Erster Disney World Trip! - Einreise USA

EXii Stammgast in den Parks
Hallo ihr Lieben, ich hab mal eine allgemeine Frage an die erfahrenen Hasen die schon öfter in den USA waren. Wir wollen nächstes Jahr das erste mal für 2 Wochen ins Disney World fahren/fliegen. Weder Ich noch meine Freundin waren schon mal in den USA und können uns gar nichts darunter vorstellen.

Man bekommt bei der Einreise ja einige Fragen gestellt, wie; 'Grund des Aufenthalts', 'wie lange' etc.
Jetzt habe ich gehört das man auch gefragt werden kann was man beruflich macht. Da ich zurzeit gesundheitlich beeinträchtigt bin, müsste ich dies mit ‚Unemployed‘ beantworten. Meine Freundin arbeitet dagegen Vollzeit. Kann dies sehr kritisch angesehen werden oder sogar Einreiseverweigerung führen? Wie gesagt wir können uns was die Einreise angeht gar nichts darunter vorstellen.

Wie sieht es auch aus, darf man zusammen zu dem Schalter. Da wir zusammen fliegen werden wir auch nicht alles doppelt haben. Sie könnte die Hotel Buchung zum Beispiel nicht vorzeigen da ich diese Unterlagen habe. Genauso habe ich keine physische Kreditkarte, nur Sie hat eine. (Habe nur eine Virtuelle von Apple Pay die aber auch im Ausland funktioniert). Habe gehört danach kann genauso verlangt werden um zu zeigen wie man seinen Aufenthalt finanziert.

Ihr versteht worauf ich hinaus möchte und das zerbricht uns generell ein bisschen den Kopf was die Einreise angeht, vor allem was man so hört.

An was wir bis jetzt gedacht haben und bei der Einreise vorzeigen könnten (falls soetwas auschlaggened ist)
-Reisepass
-Esta
-Rückflug
-Hotel
-Auslandskrankenversicherung
-Genug Geld auf dem Konto/evtl. Bargeld

Danke euch im Vorraus.
Weitere Tipps & Erfahrungen gerne teilen :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Banner Free Dining Angebot 2026: Gratis Essen und Trinken, 14 Tage Magic Tickets inklusive Memory Maker zum Preis von 7 Tagen, bis zu 200 € Rabatt, Refillable Resort Mug und vieles mehr Banner (mobile Ansicht): Free Dining Angebot 2026: Gratis Essen und Trinken, 14 Tage Magic Tickets inklusive Memory Maker zum Preis von 7 Tagen, bis zu 200 € Rabatt, Refillable Resort Mug und vieles mehr
Andrej Imagineer Azubi
Mein Tipp.
Im besten Disney Magazin im deutschsprachigen Raum, nämlich diesem hier, findet Ihr alle wichtigen Antworten zu deinen Fragen.
Auch auf dem tollen YouTube Kanal ist alles hervorragend zum ersten Trip zu Disney zu sehen.
Einfach einmal sich ansehen und lesen
Viel Spaß dabei
 
MadameMim1969 Rot gewordene Jahreskarten-Flüsterin
Mach dir nicht allzu viel Gedanken. Ja, es ist aufregend, wenn man das noch nicht gemacht hat, ging uns auch so, war aber bei weitem nicht so spannend wie befürchtet.
Ja, ihr dürft zusammen an einen Schalter. Wir mussten nur unseren Reisepass vorzeigen, es wurden Fingerabdrücke genommen und es wurde ein Foto gemacht. Unser Grenzer war sehr freundlich, fragte nach dem Zweck und Dauer unserer Reise. Keine Fragen nach Bargeld, Beruf oder ähnlichem, nur, ob wir Lebensmittel dabei haben. Er fragte noch woher wir kommen und erzählte, dass er in Coburg mit der US Army war. Das war’s. Hat auch ohne MPC App mit Wartezeit ca. 15 Minuten gedauert (aufs Gepäck haben wir länger gewartet).
Auch unsere Begleiterinnen, die zusammen auch an einen Schalter durften und von denen eine aus einem nicht EU Land kam und ein „richtiges“ Visum brauchte, haben nicht länger gebraucht.
Die Sicherheitskontrolle bei der Ausreise vor dem Heimflug hat länger gedauert 😉
 
EXii Stammgast in den Parks
Mach dir nicht allzu viel Gedanken. Ja, es ist aufregend, wenn man das noch nicht gemacht hat, ging uns auch so, war aber bei weitem nicht so spannend wie befürchtet.
Ja, ihr dürft zusammen an einen Schalter. Wir mussten nur unseren Reisepass vorzeigen, es wurden Fingerabdrücke genommen und es wurde ein Foto gemacht. Unser Grenzer war sehr freundlich, fragte nach dem Zweck und Dauer unserer Reise. Keine Fragen nach Bargeld, Beruf oder ähnlichem, nur, ob wir Lebensmittel dabei haben. Er fragte noch woher wir kommen und erzählte, dass er in Coburg mit der US Army war. Das war’s. Hat auch ohne MPC App mit Wartezeit ca. 15 Minuten gedauert (aufs Gepäck haben wir länger gewartet).
Auch unsere Begleiterinnen, die zusammen auch an einen Schalter durften und von denen eine aus einem nicht EU Land kam und ein „richtiges“ Visum brauchte, haben nicht länger gebraucht.
Die Sicherheitskontrolle bei der Ausreise vor dem Heimflug hat länger gedauert 😉
Das beruhigt mich ein bisschen. Ich habe nur gehört die wollen auf jeden Fall nicht das du eine Absicht hast dort irgendwie zu Arbeiten & wenn die Frage dann doch kommt und man mit 'Unemployed' beantwortet können weitere Fragen folgen hab ich gehört. Eigentlich sollte ich mir echt keine Sorgen machen da meine Absicht ja wirklich nur 2 Wochen Disney World ist und ich nichts zu verbergen habe. Danke dir auf jeden Fall!
Mein Tipp.
Im besten Disney Magazin im deutschsprachigen Raum, nämlich diesem hier, findet Ihr alle wichtigen Antworten zu deinen Fragen.
Auch auf dem tollen YouTube Kanal ist alles hervorragend zum ersten Trip zu Disney zu sehen.
Einfach einmal sich ansehen und lesen
Viel Spaß dabei
Ja, wir sind generell schon fleißig dabei, Videos anzuschauen, und haben auch die Checkliste bereits im Blick. Es ist sehr ungewohnt – wenn man mittlerweile über Paris alles weiß und genau weiß, wie dort alles funktioniert – nun mit einer neuen, größeren Baustelle zu beginnen. Aus Erfahrung wissen wir ja: Da wird definitiv noch mehr auf uns zukommen, als man zunächst denkt.
 
Malakina Verdient den Legacy Award
Teammitglied
Ich erinnere mich noch an das Gesicht des TSA Typen in Atlanta, als der von mir wissen wollte, welche Unterkunft wir gebucht hatten. Und ich zückte die Eckspannermappe mit unserem Reiseplan und 15 verschiedenen Hotelbestätigungen etc.

Wir sind 2013 von Las Vegas aus zum Grand Canyon, zurück nach Vegas über das Death Valley, Sequoia NP, Yosemite NP, nach Oakland und San Francisco, dann den Highway 1 runter mit Zwischenübernachtungen nach LA, von dort per Flug nach Orlando, WDW, Küste runter nach Miami, die Keys und dann von Fort Lauderdale nach insgesamt 3,5 Wochen wieder nach Hause.

Der bekam riesige Augen, als er meinen Reiseplan sah, schaute sich noch die erste Hotelbestätigung an und winkte dann ab. 😳
 
EXii Stammgast in den Parks
Ich erinnere mich noch an das Gesicht des TSA Typen in Atlanta, als der von mir wissen wollte, welche Unterkunft wir gebucht hatten. Und ich zückte die Eckspannermappe mit unserem Reiseplan und 15 verschiedenen Hotelbestätigungen etc.

Wir sind 2013 von Las Vegas aus zum Grand Canyon, zurück nach Vegas über das Death Valley, Sequoia NP, Yosemite NP, nach Oakland und San Francisco, dann den Highway 1 runter mit Zwischenübernachtungen nach LA, von dort per Flug nach Orlando, WDW, Küste runter nach Miami, die Keys und dann von Fort Lauderdale nach insgesamt 3,5 Wochen wieder nach Hause.

Der bekam riesige Augen, als er meinen Reiseplan sah, schaute sich noch die erste Hotelbestätigung an und winkte dann ab. 😳
Das ist natürlich praktisch. Bei uns wird es leider nicht so spektakulär wir buchen ein Hotel und da bleiben wir auch. Kann ich mir aber vorstellen, vorbereitung ist das A&O. :muha:
 
Bannerwerbung Big Thunder Mountain bei Nacht. Disneyland Park Takeover 2025. Exklusives Abendenevent mit 2 Nächten im Disney Hotel ab 289€ pro Person Bannerwerbung Big Thunder Mountain bei Nacht. Disneyland Park Takeover 2025. Exklusives Abendenevent mit 2 Nächten im Disney Hotel ab 289€ pro Person
torstendlp Administrator
Teammitglied
Zur Zeit arbeitslos zu sein kann tatsächlich problematisch sein, allerdings nicht erst bei der Einreise, sondern schon beim ESTA.

Wir hatten in den letzten Jahren mehrfach Kontakt zu Usern, bei denen es daran gescheitert ist.

Zum Beispiel bei einer Familie, bei der 3 der 4 Familienmitglieder ESTA bewilligt bekommen haben, aber der zur damaligen Zeit "arbeitslose" volljährige Sohn nicht. Dabei war der eigentlich nicht wirklich arbeitslos, sondern hatte nur gerade Abi gemacht und war quasi in der Zwischenphase bis zum Beginn des Studiums.

Da bleibt dann nur ein Visum. Das kann aber etliche Wochen bis mehrere Monate dauern und die Familie war dafür zu knapp dran.
Tatsächlich haben wir aber nie eine Rückmeldung bekommen, wie das am Ende ausgegangen ist.

Deshalb möchte ich an dieser Stelle insbesondere dazu raten, ESTA sehr früh zu beantragen. Mindestens ein halbes Jahr vor der Reise, eher noch früher.
Manche raten, es knapp zu machen, weil es dann länger gültig ist und vielleicht, für den Preis von einem Antrag, am Ende mehr als eine Reise abdeckt, aber ehrlich, das würde ich nicht machen.
Die paar Dollar, die man dadurch spart, sind das Risiko nicht wert.
Wenn man es frühzeitig macht, kann man im Notfall immer noch den Weg über ein Visum gehen.

Bei der Befragung bei der Einreise selbst war bei uns alles immer sehr harmlos, freundlich, nett und oft mehr kurzer small talk, als viele Fragen.
Nach dem Beschäftigungsverhältnis wurden wir da zum Beispiel noch nie befragt.
Wie lange wir bleiben, was wir uns anschauen und sowas ja.
Auch Kreditkarten mussten wir nie vorweisen etc.

ABER: ich würde immer dazu raten, mindestens 2 unterschiedliche physische Karten dabei zu haben und zwar auch wirkliche Kreditkarten, nicht nur welche, die sich Kreditkarte nennen, am Ende aber in Wirklichkeit Debitkarten sind!
Ich nutze zwar auch zu 95% meine Amex virtuell, über die Google Wallet auf meinem Handy, aber sie ist dennoch physisch dabei und zudem eine physische Mastercard und eine physische Visa Card und Dörthe hat auch noch ihre Amex dabei.

Nur eine physische und eine virtuelle bei zwei Personen wäre mir zu wenig.
 
EXii Stammgast in den Parks
Zur Zeit arbeitslos zu sein kann tatsächlich problematisch sein, allerdings nicht erst bei der Einreise, sondern schon beim ESTA.

Wir hatten in den letzten Jahren mehrfach Kontakt zu Usern, bei denen es daran gescheitert ist.

Zum Beispiel bei einer Familie, bei der 3 der 4 Familienmitglieder ESTA bewilligt bekommen haben, aber der zur damaligen Zeit "arbeitslose" volljährige Sohn nicht. Dabei war der eigentlich nicht wirklich arbeitslos, sondern hatte nur gerade Abi gemacht und war quasi in der Zwischenphase bis zum Beginn des Studiums.

Da bleibt dann nur ein Visum. Das kann aber etliche Wochen bis mehrere Monate dauern und die Familie war dafür zu knapp dran.
Tatsächlich haben wir aber nie eine Rückmeldung bekommen, wie das am Ende ausgegangen ist.

Deshalb möchte ich an dieser Stelle insbesondere dazu raten, ESTA sehr früh zu beantragen. Mindestens ein halbes Jahr vor der Reise, eher noch früher.
Manche raten, es knapp zu machen, weil es dann länger gültig ist und vielleicht, für den Preis von einem Antrag, am Ende mehr als eine Reise abdeckt, aber ehrlich, das würde ich nicht machen.
Die paar Dollar, die man dadurch spart, sind das Risiko nicht wert.
Wenn man es frühzeitig macht, kann man im Notfall immer noch den Weg über ein Visum gehen.

Bei der Befragung bei der Einreise selbst war bei uns alles immer sehr harmlos, freundlich, nett und oft mehr kurzer small talk, als viele Fragen.
Nach dem Beschäftigungsverhältnis wurden wir da zum Beispiel noch nie befragt.
Wie lange wir bleiben, was wir uns anschauen und sowas ja.
Auch Kreditkarten mussten wir nie vorweisen etc.

ABER: ich würde immer dazu raten, mindestens 2 unterschiedliche physische Karten dabei zu haben und zwar auch wirkliche Kreditkarten, nicht nur welche, die sich Kreditkarte nennen, am Ende aber in Wirklichkeit Debitkarten sind!
Ich nutze zwar auch zu 95% meine Amex virtuell, über die Google Wallet auf meinem Handy, aber sie ist dennoch physisch dabei und zudem eine physische Mastercard und eine physische Visa Card und Dörthe hat auch noch ihre Amex dabei.

Nur eine physische und eine virtuelle bei zwei Personen wäre mir zu wenig.
Vielen Dank Torsten!
Super, jetzt hat man damit auch noch vielleicht zu kämpfen. Alleine der Gedanke ans Fliegen macht mich schon nervös - noch nie geflogen und Flugangst:Cry:

Im Internet habe ich auch meistens gelesen, dass bei der Einreise wie du schon meintest dazu gar nichts gefragt wird. Ich weiß natürlich nicht, ob es einen Unterschied macht, wohin man reist und was man dort vorhat. Letztendlich sind wir wirklich nur für zwei Wochen in Disney World – mehr nicht. Klar, es kann immer anders kommen, deshalb frage ich hier gezielt nach Erfahrungen. Denn online liest man wirklich fast überall, dass es die bei der Einreise nicht interessiert, solange man alle Unterlagen (inkl. Hotel und Rückflug) dabei hat.


Wir wollen demnächst schon das ESTA beantragen – etwa 10 bis 12 Monate vor dem geplanten Reisedatum. Dass wir es „früh beantragen, um es mehrmals zu nutzen“, war nie der Plan. Natürlich ist ein genehmigtes ESTA kein Freifahrtschein, aber wenn es z. B. Probleme wegen des Themas Arbeit gäbe, würde es ja direkt abgelehnt werden. Bekommt in so einem Fall auch den Ablehnungsgrund mitgeteilt?
Die Frage ‚Haben Sie einen gegenwärtigen oder ehemaligen Arbeitgeber?‘ kann ich in meinem Fall mit ‚Ja‘ beantworten, da ich – im Gegensatz zum oben genannten Beispiel – bereits berufstätig war. So wie ich das verstehe kreuzt man da doch nur 'Nein' an wenn man NOCH NIE einen Arbeitgeber hatte, zum Beispiel als Schüler. Sonst würde man doch nicht auch nach der ehemalige Stelle fragen, oder verstehe ich da etwas falsch?
Muss man dann noch Angst haben wenn mein Esta genehmigt wurden ist was das Thema angeht?

Zu den Karten habe ich auch noch eine Frage:
Rein theoretisch braucht man die physische Karte heutzutage ja kaum noch, oder sehe ich das falsch (Hotel reservierungen & Auto mieten ausgenomme)? Wir würden zwar eine mitnehmen, falls doch mal etwas sein sollte, aber Hotel und Flug sind ja schon bezahlt. Bezahlen würden wir vor Ort zu 99 % mit dem Handy bzw. über die Apple Watch, also über Apple Pay. Wir haben beide jeweils eine virtuelle Karte, zusätzlich die physische Kreditkarte meiner Freundin – somit hätten wir insgesamt drei verschiedene Karten + Bargeld dabei. Der einzige echte Vorteil der physischen Karte ist wohl das Geldabheben in unserem Vorhaben.

Ich denke, bei euch ist das wirklich notwendig – zumindest nach dem, was man in euren Videos sieht. Wir hingegen gestalten unseren Urlaub meist sehr einfach: ein Hotel und An- Abreise, die in der Regel bereits im Voraus bezahlt sind.

Natürlich ist es generell von Vorteil, mehrere Karten zu haben – aus Sicherheitsgründen aber das wäre in unserem Fall gar nicht möglich. Aber im Grunde sind die virtuellen Mastercard-Debitkarten auf dem Handy genauso praktisch wie eine physische Karte. Bei unseren letzten sieben Aufenthalten in Paris haben wir die physische Karte nicht ein einziges Mal genutzt – sie war nur für den Notfall dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steph Imagineer Azubi
Ich bin eine Zeit lang etwas regelmäßiger in die USA geflogen und hatte dabei nie Schwierigkeiten bei der Einreise. Aber die Fragen und auch die Länge der Befragung haben dabei ganz schön variiert. Manchmal wurden nur 2-3 oberflächliche Fragen gestellt und manchmal wurde wiederum genauer nachgefragt. Es wurde aber immer gefragt warum und wie lange ich da bin.
Ich meine, dass ich auch schon mehrmals nach meiner Arbeit gefragt wurde...

Wenn dein ESTA genehmigt wird ist das schon mal sehr gut, aber es garantiert dir nicht die Einreise vor Ort. Man kann immer noch vom Officer bei der Einreise abgewiesen werden. Ich kenne auch ein paar Leute, denen das schon oder fast passiert ist. Manchmal ist es einem dann auch nicht wirklich schlüssig warum das passiert...

Es ist auf jeden Fall wichtig für die Officer zu erkennen, dass man auch wieder nach Hause gehen wird. Ein Job ist dafür natürlich ein gutes Indiz. Aber kann man ihnen klar machen, dass man zu Hause ein Leben hat und dort auch verwurzelt ist, ist der Job eben auch nicht alles. Außerdem reist du ja nicht alleine. Mindestens deine Freundin muss wegen ihrem Job wieder zurück. Daher würde ich das vor Ort nicht so kritisch sehen.

Natürlich hört man seit Anfang des Jahres, dass es mehr Ablehnungen bei der Einreise gibt, aber ich weiß nicht, ob man sich davon verrückt machen lassen sollte.
Ich war auch jedes mal etwas nervös wenn man in der Schlange steht und sich nicht so richtig sicher sein kann, dass die einen auch wirklich durchwinken. Vermutlich gehört das in den USA einfach ein wenig dazu...
 
Malakina Verdient den Legacy Award
Teammitglied
Ich war auch jedes mal etwas nervös wenn man in der Schlange steht und sich nicht so richtig sicher sein kann, dass die einen auch wirklich durchwinken. Vermutlich gehört das in den USA einfach ein wenig dazu...
Ich denke auch, dass das zum System dazu gehört. Diese großen, kräftigen, oft sehr dunkelhäutigen Herren mit ihrem grimmigen Blick schüchtern ja direkt schon ein. Und dann noch die Geschichten, dass man bloß keine Scherze machen darf, weil man sonst sofort verhaftet wird...

Man kann einfach nur freundlich und höflich sein und wahrheitsgemäß die Fragen beantworten. Mehr kann und muss man nicht tun.
 
mrs.michalzik Besucht die Disney University
Gegen Flugangst hilft meiner Tochter immer das Kauen von Reisekaugummis sehr gut. Die machen zusätzlich noch eywas müde und sie schläft dann irgendwann einfach ein.
 
EXii Stammgast in den Parks
Ich bin eine Zeit lang etwas regelmäßiger in die USA geflogen und hatte dabei nie Schwierigkeiten bei der Einreise. Aber die Fragen und auch die Länge der Befragung haben dabei ganz schön variiert. Manchmal wurden nur 2-3 oberflächliche Fragen gestellt und manchmal wurde wiederum genauer nachgefragt. Es wurde aber immer gefragt warum und wie lange ich da bin.
Ich meine, dass ich auch schon mehrmals nach meiner Arbeit gefragt wurde...

Wenn dein ESTA genehmigt wird ist das schon mal sehr gut, aber es garantiert dir nicht die Einreise vor Ort. Man kann immer noch vom Officer bei der Einreise abgewiesen werden. Ich kenne auch ein paar Leute, denen das schon oder fast passiert ist. Manchmal ist es einem dann auch nicht wirklich schlüssig warum das passiert...

Es ist auf jeden Fall wichtig für die Officer zu erkennen, dass man auch wieder nach Hause gehen wird. Ein Job ist dafür natürlich ein gutes Indiz. Aber kann man ihnen klar machen, dass man zu Hause ein Leben hat und dort auch verwurzelt ist, ist der Job eben auch nicht alles. Außerdem reist du ja nicht alleine. Mindestens deine Freundin muss wegen ihrem Job wieder zurück. Daher würde ich das vor Ort nicht so kritisch sehen.

Natürlich hört man seit Anfang des Jahres, dass es mehr Ablehnungen bei der Einreise gibt, aber ich weiß nicht, ob man sich davon verrückt machen lassen sollte.
Ich war auch jedes mal etwas nervös wenn man in der Schlange steht und sich nicht so richtig sicher sein kann, dass die einen auch wirklich durchwinken. Vermutlich gehört das in den USA einfach ein wenig dazu...
Ja, wir werden uns auch gut vorbereiten. Ich habe gehört, dass es den Officer schon verärgern kann, wenn man bei der Einreise erst noch nach seinen Unterlagen suchen muss. Man sollte wirklich alles griffbereit haben. Wie du schon gesagt hast: Wir haben weder Familie in den USA noch sonst irgendwelche Hinweise darauf, dass wir dort bleiben wollen. 100% kann das niemand versichern, das ist mir bewusst aber solange man echt nicht zu verheimlichen hat, selbst mein Handy könnten sie durch schauen. Solange ich dann das erste mal ins Disney World kann wäre mir das egal:lach

Ich denke auch, dass das zum System dazu gehört. Diese großen, kräftigen, oft sehr dunkelhäutigen Herren mit ihrem grimmigen Blick schüchtern ja direkt schon ein. Und dann noch die Geschichten, dass man bloß keine Scherze machen darf, weil man sonst sofort verhaftet wird...

Man kann einfach nur freundlich und höflich sein und wahrheitsgemäß die Fragen beantworten. Mehr kann und muss man nicht tun.
Ich bin echt freundlich gegen Fremden gegenüber, das ist auch mein Punkt wie soll man aufreten? Alles kann den Officer verunsichern. Ich hab jetzt mitbekommen man soll so kurz wie möglich Antworten und jetzt keine extremen Emotionen zeigen. Ob das stimmt keine Ahnung :noidea:

Gegen Flugangst hilft meiner Tochter immer das Kauen von Reisekaugummis sehr gut. Die machen zusätzlich noch eywas müde und sie schläft dann irgendwann einfach ein.
Werde ich auf jeden Fall ausprobieren! Vielen Dank
Ich habe das fliegen immer so gut wie es geht vermieden, bei Disney World wäre aber die Vorfreude höher somit würde ich mir es zutrauen in einen Flieger zu steigen. Irgendwann muss man ja mal über sein Schatten springen. Vielleicht gefällt es mir am Ende wer weiß:dd
 
torstendlp Administrator
Teammitglied
Wir wollen demnächst schon das ESTA beantragen – etwa 10 bis 12 Monate vor dem geplanten Reisedatum. Dass wir es „früh beantragen, um es mehrmals zu nutzen“, war nie der Plan
Auf jeden Fall sinnvoll.

Die Frage ‚Haben Sie einen gegenwärtigen oder ehemaligen Arbeitgeber?‘ kann ich in meinem Fall mit ‚Ja‘ beantworten, da ich – im Gegensatz zum oben genannten Beispiel – bereits berufstätig war. So wie ich das verstehe kreuzt man da doch nur 'Nein' an wenn man NOCH NIE einen Arbeitgeber hatte
Wir sind selbstständig, deshalb keine 100% sichere Antwort, aber ich sehe es, wie Du
Rein theoretisch braucht man die physische Karte heutzutage ja kaum noch,
Wir haben sie zum Beispiel bei Disney im Hotel gebraucht, um unser Magic Band wieder für die Zahlung freischalten zu können.
Auch an Tankstellen funktioniert tap pay bei uns nur selten.
Bei chick fil a, also einem Fast Food Restaurant, macht das auch Probleme mit Amex in der Google Wallet. Dörthes Karte wurde gesperrt und wir mussten sie erst wieder freischalten.
Ich würde immer ein backup haben, dass nicht nur physisch ist, sondern auch eine andere Karte ist, als die Karte die virtuell hinterlegt ist.

Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber sowas hatten wir im MSE ja gerade: was machst Du, wenn Deine Freundin zum Beispiel ins Krankenhaus muss und Du Probleme mit der virtuellen Karte hast, ihre aber nicht nutzen kannst?

Klar, die Wahrscheinlichkeit ist marginal, aber ich würde mich absichern wollen.

Mastercard-Debitkarten
Auch darin, neu Debitkarten zu haben sehe ich ein gewisses Risiko. Wir selbst haben keine, deshalb keine eigenen Erfahrungen damit.
Aber ich habe es schon bei genug Leuten erlebt, dass deutsche Debitkarten Probleme gemacht haben in den USA.

Das wäre für mich eher das Thema, über das ich mir viele Gedanken machen würde, als über die Einreise (sobald Ihr ESTA habt), denn die Wahrscheinlichkeit, dass dabei dann war schief geht ist gering, irgend etwas bei 0,01% aktuell.

Natürlich hört man seit Anfang des Jahres, dass es mehr Ablehnungen bei der Einreise gibt, aber ich weiß nicht, ob man sich davon verrückt machen lassen sollte
Ja, die lieben Medien. Wenn ich vor kurzem richtig gelesen habe, werden aktuell sogar statistisch weniger Einreisen abgelehnt, als in den letzten Jahren.

Diese großen, kräftigen, oft sehr dunkelhäutigen Herren mit ihrem grimmigen Blick schüchtern ja direkt schon ein.
Wir hatten bisher eher zierliche und/oder ältere Herren oder junge bis mittelalte Frauen.
dass man bloß keine Scherze machen darf, weil man sonst sofort verhaftet wird...
Auch hier hätte ich 0 Sorge, einfach aus Erfahrung. Wir hatten schon lustige Konversationen mit den Officers und ich habe auch schon gescherzt und dumme Sprüche gemacht.

Ich hab jetzt mitbekommen man soll so kurz wie möglich Antworten und jetzt keine extremen Emotionen zeigen. Ob das stimmt keine Ahnung :noidea:
Unserer Erfahrung nach: Nein.
Ich habe nie was drauf gegeben, mich für das Gespräch zu verstellen.
Ich bin einfach so, wie ich bin und fertig. Und ich denke, das merken die Officer, die ja durchaus eine gute Menschenkenntnis haben, auch.
Der Versuch, sich zu verstellen, wäre da meiner Meinung nach eher auffällig.

Mach Dir dazu nicht zu viele Gedanken! Häng das Thema viel kleiner auf. Sonst wirst Du nur nervös und das wirkt dann viel eher komisch.
Sei ehrlich und ganz normal.

Ein anderes Thema, viel viel wichtiger, als sich Gedanken um das Gespräch zu machen:
Reisekrankenversicherung!
Denkt unbedingt dran eine zu haben, deren Deckung nach oben unbegrenzt ist.
Im MSE hatte wir gerade einen User, der ins Krankenhaus musste und seine Behandlung wurde, nach Aussage seiner Auslandskrankenversicherung, wörtlich "zum Millionenfall"!
 
EXii Stammgast in den Parks
Ein anderes Thema, viel viel wichtiger, als sich Gedanken um das Gespräch zu machen:
Reisekrankenversicherung!
Denkt unbedingt dran eine zu haben, deren Deckung nach oben unbegrenzt ist.
Im MSE hatte wir gerade einen User, der ins Krankenhaus musste und seine Behandlung wurde, nach Aussage seiner Auslandskrankenversicherung, wörtlich "zum Millionenfall"!
Sowieso, Reisekrankenversicherung wird immer abeschlossen selbst wenn wir nur nach Paris oder mal kurz nach Tschechien fahren. Wie du schon meintest, man weiß nicht wie es kommt. Man knickt um oder sonst was, nene das Risiko gehe ich nicht ein.
Was genau ist MSE?
Auch darin, neu Debitkarten zu haben sehe ich ein gewisses Risiko. Wir selbst haben keine, deshalb keine eigenen Erfahrungen damit.
Aber ich habe es schon bei genug Leuten erlebt, dass deutsche Debitkarten Probleme gemacht haben in den USA.

Das wäre für mich eher das Thema, über das ich mir viele Gedanken machen würde, als über die Einreise (sobald Ihr ESTA habt), denn die Wahrscheinlichkeit, dass dabei dann war schief geht ist gering, irgend etwas bei 0,01% aktuell.
Was die Kreditkarte angeht: Wir werden uns jetzt darum kümmern, dass wir beide jeweils wenigstens eine Kreditkarte haben, zusätzlich zu unseren Apple Pay Debitkarten. Ich habe die Mastercard Debitkarte schon eine Weile benutzt, auch für Zahlungen in Dollar oder sogar im Neuen Taiwan-Dollar, und hatte nie Probleme. Mastercard ist ja sehr gängig. Paypal bietet ja mittlerweile auch Debitkarten an (Mastercard) die habe ich mittlerweile auch hinterlegt im Wallet.


Wie gesagt, wir müssen noch schauen, wie wir das genau machen. Im Notfall ernähren wir uns dort eben von einer Mahlzeit am Tag – das Wichtigste ist ja bezahlt. Sowas wie Autovermietung kommt bei uns ja nicht in Frage.
"Im Worst-Case-Szenario" haben wir: 1 physische Kreditkarte, 2 virtuelle Debitkarten von der jeweiligen Bank, 2 virtuelle Debitkarten von PayPal, 1 physische Debitkarte PayPal- Alle 6 benutzen Mastercard


Dass man am besten mindestens zwei Karten dabei haben sollte, ist mir bewusst. Ich verstehe komplett, was du meinst, und Vorsicht ist besser als Nachsicht. Bei uns fallen halt viele Dinge weg. Wenn Apple Pay wirklich akzeptiert wird – was eigentlich der Fall sein sollte, da Mastercard weit verbreitet ist – wüsste ich nicht, ob wir für unseren Urlaub überhaupt eine Kreditkarte benötigen.


Das MagicBand wollen wir uns vielleicht auch kaufen. Ich habe gehört, dass man damit seine Kreditkarte nutzen kann. Wir würden es nur für Parkeintritt, Hotel-Funktionen und natürlich als Andenken kaufen.

Wir haben ja noch über ein Jahr Zeit und sind schon in der Planung, gerade aus dem Grund, dass wir frühzeitig alles vorbereiten.

Es ist sehr viel, da Disney World nochmal eine ganz andere Baustelle ist und ich bin sehr dankbar für eurer Tipps und Meinungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
torstendlp Administrator
Teammitglied
Was genau ist MSE?
msemporium.de unser zweites Forum.
Hier zum Beispiel die Story rund um die Reisekrankenversicherung:

da Mastercard weit verbreitet ist
Mir geht es nicht um Mastercard oder VISA oder Amex oder sonst eine spezifische Karte.

Es geht um tap pay, das ist ja letzten Endes das, was Du mit Apple Pay machst. Mache ich auch zu 95%.
Aber in 5% der Fälle funktioniert es hier einfach nicht. Deshalb bin ich froh über ein physisches Backup.

Und es geht um Debitkarte. Ich kenne einige Leute, die in den USA mit deutschen Debitkarten (vollkommen egal, welcher Anbieter) Probleme hatte, wo Kreditkarten aber problemlos funktioniert haben.
 
dörthe Administrator
Teammitglied
Vielleicht noch ein nützlicher Hinweis: gib deiner Bank /deinem Kreditkartenanbieter vorher Bescheid, dass du in die USA reist.
Meiner Schwester ist es in Australien passiert, einer Freundin in den USA, dass ihre Kreditkarten vom Anbieter (Postbank und Sparkasse oder Deutsche Bank) gesperrt wurden, weil das Ausgabeverhalten und die Orte der Abbuchungen als ungewöhnlich erschienen. Das war vor Ort dann mit Problemen und einigen nervigen Telefonaten nach Deutschland verbunden.
Das kann man ohne großen Aufwand vermeiden.
 
EXii Stammgast in den Parks
Vielleicht noch ein nützlicher Hinweis: gib deiner Bank /deinem Kreditkartenanbieter vorher Bescheid, dass du in die USA reist.
Meiner Schwester ist es in Australien passiert, einer Freundin in den USA, dass ihre Kreditkarten vom Anbieter (Postbank und Sparkasse oder Deutsche Bank) gesperrt wurden, weil das Ausgabeverhalten und die Orte der Abbuchungen als ungewöhnlich erschienen. Das war vor Ort dann mit Problemen und einigen nervigen Telefonaten nach Deutschland verbunden.
Das kann man ohne großen Aufwand vermeiden.
Danke! Werden wir machen.
msemporium.de unser zweites Forum.
Hier zum Beispiel die Story rund um die Reisekrankenversicherung:


Mir geht es nicht um Mastercard oder VISA oder Amex oder sonst eine spezifische Karte.

Es geht um tap pay, das ist ja letzten Endes das, was Du mit Apple Pay machst. Mache ich auch zu 95%.
Aber in 5% der Fälle funktioniert es hier einfach nicht. Deshalb bin ich froh über ein physisches Backup.

Und es geht um Debitkarte. Ich kenne einige Leute, die in den USA mit deutschen Debitkarten (vollkommen egal, welcher Anbieter) Probleme hatte, wo Kreditkarten aber problemlos funktioniert haben.
Verstanden. Ja wir schauen das wir wenigstens 2 physische Kreditkarten dabei haben.
 
Oben