Mit den Aktien, das hat disneydreamer ja schon korrekt erklärt.
Mit den Hotels?
Wie kommst Du darauf, dass die Disney Hotels nie ganz ausgelastet waren?
Die Hotels hatten zweitweise eine Auslastung von knapp 90%.
Ja, da sind 10% über - da diese 10% resultieren aus freien Zimmern in der absoluten Nebensaison.
Wenn man eine Auslastung von 90% erreicht, aufs GANZE Jahr gesehen, dann heißt das, dass in der Hochsaison, an Wochenenden und selbst in mittelstark besuchten Zeiten natürlich alles komplett ausgebucht ist.
Und da machen die Partnerhotels natürlich Sinn und sind in allen Punkten für das DLP vorteilhaft:
[*] sie wurden gebaut, ohne, dass Disney selbst Geld investieren mußte - davon abgesehen, dass das DLP zu dem Zeitpunkt selbst nicht annähernd das Geld gehabt hätte, um zu investieren.
[*] sie zahlen eine ordentliche Gebühr, dafür, dass sie Partnerhotels sind
[*] sie haben geholfen, dass das Resort mehr Gäste von weiter weg bekommen konnte, die sonst in der Umgebung nicht hätten übernachten können.
Selbst heute, wo die Auslastung aufs ganze Jahr gesehen auf um die 80% gesunken ist, ist die Hotelkapazität des Resorts in ca. der Hälfte des Jahres noch deutlich zu gering.
Das ist ja auch mit ein Grund dafür, dass mit dem B&B ein weiteres PArtnerhotel gebaut wird und auch Disney selbst weitere Hotels plant.
Und, bei allem Schreck darüber, dass die Auslastung von 90% auf 80% gesunken ist - was sich das DLP sicher anders wünscht, so sind die 80% immer noch ein sensationell guter Wert (v.a. auch, wenn man die absurd hohen Preise berücksichtigt).
In der Hotelbranche wird alles als sehr gut angesehen, was, aufs ganze Jahr gerechnet, bei über 55% liegt.
Mal so ein Beispiel aus dem Hotel-Bereich:
Wir sind an einem Hotel in dr Schweiz beteiligt, dass unter dem Dach einer großen Hotelgruppe firmiert und verwaltet wird.
Das Hotel hat eine Auslastung von etwas über 70% und ist damit das mit WEITEM ABSTAND am stärksten ausgelastete Hotel der ganzen Gruppe. Es gehörte mit diesem Wert 2012 sogar zu den 10 am besten ausgelasteten "****+" Hotels in der ganz Schweiz.
Das zeigt, wie gut die Auslastung im DLP trotz allem noch ist und das sogar Bedarf nach weiteren Hotels da wäre.
ABER: Die Finanzplanung des DLP machte halt leider in den letzten Jahren immer den Fehler, dass sie davon ausging, auf ewig die Werte nahe der 90% halten zu können und das Budget diese einkalkuliert, was eigentlich vollkommen utopisch war.
Deshalb sind halt die ca. 10% Rückgang, obwohl der Endwert eigentlich immer noch Spitze ist, für das DLP ein ganz derber Verlust.