Artwork „Dumbo the Flying Elephant“ aus einem Entwurfs-Buch der Wald Disney-Archive.
Manchmal sind es die einfachen Momente, die einem im Gedächtnis bleiben. Walt Disneys „Dumbo the Flying Elephant“ ist eine einfache Attraktion. Aber überall auf der Welt sorgt sie für einzigartige, glückliche Momente. Alle Kinder (ob groß oder klein) träumen von einer erhebenden Fahrt auf dem Rücken des berühmten Elefanten.
Wusstet Ihr, dass sich schon im Mittelalter die „High Society“ in der Gegend, wo heute das Disneyland Paris steht, vergnügt hat? Auf den Feldern von La Marne, in der Nähe von Lagny, fand im November 1179 das größte und spektakulärste Turnier im Lanzenstechen statt, das Europa bis dahin gesehen hatte. Mit diesem Turnier wurde die Krönung von König Philip Augustus gefeiert. Mehr als 3000 Gäste kamen, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Inklusive Richard, Herzog von Aquitanien (besser bekannt als König Richard „Löwenherz“), der auch im Disney Klassiker „Robin Hood“ von 1973 einen Auftritt hat. Einen detaillierten Artikel über diesen historischen Standort findet Ihr hier.
Der 30. April 1969 – also heute vor genau 50 Jahren – war ein besonderer Tag, wenn es um Walt Disney World in Orlando geht. An diesem Tage wurde eine große Pressekonferenz zum Status des Magic-Kingdom-Baus abgehalten. 23 Monate zuvor, am 30. Mai 1967 wurde der Grundstein für Walt Disney World gelegt, und keine vier Jahre später wurde das Magic Kingdom samt der ersten Hotels (Contemporary Resort, Polynesian Village) eröffnet.
Die Disneyparks weltweit sind bekannt für ihren Zauber, die Disney-Magie. Dieser kleine magische Feenstaub der überall zu spüren und zu sehen ist. Doch trotz großer Sicherheitsvorkehrungen, bei Millionen von Besuchern im Jahr, bleibt auch diese magische Welt nicht von Tragödien verschont. Im Folgenden haben wir 15 Geschichten zusammengetragen, bei denen sowohl Personal als auch Besucher zu Schaden gekommen sind. Hier ist es uns noch wichtig zu erwähnen, das trotz der wirklich tragischen Ereignisse, die Disney Company und deren Parks nicht immer alleine für die Zwischenfälle verantwortlich sind, oftmals verletzen sich auch Besucher, die sich nicht an die Regeln halten – daher möchten wir an dieser Stelle auch die Gelegenheit nutzen und dazu aufrufen, die Sicherheitsregeln, die die Parks aufstellen, zu befolgen – es gibt sie nicht ohne Grund.
Vor ein paar Tagen war es soweit – im Disneyland Paris hatte Mickey Mouse seinen ersten großen Auftritt (abseits der Show Mickey & the Magician) in seinem neuen Look. Der Teint brauner, die Augen schmaler, näher beisammen stehend und eher oval als rund. Die Aufregung war recht groß – Mickey verändert?! Diese Ikone von Disney in einem anderen Look als wir sie seit 1992 im Disneyland Paris gekannt haben?
Dabei war abzusehen, dass Mickey und natürlich Minnie auch in Paris einen Facelift bekommen würden, spätestens seitdem sie in Shanghai Disneyland im April 2016 zum ersten Mal in ihrem neuen Look präsentiert wurden.
In dieser Rubrik des dein-dlrp-Blogs geht es um alles zum Thema Disney Merchandise, das sogenannte Disneyana. Doch erst einmal will ich mich kurz vorstellen – mein mir vor 28 Jahren zugeteilter Name ist Steffen und ich sammele und verkaufe Disneyana seit meinem 12. Lebensjahr. Bevor wir uns in diesem Artikel unserem geliebtem Disneyland Paris und dessen Merchandise widmen, muss ich kurz ausholen und euch auf eine kleine Zeitreise entführen.
Heute setzen wir unser Interview mit David Younger, dem Autor von „Theme Park Design & The Art of Themed Entertainment“ fort. Den ersten Teil des Interviews könnt Ihr hier finden. Im zweiten Teil sprechen David und Torsten über den Weg zu Davids Standardwerk zum Thema Theme Park Design, was sein Buch zu einem besondern Werk macht und die Geschichte thematisierter Unterhaltung.
Heute starten wir bei dein-dlrp.de eine neue Serie, die sich mit der Darstellung der Disney Parks und Resorts in den verschiedenen Publikationen von Disney beschäftigt – mit einem Schwerpunkt auf den Comics einerseits und andererseits auf die generelle Darstellung des Disneyland Paris in deutschen Disney-Publikationen, wie der Micky Maus, dem Lustigen Taschenbuch etc. – wobei wir natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben können und wollen, aber hoffen, Euch einige interessante Dinge präsentieren zu können.
heute will ich unsere Video-Zeitreisemaschine einmal zu Zielen lenken, die leider nicht mehr zu finden sind. In amerikanischen Foren nennt man diese „Leckerbissen“ gerne „Long Lost Treasures“…
An welche Attraktion denken die „alten DLP-Hasen“ wohl, wenn sie dieses Thema hören? Ich schätze einmal, sie denken an das Visionarium…