Flights of Wonder - Vogelflugshow
Eine Vogelflugshow, in der Du nicht nur Tiere beobachten, sondern auch viel über sie lernen konntest.
Hinweis: die Show Flights of Wonder wurde 2018 durch Up! A Great Bird Adventure ersetzt
Die ungefähr 25-minütige Show Flights of Wonder, in der es um Vögel ging, fand auf der Caravan Stage-Freilichtbühne statt und wurde dort mehrmals am Tag aufgeführt. Dabei konntest Du einerseits die Vögel beim Fliegen und beim Ausführen von natürlichen „Kunststücken“ beobachten, andererseits aber auch viel über die verschiedenen Vogelarten, die in der Show vertreten waren, lernen.
Bevor die Show selbst begonnen hat, konntest Du auf einem der schattigen Plätze des Freilichttheaters Platz nehmen. Da es sich bei Flights of Wonder um eine Attraktion handelte, die von vielen Gästen schnell übersehen wurde, war das Theater meist nicht voll belegt. Daher war es in der Regel sehr gut möglich, Plätze direkt an der Bühne zu bekommen, wenn Du Dich etwa 15-20 Minuten vor Showbeginn am Eingang des Theaters angestellt hast, damit Du sofort bei Öffnung hineingehen und Dir dann die besten Plätze sichern konntest. Mit etwas Glück stand damals sogar ein Cast Member mit einem der Showvögel am Eingang und erzählte ein bisschen über diese Vogelart, um die Wartezeit bis zur Theateröffnung zu überbrücken.
Die Show selbst verband – wie schon gesagt – verschiedene Elemente: Einige Vögel flogen durch das Theater, andere zeigten für die jeweilige Vogelart typische Talente wie z.B. bestimmte Überlebenstechniken. Und dank der Cast Member hastt Du zusätzlich interessante Dinge über die exotischen Vogelarten erfahren, die an dieser Show teilnahmen (u.a. Gelbbrust-Ara, Rosakakadu und Virginia-Uhu).
Die Caravan Stage
Die Freilichtbühne Caravan Stage, auf der die Show Flights of Wonder stattgefunden hat, passt perfekt in das Gesamtbild des Asia-Themenbereichs im Animal Kingdom. Dies war den Imagineers besonders wichtig; das Theater sollte in seinem Design an Orte in der Taklamakan-Wüste (möglicherweise entlang der Seidenstraße im Gebiet des nördlichen Indiens, südlichen Russlands oder Tibets) erinnern und einen Platz darstellen, an dem sich die Karawanen auf ihren langen Handelswegen treffen und ein wenig ausruhen konnten. Die Architektur, die Du heute im Theater sehen kannst, wurde Gebäuden im Grenzgebiet zwischen Tibet und Indien nachempfunden.