Bericht vom Tagesausflug am 17. Oktober 2015

prinzphillip Cast Member
Disneyland Paris, 17. Oktober 2015

Solange die Eindrücke noch frisch sind...:cheesy: Hier kommt der Bericht von gestern.

Mein TGV kam rechtzeitig zur Parköffnung um 9.30 Uhr in Marne-la-Vallée an. Also marschierte ich schnurstracks zur Gepäckkontrolle und stellte mich an jenem Zelt mit dem neuen Gepäckscanner an. Dieser sieht aus wie eine Bienenwabe mit Klappen, die vorne eine Nummer tragen. 1 bis 9 oder so. Man wählt eine Klappe, deren Front grün gefärbt ist (also „frei“, rot bedeutet „belegt“) und legt den Rucksack hinein. Dann merkt man sich seine Nummer (bei mir war es die 3), geht um den Scanner herum, stellt sich vor „seine“ Klappe mit der jeweiligen Nummer, wartet, bis sie von „rot“ auf „grün“ umschaltet, öffnet sie und nimmt den Rucksack heraus. Das klappte alles ganz wunderbar. Also, weiter Richtung Disneyland Park, der an diesem Morgen in leichten Nebel gehüllt war – passend zu „HalLOLween“. Zu den Gerüsten an der Main Street Station muss ich sagen, dass sie natürlich etwas störend wirken. Für Erstbesucher vielleicht gar nicht so sehr, das kann ich nicht beurteilen. Aber sie sind eben da. Als ich dann den Town Square betrat und die fantastische Halloween-Deko sah, war das Gerüst schon wieder vergessen. Die kichernden Geister und die vielen Kürbisköpfe und Katzen – großartig! Zufällig spielte gerade eines meiner Lieblingsstücke aus dem Main Street, U.S.A-Musikrepertoire und da fühlte ich mich direkt wie zuhause.

6l7rdwfa.jpg


adqfvcny.jpg


Erste Station: Frontierland. Mein Plan für diesen Tag war, mindestens 3x „Big Thunder Mountain“ zu fahren, um das Herzstück des Disneyland Parks gebührend in die einjährige Pause zu verabschieden. Bis es endlich 10 Uhr war, genoss ich den Ausblick auf das Schloss und die drei Indianer-Tipis, die mit dem zurückgekehrten Raucheffekt ein echter Blickfang geworden sind. Sieht richtig toll aus! Um 10 Uhr steuerte die ganze Masse an Leuten, inklusive mir, Richtung „Big Thunder Mountain“. Als allererstes zog ich mir ein Fastpass-Ticket für 10.30 Uhr und stellte mich anschließend an. Nach etwa 5 Minuten saß ich im vorletzten Wagen. Nach der Fahrt besuchte ich, da bis 10.30 Uhr noch etwas Zeit war, die „Pueblo Trading Post“, schaute bei den „River Rogue Keelboats“ über den Zaun, ging rüber zu „Pocahontas Indian Village“, konnte drüben am Fluss die „Mark Twain“ (!) erspähen und drehte auf der „Cottenwood Creek Ranch“ eine Runde. Jetzt war es Zeit für das zweite Mal „BTM“ und nun saß ich relativ weit vorne, etwa in Reihe 5. Normalerweise ziehe ich den hinteren Bereich vor, aber diese Fahrt ging ziemlich gut ab, da sie richtig schön holprig war. Anschließend folgte ein Besuch im „Phantom Manor“, vorbei an Jack Skellington, der mich nicht interessierte, durch das wunderschön dekorierte Thunder Mesa. Meiner Meinung nach sehen die neuen Gemälde in der Galerie jetzt ziemlich „digital“ aus?! Kurz vor dem Ballsaal wurde unsere Fahrt unterbrochen...“Playful spooks have interrupted our tour. Please remain seated in your carriage, we will proceed in just a moment!...“ Nach etwa drei Minuten ging es weiter. Am „Boot Hill“ warf ich einen Blick auf die Bauarbeiten neben den Geysiren und verließ dann das Frontierland, erkundete im Adventureland die „Adventure Isle“ und nahm mir die Zeit, mich im noch menschenleeren „Colonel Hathi's Pizza Outpost“ umzusehen. Ärgerlich finde ich die Aufgabe des ursprünglichen Konzeptes vom „Explorer's Club“...immerhin gibt es ja noch einige „EC“-Relikte zu entdecken...ganz schrecklich finde ich die weißen Tische und Stühle von „Plaza Gardens“ die hier auf der Terrasse recycelt werden, die ja so überhaupt nicht zum Kolonialstil passen und dazu noch das „PG“-Logo auf der Tischplatte! Aber nun gut. Nachdem ich die Relikte allesamt fotografiert hatte (Lampen, Kamin, Logo im Innenraum) und dieses wunderschöne Restaurant mitten im Dschungel verließ, traf ich zufällig Minnie Maus auf der Terrasse. Ich verpasste ihr einen schnellen Handkuss, da sie es offensichtlich sehr eilig hatte und sah dann aber, dass sie sich direkt gegenüber zum„Meet and Greet“ platzierte. Also lief ich ihr hinterher und war Nummer 2 in der Schlange. Sie war sehr charmant und verlangte einen Kuss auf die Wange, den sie natürlich gerne bekam. Der begleitende Cast Member machte Fotos mit meinem Handy.

Weiter ging's zu „Pirates of the Caribbean“, allerdings war mir die Wartezeit mit 30 Minuten dann doch zu lange und ich machte mich auf den Weg ins Fantasyland, wo ich endlich mal wieder bei „Les Pays des Contes de Fées“ das Land der Märchen bereiste. Das Storybook Land hatte an diesem Tag wieder den ersten Tag geöffnet, aber...ein paar Effekte funktionierten nicht und ich fragte mich, wie das nach der Renovierungspause eigentlich sein kann? (Wasserfall bei Schneewittchen zum Beispiel). Und weiter ging's zu „Maleficent's Court“ im Schlosshof, die dort ihr teuflisches Spiel trieb. Ich schlenderte durch verschiedene Geschäfte, besuchte die Galerie oben im Schloss und sagte kurz dem Drachen „Hallo“. Jetzt stand mir der Sinn nach einem Flug ins Weltall. Nichts bot sich besser dafür an als „Space Mountain“ mit seinem nagelneuen Single-Rider-Eingang. Ich bewunderte die blauschimmernde Lagune mit der Nautlius und ging die Treppen unter der Columbiad Cannon hinauf, die in diesem Moment mit einem imposanten Knall einen Wagen abschoss. Enttäuschend: Der Rauch-Effekt ist schon wieder verschwunden. Von dem Single Rider-Wartebereich aus hat man übrigens einen wunderschönen Ausblick auf das Discoveryland! Nach dem Flug ins Weltall, der mir dieses Mal überhaupt nicht so hart und rucklig wie sonst vorkam, war es Zeit für einen Imbiss. Im „Chalet de la Marionette“ holte ich mir einen vegetarischen Burger (war eher ein Bagel – aber lecker) mit Pommes und Cola und setzte mich in den ruhigeren hinteren „Adventureland“-Piratenhöhlen-Bereich des Restaurants. Ein kurzer Zwischenstopp am Fastpass-Automaten von BTM und dann war es Zeit für die Parade „Micky's Halloween Celebration“. Ich suchte mir einen Platz direkt gegenüber der Royal Castle Stage, weil ich nach der Parade gleich dort stehenbleiben wollte, um mir die die Show „It's good to be bad with the Disney Villains“ anzuschauen. Die Parade hat mir gut gefallen und noch besser fand ich die Show mit den Disney-Schurken, auch wenn ihr Auftritt recht kurz ist. Besonders die Evil Queen und Cinderellas Stiefschwestern Anastasia und Drizella waren in ihren Rollen PERFEKT. Später bei den „Meet and Greets“ schenkte die Evil Queen jenen, die ein Foto mit ihr machten, abschätzige, teuflische Blicke, riss die Augen auf und verdrehte sie genervt, wenn kleine Kinder sie um ein Autogramm baten. Diese Evil Queen war einfach großartig.

skersyo6.jpg


7oqgdb42.jpg


4qrurrvf.jpg


fs7jydjk.jpg


fq7hq87w.jpg


Jetzt war es Zeit für eine dritte (und für lange Zeit letzte Runde) mit der BTM. Dann ging es zurück zum Adventureland Bazar, da ich mich noch bei „Les Trésors de Schéhérazade“ umschauen wollte. Über den Central Plaza ging es weiter Richtung Discovery Arcade, wo ich noch ein wenig durch die Geschäfte bummelte, im „Boardwalk Candy Palace“ etwas einkaufte und am Ende der Arcade dann plötzlich vor Goofy und seiner Bonbon-Maschine stand. Ich verabschiedete mich vom Disneyland Park, da ich die letzten Stunden für die Walt Disney Studios eingeplant hatte, aber natürlich nicht ohne noch ein paar Minuten die Atmosphäre vom Town Square zu genießen. Am Gazebo betrachtete ich die Euro Disneyland-Dedication und marschierte dann langsam Richtung Ausgang. Eigentlich hatte ich vorgehabt, in der„Plaza East Boutique“ den Adventskalender zu kaufen, den ich dort im September gesehen hatte, aber leider waren bereits alle Exemplare vergriffen. Das gleiche in der „Plaza West Boutique“. In den Studios marschierte ich als erstes zum „Café des Cascadeurs“ um dort für eine Freundin Fotos zu machen, aber leider war die Mannschaft bereits am Putzen und das Restaurant abgeschlossen. Ich checkte im „Tower of Terror“ ein und nutze beim „RC Racer“ den Single-Rider-Eingang..nach etwa 15 Minuten hieß es „Vitesse Maximale“. Es blieb noch Zeit für ein Erlebnis der „ausgekochten Art“ bei „Ratatouille“. Dank Single-Rider wurde ich bereits nach 10 Minuten durch die Küche gejagt und roch den Duft von frischem Baguette...Eigentlich hatte ich vorgehabt, dem NPBC noch einen Besuch abzustatten, aber es hatte angefangen zu regnen und auch die Zeit reichte hierfür nicht mehr so reichlich, ohne dass es in Stress ausgeartet hätte. Verführerisch prangte an der Wartezeiten-Tafel die Angabe „5 Minuten“ beim Tower of Terror, aber ich wollte nicht das Risiko eingehen, meinen Zug zu verpassen. Also holte ich mir in den Studios noch eine Tüte Chips und setzte mich für eine Weile in einen der Gazebos in den Fantasia Gardens und genoss die Atmosphäre. Während die Massen aus dem Disneyland Park strömten, lauschte ich dem Plätschern des Wassers und ließ den Tag mit Blick auf die Micky Maus-Uhr ausklingen...
 
Bannerwerbung Big Thunder Mountain bei Nacht. Disneyland Park Takeover 2025. Exklusives Abendenevent mit 2 Nächten im Disney Hotel ab 289€ pro Person Bannerwerbung Big Thunder Mountain bei Nacht. Disneyland Park Takeover 2025. Exklusives Abendenevent mit 2 Nächten im Disney Hotel ab 289€ pro Person
Duchesse Besucht die Disney University
Danke, für deinen tollen Reisebericht :witch: -es macht immer Spaß was neues aus DLRP zu hören äh zu lesen:read: :vampire::teufel::mummy:
LG Duchesse :bye2:
 
prinzphillip Cast Member
Sehr gerne :goodday:

Und hier noch zwei Gedenktafeln, die ich in den Fantasia Gardens entdeckt habe, vielleicht kennt sie der ein oder andere noch nicht.




 
Oben