iputCALIonmyback
Stammgast in den Parks
Hallo zusamm'n
So, nun sind es doch auch schon fast wieder 3 Wochen her seit der ersten Kreutzfahrt und ich dachte mir diese Erlebnisse mit gleichgesinnten hier zu teilen. 8)
Zuerst eine kleine Übersicht für die welche sich unter Disney Cruise Line noch nichts vorstellen können
Es gibt (moment noch) 4 Schiffe der Disney Cruise Line Flotte welche das Port Canaveral in Florida als Home Port haben und von dort ihre Abenteuer starten. Die Disney Magic, das älteste und erste Schiff welches in Gebieten wie Florida, Bahamas, Transatlantik, Mediterreanean und dem Baltischen Meer untwerwegs ist, wurde 1989 in betrieb genommen und wurde so viel ich weiss 2xrenoviert und modernisiert. Dann gibt es das Schwesterschiff, die Disney Wonder welche sich in Alaska, Kalifornien, Mexico und Florida rumtreibt. Die Magic wie die Wonder fallen optisch durch ihr klassisches Aussehen auf, die Disney Thematisierung von aussen ist dezent gehalten. Mit 2500 Leuten an Bord ist auch nie ein überfülltes Feeling aufgekommen, obwohl das Schiff laut website ausgebucht war. Die 2 neusten Schiffe der DCL, die Disney Fantasy und die Disney Dream sind grösser, bleiben dem klassischen Art Deco Style der Schiffe jedoch treu. Diese schippern meistens in der Karibbik, Bahamas, Jamaica, Florida ect.
Eines vorneweg: Für Leute welche sich vor einer Kreutzfahrt fürchten, sei dies Wegen des Wellengangs oder einfach weil man auf dem offenen Meer ist: Wir haben uns die ganze Zeit über sehr sicher an Board gefühlt. Auf der Strecke von Neapel nach Rom hatten wir am Abend starken Wellengang und es holperte teilweise ein wenig während dem essen - doch es war ohne Probleme völlig ertragbar. Meine Freundin hatte am Anfang ein wenig Übelkeit bis sie sich an das Wackeln des Schiffes gewohnt hatte. Ich bin sogar ehrlich: Ich vermisse dieses Sailing Feeling... :roflrofl:
Na dann mal los:
Am 9. September hiess es früh aus den Federn, denn heute ist boarding Day! Seit Anfang April wartete ich auf diesen Tag! Und so riefen wir ein Taxi an welches uns vom Airport Hotel Barcelona an den Hafen bringen sollte. Ach ja, wir sind am Vorabend spät angekommen. Im allgemeinen wird empfohlen ein paar Tage vorher anzureisen. Und genau wurde bei uns einen Streik vorhergesagt der aber dann zum Glück abgesagt wurde.
Die taxi fahrt ging knappe 20min und da sahen wir von weiten die roten Mickey Schornstein.. die vorfreude war riesig! Kaum aus dem Taxi ausgestiegen stand sie da, die Disney Magic :cheesy: Was für ein Schiff! Neben all den hässlichen Wolkenkratzer Schiffen sieht die Magic richtig schön aus und sticht vollkommen hervor.
Es ist nun etwa 11:00, wir geben unsere Koffer ab und gehen mal langsam in die Security Line (wie am Flughafen). Im inneren holten wir dann unsere Key to the World - Karte ab welche als Zimmerschlüssel sowie als Kreditkarte auf dem Schiff gilt. Überall wird mit dieser bezahlt, zBsp. in den Shops, Alkohol ect..
Es hatte auch noch 2 Läden bei denen man sich noch mit Chips, Bier oder Souvenirs eindecken konnte. Allgemein durfte man pro Person 6 Büchsen Bier oder Flaschen Wein mit aufs Schiff nehmen.
Natürlich konnte man im Wartebereich auch Fotos mit Captain Mickey oder Minnie machen :victory:
Die Leute wurden in 10 Gruppen unterteilt und reihenweise ins Schiff gelassen.
Gegen 13:30 hiess es dann auch für uns boarding! Beim Eingang kurz unseren Namen angegeben und so hiess es Welcome on Board the Da Costa Cova Family!
layboy:
Rein in die Lobby, alles super Elegant eingerichtet, Disney Details überall - es gefällt uns riesig! Auch der riesige Sailor Mickey welcher auch im Tokyo Disney Sea oder im Disneyland Paris beim New Port Hotel steht ist als Statue vertreten.
Rasch geht es mit dem Lift hinauf aufs Deck 9 um die Aussicht zu geniessen. Das Wetter ist leider regnerisch geworden gegen den Nachmittag, deshalb fällt der walk ums Schiff kurz aus.
Der Magen knurrt, und ab gehts zu Cabanas, einem Restaurant welches zu hinterst gelegen ist mit Sicht auf das Heck des Kahns. Mit riesigem Buffet, die Auswahl fällt von feinem Steak, Gemüse, Meeresfrüchten, bis hin zu feinen Desserts ect. - es lässt keine Wünsche offen. Über die Qualität hatte ich anfangs ein wenig Angst: Der Vater meiner Freundin ist echt guter Koch und mag gutes essen. Als er jedoch jeden Abend vom Essen schwärmte wie gut es war, war ich beruhigt
Es waren Sterneköche am werk, selbst bei den Buffets kein übler Disneyland Paris Park Foot:butcher:
Zimmer
Gegen 15:00 waren unsere Zimmer schon fertig und es ab ging es auf Zimmersuche! Wir hatten die Zimmer 2018 & 2016 auf Deck 2 Forwards. Wir haben viel im Internet gelesen, wo es am besten ist. Sei es grosser Wellengang, den Ton des Mschinenraums ect. - Deck 2 Forwards ist quasi gleich beim grossen Bullauge unter dem Disney Magic Schriftzug vorne. Balkon Kabinen sind für diese Tour richtig teuer gewesen und ein Fenster musste es auf jeden fall haben - somit war klar: Bullauge AHOI!
ipwrecked:
Die Zimmer sind wirklich grosszügig eingerichtet, ein super bequemes Doppelbett, ein Sofa welches zum Bett umgebaut hätte werden können, und ein Fernseher. Hervorzuheben sind die Toiletten! Diese sind nämlich unterteilt, so kann eine Person duschen, während die andere Zähne putzen kann - das spart so viel Zeit! Ich vermisse die Aussicht aus dem bullauge aus unserem Zimmer...
Nach einem kurzen Security - Briefing im Walt Disney Theater, bei dem gezeigt wurde wie man sich in einem Notfall verhalten musste, spürten wir schon das wir auf dem weg ins offene Meer sind. Auf Deck 3 sind überall Liegestühle aufgestellt welche eine perfekte Sicht aufs Meer bieten - echt friedliche Sache
Die Sail Away Party fand in der Lobby statt weil es draussen mittlerweile angefangen hat zu regnen. Echt mühsam war es einen Platz zu finden, und so sahen wir einen Teil aus dem durchsichtigen Lift hinaus.
Shop
Dann ging es ab in den Shop, den Mickey Main Sail, einer von 3 Shops on Board. Dieser bot von exklusiven DCL Artikeln auch Plüschfiguren und Pins. Im anderen Laden waren dann Shirts, Pullis, Taschen und teure Uhren. Die ersten Einkäufe waren somit getätigt und es ging nochmals ab aufs Zimmer. Tipp: Hier Sachen welche einem gefallen am besten gleich kaufen, am Ende der Cruise hatte es gewisse Dinge welche ausverkauft waren.
Show
Nachdem wir uns frisch gemacht hatten, ging es in die erste Show, die ,,Be Our Guest'' Show. Hier wurden stücke von all den Shows vorgespielt welche man in dieser Woche erleben konnte. Das war super, so hatte man gleich einen kurzen Einblick was so alles los ist in den Shows. Allgemein waren diese richtig Klasse, hut ab vor dem Cast der Shows - Broadway Niveau!
Dann knurrte der Magen langsam, und wir gingen um 20:30 essen im Carioces, einem Mexikanisch angehauchten Restaurant. Auf den Disney Cruises gibt es das sogenannte Rotational Dining Programm, du isst quasi jeden Abend in einem anderen Restaurant - die Kellner kommen aber immer mit dir mit und wissen von deinen Wünschen oder Allergien. Wir haben uns bewusst für die 2.Essenszeit eingeschrieben, die erste wäre um 18:30 gewesen. Somit hatten wir immernoch genügend Zeit uns parat zu machen.
Und so lernten wir unseren Kellner Alexandru aus romänien und Tiago aus Portugal kennen. Was für ein zufall, meine Freundin und ihr Dad kommen aus Portugal und wir konnten portugisisch mit ihm sprechen. Er hat uns auch Buttons bereitgelegt, jeden Tag mit einem kleinen Spruch - Disney Magie halt :cheerleader:
Auf einer Karte gibt es immer eine Reihe von verschiedenen Menus zur Auwahl - ALL YOU CAN EAT. So gab es für mich eine Suppe als Vorspeise welche so gut war das ich gleich nochmals eine bestellte, und zur Hauptspeise gab es ein Steak untermalt mit feiner Sauce und Gemüse. Als Dessert gab es einen Mickey Sundae mit Schokostreuseln - einfach lecker!
Vollgefressen kugelten wir die Treppe hinunter durch die Lobby bei der jeden Abend eine Live Band spielte und man immernoch Charaktere wie Mickey, Captain Hook oder Donald treffen konnte. Showtimes und Character Meet & Greets konnte man auf der praktischen Disney Cruise Line App nachschauen und so wusste man immer was auf dem Schiff abging.
Erschöpft aber einfach nur Glücklich stürzten wir uns ins Bett, TV an und noch ein, zwei Minuten fern geschaut bis wir dann einschlieffen.
So war unser Boarding Day - ich danke Euch das Ihr Euch Zeit genommen habt den Artikel zu lesen and see you on Part Two: Day At Sea!
Photos are coming soon!
greetings
Sevi

Zuerst eine kleine Übersicht für die welche sich unter Disney Cruise Line noch nichts vorstellen können

Es gibt (moment noch) 4 Schiffe der Disney Cruise Line Flotte welche das Port Canaveral in Florida als Home Port haben und von dort ihre Abenteuer starten. Die Disney Magic, das älteste und erste Schiff welches in Gebieten wie Florida, Bahamas, Transatlantik, Mediterreanean und dem Baltischen Meer untwerwegs ist, wurde 1989 in betrieb genommen und wurde so viel ich weiss 2xrenoviert und modernisiert. Dann gibt es das Schwesterschiff, die Disney Wonder welche sich in Alaska, Kalifornien, Mexico und Florida rumtreibt. Die Magic wie die Wonder fallen optisch durch ihr klassisches Aussehen auf, die Disney Thematisierung von aussen ist dezent gehalten. Mit 2500 Leuten an Bord ist auch nie ein überfülltes Feeling aufgekommen, obwohl das Schiff laut website ausgebucht war. Die 2 neusten Schiffe der DCL, die Disney Fantasy und die Disney Dream sind grösser, bleiben dem klassischen Art Deco Style der Schiffe jedoch treu. Diese schippern meistens in der Karibbik, Bahamas, Jamaica, Florida ect.
Eines vorneweg: Für Leute welche sich vor einer Kreutzfahrt fürchten, sei dies Wegen des Wellengangs oder einfach weil man auf dem offenen Meer ist: Wir haben uns die ganze Zeit über sehr sicher an Board gefühlt. Auf der Strecke von Neapel nach Rom hatten wir am Abend starken Wellengang und es holperte teilweise ein wenig während dem essen - doch es war ohne Probleme völlig ertragbar. Meine Freundin hatte am Anfang ein wenig Übelkeit bis sie sich an das Wackeln des Schiffes gewohnt hatte. Ich bin sogar ehrlich: Ich vermisse dieses Sailing Feeling... :roflrofl:
Na dann mal los:
Am 9. September hiess es früh aus den Federn, denn heute ist boarding Day! Seit Anfang April wartete ich auf diesen Tag! Und so riefen wir ein Taxi an welches uns vom Airport Hotel Barcelona an den Hafen bringen sollte. Ach ja, wir sind am Vorabend spät angekommen. Im allgemeinen wird empfohlen ein paar Tage vorher anzureisen. Und genau wurde bei uns einen Streik vorhergesagt der aber dann zum Glück abgesagt wurde.
Die taxi fahrt ging knappe 20min und da sahen wir von weiten die roten Mickey Schornstein.. die vorfreude war riesig! Kaum aus dem Taxi ausgestiegen stand sie da, die Disney Magic :cheesy: Was für ein Schiff! Neben all den hässlichen Wolkenkratzer Schiffen sieht die Magic richtig schön aus und sticht vollkommen hervor.
Es ist nun etwa 11:00, wir geben unsere Koffer ab und gehen mal langsam in die Security Line (wie am Flughafen). Im inneren holten wir dann unsere Key to the World - Karte ab welche als Zimmerschlüssel sowie als Kreditkarte auf dem Schiff gilt. Überall wird mit dieser bezahlt, zBsp. in den Shops, Alkohol ect..
Es hatte auch noch 2 Läden bei denen man sich noch mit Chips, Bier oder Souvenirs eindecken konnte. Allgemein durfte man pro Person 6 Büchsen Bier oder Flaschen Wein mit aufs Schiff nehmen.
Natürlich konnte man im Wartebereich auch Fotos mit Captain Mickey oder Minnie machen :victory:
Die Leute wurden in 10 Gruppen unterteilt und reihenweise ins Schiff gelassen.
Gegen 13:30 hiess es dann auch für uns boarding! Beim Eingang kurz unseren Namen angegeben und so hiess es Welcome on Board the Da Costa Cova Family!
Rein in die Lobby, alles super Elegant eingerichtet, Disney Details überall - es gefällt uns riesig! Auch der riesige Sailor Mickey welcher auch im Tokyo Disney Sea oder im Disneyland Paris beim New Port Hotel steht ist als Statue vertreten.
Rasch geht es mit dem Lift hinauf aufs Deck 9 um die Aussicht zu geniessen. Das Wetter ist leider regnerisch geworden gegen den Nachmittag, deshalb fällt der walk ums Schiff kurz aus.
Der Magen knurrt, und ab gehts zu Cabanas, einem Restaurant welches zu hinterst gelegen ist mit Sicht auf das Heck des Kahns. Mit riesigem Buffet, die Auswahl fällt von feinem Steak, Gemüse, Meeresfrüchten, bis hin zu feinen Desserts ect. - es lässt keine Wünsche offen. Über die Qualität hatte ich anfangs ein wenig Angst: Der Vater meiner Freundin ist echt guter Koch und mag gutes essen. Als er jedoch jeden Abend vom Essen schwärmte wie gut es war, war ich beruhigt
Zimmer
Gegen 15:00 waren unsere Zimmer schon fertig und es ab ging es auf Zimmersuche! Wir hatten die Zimmer 2018 & 2016 auf Deck 2 Forwards. Wir haben viel im Internet gelesen, wo es am besten ist. Sei es grosser Wellengang, den Ton des Mschinenraums ect. - Deck 2 Forwards ist quasi gleich beim grossen Bullauge unter dem Disney Magic Schriftzug vorne. Balkon Kabinen sind für diese Tour richtig teuer gewesen und ein Fenster musste es auf jeden fall haben - somit war klar: Bullauge AHOI!

Die Zimmer sind wirklich grosszügig eingerichtet, ein super bequemes Doppelbett, ein Sofa welches zum Bett umgebaut hätte werden können, und ein Fernseher. Hervorzuheben sind die Toiletten! Diese sind nämlich unterteilt, so kann eine Person duschen, während die andere Zähne putzen kann - das spart so viel Zeit! Ich vermisse die Aussicht aus dem bullauge aus unserem Zimmer...
Nach einem kurzen Security - Briefing im Walt Disney Theater, bei dem gezeigt wurde wie man sich in einem Notfall verhalten musste, spürten wir schon das wir auf dem weg ins offene Meer sind. Auf Deck 3 sind überall Liegestühle aufgestellt welche eine perfekte Sicht aufs Meer bieten - echt friedliche Sache
Die Sail Away Party fand in der Lobby statt weil es draussen mittlerweile angefangen hat zu regnen. Echt mühsam war es einen Platz zu finden, und so sahen wir einen Teil aus dem durchsichtigen Lift hinaus.
Shop
Dann ging es ab in den Shop, den Mickey Main Sail, einer von 3 Shops on Board. Dieser bot von exklusiven DCL Artikeln auch Plüschfiguren und Pins. Im anderen Laden waren dann Shirts, Pullis, Taschen und teure Uhren. Die ersten Einkäufe waren somit getätigt und es ging nochmals ab aufs Zimmer. Tipp: Hier Sachen welche einem gefallen am besten gleich kaufen, am Ende der Cruise hatte es gewisse Dinge welche ausverkauft waren.
Show
Nachdem wir uns frisch gemacht hatten, ging es in die erste Show, die ,,Be Our Guest'' Show. Hier wurden stücke von all den Shows vorgespielt welche man in dieser Woche erleben konnte. Das war super, so hatte man gleich einen kurzen Einblick was so alles los ist in den Shows. Allgemein waren diese richtig Klasse, hut ab vor dem Cast der Shows - Broadway Niveau!
Dann knurrte der Magen langsam, und wir gingen um 20:30 essen im Carioces, einem Mexikanisch angehauchten Restaurant. Auf den Disney Cruises gibt es das sogenannte Rotational Dining Programm, du isst quasi jeden Abend in einem anderen Restaurant - die Kellner kommen aber immer mit dir mit und wissen von deinen Wünschen oder Allergien. Wir haben uns bewusst für die 2.Essenszeit eingeschrieben, die erste wäre um 18:30 gewesen. Somit hatten wir immernoch genügend Zeit uns parat zu machen.
Und so lernten wir unseren Kellner Alexandru aus romänien und Tiago aus Portugal kennen. Was für ein zufall, meine Freundin und ihr Dad kommen aus Portugal und wir konnten portugisisch mit ihm sprechen. Er hat uns auch Buttons bereitgelegt, jeden Tag mit einem kleinen Spruch - Disney Magie halt :cheerleader:
Auf einer Karte gibt es immer eine Reihe von verschiedenen Menus zur Auwahl - ALL YOU CAN EAT. So gab es für mich eine Suppe als Vorspeise welche so gut war das ich gleich nochmals eine bestellte, und zur Hauptspeise gab es ein Steak untermalt mit feiner Sauce und Gemüse. Als Dessert gab es einen Mickey Sundae mit Schokostreuseln - einfach lecker!
Vollgefressen kugelten wir die Treppe hinunter durch die Lobby bei der jeden Abend eine Live Band spielte und man immernoch Charaktere wie Mickey, Captain Hook oder Donald treffen konnte. Showtimes und Character Meet & Greets konnte man auf der praktischen Disney Cruise Line App nachschauen und so wusste man immer was auf dem Schiff abging.
Erschöpft aber einfach nur Glücklich stürzten wir uns ins Bett, TV an und noch ein, zwei Minuten fern geschaut bis wir dann einschlieffen.
So war unser Boarding Day - ich danke Euch das Ihr Euch Zeit genommen habt den Artikel zu lesen and see you on Part Two: Day At Sea!
Photos are coming soon!
greetings
Sevi