AnaCristina
Besucht die Disney University
Als Jahreskartenbesitzer muss man ja gucken, wo man schläft. Und da man wirklich nur im Hotel schläft, brauche ich auch keinen großen Luxus. Solange alles sauber und sonst in Ordnung ist, reicht mir auch klein und einfach. Letztes Mal waren wir im Résidence du Park in Montévrain, aber da der Park jetzt im September bis 21h offen hat und ich so spät dann doch nicht mehr kochen wollte, verzichtete ich auf die Kochecke und suchte lieber etwas in RER-Nähe. Das Première Classe lockte mit 240 Euro für einen Erwachsenen und ein Kind, inklusive Frühstück. Das fand ich absolut akzeptabel, also buchte ich. Die Première-Classe-Hotels kannte ich bereits von Studienreisen, fand die nie schlimm. Klein, ja, aber was soll's? Ich will doch dort nicht dauerhaft wohnen!
Das Première Classe in Bussy ist von der RER-Station in etwa zehn Minuten zu Fuß erreichbar. Der Weg ist wirklich einfach, wenn man ihn einmal gefunden hat. :cheesy: Der RER braucht dann ins Disneyland so ca. 7 Minuten. Man ist also echt schnell da! Er fährt auch ständig, so dass man abends noch gemütlich im Village stöbern kann, ohne Angst haben zu müssen, dass man nicht mehr ins Hotel kommt.
Die Lage ist zwar direkt an der Autobahn, aber der Lautstärkepegel war trotzdem ok. Wir konnten mit halboffenem Fenster schlafen. Das Zimmer und auch das Bad waren soweit sauber, wenn auch etwas abgenutzt. Es gab eine Klimaanlage, die wir aber nicht brauchten. Wer es etwas schicker will, kann ja auch ins Campanile gehen - das ist direkt nebenan. Die beiden Hotels teilen sich einen Parkplatz, der per Tor geschlossen ist. Das fände ich als Autobesitzer richtig gut! Das Tor geht nur mit der Zimmerkarte auf oder wenn man klingelt.
Das Frühstück war einfach, wie in Frankreich üblich, aber ausreichend. Es gab Baguette und Croissants, Brötchen, Toast und Kuchen. Dazu süße Aufstriche und jede Menge verschiedene Cerealien. Wer es morgens deftig mag, wird hier nicht glücklich. Zum Glück frühstücke ich generell nur süß. Mein Sohn, der es morgens eher nicht so süß mag, aß dann eben Baguette mit salziger Butter. Es gab einen Kaffeeautomaten sowie Orangensaft, diverse Joghurts und den obligatorischen Apfelmus. (Mit Naturjoghurt ist der echt lecker!)
Das Zimmer wurde jeden Tag geputzt und die Handtücher gewechselt. Das Personal war überaus freundlich. Der Lift funktionierte nur mit der Zimmerkarte, auch ins Treppenhaus kam man nur damit. Finde ich eigentlich ziemlich gut. Für den Notfall-Hunger abends hatten wir einen Wasserkocher und ein paar 5-Minuten-Terrinen dabei. Direkt an der RER-Station gibt es einen Supermarkt, der bis 22h offen hat. Und wer kein Hotel-Frühstück mag, findet dort ebenfalls einen großen Bäcker.
Was mich kurz vor der Reise dann doch etwas umtrieb, war der abendliche Weg vom RER zum Hotel. Mit Kind, allein in den dunklen Straßen unterwegs... Das machte mir etwas Angst. Ich wohne in einem kleinen Ort, bin fast nie in größeren Städten unterwegs, schon gar nicht abends. Und was man so liest und hört, bleibt nicht ohne Folgen für das eigene Sicherheitsgefühl. Letztendlich war all das in Bussy aber überhaupt kein Problem. Ich kannte den Ort von früher, aber er ist wahnsinnig gewachsen. Dort leben sehr, sehr viele Castmember. Der abendliche Weg zum Hotel verlief völlig ereignislos. Wir trafen höchstens andere Hotelgäste oder Castmember, keinerlei zwielichtige Gestalten. :butcher: An zwei Abenden waren die Straßenlaternen aus, da war es dann schon sehr dunkel. Ich fühlte mich aber nie unsicher.
Fazit: Wer günstig unterkommen will, ist mit dem Première Classe gut bedient. Absolute Pluspunkte sind der abgeschlossene Parkplatz und die Nähe zum RER. Die meisten anderen Gäste waren ebenfalls Disney-Besucher.
Das Première Classe in Bussy ist von der RER-Station in etwa zehn Minuten zu Fuß erreichbar. Der Weg ist wirklich einfach, wenn man ihn einmal gefunden hat. :cheesy: Der RER braucht dann ins Disneyland so ca. 7 Minuten. Man ist also echt schnell da! Er fährt auch ständig, so dass man abends noch gemütlich im Village stöbern kann, ohne Angst haben zu müssen, dass man nicht mehr ins Hotel kommt.
Die Lage ist zwar direkt an der Autobahn, aber der Lautstärkepegel war trotzdem ok. Wir konnten mit halboffenem Fenster schlafen. Das Zimmer und auch das Bad waren soweit sauber, wenn auch etwas abgenutzt. Es gab eine Klimaanlage, die wir aber nicht brauchten. Wer es etwas schicker will, kann ja auch ins Campanile gehen - das ist direkt nebenan. Die beiden Hotels teilen sich einen Parkplatz, der per Tor geschlossen ist. Das fände ich als Autobesitzer richtig gut! Das Tor geht nur mit der Zimmerkarte auf oder wenn man klingelt.
Das Frühstück war einfach, wie in Frankreich üblich, aber ausreichend. Es gab Baguette und Croissants, Brötchen, Toast und Kuchen. Dazu süße Aufstriche und jede Menge verschiedene Cerealien. Wer es morgens deftig mag, wird hier nicht glücklich. Zum Glück frühstücke ich generell nur süß. Mein Sohn, der es morgens eher nicht so süß mag, aß dann eben Baguette mit salziger Butter. Es gab einen Kaffeeautomaten sowie Orangensaft, diverse Joghurts und den obligatorischen Apfelmus. (Mit Naturjoghurt ist der echt lecker!)
Das Zimmer wurde jeden Tag geputzt und die Handtücher gewechselt. Das Personal war überaus freundlich. Der Lift funktionierte nur mit der Zimmerkarte, auch ins Treppenhaus kam man nur damit. Finde ich eigentlich ziemlich gut. Für den Notfall-Hunger abends hatten wir einen Wasserkocher und ein paar 5-Minuten-Terrinen dabei. Direkt an der RER-Station gibt es einen Supermarkt, der bis 22h offen hat. Und wer kein Hotel-Frühstück mag, findet dort ebenfalls einen großen Bäcker.
Was mich kurz vor der Reise dann doch etwas umtrieb, war der abendliche Weg vom RER zum Hotel. Mit Kind, allein in den dunklen Straßen unterwegs... Das machte mir etwas Angst. Ich wohne in einem kleinen Ort, bin fast nie in größeren Städten unterwegs, schon gar nicht abends. Und was man so liest und hört, bleibt nicht ohne Folgen für das eigene Sicherheitsgefühl. Letztendlich war all das in Bussy aber überhaupt kein Problem. Ich kannte den Ort von früher, aber er ist wahnsinnig gewachsen. Dort leben sehr, sehr viele Castmember. Der abendliche Weg zum Hotel verlief völlig ereignislos. Wir trafen höchstens andere Hotelgäste oder Castmember, keinerlei zwielichtige Gestalten. :butcher: An zwei Abenden waren die Straßenlaternen aus, da war es dann schon sehr dunkel. Ich fühlte mich aber nie unsicher.
Fazit: Wer günstig unterkommen will, ist mit dem Première Classe gut bedient. Absolute Pluspunkte sind der abgeschlossene Parkplatz und die Nähe zum RER. Die meisten anderen Gäste waren ebenfalls Disney-Besucher.