Frühlingsgefühle bei eisigen Temperaturen – ein cooler Reisebericht von Pooh und Familie

pooh74 Cast Member
Donnerstag der 17. März 2016 im Hundertmorgenwald irgendwo im tiefsten Oberbayern. Das Wetter ist der allgemeinen Laune entsprechend nicht besonders. Die letzten Schul- und Arbeitswochen haben ihre Spuren hinterlassen. In gut 1,5 Tagen soll es aber endlich wieder direkt ins Zentrum der Fröhlichkeit gehen. Ein Ort, wo Mensch und Maus noch koexistieren, wo man das essen noch großteils mit den Händen verzehrt und die Luft noch frisch ist und nach Popcorn duftet. Da wo Hintergrundmusik nicht quält sondern Lebensgeister weckt und wo Man(n) noch Kind sein darf ohne schräg angesehen zu werden. Und um jeglichen Last-Minute-Stress zu vermeiden sollten die Koffer diesmal schon einen Tag früher gepackt werden. Nach all dem Schlamassel im Herbst soll dieser Urlaub perfekt werden. Einzig mein arg lädierter Rücken macht mir Sorgen. Wird er den Disneymarathon überstehen? Donnerstag nochmal 4 Spritzen „hinten rein“. Mein Körper ist nach all den Spritzen und Infusionen sowieso schon wie ein Sieb.

Soweit in der Theorie alles perfekt. Wäre da nicht die Packfreudigkeit von Poohs Familie. Unser Hauseingang sieht vor jedem DLRP-Trip aus als würden wir umziehen. Jedes Mal dasselbe: Meine Ansage lautet immer: „keine 100 Tüten einpacken“ und was steht im Eingang neben den 7 Koffern: Tüten… Der letzte Arbeitstag am Freitag wird auch irgendwie überlebt und so geht es abends mal ohne Playland schon um Mitternacht zu Bett. Um 01:30 Uhr wird der Wecker sein grausames Werk verrichten, und da will man ja halbwegs aus den Augen sehen können ;-)
Nach dem Wecken, dem mehrfachen Stellen der Frage „wie soll ich die fast 1000 Kilometer jetzt überstehen“ und dem Einladen des halben Hausrats ins Auto startet der komplette Tross um 02:30 Uhr in Richtung DLRP. Das Navi prognostiziert als Ankunftszeit 11:30 Uhr. Die Autobahn Salzburg-München ist erstaunlich leer. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich hier zuletzt mal nicht gestanden wäre. Aber nach all unseren Pannen beim Halloween-Trip darf man ja auch mal Glück haben. Am Irschenberg dann ist jegliche Restmüdigkeit verflogen und weicht stattdessen einer fassungslosen Panik. Für einen kurzen aber intensiven Moment ist die Nacht taghell. So ein blöder Blitzer in den Leitsystemen ist zu dieser unchristlichen Zeit aktiv und erhellt auf grauenhafte Weise das nächtliche Schwarz. Zwar ist ein Auto vor mir gefahren und das Blitzen zwang mich doch in einem gewissen Abstand vorher zu einer Panik-Bremsung, aber man weiß ja nie… Meine Gedanken drehen sich statt um Mäuse nun um Themen wie: „wie überlebe ich einen Monat Fahrverbot…“? Aber erstens war ja noch ein Auto vor mir und überhaupt… 1,5 Stunden später nach dem Fahrerwechsel wird natürlich sofort die Suchmaschine befragt. Alles nicht ganz so schlimm *pooh. ääh Puh!*
Die Kilometer verfliegen in der Nacht; an der Tankpause vor der Grenze fragt mich eine nette Frau an der Kasse, ob ich nicht einen Kaffee bräuchte. Sehe ich wirklich so sch… aus???

Wir nähern uns zielgerichtet Frankreich. Hier dann schon mal nächste positive Überraschung: 0,0 Grenzkontrolle. Wir können einfach weiterfahren ohne Zeit zu verlieren. Endlich wieder französische Begriffe auf den Tafeln und endlich wieder die leeren Autobahnen (obwohl sie ja diesmal auch bei uns leer war) und endlich wieder die Mautstationen… Mann ist Autofahren in Frankreich teuer 
Die Orte auf den Tafeln haben wir schon so oft gelesen. Und im Lichte der aufgehenden Sonne erkennen wir auch mehr und mehr die menschenleere Umgebung. An der ersten Tanke dann die ersten Worte: „Good Morning“  Toll, dafür bin ich jetzt in Frankreich. Egal – überall stehen französische Begriffe und das ist schön!!!!!!
Die Fahrt geht weiter und obwohl es schon unser 26ster Urlaub in DLRP sein wird, gibt es eine Premiere: Minusgrade… Noch nie sind wir bei Minusgraden nach DLRP gefahren. Hoffentlich handelt es sich um eine Kleinklimazone die wir gerade passieren und in DLRP selbst ist Frühling!
Da das Fahren auf französischen Autobahnen ja aufgrund der „Monotonie“ zum Nachdenken einlädt, kreisen meine Gedanken um die erste Nacht im neuen B&B-Hotel. Wir wollen dieses neu eröffnete Hotel gerne mal testen. Ein wenig Angst habe ich schon - die haben „Kloster“ als Thema – wow… das läßt sich leicht umsetzen… Einfach alles weglassen, was man weitläufig als Standard in einem Hotel erwartet. Hab schon wüste Befürchtungen: Strohsack, Gieskannendusche, Morgen-/Mittag-/Abendandacht, Wasser, Brot und Rosenkranz. Ach ja und Händchen-halten-Verbot und so.
Vorbei an den Kunstwerken rechts und links der Autobahn bricht irgendwann die letzte Stunde der Anfahrt an – leider ist es ziemlich neblig. Das erste von zwei Schildern das den Park ankündigt kommt. Das Fieber und der Blutdruck steigen Hand in Hand. Die letzte Mautstation von der aus man schon die ersten Hotels und den ToT sehen kann. Aber leider sieht man wegen des Nebels nur schemenhaft ein bisschen Newport. Egal. Wir sind so nah dran, dass man das Popcorn schon riechen kann. Kein Nebel dieser Welt verdirbt mir diesen Augenblick. Die Ausfahrt Nummer 14 naht – wir biegen auf die Allee mit Blick auf den Eingang. Jetzt fehlt nur noch die passende Musik (die Element of Crime-CD die ich gerade anhöre ist jetzt nicht soooo disneymäßig).

Über die Alleen vorbei an den Hotels geht es Richtung B&B. Die Gegend bei den Selected Hotels hat etwas gespenstisches. Nur Hotels und sonst: NICHTS… Aber das Hotel sieht von außen toll aus und hat wenig bis gar nichts mit einem Kloster gemeinsam.
In der Halle und den Gängen riecht es irgendwie nach Desinfektionsmitteln. Aber lieber so als nach Käsefuss (hatten wir schon mal in einem Disneyhotel) oder anderen Unannehmlichkeiten. Das Zimmer ist einfach, schlicht, funktional aber sauber und darauf kommt es ja in erster Linie an. Lediglich das „Bad“ oder besser gesagt „die Nasszelle“ ist für meine Begriffe sehr klein. Aber wir sind ja ohnehin nur zum Duschen und Schlafen hier. Das passt schon!
Wir bereiten uns für den Aufbruch in den Park vor. Oh Mann ist das sch… kalt… Wir ziehen uns also mal wieder (wie schon zu Weihnachten und an Halloween) unsere Raumfahrer-Winterklamotten an und stapfen Richtung Bus. Der Bus hält direkt vor dem Hotel und bringt uns schaukelnd in Richtung Mäuse-Königreich. Ein wenig kurios: er parkt auf dem Besucherparkplatz und nicht am Busdepot. So kommen wir (Duchesse und ich) nach über 20 Jahren mal wieder in den Genuss, die Rollbänder Richtung Village zu benutzen.
Hier patrouillieren bewaffnete Soldaten oder Polizisten. Ja, es hat sich leider in dieser Hinsicht einiges getan bzw. tun müssen. Nicht schön aber irgendwie ein bisschen beruhigender.
Lest hier heute abend weiter, wie unsere ersten „Swing into Spring“- und Baustellen-Eindrücke waren, wie man sich als frischgebackener Dream-Besitzer fühlt und wie viel Blicke man auf sich zieht, wenn man nicht bei 0 Grad mit T-Shirt durch den Park geht. Ach ja- und wie wir viele nette User aus dem Forum getroffen haben!!!!!
 
Bannerwerbung Big Thunder Mountain bei Nacht. Disneyland Park Takeover 2025. Exklusives Abendenevent mit 2 Nächten im Disney Hotel ab 289€ pro Person Bannerwerbung Big Thunder Mountain bei Nacht. Disneyland Park Takeover 2025. Exklusives Abendenevent mit 2 Nächten im Disney Hotel ab 289€ pro Person
jutta Cast Member
Yeah, es geht los. Das freut mich extrem. Ich sitze hier im hintersten Eck Deutschlands und lechze nach Disneyland. Lediglich meine Kinder sind auf meiner Seite und wollen im Auto immer Disneymusik hören.
Hab ich schon erwähnt, dass Schwiegermama auch hier weilt???
Schreib bitte ganz schnell weiter lieber Pooh.
 
Gaby23 Imagineer
Toller Bericht, dass mit dem Blitzer ist mir leider auch auf unserer letzten Fahrt ins Königreich der Maus passiert. Wir warten schon gespannt auf die Fortsetzung.:poppopcorn:
 
Bannerwerbung Bis zu 4 Nächte gratis und bis zu 20% Rabatt auf 14-Tages-Tickets auf Walt Disney World Reisen 2025 zu ausgewählten Reisedaten Bannerwerbung Bis zu 4 Nächte gratis und bis zu 20% Rabatt auf 14-Tages-Tickets auf Walt Disney World Reisen 2025 zu ausgewählten Reisedaten
pooh74 Cast Member
Immer noch Tag 1...

Für den ersten Tag steht gleich ein Treffen mit zwei lieben Email- und Telefonbekannten an – Chip und Chap. Wir treffen sie am geheimen Treffpunkt dem World of Disney. Wir steuern den Disneyland Park an, da wir zum ersten Mal nur Room only gebucht haben.

Tja… wir waren ja vorgewarnt, dass es die eine oder andere Baustelle gibt, aber dass der komplette Eingangsbereich (die Fantasia Gardens) unpassierbar sind, war mir so nicht klar. Aufgrund des Krachs, und der Teile die per LKW abtransportiert werden wird einem schnell klar, dass es sich hier nicht um eine Renovierung im klassischen Sinne handelt – also ein wenig Farbe, kurz mal drüberwischen und fertig – sondern um einen Neubau handelt. Irgendwie erschreckend wenn ich ehrlich bin, aber auf der anderen Seite vielleicht ein wichtiges Zeichen, dass man es wirklich ernst meint mit der qualitativen Steigerung. Es wird wirklich mit schwerstem Gerät gearbeitet. Ich kann mich nicht erinnern, jemals in DLRP so viele Presslufthämmer gehört zu haben. Und auf dem besagten LKW sind wirklich große stahlverstärkte Betonbrocken. Was ich persönlich witzig finde ist, dass der LKW als er rausfährt von 4 Männern, die ein Bauband in der Hand halten eingezäunt wird. Die Bauarbeiter müssen selber dabei grinsen – Sicherheit geht halt vor.

Aber ich schweife ab… Wir kaufen unsere ersten Dreampässe an der Kasse, bzw. provisorische Vorläufer und gehen Richtung Drehkreuze. Ist schon ein cooles Gefühl, so einen Pass sei eigen nennen zu können!!! Und außerdem ist es ja wie gesagt eisig kalt.:scare2:
Tja, leider ist auch hier der erste Blick eingeschränkt – der Hauptbahnhof ist leider ebenfalls eingezäunt. Ja, die Leute im Forum haben nicht übertrieben… Aber wir hören die Musik – die altbekannte Musik bei der man jede Note mitpfeiffen kann und die Dir sofort in die Muskulatur eindringt und Dich zum Grooven bringt.:party:

Hindurch unter dem Bahnhof (wo man auch einen Presslufthammer hört…) und rein auf den Town Square. Mary Poppins, Bert, Jane und Michael aus Blumen geformt begrüßen uns. Wir waren noch nie bei Swing into Spring – umso größer war meine Erwartung, da ich nur Videos und Berichte von Usern kannte. Leider springt bei mir der Funke nicht so ganz über… Erstens weil es wie schon erwähnt extrem zapfig (bayerischer Ausdruck für kalt) ist und wenn ich ganz ehrlich bin hätte ich mir so ein bisschen mehr Deko erwartet… ich habe zwar keinen Vergleich, aber wurde hier in den letzten Jahren so wie bei Halloween auch zurückgefahren?

Wir tänzeln die Main Street entlang in der – schönen Gruß an Torsten – man wieder mehr von den ursprünglichen Fenstern sieht und erfreulich wenig bedruckte Aufsteller zu finden sind.
Normalerweise wäre ja jetzt die Infotafel unser erster Anlaufpunkt, aber diesmal steuern wir zuerst das Jahrespassbüro an. Nach ein paar Minuten des Wartens werden wir in die heiligen Hallen geführt. Eine attraktive Dame bittet uns an den „Schalter“ – an ihrem Jäckchen steht dass sie in der Ausbildung ist. Toll – Glück muss man haben. Mir kommt gerade die Faultierszene aus Zoomania in den Sinn… OK, links und rechts von uns geht es zwar schneller voran, aber auch wir haben irgendwann die letzten Bilder gemacht und jeder hält einen frischen knusprigen Jahrespass in der Hand. Unsere Bilder sehen zwar allesamt aus wie Fahndungsfotos, aber die 9 Stunden Anfahrt konnten natürlich nicht spurlos an uns vorbeigehen. Jetzt sind wir offizielle Disneyaner – zumindest fühlt es sich so an!!! Was uns schon am Eingang aufgefallen ist: es sind extrem viele Besucher! Vor allem Deutsche. Überall hört man deutsch. Aber dazu an anderer Stelle mehr.

Mir gefällt das Verhältnis nicht: viele Besucher bei wenig verfügbaren Attraktionen. Und so spiegelt es sich auch auf der Infotafel wieder. Satte Wartezeiten! Aber sowas war ja zu Befürchten.:sorry:

Um uns ein wenig aufzuwärmen geht es schnurstracks in Richtung „Pirates of the caribbean“. :pirateshoot:Und hier fällt uns auf, dass der Anstellbereich viel heller gestaltet ist als früher. Man erkennt jetzt viel mehr die Struktur der Felsen – sogar ein in den Fels integriertes Wappen fällt uns auf, dass wir in den 150 Fahrten zuvor nie gesehen haben. Tja und dann kommen wir unweigerlich auch am Kerker vorbei, in den der dreiste Entführer des Chefs eingekerkert wurde. Torsten bzw. Dörthe hatten es ja auf FB dokumentiert. (Entführung – Suche – Festnahme – Vollstreckung). Aber was sehe ich – der Schurke ist nicht mehr im Loch. Zwei Theorien kreisen mir durch den Kopf:

1) Der Kerl wurde vorzeitig begnadigt. Aber aufgrund der unfassbaren Schwere der Tat erscheint mir diese Variante als zu absurd.:thumbsdown:
2) Der Kerl ist einfach vorzeitig verrottet :potc:

Ein paar Meter weiter fällt uns die nächste Neuerung auf – die Vierteilung des Anstellwegs wurde aufgehoben. Man steht jetzt bequem in zwei breiten Reihen an. Endlich in den Booten geht es vorbei am schon gut besetzten Blue Lagoon, wo mal wieder niemand winkt…  Da die Bahn ja scheinbar erst renoviert wurde bin ich natürlich schon gespannt, wie sie sich präsentieren wird. Tja… ich mag ja nicht schon wieder als Motzer dastehen, aber was wurde hier gemacht außer dass man stärkere Glühbirnen am Anstellweg eingeschraubt hat? Der Schwingpirat nutzt seine gewerkschaftlich vereinbarte Pause (was er auch die nächsten 4 Tage machen wird) die Wassereinschläge der Kanonenkugeln funktionieren phasenweise, die Stelle an der Jack und Will vor Ewigkeiten mal gekämpft haben ist komplett leer und auch Mister Gibbs hat seine Schweine alleine zurückgelassen. Och Mann… ich liebe diese Bahn so und dann ist sie nicht so wie ich es mir erhofft habe… Was solls – raus aus der Bahn und ab in Richtung IASW. Ist ja auch frisch renoviert. Da gab es ja im Forum einige kritische Stimmen und da will ich mir natürlich selber ein Bild machen.

Zunächst muss ich sagen, dass ich die neue Fassadenfarben Klasse finde! Ein echter Hingucker!
Also anstellen (geht bei dieser Bahn ja schnell voran, obwohl sogar das Anstellhaus zu durchqueren war). Rein ins Boot und ab in die Bahn. OK, dass mit Osram ein neuer Partner gefunden wurde wusste ich nicht, aber der neue Einfahrtbereich mit vielen Blumen und dem Schriftzug „Willkommen“ in verschiedenen Sprachen sieht sehr gut aus!
Tja, leider konnte man die irischen Kobolde wieder nicht zu neuem Leben erwecken  Die gingen vor 10 Jahren oder so das letzte Mal, aber alle anderen Puppen haben schöne neue Kleider an. Und alle bewegen die Lippen (also soweit das halt vorgesehen ist). Aber dann: SCHOCK! Unter der Tower Bridge durch höre ich etwas vertrautes – Jodeln… Ein strammer Bursch in Lederhosen jodelt. OMG…:veryangry:
ich bin zwar aus dem tiefsten Oberbayern, aber mit bayerischer Folklore habe ich gar nichts am Hut. OH MANN… Der Rest der Bahn macht für mich einen sehr guten Eindruck. Mir fallen keine Dinge auf die fehlen. Das WTC ist endlich weg. Fand ich immer unpassend, dass das da noch stand. Wie gesagt – der Rest der Bahn war so wie ich sie immer in Erinnerung hatte. Keine weiteren musikalischen Überraschungen (jodeln – ich fasse es nicht…) und auch sonst nichts was es nicht immer schon gab. Außer der Ausfahrt, die ebenfalls neu mit Blumen gestaltet wurde, die nun "Auf Wiedersehen" in verschiedenen Sprachen sagen.

Fortsetzung folgt!
 
pooh74 Cast Member
Aber i bin da Sepp aus'm Berchtsgoner Land und i mog des ned!!!!

Außer den Preißnjodler vom Fredl Fesl :sarc: Der ist Kult bei uns!!!!!!!!!!!

Aber Du hast doch die Bahn auch erst kürzlich mit Deiner Anwesenheit beglückt.
Fandst Du das passend? Der Gondoliere singt ja auch nicht "o sole mio"...
 
torstendlp Administrator
Teammitglied
Dos basst scho (oder so ähnlich)
Der Vergleich mit dem Gondoliere hinkt ein bisschen, kein Gondoliere singt den ganzen Tag, wohingegen Ihr Bayern dann schon...

Nein, im Ernst: mir ist es nicht einmal aufgefallen - ich war wohl zu abgelenkt davon, die Bahn bei 5 Fahrten komplett neu abzufotografieren (muss ich demnächst online stellen) einerseits UND mich andererseits darüber zu ärgern, wieviel schon so kurz nach der Sanierung schon wieder nicht mehr geht oder fehlt (habe ja schon geschrieben, dass ich hoffe, dass die Sanierungen von Iasw und SM nicht exemplarisch für die Qualität der weiteren Sanierungen sind).

übrigens: wirklich sehr amüsanter Bericht - macht Spaß!
 
MikeFink Verdient den Legacy Award
Lancys Gourmetausstatter
Zumindest Thematisch stimmt das Hotel. Eines mit Themenbereich Kloster macht sich ja zwecks innerer Einkehr zu Ostern mehr als gut obwohl Ihr ja eher den lustvollen Genüssen des Lebens frönen wollt - spaß und freude bis zum abwinken. Und das nicht zu knapp.

Eher befremdlich das Ihr an einem "Good Morning" Schild an einer Tanke erkannt habt das Ihr euch in Frankreich befindet. Muß wohl ein Relikt des 100jährigen Krieges sein... Aber Frankreich ist ja voller Geschichte.

Abgesehen davon halte ich es auch nicht für gerecht den Lehrling mit Jesus zu vergleichen. Ach so, warum Jesus... Er trägt Latschen, läuft immer zu Fuß, lebt mit 30 Jahren immer noch zu Hause bei seinen Eltern und wenn er mal was tat dann war es auch ein Wunder...:jester::jester::jester:

Den kann ich mir leisten. Es ist noch vor Karfreitag geschrieben worden. Ich bin mir aber sicher das sie es trotzdem gut gemacht hat.

Auf jeden Fall viel Spaß im DLRP!!!

 
torstendlp Administrator
Teammitglied
Übrigens:
In der richtigen Umgebung, mit dem richtigen Essen und den richtigen Getränken mag ich bayerische, österreichische und schweizerische Folklore durchaus gerne - auch Jodeln oder Alphörner (die allerdings nicht morgens um 7 Uhr direkt vor dem Schlafzimmerfenster unseres Appartements geblasen...)
 
pooh74 Cast Member
Das hättest Du jetzt nicht sagen sollen! Meine to Do-Liste für die Vorbereitung meines User-Treffens wurde soeben um einen Punkt ergänzt :cheesy:
 
pooh74 Cast Member
Immer noch Tag 1:

Tja ich habe doch glatt etwas vergessen… Bei IASW fehlen am Schluss in der Glamour Welt die Gänse zur Gänseliesel. Man hört sie schnattern, aber sie sind nicht da. Das geht ja mal gar nicht!

Aber das Thema soll jetzt nicht so nach jammern klingen. Bis auf den Jodler und die fehlenden Gänse ist die Bahn schön wie eh und je! Auch wenn Torsten was anderes sagt :snop:

Am ersten Tag ist es ja so, dass – wahrscheinlich aufgrund des Anreisestresses – die Zeit noch nicht so schnell verfliegt wie an den anderen Tagen. Vielleicht kommt das aber auch nur mir so vor.

Tja aufgrund der schattigen Temperaturen muss man sich auch ab und zu mal aufwärmen. Wir tun das sehr gerne indem wir durch die Shops tingeln. Da war ich ehrlich gesagt echt enttäuscht. Es gibt irgendwie so gar nichts Neues… Klar gibt es einige Dinge die nur für Swing into Spring kreiert wurden. Blumen überall auf T-Shirts und Tassen. Ist ganz nett aber nicht so meins. Bei den Kuscheltieren keine Neuerungen. Kurios ist auch, dass z. B. „alles steht Kopf“ praktisch 0,0 vorkommt. Einen Pin habe ich hierzu gesehen, aber das war’s dann auch schon. Ansonsten bei den „normalen“ Souvenirs echt nichts wirklich Neues fand ich. Da die Temperaturen wie schon oft erwähnt nicht so die Meinen waren, war der obligatorische Ausflug ins Weihnachtsgeschäft kein solch großer Stilbruch wie beispielsweise im Sommer. Aber auch hier – Standard :sad:

Und nicht mal die schöne Weihnachts-rund-um-den-Weihnachtsbaum-Eisenbahn gab es. Dabei wäre ich da mit meinem neuen Dreampass im Geldbeutel sicher schwach geworden…:train:

Sehr schön fand ich im Fantasyland, dass alle Shops offen hatten. Auch der von Gepetto, der ja angeblich nur noch selten offen hat. Warum es allerdings keine Zuckerwatte zu kaufen gab, bleibt ein für mich nicht zu lösendes Rätsel.:search:

Wir sind Parkbesucher, die ohne Ziel und Plan kreuz und quer im Park umherlaufen und versuchen alles was irgendwie geht an einem Tag zu machen. Auch gerne mehrmals am Tag. So auch am ersten Tag. Was irgendwie akzeptable Wartezeiten hat wird gnadenlos gefahren! Bei Buzz aber brauchen wir keine Wartezeiten zu fürchten – wir haben ein Buzz Kostüm und das passende Kind dazu! Das war jetzt irgendwie Blödsinn… wir haben ein kleines Kind und ein passendes Buzz Kostüm! Und das zählt als Fastpass. Also nichts wie rein und alles was nach Z aussieht wird gelasert!!!! Und was macht man als braver Familienvater – Richtig! Eines der Kids gewinnen lassen!!!:angel:

Ja und wie auch schon erwähnt waren dieses Mal extrem viele deutsche Besucher dort. Ich kann mich wirklich nicht erinnern, schon mal annähernd so viele Landsleute dort getroffen zu haben. Und allmählich habe ich auch genügend Stoff für mein geplantes Buch „1000 Banalitäten über die man sich im Urlaub aufregen kann“ zusammen… Ein bis zwei Aufenthalte noch, dann geht es in Serie… Mein persönliches „Highlight“ hatte ich in den Studios aber davon mehr bei Tag 4.

Heute hat der Park bis 22 Uhr offen, was nach den Anfahrtsstrapazen sicher nicht leicht wird, aber wo ein Wille ist (und der hat uns in DLRP noch nie gefehlt) da ist auch ein Weg! Und heute ist der Tag bevor meine beiden nächsten Dates anreisen (Madame Mim und die Eis-Hoheiten) und da muss man ja alles machen das irgendwie geht. Da die Kälte echt kräftezehrend ist (draußen frieren – drinnen schwitzen -> das laugt echt aus…) sind auf einmal die Warteschlangen überall echt kurz. Und so können wir eine Attraktion nach der anderen besuchen.
Los geht’s bei einer meiner absoluten Lieblinge – dem Phantom Manor. Ich liebe diese Bahn weil sie so schön detailverliebt ist. Das gruseligste ist derzeit allerdings außerhalb der alten Villa zu sehen. Der Blick über den gigantischen Bauzaun des Big Thunder Mountains. Mann was haben die da bitte angerichtet? Alles was Holz ist wird rausgerissen und weggeworfen. Riesige Schutt- und Erdberge sind aufgetürmt. Und man sieht das Schienensystem der Schiffe… Ein Bild tiefsten Jammers!!!:cry::cry::cry:

Miss Ravenswood und ihre Spukgesellen präsentieren sich in gewohnter Topform. Nichts auszusetzen. Zwar wird keine einzige unserer Fahrten in den 5 Tagen ohne die kleine Zwischenfälle ablaufen („Spooks has interrupted our tour“) aber das stört da drinnen gar nicht finde ich. Aber über Sinn und Unsinn des Frontierlands im Moment muss man sich schon Gedanken machen. Wahnsinn was da los ist. Boot Hill gesperrt, BTM sowieso eine Mega-Baustelle, das schöne Schild vom Lucky Nugget Saloon ist abmontiert, Cowboys Cookout ist in ein riesiges Gerüst mit Tarnnetz verhüllt. Man kann wirklich außer Phantom Manor, dem Shop und ab und zu die 3 Restaurants gar nichts machen. Aber das wußten wir ja vorher. Obwohl es live doch viel grausamer ist als man es sich vorher ausmalt! Ach doch - es gibt ja die Show, aber die haben wir nicht besucht.

Tja so langsam sind wir richtig ausgefroren und die Beine tun auch schon zum ersten Mal so richtig weh. Da bietet sich doch eine Fahrt bei Schneewittchen an. Hier steht auf einmal niemand mehr an und das heißt ja bei dieser Bahn was! Wir besuchen also die schwarzhaarige Schönheit und ihre 8 Verehrer. Und wie jedesmal frage ich mich, wie viele kleine Kinder diese Bahn unbeschadet überstehen. Teilweise echt gruslig finde ich! Aber man wird ja am Eingang davor gewarnt. Aber das hält viele Eltern ja von Nichts ab. Am Tag 5 hatte ich hier eine echt skurrile Begegnung im Phantom Manor. :vampire:

Normaler Weise vergeht kein Anreisetag ohne einen ausgiebigen Spazierganz im Adventureland, aber das ist leider schlichtweg unmöglich. Man kann sich wirklich nur sehr eingeschränkt dort bewegen. Und vom Baumhaus dringen entsetzliche Geräusche (Motorsäge und/oder Motorflex). Ja ich habe die bedrückende Wirkung der Schließungen echt unterschätzt. So langsam werde ich doch trübsinnig.:sorry: Wie soll man sich all die Zäune und Tarnnetze und Gerüste schönreden? Der Park muss nächstes Jahr wirklich wunderschön werden!!!!:art:

Irgendwann ist der Park dann in Dunkelheit gehüllt und es ist Zeit für Disney Dreams. Hier muss ich was loswerden… Dreams ist so ein bisschen eine Hassliebe von mir. Definitiv toll, aber einfach viel zu oft! Das Geld was da jede Nacht in den Himmel geblasen wird, könnte man doch auch anders verwenden! Und es ist immer dieselbe Show und die Musik ist in der Main Street so laut, dass einem die Ohren wegfliegen. Ich muss allerdings auch sagen, dass ich extremst geräuschempfindlich bin!

Ich würde echt gerne mal wieder eine Lichterparade sehen!!! Wo ist die Fantillusion wenn man sie braucht?

Aber aufgrund der vielen Schließungen will man den Gästen wohl diesen Gefallen tun und Disney Dreams möglichst oft abhalten, was ich auch verstehe.

Und was soll man sagen – es ist als würde irgendwo in der Dunkelheit der 4 angrenzenden Ländern jemand ein geheimes Zeichen geben. Eltern mit Kleinkindern rennen beim ersten Ton der Dreams-Fanfare wie von der Tarantel gestochen Richtung Main Street, schleifen ihre wehrlosen Kinder an der Hand hinter sich her um sich dann ohne den geringsten Anfall eines Gewissens (schon gar nicht eines schlechten) genau VOR DICH hinzustellen und ihre Kinder auf die Schultern zu wuchten. Eine unüberblickbare Wand aus Rücken inkl. deren Verlängerungen verbaut mir jegliche Sicht und ich würde am liebsten in die Backsteine am Boden beißen. Wo bitte steht in den AGB des Parks, dass man mit Erwerb einer Eintrittskarte jeglichen Anstand am Eingang abgeben darf?

Aber eigentlich bin ich selber schuld – ich müßte einfach nur meine Körpergröße verdoppeln.
Dass das Selfiestick-Verbot mittlerweile wieder komplett mit Füßen getreten wird, erwähne ich nicht extra…:bang::truce:

Kaum ist Dreams beendet und bei mir die allabendliche Melancholie (kann es sein dass wirklich schon wieder ein ganzer DLRP-Tag zu Ende ist???) einsetzt rennen dieselben Leute Richtung Ausgang als gäbe es kein Morgen. Hallo – ich bin melancholisch! Kann da mal wer Rücksicht drauf nehmen???:sorry::resigniert:

Irgendwann ist dann aber auch mal Schluss mit abwandernden Menschen und man hat die Main Street endlich für sich! DLRP wäre ja immer super, aber die Besucher stören einfach.
Hier muss ich eine deutliche Verbesserung zu meinem letzten Aufenthalt an Halloween vermelden – dadurch, dass jetzt wirklich alle 10 Meter Mülleimer postiert sind, schafft es fast jeder, seinen Dreck nicht einfach auf die Main Street zu werfen sondern die grünen Dinger am Straßenrand zu benutzen!
Das ist wirklich eine deutlich spürbare Verbesserung!

Und irgendwann wollen dann auch mal die letzten CM ins Bett (Anmerkung: die CM waren diesmal wirklich alle Klasse! Super nett und gut gelaunt!!!!!!!) und so müssen auch wir die Reise Richtung Kloster ääähh Hotel antreten. Natürlich nicht ohne vorher alle Shops im Village besucht zu haben.

Da wir von den Fragen im Forum bzgl. des B&B-Busses ein wenig verunsichert sind (und weil er uns bei der Anfahrt eben nicht am Busdepot abgeladen hat) nehmen wir ganz frech den zum Bersten gefüllten Explorers-Bus und laufen die 250 zum Kloster bzw. Hotel hinüber. Noch schnell im perfekten WLAN die Mails checken und ab ins „Bad“. Frisch geduscht und totmüde fallen wir in unsere Betten (die nicht mit Stroh gefüllt sind – was habe ich mir da nur zusammengereimt…) und schlafen den Schlaf der Gerechten. Tag 1 ist ohne Zwischenfälle fast perfekt verlaufen. Was will man mehr? 4 weitere perfekte Tage natürlich :laugh:

Lest weiter von Tag 2: Wie Madame Mim und ich uns eigentlich gegenüberstanden ohne uns zu bemerken, was in den Studios los war, warum wir um Mitternacht umgezogen sind und so weiter!
 
Minagurumi Stammgast in den Parks
Ein sehr schön geschriebener Reisebericht!
Es macht Spaß ihn zu lesen und ich bin
gespannt wie es weitergeht!
:bye:
 
torstendlp Administrator
Teammitglied
Pooh74 schrieb:
Hier muss ich was loswerden… Dreams ist so ein bisschen eine Hassliebe von mir. Definitiv toll, aber einfach viel zu oft! Das Geld was da jede Nacht in den Himmel geblasen wird, könnte man doch auch anders verwenden! Und es ist immer dieselbe Show

Voll Deiner Meinung - ich bin Dreams inzwischen auch ziemlich überdrüssig geworden. Klar, eine tolle Show, soweit, so gut, aber auch Dauer immer nur Dreams... hmmm... ich muss sagen bei unserem Aufenthalt im März haben wir es schon gar nicht mehr geschaut.
 
MadameMim Stammgast in den Parks
Sehr schön geschrieben, Pooh! Freue mich schon auf die Fortsetzung:cheesy:

Zu Deinem geplanten Buch könnte ich auch eine Menge beisteuern... Wir hatten auch so manch eine kuriose Begegnung:bang:

Die Polizisten (Armee?), die Du am Anfang erwähnt hast, patroullierten im übrigen auch schon vor knapp 3 Jahren (da waren wir das erste Mal im Herbst mit dem Wohnmobil da) auf dem großen Parkplatz.
 
captainjack Cast Member
Wir waren am 23./24.03. im DLRP.
Am 23.03. morgens wurde noch jeder, außer den Kindern, beim Sicherheitscheck mit einem Metallsuchgerät überprüft.
Nachmittags und auch am 24.03. war dies dann schon nicht mehr der Fall.
An beiden Tagen war recht wenig los.
Maximal 15 Minuten Wartezeit an den Attraktionen.
Unverhältnismäßig viel deutsch hat man gehört, ansonsten englisch, spanisch und natürlich französisch.
Dreams haben wir die letzten Jahre schon nicht mehr angeschaut.
Uns wäre eine Abendparade auch lieber, aber was Solls.
Im Sallon Mickey war an beiden Tagen so gut wie nichts los.
 
torstendlp Administrator
Teammitglied
Wenn ich sowas wieder lese - Erwachsene werden überprüft, Kinder nicht...
Dann sollte man es lieber gleich lassen.
Als ob Terroristen und fanatische Muslime davor zurückschrecken würden, ihren Kindern Sprengstoffgürtel umzuschnallen oder diese zum Transport von Waffen einzusetzen.
Beides macht die Hamas regelmäßig vor und auch bei der Hisbollah werden Kinder schon im Grundschulalter gedrillt.
Oder man erinnere sich einfach nur an den Irak-Iran-Krieg, wo die Ayatollahs im Iran nicht davor zurück geschreckt haben, ganze Kompanien aus Kindern zu bilden, die dicht an dicht, Hand in Hand, Reihe für Reihe über die Minenfelder geschickt wurden, um diese zu "räumen" - die Eltern haben die dabei verstorbenen Kinder dann gefeiert und die toten und verstümmelten Kinder wurden noch lange als Helden hochleben gelassen...

Glaubt da wirklich jemand, die Schweine von IS-Terroristen würden davor zurückschrecken, ihre eigenen Kinder zu opfern? Deren Leben ist denen doch genau so egal, wie ihr eigenes.

Ich bleibe weiterhin dabei, diese alibihaften Kontrollen könnte man von mir aus auch gerne ganz abschaffen - so wie ich mich durch die Kontrollen nicht sicherer fühle, würde ich mich ohne sie nicht unsicherer fühlen.
 
pooh74 Cast Member
Tag 2: Die Nacht im Klosterbett war wie immer kurz aber intensiv (nicht was Ihr denkt… :acute::piglet: man schläft halt hervorragend wenn man fast 24 Stunden vorher wach war und gefühlte 100 km gelaufen ist). Mal schauen wie das Frühstück hier ist. Im Frühstücksraum schon die erste Überraschung – man muss sich nicht legitmieren. Wir mussten übrigens auch beim Check In nicht reservieren. Die nette Dame hatte uns gefragt wann wir frühstücken wollen und nachdem wir – wie wahrscheinlich 95% aller – acht Uhr erwidern war das auch schon wieder erledigt. Keine Reservierungskarte – Nichts!

Wir schlendern also unkontrolliert in den Frühstücksraum, der sehr hell und freundlich ist. Es duftet nach Kaffee und Croissants (surprise…) und nach Rührei mit Speck. Der Frühstücksraum und auch das Besteck erinnern mich voll an ein Ikea-Restaurant. Kennt Ihr bei Ikea diese runden Besteckhalter aus Lochblech und diese Bestecksets mit den dünnen Griffen? Genau das steht hier auf jedem Tisch. Und mitten im Raum steht eine Bar, die aus ein bisschen Alu zusammengezimmert ist – wie gesagt: voll wie beim schwedischen Möbelgiganten.
ABER: Das Frühstück läuft sowas von gesittet ab! Kein Rennen, keine Flüssigkeitssauerei an den Zapfstationen, kein Lärm. Es ist einfach ein ruhiges stilvolles Frühstück und dafür 11 von 10 Punkten!:doubleup:

Die Croissants sind riesig und es gibt Marmelade aus offenen Gläsern. Also für den Preis echt sensationell!!! Und die Aussicht vom Frühstücksraum ist auch schön. Man sieht auf die anderen Hotels und die Umgebung. Wir werden dieses Hotel definitiv wieder besuchen! Und über Booking.com hatten wir bis zuletzt kostenlos die Möglichkeit zum Storno. Was will man mehr?

Aber jede junge Liebe endet auch irgendwann – es ist die einzige Nacht im B&B; ab heute residieren wir in dem Teil, der vom Cheyenne noch nutzbar ist. Also nach dem Entspannungsfrühstück alle Habseligkeiten wieder ins Auto stopfen und auf die Reise zu den Cowboys.

Vorbei an einer riesigen Baustelle erreichen wir das Hauptgebäude (oder wie ich es nenne – the only chance to get a wlan…) und checken gemütlich ein. In der Eingangshalle ist kaum jemand, da das Hotel halt im Moment nur eingeschränkt nutzbar ist. Unsere Zimmer sind natürlich nicht fertig (was uns noch einen mitternächtlichen Job sichern sollte) also Auto abstellen und mit unseren knusprig frischen Jahrespässen ab in den Park.

Tag 2 ist bei uns traditionell der Studios-Tag. Und außerdem werden wir heute viele nette Menschen aus dem Forum und die Eiskönigin treffen:baehh:. Zur Erinnerung: Sie hat wie einst Faust ihre Seele an den Teufel verkauft. Oder einfacher gesagt: Sie hat sich bereit erklärt, mich für Torsten abzuchecken und zu bewerten… Hat man da noch Worte… :teufel:
Aber um mir nicht hier schon gleich einen Shitstorm einzufangen – Madame kalte Hand ist super nett, total lustig und wir haben uns super verstanden!!!! :bier:Aber dazu später mehr.
Den Fussweg vom Cheyenne bis zum Village gehen wir quasi alleine. Was ist denn hier los? Keine Menschen? Dabei ist doch Sonntag. Ach ja – Palmsonntag. Sind ja alle noch in der Kirche.

Gleich nach der Eisbahn vor dem Hotel New York treffen wir dann doch mehrere Menschen. Sie stehen vor den Sicherheitschecks an. Tja… ich bin da ja absolut dafür. Aber dann bitte auch richtig! Die Kontrollen am Eingang waren bei Weitem nicht lückenlos. Duchesse wurde zweimal gar nicht kontrolliert (obwohl sie wie wir alle einen fetten Daunenanorak trug), unser Kleiner und Mittlerer überhaupt nie. Hmmm… Es ist ein zweischneidiges Schwert. Aber es wäre schon beruhigend, wenn jeder sich derselben Prozedur unterziehen müsste. Ach ja der Ballon wurde erst kurz vorher in Betrieb genommen. Er sieht sehr sauber und schön aus, aber schwankt bedenklich im Takt des Eiswindes. Keine 10 Pferde brächten mich da rein.:scare2:

In den Studios gibt es KEINE Baustellen!!!!! Hoffe ich. ABER: Der schöne Zauberlehrlingsbrunnen…was hat man denn daraus gemacht. Ein Blumenbeet. Der schöne Brunnen ist deaktiviert und im Becken wurden Blumen gepflanzt. Fetter Minuspunkt!!!!!
Rein ins Studio 1 und jetzt einfach mal die Klappe halten und Atmosphäre tanken. Ich liebe diesen Boulevard. Ach wäre er doch nur doppelt so lange! Dixie Music und das babylonische Sprachgewirr (hochdeutsch, österreichisch, rheinländisch, ach ja und französisch!) – hier bin ich Maus bzw. Bär, hier will ich sein!:cuddleteddy:

Als erstes muß natürlich ein Fastpass bei Remy gezogen werden. Vorbei an der Tinitus-Attraktion (pardon, war ein Insider – der Monster AG Schrei Academy) folgt die Ernüchterung. MEIN Animagique ist zu. Ein hoher Zaun und die vertrauten Klänge eines Presslufthammers :hardwork:regieren die Szene wo einst Donald mit den Leuchtfiguren tanzte und ich mit einem fröhlichen „lala lala lalalalalalalala Aaaaanimagique“ auf den Lippen im Takt mitgewippt bin. Ich habe es ja mal gelesen im Vorfeld aber Die Schlange reicht bereits weit zurück. Ein großer schrankähnlicher CM läßt immer wieder den aktuellen Zeitraum verlauten. Aber das schreckt niemanden der Wartenden ab. Irgendwann haben auch wir unsere Pässe in der Hand – später Nachmittag. Na ja – ist halt eine tolle Attraktion.

Wir klappern nach und nach die Klassiker ab: Slinky Dog, Stitch live, Cars. Der Teil meiner Familie mit gesundem Rücken und der entsprechenden Körpergröße schaffen sogar RC Racer und die Fallschirme über den Single Rider-Weg. Crushs Coaster ist wie immer unrealistisch. Wartezeiten jenseits von Gut und Böse. Ich bin gespannt ob man das mal vernünftig in den Griff bekommt. Es müsste doch möglich sein vom Anstellweg der Teppiche ein wenig Platz für einen Fastpass-Automaten oder einen neuen Single Rider-Eingang zu schaffen. Mal schauen, ob das noch was wird.:autopia:

Tja auch Tag 2 ist temperaturmäßig nicht der Hit. Vielleicht 1 Grad mehr aber es regnet trotz dicker Bewölkung immer noch nicht! Premiere! Ich glaube bislang hatten wir in jedem DLRP-Urlaub mal kurz Regen.
Da uns bis zum FP bei Remy noch so viel Zeit bleibt, gehen wir vorher nochmal eine Hausnummer weiter rüber in den Disneyland Park. Aber vorher natürlich durch den tollen Shop im Studio 1. Hier löst glaube ich ein junger Mann gerade eine verlorene Wette ein. Er schnappt sich eine der riesen Popcornflaschen und spielt damit Luftgitarre und hüpft durch den Shop wie ein Flummy. Seine Freundin filmt ihn dabei mit dem Handy, obwohl sie das vor Lachen kaum halten kann. Ja Disneyland verwandelt Menschen! Auch in diesem Shop gibt es mittlerweile eine „Bau Dir Dein eigenes Star Wars-Laserschwert-Station“. :jedifight:Erwachsene Männer bauen an Schwertern „für Ihre Kinder“ um sie dann aber selber erst mal auszuprobieren. Ich finde sowas schön!!!!
Kaum im Disneylandpark angekommen läuft die Show zum Frühlingsfest. Mir ist so kalt, dass auch die adretten Tänzerinnen mich nicht erwärmen können. Neben mir spielt ein CM auf seinem Besen Luftgitarre zur Musik. Cool!!!:laugh:

Nach der Show rüber ins Fantasyland, wo irgendwann mein Handy in der Hose brummt. Madame Mim :witch:schreibt, dass sie jetzt auch im Land der Maus ist. Aber wir sind gerade bei Alice im Labyrinth zu Gast und jetzt habe ich keine Zeit für Hexen. Am Aussichtspunkt des Herzköniginnen-Palastes zieht es so stark, dass ich mich wieder auf den Weg nach unten mache. Tja und wieder einmal muss ich feststellen, dass manche im Park des Lesens unkundig sind. Die ohnehin enge Wendeltreppe nach unten wird in beide Richtungen benutzt. Es lebe die Einbahnstrassenregelung…
Der Irrgarten bräuchte mal wieder ein Facelifting. Die Herzkönigin droht uns zwar mit martialischen Strafen, aber körperlich glänzt sie durch Unanwesenheit. Da könnte man so viele nette neue Details einbauen finde ich. Nur Zedern vor den Augen ist einfach „a weng, weng“ (ein bisschen wenig) wie wir in Bayern sagen. Und den Sinn des Grinsekatzenwegs hinter dem Fotopoint mit den bemalten Rosen habe ich sowieso noch nie verstanden. Das ist für mich verschwendeter Platz.

Die blaue Raupe raucht ohne Rauch – als militanter Nichtraucher für mich eigentlich sympathisch, aber hier würde der Dunst dazugehören! Der Dodo dreht sich nicht mehr… finde ich auch schade. Die Brunnen sind deaktiviert, was aber bei den eisigen Temperaturen voll OK ist.
Irgendwann finden wir den Weg nach draußen und gehen rüber zum Karussell. Ich liebe diese Fahrt, auch wenn sie an sich ja vollkommen unspektakulär ist. Aber Walt Disney hat sich schon was dabei gedacht als er die Mary-Erfinderin auf diesem Gefährt versucht hat weichzukochen. Diese Fahrt macht Dich echt zum Kind. Wunderschöne Orgelmusik, Du hast Zeit den Park und seine Besucher zu beobachten. Für mich eine der Attraktionen mit dem stärksten Disney-Faktor! Was allerdings echt nervt ist die ellenlange Sicherheitsprozedur bevor es endlich losgeht. Man hat jetzt den Pferden außen auch noch eine Art Rückenlehne an den Sattel drangeklebt. Dazu lückenlose Gurtkontrolle. Also bei 0,5 km/h Drehgeschwindigkeit muss man doch nicht soooo penibel sein.

Nachdem die nette Frau aus dem Lautsprecher uns noch einen pleasant day in Disneyland Paris gewünscht hat gehen wir schweren Herzens nach draußen. Jetzt ist Hexen-Time. Ich rufe Madame Mim an, die mir ins Telefon ihre aktuelle Position durchgibt. Eingang zu Pinocchio. Jetzt mal kurz checken wo ich bin… beim… Eingang zu Pinocchio… Wir stehen max. 5 Meter auseinander aber mit dem Rücken zueinander:blind:. Tja, Disneyaner ziehen sich magisch an! Ein kurzer Plausch mit Madame Hexe, aber Mrs. Hexe junior hat es verständlicherweise eilig und will was anderes als einem Bären, einer Katze und ihrer Mum beim Reden zuzuhören. Wir verabschieden uns um uns aber die Tage immer wieder über den Weg zu laufen.

Fortsetzung folgt…
 
MadameMim Stammgast in den Parks
Sorry Pooh, mein kleines Hexchen hatte irgendwie so gar keine Geduld. Ich wurde immer nur zwischen Anstellen für Prinzessineneinladung, Gesichterschminken, Prinzesinnenpavillon und IASM und immer wieder POTC (mit diversen lustigen Fotos - lang lebe der AP-Fotopass!).
Habt Ihr bei der Parade an Caseys Corner gestanden, mit dem mitmusizierendem CM? Wir haben ihn dort schon im Oktober gesehen, mein Mann hat eine Runde mit ihm getanzt, und diesmal stand er dort wieder, sang in sein imaginäres Mikro und tanzte mit seinem Besen.
Das Frühstück im B&B ist wirklich total entspannt. Meine Tochter hat die "normal" großen (nicht wie bei Disney gewöhnt Mini-) Croissant geliebt.
Bei der Sicherheitskontrolle durfte meine Tochter auch immer durchgehen, ich wurde auch einmal durchgewunken. Bei nächsten Mal musste ich dann dafür meine Jacke aufmachen (okay, ich bin ja auch etwas dicker gepolstert, da könnte auch sonstwas unter der Jacke stecken:cheesy:)
 
pooh74 Cast Member
Ist doch kein Problem Mim. Nochmal die Frage: Hast Du uns eigentlich sprachlich verstanden? Ich heiße ja bald diesen Torsten bei mir willkommen und der soll nicht alles mitkriegen was ich zu ihm sage :laugh: Obwohl ich wirklich mein schönstes hochdeutsch rausgekramt habe :preved:
 
MadameMim Stammgast in den Parks
Gar kein Problem :cheesy: Habe aber schon als Kind viele Urlaube im tiefsten Bayern verbracht, vielleicht hat mich das geschult:cheesy:
 
torstendlp Administrator
Teammitglied
Mach Dir da mal keine Hoffnungen... durch jährlich ca. 3 Wochen Österreich von Kindheit an, dann dauernd Besuchen in München (Dauerkarte zeitweise im Olympiastadion) und meinen Großvater, der aus Regensburg kam, bin ich der südostdeutschen Dialekte recht mächtig, was das Verstehen angeht...
 
pooh74 Cast Member
Immer noch Tag 2: Zurück in den Studios wird die Ratte und ihre Kumpels besucht. Hier fällt uns was auf, das auch an anderen Stellen im Park der Fall ist. Es riecht nach Kanal… Kann natürlich auch am Wetter und dem damit verbundenen Luftdruck liegen, aber es mieft.

Remy und Emile führen uns durch eine unheimliche Welt von Riesen mit weißen Klamotten.:cook: Was schade ist: der Hitzeeffekt unter dem Ofen funktioniert nicht und das obwohl mir doch soooo kalt ist… Dann noch schnell Skinner entkommen, den schmausenden Ratten im Restaurant zuwinken und dann nichts wie raus hier. Skinner hätte uns fast erwischt – das brauche ich nicht wieder ;-):kipp-um:

Beim Rausgehen kann man oder zumindest ich nicht anders, als den Bistro-Besuchern auf die Teller zu glotzen. Hmmm Steaks und Nachspeisen… Morgen haben wir hier eine Reservierung. Dann werde ICH dasitzen und mir auf den Teller glotzen lassen.

Draußen funke ich dann mal die Eis-Hoheiten an. Schließlich steht mir ja noch ein Casting bevor dessen Ergebnis dann ins Torsten-Zeugnis kommen. Aber Königin und Prinzessin sind gerade beschäftigt. Tja, morgen dann. Ein Tag mehr zum Vorbereiten.:roll:
Da die Zeit es zulässt besuchen wir nach 10 Jahren mal wieder the Art of Disney Animation. Und hier findet er dann doch noch zumindest filmisch statt – Alles steht Kopf wurde eingearbeitet. Ansonsten wird wie schon erwähnt dieser Film komplett ignoriert.

Irgendwann ist dann auch mal wieder Zeit sich aufzuwärmen und außerdem knurrt der Magen. Da es heute schnell gehen soll steuern wir das Blockbuster an. Erwartungsvoll biegen wir beim Regenschirm um die Ecke, aber er ist nicht da… Die Rede ist von PUSH dem fahrenden und sprechenden Mülleimer. Einmal vor Jahren haben wir ihn gesehen, aber nachdem da „wohlerzogene“ Kinder mit Füßen nach ihm getreten haben, wurde er dann wohl nicht mehr rausgeholt. Aber Dank Dörthes Video wussten wir, dass es ihn schon wieder geben müßte. Aber leider nicht heute 
Im Blockbuster selbst hat sich nichts verändert. Immer noch sind die Themen „Fluch der Karibik“ und „iron Man“. Den Fluch der Karibik-Teil finde ich ja schon cool, aber nachdem man die Vitrinen mit den Kostümen leer geräumt hat steht da wohl eine thematische Umgestaltung an. Schade…

Iron Man finde ich eigentlich schon cool, aber die Deko ist echt billig. Ein paar Poster und das war es. Da könnte man sicher mehr rausholen. Vielleicht ein paar Filmrequisiten an die Wand oder so einen Anzug in der Ecke postieren. So wie es ist gefällt es mir nicht! Da der Rock’n Roller coaster ja auch gesperrt ist, ist das Eck dort hinten ohnehin ziemlich verwaist. Bei „meet Spiderman“ stehen wie gewohnt viele Leute an aber sonst ist es total ruhig. Und so ist auch im Blockbuster gar nichts los.

Also ein schönes Groque Monsieur und dann geht es wieder raus. So langsam wird es dunkel und die Studios schließen schon bald. Also wieder retour in den Disneyland Park. Ist schon ne tolle Sache mit dem Rein und Raus, Rein und Raus und Rein und Raus. Julia kennt sich aus!
Tja der Rest ist Standard – PotC fahren, IASW fahren (und Mim wieder treffen)… Und irgendwann läuft dann auch wieder Dreams und das Mama-Kind-Sprinten… Alles wie gehabt!

Zurück im Hotel holen wir sämtliche Koffer und Tüten aus dem Auto um endlich unsere Zimmer zu beziehen. Das Butch Cassidy ist Gott sei Dank in unmittelbarer Nähe zum Parkplatz. Um 23:30 uhr rollen unsere 7 Koffer mit lautem Getöse über die Straßen des Cheyenne. Jeder der jetzt versucht zu schlafen wird uns sicher verfluchen. Aber da kann man jetzt auch nichts machen. In unserem Häuschen angekommen dann die Ernüchterung. Wir haben nicht wie sonst (und wie bei der buchung angegeben) 2 Zimmer nebeneinander mit Verbindungstür, sondern 2 Zimmer gegenüber. Tja wir wollen unsere Kids nicht so unbeaufsichtigt lassen. Also um dreiviertel Mitternacht an die Rezeption vor und den wachhabenden Rezeptionscowboy die Sache schildern. Wir versichern, dass wir in beiden Zimmern nichts benutzt haben und bekommen sofort im Geronimo die beiden gewünschten Zimmer. Großes Lob an den Cowboy – das ist gelebter Kundenservice!!!!:victory::victory::victory:

Und dann geht es um praktisch Mitternacht wieder mit lautem Getöse über die Straßen des Cheyennes. Sicher haben einige der Gäste aus Handtüchern eilig ein paar Voodoo-Puppen von uns gebastelt. Es folgen Stereoduschen (zwei Bäder sind schon was Tolles, wenn es schnell gehen sollte) und endlich auch das schon vermisste „SICHER UND SCHLAU IST DIE DEVISE!“. Endlich ein Bett, endlich ist es warm, endlich liegen und die Füße entlasten, endlich schlaaaaafen….:lazy::lazy::lazy::lazy::lazy:

Fortsetzung folgt.
 
pooh74 Cast Member
Tag 3: Oh Mann war die Nacht kurz.:kaeffchen: Die Betten sind hier nicht so bequem wie im B&B finde ich. Da waren sie härter und das Kopfkissen war voluminöser was ich für meinen Rücken sehr gerne hab. Und jetzt im Tageslicht sieht man auch, dass das Zimmer doch deutlichste Gebrauchsspuren aufweist. Der Teppich hat kaum noch Muster, Das Bad…ich will nicht über die Fugen reden! Ja das Cheyenne ist halt günstiger und dadurch stärker besucht. Merkt man natürlich!

Dafür wecken mich Timon und Pumba mit „SICHER UND SCHLAU IST DIE DEVISE!“ oder „DREI SCHRITTE WEG SONST BRENNT’S HEY!“. Ich hab das echt vermisst!!!
Tja und passend zur Folge „SEI SICHER UND SCHLAU OOOOONLIIIIIINE!“ krieg ich von meinen Kids wieder eine Moralpredigt, weil ja heute das Treffen mit den Eis-Hoheiten und das Abendessen mit Chip und Chap ansteht: „Dad – es ist nicht sicher und schlau sich mit Leuten zu treffen die man online kennengelernt hat – Hihihi“. Damit veralbern sie mich schon seit Wochen…:mock2:

Aber Chip und Chap kennen sie ja schon von netten Mails und Telefonaten (und unseren Treffen bislang) – die fallen schon mal nicht in die Kategorie „hungrige Hyänen“. Das gleiche gilt für Madame Mim, die zwar von Beruf Hexe ist, aber uns gegenüber doch bislang sehr freundlich gestimmt war. Tja bei den Eis-Hoheiten weiß man es natürlich nicht so genau – Stichworte „Seele – Teufel/Torsten“ – Ihr wisst bescheid!:devilgirl:

Das erste Frühstück im Cheyenne und jetzt sehne ich mich echt in die ruhige Ikea-Lounge im B&B zurück. Zwar merkt man, dass es weniger Leute sind als sonst (ist ja auch logisch – ein Teil des Hotels ist ja auch nicht nutzbar) aber trotzdem ist es wie in einem Bienenstock. Und was mich einfach echt jedes Mal wieder zur Verzweiflung treibt: im Frühstücks-Cerealien-Einsammelbereich trifft man lauter ferngesteuerte Zombies. :dragon:

Alle rennen ohne zu schauen durch den Raum, rempeln Dich an ob Du ein Tablett in der Hand hast oder nicht. Anstellen in Reih und Glied ist eher Glückssache. Oh Mann, muss das so sein? Und wo ich persönlich gar nicht mit umgehen kann ist das Besteck aus der Grabbelkiste. Jeder wühlt da mit seinen Fingern drin rum… mir blüht schon fast der Herpes auf der Lippe. Irgendwann finden wir dann auch mal einen Platz, der mit ausreichend Stühlen bestückt ist. Das ist auch so ein Sport dort – catch the chair. Es gibt echt Tische, an denen kein Stuhl mehr steht, weil die Leute sich ihre eigenen Tisch-Stuhl-Kombinationen bauen.

Das Essen und die Jacken am Tisch verstaut, den Kleinen als Wachposten zurückgelassen, geht es jetzt zur Flüssigkeitszapfanlage. Sorry, aber bei dem Chaos das da herrscht, fällt mir kein anderer Begriff ein. Wie schwer ist es, seinen Kaffee, seine Milch oder den Saft aus 15 cm Höhe in ein Gefäß zu leiten, dass weit mehr Durchmesser hat wie ein Fingerhut? Ich verstehe es nicht…:goodcoffee:

Am Tisch angelangt, gemütlich sein Frühstück verzehrend hört man rechts und links natürlich wieder viel deutsches Gejammer. Aber jetzt wird gefrühstückt. Ich bin schon im Unterzucker ;-)
Nach dem Frühstück kurz die Emails checken – Torsten will nicht nur ein Zeugnis von mir sondern auch ein paar Pins mitgebracht bekommen. Was tut man nicht alles für eine 1 in Betragen :angel:

Große Kritik hier am Cheyenne: WLAN ist reine Glückssache! Im Restaurant kaum bis gar nicht vorhanden, in der Lobby nur wenn nicht zu viele Menschen gleichzeitig surfen. Hier muss dringend gehandelt werden!!!!!:sad:

Zurück ins Zimmer bzw. in die Zimmer, Parkgepäck zusammenkramen und wieder den Rio Grande lang in Richtung Village. Sicherheitscheck absolvieren (nicht alle, aber darüber habe ich ja schon berichtet) und dann nichts wie in den Disneyland Park. Wir spulen das übliche Programm runter (Haunted Mansion, Buzz, IASW…). Wir treffen uns mit unseren lieben Bekannten Chip und Chap (muss ich kurz erklären. Chip oder Chap hat mich zu Weihnachten bewichtelt und das dermaßen liebevoll und mit so viel Arbeit, dass durch das Danke sagen dann eine Freundschaft entstanden ist. Ist doch echt cool – dein.dlrp verbindet!!!)

Jetzt wäre es Zeit, mal nicht sicher und schlau zu sein und die Eis-Hoheiten kennenzulernen. Ich bin frisch geschneuzt und frisiert – die Kontrolleurin kann kommen! Also zum Handy gegriffen und Madame Let-it-go angerufen. Sie steht zwischen Bella Notte und IASW und wir stehen…bei IASW. Das gibt es doch nicht – wir haben uns schon wieder magisch angezogen ;-) Sie fragt mich am Telefon „wie siehst Du denn aus – wie’n Pooh?“). Tja, ich hatte eigentlich vor nur mit rotem bauchfreiem Shirt aufzukreuzen und ansonsten auf jegliche Kleidung zu verzichten, aber irgendwie habe ich mich dann doch für ein Raumfahrer-Daunen-Ensemble entschieden:truce:. Ich beschreibe mich haarscharf, Sie biegt samt Gefolge um die Ecke. Tja und sie ist sowas von nett… einfach lustig und nett! Meine rechtwinklig gekreuzten Zeigefinger waren gar nicht nötig. Tja Torsten, das wird ein Zeugnis geben, da wässern Dir die Augen!

Chip und Chap verabschieden sich Richtung Studios um die FP bei der Ratte einzulösen und wir fahren mit den Eis-Hoheiten PotC und Le Pays… Während ich noch meine eigene Bewertung an Mrs. Frost diktiere schlendern wir gemeinsam in Richtung Studios, weil wir ja jetzt mit Chip und Chap gemeinsam auf Mäusegröße schrumpfend zu Abend essen. Fürsorglich wie Frau Eiskönigin isst bzw. ist erzählt sie uns noch wahre Horrorgeschichten von ihrem Essen bei Remy. Das Medium-Steak war roh. Aber das wurde ja hier schon mal geschrieben, dass Remy keine Steaks kann. Ich kann mich nicht beschweren darüber!

Bei Remy ist es heute erstaunlich leer. Gut es ist schon 17 Uhr und der Park hat nur bis 18 Uhr geöffnet, aber normalerweise kriegst Du da ja nicht so leicht einen Tisch.
Eine nette Frau erklärt uns wieder, dass wir ab dieser Linie auf die Größe einer Maus schrumpfen und führt uns 8 Personen zu unseren Tischen. Wir starten mit dem Dreams-Cocktail (Mmmmhhh) um uns anschließend einen Salat mit Sesamöl zu gönnen. Für die beiden Kleinen gibt es Gemüse mit Frischkäse als Vorspeise. Auch gut! Ich bestelle mir trotzdem ein Steak; erkläre dem Ober aber, dass ich es zwischen Medium und Welldone möchte und definitiv kein Blut auf dem Teller will!!!!:sick:

Und genau das habe ich auch bekommen. Alles perfekt! Noch schnell eine kleine sarkastische SMS an die Eiskönigin, dass mich das Steak erst in die Hand gebissen hat und dann vom Teller geflohen ist. Spass muss ja sein – jetzt wo ich ja bzgl. Bewertung nichts mehr zu Befürchten habe :baehh:

Und dann die Nachspeise… die Nachspeise… die Nachspeise… Sorry – war gerade am Träumen! Als Nachspeise gibt es Mousse, bzw. für mich Tiramisu und für die Kleinen Ecleres. Oh Gott schmeckt das gut!!!! Wir fotografieren noch das halbe Lokal und werden dann (weil der Park ja schon geschlossen hat) mit einem eigenen Guide durch den leeren aber wunderschön beleuchteten Studios Park geführt.

Fortsetzung folgt...
 
Oben