Grüße aus Unterfranken

jaffar Stammgast in den Parks
Hallo zusammen,

nach recht langer Zeit als Leser des Forums möchte ich mich nun auch mal aktiv beteiligen.

Zu meiner Disney-Karriere
Fan von Disney-Filmen, v.a. den Klassikern, war ich eigentlich schon immer. Seit einigen Jahren bin ich nun auch passionierter Themenparkbesucher - bisher nur in Paris, aber im Juli gehts zum ersten Mal nach WDW.

Zu mir selbst
Ich bin derzeit Dozent an der Uni hauptsächlich im Bereich der Didaktiken, also der Lehrerausbildung. Allerdings hatte ich auch schon einmal die Möglichkeit ein Disney-Seminar zu geben und werde es im Oktober wieder tun. Irgendwie soll einem der Beruf auch Spaß machen :D.

Zu meinem Nick
Im Nachbarforum mse heiße ich aladdin, aber der Nick war hier schon besetzt. So fiel die Wahl, wie einfallsreich, auf seinen Widersacher.
 
Bannerwerbung Big Thunder Mountain bei Nacht. Disneyland Park Takeover 2025. Exklusives Abendenevent mit 2 Nächten im Disney Hotel ab 289€ pro Person Bannerwerbung Big Thunder Mountain bei Nacht. Disneyland Park Takeover 2025. Exklusives Abendenevent mit 2 Nächten im Disney Hotel ab 289€ pro Person
torstendlp Administrator
Teammitglied
Jaffar schrieb:
Zu meinem Nick
Im Nachbarforum mse heiße ich aladdin, aber der Nick war hier schon besetzt. So fiel die Wahl, wie einfallsreich, auf seinen Widersacher.

Ah! Du bist das also :) Sehr schön, dass Du jetzt auch hier bei uns bist!
Und das mit dem Namen passt doch super - die Villains sind ja eigentlich eh die wahren Helden!

Jaffar schrieb:
Zu mir selbst
Ich bin derzeit Dozent an der Uni hauptsächlich im Bereich der Didaktiken, also der Lehrerausbildung.

Oh meine Güte - und mir Dir habe ich mich im MSE meistens verstanden? Dabei habe ich die Didaktik an der Uni immer gehasst - zumindest hier in Mainz, aber deshalb, weil wir hier keine wirkliche aktuelle Didaktik gemacht haben sondern es meist eher um die Geschichte & Entwicklung der Didaktik ging und in allen Fächern dann immer irgendwo Mitte der 30er hängen geblieben wurde, obwohl der "Schwerpunkt" ja eigentlich aktuelle Ansätze sein sollten, aber die Dozenten sich immer so verplant hatten, dass ihre "kurzen Exkurse" in die Entwicklung der Didaktik dann immer das ganze Semester ausgefüllt haben...
Bist Du im Bereich der allgemeinen Didaktik tätig oder in einem speziellen Fach als Fachdidaktiker? (zu meiner Zeit des Studiums gab es bei uns hier in MZ übrigens nur Fachdidaktik, bei den Pädagogen im Begleitstudium war bei uns allen Ernstes nicht eine einzige Didaktik-Veranstaltung eingeplant... es war echt absurd hier...)

Jaffar schrieb:
Allerdings hatte ich auch schon einmal die Möglichkeit ein Disney-Seminar zu geben und werde es im Oktober wieder tun. Irgendwie soll einem der Beruf auch Spaß machen :D.
Details bitte ;)
 
dörthe Administrator
Teammitglied
Herzlich willkommen! Schön, dass Du den Weg in unser Forum gefunden hast!
Uni-Veranstaltungen mit Bezug zu Disney? Das hört sich spannend an. Die Themenpark-Konferenz, die es hier an der Uni Mainz gag, war sehr interessant.
 
jaffar Stammgast in den Parks
torstendlp schrieb:
Jaffar schrieb:
Zu meinem Nick
Im Nachbarforum mse heiße ich aladdin, aber der Nick war hier schon besetzt. So fiel die Wahl, wie einfallsreich, auf seinen Widersacher.

Ah! Du bist das also :) Sehr schön, dass Du jetzt auch hier bei uns bist!
Und das mit dem Namen passt doch super - die Villains sind ja eigentlich eh die wahren Helden!

Jaffar schrieb:
Zu mir selbst
Ich bin derzeit Dozent an der Uni hauptsächlich im Bereich der Didaktiken, also der Lehrerausbildung.

Oh meine Güte - und mir Dir habe ich mich im MSE meistens verstanden? Dabei habe ich die Didaktik an der Uni immer gehasst - zumindest hier in Mainz, aber deshalb, weil wir hier keine wirkliche aktuelle Didaktik gemacht haben sondern es meist eher um die Geschichte & Entwicklung der Didaktik ging und in allen Fächern dann immer irgendwo Mitte der 30er hängen geblieben wurde, obwohl der "Schwerpunkt" ja eigentlich aktuelle Ansätze sein sollten, aber die Dozenten sich immer so verplant hatten, dass ihre "kurzen Exkurse" in die Entwicklung der Didaktik dann immer das ganze Semester ausgefüllt haben...
Bist Du im Bereich der allgemeinen Didaktik tätig oder in einem speziellen Fach als Fachdidaktiker? (zu meiner Zeit des Studiums gab es bei uns hier in MZ übrigens nur Fachdidaktik, bei den Pädagogen im Begleitstudium war bei uns allen Ernstes nicht eine einzige Didaktik-Veranstaltung eingeplant... es war echt absurd hier...)

Jaffar schrieb:
Allerdings hatte ich auch schon einmal die Möglichkeit ein Disney-Seminar zu geben und werde es im Oktober wieder tun. Irgendwie soll einem der Beruf auch Spaß machen :D.
Details bitte ;)

Tja, auch mit Didaktikern kann man sich verstehen :wink:.
Nein, in der Deutsch- und Religionsdidaktik. Mit der Allgemeinen Pädagogik hab ich nichts zu tun. Auch inhaltlich kann ich mich wenig damit anfreunden. Zu viel Theoretisches, wie "Geschichte der Pädagogik" oder irgendwelche Modelle. In der Didaktik spielt die Anwendung des Ganzen zumindest eine Rolle.

Die Seminarunterlagen kann ich dir gern mal per Mail schicken. Vom Grundprinzip lief das so: In der Theologie gibt es die Idee einer impliziten Religion, d.h. Phänomene, die sich nicht selbst als Religion bezeichnen, können - unter Anlegen verschiedenster Kriterien - aus einer Außenperspektive als "(implizite Religion" bezeichnet werden. Und das Ganze wird dann eben auf Disney und seine Themenparks bezogen.
Der Aufsatz dazu muss nochmal Korrektur gelesen werden, dann kannst du den bei Interesse auch haben ("Disneyland Paris als Pilgerstätte").
 
Bannerwerbung Bis zu 4 Nächte gratis und bis zu 20% Rabatt auf 14-Tages-Tickets auf Walt Disney World Reisen 2025 zu ausgewählten Reisedaten Bannerwerbung Bis zu 4 Nächte gratis und bis zu 20% Rabatt auf 14-Tages-Tickets auf Walt Disney World Reisen 2025 zu ausgewählten Reisedaten
jaffar Stammgast in den Parks
dörthe schrieb:
Herzlich willkommen! Schön, dass Du den Weg in unser Forum gefunden hast!
Uni-Veranstaltungen mit Bezug zu Disney? Das hört sich spannend an. Die Themenpark-Konferenz, die es hier an der Uni Mainz gag, war sehr interessant.

Da konnte ich leider nicht :(.
 
torstendlp Administrator
Teammitglied
Jaffar schrieb:
Tja, auch mit Didaktikern kann man sich verstehen :wink:.
Ja, das kommt aber jetzt wirklich überraschend! :D

Jaffar schrieb:
Nein, in der Deutsch- und Religionsdidaktik. Mit der Allgemeinen Pädagogik hab ich nichts zu tun. Auch inhaltlich kann ich mich wenig damit anfreunden. Zu viel Theoretisches, wie "Geschichte der Pädagogik" oder irgendwelche Modelle. In der Didaktik spielt die Anwendung des Ganzen zumindest eine Rolle.
Hätte ich mir auch gewünscht, dass bei uns die echte Praxis eine Rolle gespielt hätte - war leider nicht so :(
Aber wenn Du auch im Bereich Religionsdidaktik unterwegs bist, dann verstehe ich jetzt, warum wir im MSE das ein oder andere Thema ganz gut diskutieren konnten :)

Jaffar schrieb:
Die Seminarunterlagen kann ich dir gern mal per Mail schicken. Vom Grundprinzip lief das so: In der Theologie gibt es die Idee einer impliziten Religion, d.h. Phänomene, die sich nicht selbst als Religion bezeichnen, können - unter Anlegen verschiedenster Kriterien - aus einer Außenperspektive als "(implizite Religion" bezeichnet werden. Und das Ganze wird dann eben auf Disney und seine Themenparks bezogen.
Der Aufsatz dazu muss nochmal Korrektur gelesen werden, dann kannst du den bei Interesse auch haben ("Disneyland Paris als Pilgerstätte").
Ja, beides sehr gerne!
Eventuell wäre das sogar auch mal ein interessantes Thema für unser Blog, ich suche da immer wieder mal nach Themen (auch wenn es mir selten gelingt), die etwas abseits der ausgetretenen Pfade liegen - wie ja zum Beispiel auch die von Dörthe schon erwähnte Tagung über die wir ja auch berichtet haben.
 
Oben