So, wie im Post vorher geschrieben fange ich dann mal mit Hochzeitsbildern an 
Und einem Bericht drüber, auch wenn es schon 2008 war, in 5 Wochen werden es 5 Jahre...
Also zur Erläuterung:
Wir haben in der Steiermark geheiratet, weil wir eine Hochzeit haben wollten, mit den Leuten, die wir dabei haben WOLLEN und nicht mit denen, die wir dabei haben MÜSSEN, wie es in Deutschland zwangsläufig passiert wäre, weil man viele einfach hätte einladen müssen.
Außerdem fand ich es bei Hochzeiten immer gruselig, wenn das Paar selbst keine Zeit für sich hatte und nur von Tisch zu Tisch hetzten mußte, um mit jedem mal reden zu können.
Deshalb haben wir uns gesagt: "Lieber mit 35 Leuten 3 Tage in der Steiermark feiern, als mit 100 für 1 Tag zu Hause".
Wie schon geschrieben haben wir auf Schloß Kapfenstein geheiratet, einen Schloß aus dem 11. Jahrhundert in der Süd-Ost-Steiermark, zu dem ein Weingut gehört, mit dem ich geschäftlich zu tun habe, und dessen Besitzerpaar nach und nach zu Freunden von uns wurde. Und da wir dann selbst unseren Urlaub da oft verbracht haben und den Ort, den Blick (das Schloß liegt auf einem Vulkankegel, der höchsten Erhebung im Umkreis) einfach genial finden lag das Ziel nahe.
Außerdem lieben wir die Gestaltung des Schlosses, die Menschen, die dort leben & arbeiten sind toll, alle Zimmer sind mit Antiquitäten ausgestattet, die toll restauriert wurden (der Besitzer ist urpsünglich studierter Kunsthistoriker und Restaurator) etc.
Naja, dann legen wir mal los
Bilderserie 1: Die Location
Erst ein paar Bilder vom Schloß - als letztes Bild sieht man die zum Schloß gehörende Kappele auf der Spitze des Vulkans, in der die kirchliche Trauung eigentlich stattfinden sollte, aber leider gab es in der Nacht zuvor ein Unwetter, so dass wer Weg dorthin durchweicht war und mit Schuhen mit Absätzen etc. nicht gegangen werden konnte. Deshalb mußten wir in die Ortskirche ausweichen, die aber auch sehr schön ist und das tat der Stimmung keinen Abbruch.
Und einem Bericht drüber, auch wenn es schon 2008 war, in 5 Wochen werden es 5 Jahre...
Also zur Erläuterung:
Wir haben in der Steiermark geheiratet, weil wir eine Hochzeit haben wollten, mit den Leuten, die wir dabei haben WOLLEN und nicht mit denen, die wir dabei haben MÜSSEN, wie es in Deutschland zwangsläufig passiert wäre, weil man viele einfach hätte einladen müssen.
Außerdem fand ich es bei Hochzeiten immer gruselig, wenn das Paar selbst keine Zeit für sich hatte und nur von Tisch zu Tisch hetzten mußte, um mit jedem mal reden zu können.
Deshalb haben wir uns gesagt: "Lieber mit 35 Leuten 3 Tage in der Steiermark feiern, als mit 100 für 1 Tag zu Hause".
Wie schon geschrieben haben wir auf Schloß Kapfenstein geheiratet, einen Schloß aus dem 11. Jahrhundert in der Süd-Ost-Steiermark, zu dem ein Weingut gehört, mit dem ich geschäftlich zu tun habe, und dessen Besitzerpaar nach und nach zu Freunden von uns wurde. Und da wir dann selbst unseren Urlaub da oft verbracht haben und den Ort, den Blick (das Schloß liegt auf einem Vulkankegel, der höchsten Erhebung im Umkreis) einfach genial finden lag das Ziel nahe.
Außerdem lieben wir die Gestaltung des Schlosses, die Menschen, die dort leben & arbeiten sind toll, alle Zimmer sind mit Antiquitäten ausgestattet, die toll restauriert wurden (der Besitzer ist urpsünglich studierter Kunsthistoriker und Restaurator) etc.
Naja, dann legen wir mal los
Bilderserie 1: Die Location
Erst ein paar Bilder vom Schloß - als letztes Bild sieht man die zum Schloß gehörende Kappele auf der Spitze des Vulkans, in der die kirchliche Trauung eigentlich stattfinden sollte, aber leider gab es in der Nacht zuvor ein Unwetter, so dass wer Weg dorthin durchweicht war und mit Schuhen mit Absätzen etc. nicht gegangen werden konnte. Deshalb mußten wir in die Ortskirche ausweichen, die aber auch sehr schön ist und das tat der Stimmung keinen Abbruch.