen wie Nautilus, Legends of the Wildwest und vor allem das Treehouse wieder Instand gesetz wurden. Bei letzterem funktionierte sogar wieder das komplette Wassersystem. Das habe ich glaube ich seit 20 Jahren nicht mehr in Betrieb erlebt. Der Irrgarten war deutlich gepflegter, dem Schloss hat der Anstrich gut getan. Leider funktionierten weder die Wasserfontänen noch der Qualm bei der Raupe. Aber irgendwas ist ja immer. Schön auch, mal wieder die Geysire (wenigstens teilweise) arbeiten zu sehen.

Lediglich Phantom Manor fand ich persönlich enttäuschend. Zu dunkel, viele Effekte funtionieren nicht mehr (Leota war z.B. komplett still, die animierten Spielkarten fehlten die Braut war verschleiert und und und). Die geplante Renovierung ist überfällig, laut ED92 sollen sich ja die inhaltichen Veränderungen in Grenzen halten und ähnlich wie bei Piraten weitgehend auf Verbesserungen der Effekte beschränken.
Die übrigen Fahrten (Pinocchio, Snow White, Teetassen etc.) waren nett, Buzz Lightyear gefällt mir immer noch nicht so recht (außerdem fallen hier auch immer einige Ziele aus). Aber was soll's, mein Sohn liebt die Fahrt, da muss man halt durch.

Die Parade fand ich großartig, Der Drache hat Feuer gespuckt wie es sich gehört, lediglich den Micky Wagen kriegt man derzeit offenischtlich technisch nicht in den Griff.

Illuminations war ein toller Abschluss, wenn auch hier einfach mal auf Lion King, Frozen bzw. das hier völlig deplatzierte "Evermore" verzichte würde. Die Pirates of the Carribbean Szene fand ich sogar gut integriert, Star Wars hätte nicht sein müssen, hat aber auch nicht gestört. Dreams war einfach schon in die Jahre gekommen und Dreams of Christmas fand ich einfach nur belanglos.

Allgemein muss ich auch mal festhalten, dass ich diesmal auch am Verhalten der Castmember gar nichts bzw. am Verhalten der Gäste wenig zu bemängeln habe. Das macht natürlich auch einen Großteil der Erfahrung aus.

Zum Essen:
Wir hatten uns für folgende Restaurants entschieden:
Buffalo Bill's Wild West: Irgendwie wird das Essen hier immer schlechter. Die Show müsste ich mir ehrlich gesagt nicht noch einmal ansehen, die Kinder fanden sie nett, hatten sie aber (obwohl identisch) als besser in Erinnerung. Immerhin hat meine Tochter auf Nachfrage ein paar Kartoffeln mehr bekommen (war vor drei Jahren nicht so ohne Weiteres möglich).

Auberge de Cendrillon: OK. Nichts weltbewegendes, aber ok. Für den Preis war das Essen allerdings ein Witz. Natürlich fand es meine Tochter toll, mit den Prinzessinnen zu reden (Aurora, Cinderella, Schneewittchen und Rapunzel, dazu kamen noch Suzy und Perla), noch entzückender war das Kind am Nachbartisch, das sein Glück gar nicht fassen konnte, Der Nachtisch war gut und unsere Bedienung (Elise) hat großartig mit unseren Kleinen interagiert, darum blieb der Eindruck trotzdem insgesamt positiv.

Inventions: Hier haben wir uns für das Mittagsbuffet entschieden, qualitativ mit Sicherheit ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis, die Charaktere haben die Erfahrung abgerundet. Hat sich voll gelohnt.

California Grill sollte unser Abschlussessen sein. Ich hatte im Vorfeld viel Gutes hierüber gehört und sollte auch nicht enttäuscht werden. Dank des Einsatzes der Empfangsdame (Tamara) hatten wir einen eher abgeschiedenen Fensterplatz (bei den Weinregalen), d.h. die Kinder konnten ein wenig spielen und sich noch einmal Illuminations ansehen (sehr schön, dass der Ton ins Restaurant übertragen wird). Wir hatten uns für ein Upgrade auf das Tinkerbell Menu entschieden, das Essen war wirklich exzellent. Da ich mich mit französischen Weinen nicht wirklich auskenne und die Auswahl an Italienern und Spaniern begrenzt war, haben wir uns für die korrespondierenden Weine zu den Gängen entschieden, was die richtige Wahl war (und zudem auch preislich durchaus angemessen). Also uneingeschränkte Empfehlung, mit Wein, Tinkerbell Aufschlag und sonstigen Getränken kamen zwar nochmal ca. 140,- € dazu, aber das war es wirklich wert. Und selbst den Kindern hat's geschmeckt.

Es hat außerdem einfach Spaß gemacht, abends Im Café Fantasia einen Wein zu trinken und dem Pianisten zuzuhören. Alles Kleinigkeiten, die einen Tag abrunden.

Also, alles in allem war es ein toller Urlaub. Während ich unserem letzten Trip eine 3(-) gegeben habe, würde ich diesmal zu einer 2(+) tendieren, Luft nach oben gibt es ja immer, außerdem muss in den Studios was passieren.
 
Goofyfan Imagineer Azubi
Danke für den Bericht.Auf die neuen Piraten bin ich mal gespannt ,wenn ich im Januar dort bin.Der Herbst ist halt schön.Die Deko,die man auf Youtube sieht ,ist mal was ganz anderes,oder?
 
disneyfan5000 Stammgast in den Parks
Da scheinst du ja einen recht guten Aufenthalt gehabt zu haben. Ich war auch schon mal im Disneyland Hotel. Ist nicht gerade ein Schnäppchen, aber vom Park direkt ins Hotel gehen zu können, das hat schon was. Mir hats in diesem Hotel richtig gut gefallen. Und man hatte einen sehr schönen Blick auf den Park.
 
dörthe Administrator
Teammitglied
Danke für Deine Bericht!
Toll, dass es bei diesem Besuch deutlich besser war als vor drei Jahren. Deine Kritikpunkte unterschreibe ich sofort. Schauen wir mal, was in den nächsten Jahren aus den Studios wird.
Und auch bei Phantom manor bleibt uns wohl nur, abzuwarten. Die Renovierung dort ist wirklich dringend notwendig und findet hoffentlich wirklich nur im technischen Rahmen statt.
Schön auch zu hören, dass es Euch im California Grill so gut gefallen hat.
 
Oben