so, dann will ich auch mal was zu Artikel 3 schreiben.
Ich fange mal mit der oben schon erwähnten "Darth Vaders Tour" an - warum denn nicht beides, also Raumschiffe von beiden Seiten? Das würde sich doch mit der Trackless Ride Technik von Ratatouille gut machen lassen.
Per Zufall landet man bei der guten oder bösen Seite und erlebt unterschiedliche Fahrtrouten, an manchen Stellen trifft man aufeinander und steht quasi einem Raumschiff der Gegenseite gegenüber, dann trennen sich die Wege wieder, weil die dunkle Seite was anderes erlebt als die brave Jedis und später kommt es wieder zu einem Zusammentreffen und einer Weltraumschlacht, auf der man mal auf der einen oder der anderen Seite steht.
Wenn man dann innerhalb der beiden Hauptrouten durch das Trackless Ride System ja auch noch immer leicht abweichende Wege hätte, könnte es eine Attraktion mit riesigem Nochmal-Fahr Potential werden, weil man zig verschiedene Versionen erleben kann!
Der Rest gfefällt mir so, auch wenn ich den Star Wars Film jetzt nicht wirklich für nötig halten würde, vor allem aber würde ich Space Mountain in seiner ursprünglichen Idee, die ja aus Kostengründen nicht realisiert wurde, natürlich toll finden.
Den vorgeschlagenen Arendelle-Bereich könnte ich mir gut vorstellen - WENN dann der Foucs aber auch auf der Landschaft generell, auch auf Olaf und Sven und NICHT nur auf Anna und Elsa und Prinzessinnen-Kitsch liegt.
An Peter Pan würde ich nicht groß umbauen - wenn müßte da eine neue und vor allem längere Attraktion hin. Die Idee von Peter Pan ist ja klasse, aber vieelll zu kurz. Für Wartezeiten, wie bei einem E-Ticket-Ride erwartet man eigentlich auch die Leistung eines E-Ticket Rides.
So sehr ich die Attraktion auch mag, sehe ich keinen Vorteil in einem (aufwändigen undn teuren) Umbau des Ride-Systems, wenn die Attraktion nicht insgesamt ausgebaut wird.
Museum in der Main Street: JA! Bitte!
Die Idee für den dritten Park, das EoT Center mag ich auch, allerdings ist der Platz sicher nicht dafür geeiegnet. Der südliche Teil des Areals ist bereits für die Erweiterung des Val d'Europe vorgesehen und der Rest für die Zukunft der Studios.
Würde man da einen neuen 50ha Park anlegen, wäre die Entwicklung der Studios schon heute gestoppt, weil dann das Land komplett weg wäre.
Der realistische Platz für einen potentiellen 3. Park ist und bleibt sicher das ursprünglich dafür vorgesehen Areal zwischen Boulevard du Parc und Boulevard de l'Europe im Osten des Resorts und der Bereich zwischen Boulevard du Parc und Avenue Robert Schuman ist der, der für ein weiteres Gelände mit mehreren Hotels vorgesehen wäre.
Die Idee, des Themas für den 3, Park gefällt mir insgesamt allerdings!
Auch die Idee des Arendelle Resorts finde ich eigentlich gut - aber auch hier gefällt mir der Platz nicht. Das Gelände, das angesprochen wird ist zwar für weitere Hotels vorgesehen, allerdings würde eine Bebauung mit einzelnen Hütten a la Davy Crockett Ranch ein sehr großes Areal verschlingen, in, vor allem wenn der 3. Park an die vorgesehene Stelle kommen sollte, absolut zentraler Lage.
Mit "normalen" Hotels bekommt man auf dem Gelände sicher 4-5x so viel Kapazität unter, wie man in einem Arendelle-Resort unterbekommen würde - deshalb wäre das da aus wirtschaftlichen Gründen meiner Meinung nach nicht sinnvoll.
Wo dann?
Ich weiß es nicht, ich glaube nicht, dass sich so etwas umsetzen lassen wird.
Grundsätzlich wäre das nicht bebaute Gelände rund um die Davy Crockett Ranch dafür nutzbar, aber das ist durch den Bau der Villages Nature inzwischen belegt.
Das einzige, was ich da sehe, wäre das Gebiet des aktuellen Golfplatzes, der ja defizitär ist und bei dem man versucht, eine andere Art der Nutzung zu finden.
Allerdings liegen innerhalb des Areals das Radisson Blu, das Mariott Village und auf der letzten Freifläche ist aktuell einn weiteres **** Hotels angekündigt, das bereits Ende 2016 eröffnen soll.
Und den Unternehmen, die dort ihre Hotels haben, wurde natürlich ein gewissen Umfeld zugesichert - ich weiß nicht, ob sich da ein Wald mit Arendelle-Hütten machen lassen würde, weil der das aktuell eher nüchtere, teilweise sogar Business-****-Ambiente doch eher konterkariieren würde.