Disney DIY - basteln, nähen, heimwerken & Co im Disney Look

rapunzel7 Imagineer
Hallo MinnieMaus18,

das freut mich, das dir die Bücher gefallen.
Wenn du das möchtest, wäre es kein Problem dir ein Buch zu machen.
schreib mir doch kurz ein PN mit deinen Farb– und Gestaltungsvorstellungen,
dann wird sich da bestimmt eine Lösung finden.
L.G. Rapunzel7
 
MinnieMaus18 Cast Member
Hallo MinnieMaus18,

das freut mich, das dir die Bücher gefallen.
Wenn du das möchtest, wäre es kein Problem dir ein Buch zu machen.
schreib mir doch kurz ein PN mit deinen Farb– und Gestaltungsvorstellungen,
dann wird sich da bestimmt eine Lösung finden.
L.G. Rapunzel7
Hallo rapunzel7 :)
Oh das ist ja klasse, vielen lieben Dank 🤗
Ich habe versucht eine Unterhaltung zu beginnen bzw. eine Nachricht zu schicken, aber ich bekomme nur eine Fehlermeldung, dass ich dir keine Nachricht schicken kann... Mach ich da was falsch? 🤔
 
rapunzel7 Imagineer
Ich habe dich eben angeschrieben, vielleicht kannst du darauf antworten.
Ich hatte an Weihnachten auch schon mal das Problem mit einer PN.
 
Malakina Imagineer
Schon 2017 kaufte mein Mann mir das (damals) größte Puzzle der Welt. 40.320 Teile!
IMG_20220114_103605.jpg


Es sind im Prinzip 10 einzelne Disney-Motive, verbunden durch einen Rahmen mit einem Filmstreifen, der einzelne Szenen aus dem jeweiligen Film zeigt. Komplett misst es ca. 7 x 2 Meter.

Jedes Motiv ist zum Glück einzeln verpackt, aber es sind trotzdem noch über 4. 000 Teile pro Motiv.

P_20171022_162805.jpg
P_20171112_113013.jpg

P_20171209_121741.jpg
Angefangen hab ich mit Schneewittchen. Hat 2 1/2 Monate gedauert (29.9. - 9.12.2017). Das war Motiv war von den Farben her recht einfach zu sortieren.

P_20180702_113423.jpg

Weiter ging es mit "Die Schöne und das Biest" (21.12.2017 - 02.07.2018, man sieht die Motivation ließ schon nach).

P_20180708_083208.jpg

Danach fing ich noch mit dem "König der Löwen" an. Schaffte aber bis zur Geburt meiner Tochter nur den Filmstreifenrand.

Seitdem schlummern die Puzzle sicher verpackt auf dem Dachboden. Ich würde schon gerne mal wieder weitermachen, weiß nur nicht wo. Mein "Puzzlezimmer" ist jetzt das Zimmer der Kleinen und auf dem Esstisch ist es mir zu umständlich es dauernd hin und wieder weg zu räumen. Außerdem würde es sicher noch einer runter schmeißen und ich könnte von neuem beginnen. Mal sehen was sich in nächster Zeit für eine Lösung finden lässt.

Wenn die 10 Teile alle fertig sind, weiß ich nichtmal, wo ich sie zusammensetzen könnte. Unser Haus bietet mit einer Grundfläche von 6 x 10 Meter nichtmal genug Platz alle zusammen zu setzen, geschweige denn eine Wand, um sie am Stück aufzuhängen. Dazu kommt noch, dass mein Mann mit dem Motiv nicht einverstanden wäre.
 

Anhänge

Steph Cast Member
Mit dem Puzzel habe ich auch schon gaaaaaanz oft geliebäugelt!! Allerdings habe ich es, hauptsächlich aus Platzgründen, dann doch nie gekauft.
Aber gut, dass du schreibst, dass die verschiedenen Motive jeweils einzeln verpackt sind. So hat das Puzzel für mich ein klein wenig von seinem Reiz verloren und ich muss es nicht mehr unbedingt haben.
 
Malakina Imagineer
Naja, sogar bei 4.000 Teilen sortiert man ein paar Stunden bis man z.B. die Randteile raussortiert hat. Und wenn man den ultimativen Kick will, kann man ja auch alle 10 Tüten in den Karton kippen und umrühren, die Teile an sich, sind nicht mehr gekennzeichnet.

Aber das fertige Puzzle hat halt wirklich Ausmaße, das passt höchstens in ein großes Haus oder man spendet es an eine Kinderklink oder so...
 
herculespoirot64 Verdient den Legacy Award
Solche Modelle sind zwar hübsch anzusehen, würden mich aber in den Wahnsinn treiben. Ähnliches gibt es ja auch in Paris zu erwerben. Ich glaube die Black Pearl und einiges aus der Star Wars Kollektion. Da hat sich vielleicht ein Wagemutiger dran gewagt?
 
MadameMim1969 Rot gewordene Jahreskarten-Flüsterin
Ja, die Black Pearl ist in unserem Haushalt untergegangen. Ohne Uhrmacher Werkzeug ging es kaum, dazu noch Lupe und schwupps, nach 6 Monaten stand sie fast fertig im Schrank :-*
 
Malakina Imagineer
Das sieht echt cool aus. Und wirklich seeeehr fummelig.

Mein Vater wurde Anfang 2020 70 Jahre alt und wünschte sich Geld für eine Reise auf den Hurtigrouten. Und ich wollte ihm als Deko für das Geld eine dieser Modellbau-Hurtigroutenschiffe bauen. Das war aus Plastik zum zusammenkleben und man musste es noch von Hand bemalen. Und dann klebten am Ende noch die Aufkleber nicht. Echt ein Graus!

Am Besten Du stellst es jetzt unter eine Glaskuppel und fasst es nie wieder an, bevor es beim Abstauben noch auseinander bröselt.
 
rapunzel7 Imagineer
Hallo ihr lieben,

ich wollte euch gerne zeigen, was ich in der letzten Zeit Abends so mache, wenn ich keinen Reisebericht schreibe☺

Als erstes habe ich mir einen neuen Adventskalender gemacht.
Ich habe ihn aus einem Geschiertuch, welches ich in Oktober im Park gefunden habe gefertigt.
Dieses habe ich auf eine Filzbahn genäht und dann habe ich die Sternenborte an den Seiten angebracht.
Dann habe ich an die Nummern auf dem Tuch kleine Ringe angenäht, an die später rote Säckchen gehängt werden.
Danach habe ich die Schlaufen für die Holzstäbe gefertigt und zum Schluss habe ich dann noch die Stechpalnenzweige oben angebracht.

Als Nächstes habe ich mir dann ein neues Autogrammbuch im Bambi und Klopfer Optik gemacht, damit ich für den nächsten Urlaub gerüstet bin.

Und zum Schluss habe ich zwar nichts Disneylastiges, aber vielleicht gefallen die Windlichter ja dem lieben Lancy.
Insgesamt schleife ich von diesen Windlichtern 100 Stück für den Weihnachtsmarkt für unsere Tochter.
Sie haben dort einen Stand um Geld für den Abiball einzunehmen.
 

Anhänge

dörthe Administrator
Teammitglied
Respekt!
Das ist so gar nicht meine Welt. Aber vielleicht wächst man ja auch an seinen Aufgaben? Hmmm.... Aber nee, ich sehe mich schon ausflippen :LOL:
 
Ladykracher Stammgast in den Parks
Hallo ihr lieben,

ich wollte euch gerne zeigen, was ich in der letzten Zeit Abends so mache, wenn ich keinen Reisebericht schreibe☺

Als erstes habe ich mir einen neuen Adventskalender gemacht.
Ich habe ihn aus einem Geschiertuch, welches ich in Oktober im Park gefunden habe gefertigt.
Dieses habe ich auf eine Filzbahn genäht und dann habe ich die Sternenborte an den Seiten angebracht.
Dann habe ich an die Nummern auf dem Tuch kleine Ringe angenäht, an die später rote Säckchen gehängt werden.
Danach habe ich die Schlaufen für die Holzstäbe gefertigt und zum Schluss habe ich dann noch die Stechpalnenzweige oben angebracht.

Als Nächstes habe ich mir dann ein neues Autogrammbuch im Bambi und Klopfer Optik gemacht, damit ich für den nächsten Urlaub gerüstet bin.

Und zum Schluss habe ich zwar nichts Disneylastiges, aber vielleicht gefallen die Windlichter ja dem lieben Lancy.
Insgesamt schleife ich von diesen Windlichtern 100 Stück für den Weihnachtsmarkt für unsere Tochter.
Sie haben dort einen Stand um Geld für den Abiball einzunehmen.

Deine Sachen sind immer so sweet.

Die Windlichter sind der Hammer. Meine Tochter würde den Rest für ihren Adventsbasar nehmen, meinte sie. Den den müssen wir nächstes Jahr organisieren.......
 
Oben