Geschichte

Ein bisschen EPCOT für Kalifornien

WestCOT Center – Wie die strahlende Geosphäre aus Florida auch in Kalifornien glänzen sollte

Konzeptzeichnung für eine Geosphäre im Disneyland Resort Anaheim
Konzeptzeichnung für WestCOT im Disneyland Resort Anaheim

Bereits in mehreren Artikeln wurde meine Liebe zu EPCOT Center den geneigten Lesern mehr als gewahr. In einem Blog-Dreiteiler habe ich Euch bereits die Geschichte Epcots nähergebracht (Teil 1 findet Ihr hier). Nichts liegt deshalb also näher, als eine neue Reise in die Gewölbe nicht realisierter Disney-Projekte zu unternehmen und die angestrebte, kalifornische Variante namens WestCOT unter die Lupe zu nehmen.

...weiterlesen...
Eine Welt voller Fabelwesen

Beastly Kingdom – ein Ort für Fabelwesen und solche, die es gerne wären

Bunte Konzeptzeichnung zum nie entstandenen Disney Park Beastly Kingdom
Konzeptzeichnung für das Beastly Kingdom – © thrillspace.co

Mit dem Minitierpark Discovery Island hat die Walt Disney Company bereits Erfahrungen im Bereich thematisierter zoologischer Gärten gemacht. Im Jahre 1998 wagten sie sich daran, mehrere Schritte zu überspringen und mit dem Animal Kingdom den größten Themenpark mit lebenden Tieren zu eröffnen. Es sollten jedoch nicht nur allerlei Wildtiere dieses Planeten zu sehen sein, sondern auch die Welt der Fabelwesen hätte man erkunden können. Doch dieses Unterfangen verblieb dort, wo auch die mystischen Tierwesen leben: Im Reich der Fantasie.

...weiterlesen...
Die verlassene Insel im Bay Lake in Walt Disney World

Die Geschichte von Disney’s Discovery Island

Bootsanleger der früheren Discovery Island in Disney World
Bootsanleger an der Discovery Island im Bay Lake in Walt Disney World

Viele Disney-World-Fans kennen “Discovery Island” heutzutage als Bestandteil von Disney’s Animal Kingdom. Doch bis ins Jahr 1999 war Discovery Island ein eigener Mini-Tierpark. Gelegen auf der Insel inmitten des Bay Lakes konnten Besucher von Walt Disney World sich eine Auszeit vom Trubel der Themenparks genehmigen und in tropischer Atmosphäre einen kleinen Blick in die Wunderwelt exotischer Vögel und anderen tierischen Lebewesen erhaschen. Wie Discovery Island entstand und warum sie heuer als ‚verbotene Insel‘ gilt, beleuchte ich in diesem Artikel.

...weiterlesen...
Walt Disney's Liebe zu Zügen als Ursprung von Disneyland

Walt Disney und seine Züge

Walt Disney sitzt winkend auf dem Modellzug, der auf seinem Grundstück fährt.
Walt Disney auf dem Zug in seinem Garten

Wenn Ihr ein wenig über Walter Elias Disney wisst, dann habt Ihr sicher auch schon eine seiner größten Leidenschaften kennen gelernt: Die Züge. Doch Walt Disney wäre nicht er selbst gewesen, wenn es bei einfachen Modelleisenbahnen im Keller und vielleicht einer alten Gleisstrebe vor der Haustüre geblieben wäre. Wie in allem, was er angepackt und groß gemacht hat, zeigt sich auch in dieser besonderen Liebe zu Zügen, dass der Mann ein wahres Genie war und sich auch in diesem Zusammenhang immer wieder neu erfunden hat. Und seine Nachfolger halten diese Besonderheit auch heute noch in Ehren.

...weiterlesen...
Disney's nie gebauter Themenpark rund um die amerikanische Geschichte

Disney‘s America – Patriotismus à la Michael Eisner

Eine Konzeptzeichnung zeigt Teile des nie gebauten Disney Parks mit dem Namen Disney's America
Konzeptzeichnung für den nie gebauten Themenpark “Disney’s America”

Disney und Amerika, Amerika und Disney. Fast werden diese beiden Ausdrücke schon synonym verwandt, so sehr ist die Firma und alles, was sie seit den 1920ern erschaffen hat, mit der amerikanischen Kultur verschmolzen. Dass daraus irgendwann der Gedanke entsprang, einen Themenpark rund um die amerikanische Geschichte zu bauen, schien nur konsequent. Doch statt begeistert aufgenommen zu werden, wurde das Vorhaben zu einem der größten Traumata in der Geschichte des Unternehmens. Wie es dazu kam, beleuchten wir in der heutigen Folge von „Disneys verschollene Attraktionen“.

...weiterlesen...
Eine magische Reise durch das Fantasyland

Fantasyland Filmgeschichte – Disney Klassiker von 1940 bis zur Gegenwart

Blick auf den Außenbereich vor dem Restaurant Toad Hall im Fantasyland in Disneyland Paris
Außenbereich vor dem Restaurant Toad Hall im Fantasyland in Disneyland Paris

Anschließend an Teil 1 und Teil 2 dieser Artikelreihe rund um die Filmvorlagen für das Fantasyland schauen wir uns heute erneut ein wenig im Fantasyland um und beenden unsere Reise durch die Disney Klassiker. Primär geht es dieses Mal um die Filme in der Zeit von 1940 bis zur heute, die die Imagineers bei der Gestaltung des märchenhaften Landes inspiriert haben.

...weiterlesen...
Disneys nie gebauter Indoor-Freizeitpark

Disney’s Riverfront Square

Blaupause für den doch nie gebauten Riverfront Square Indoor-Freizeitpark
Blaupause für den nie gebauten Riverfront Square Indoor-Freizeitpark

Nach der Eröffnung Disneylands wollte Walt eigentlich keinen weiteren Themenpark bauen. Lange Zeit glaubte man, dass erst für das Florida Project ein zweiter Disney-Park in Erwägung gezogen wurde. Doch eine im Jahr 2015 unerwartet aufgetauchte Blaupause, die bei einer Versteigerung für 27.000 Dollar in die Hände eines privaten Sammlers wanderte, verrät: Für die Stadt St. Louis, im Bundesstaat Missouri, hatte Walt den ersten und einzigen Indoor Disney Park konzipiert. Was hatte es damit auf sich? Warum wären ohne dieses geplante Unterfangen Attraktionen wie Pirates of the Carribean und Haunted Mansion möglicherweise nie in Disneyland eröffnet worden? All das sind Fragen, mit denen ich mich in meinem Artikel beschäftige, bleibt also dran!

...weiterlesen...
Walt Disneys Pläne für das Leben der Zukunft

E.P.C.O.T. – Eine urbane Zukunft nach Walt Disney (Teil 3)

Eine Konzeptzeichnung in Blautönen zeigt die ursprüngliche Idee für Epcot
Konzeptzeichnung der ursprünglichen Idee für E.P.C.O.T.

Im dritten und letzten Teil dieser Artikelreihe möchte ich Euch nun das Modell, welches die Imagineers zu E.P.C.O.T. bauten, genauer vorstellen. Außerdem erkläre ich Euch, was dieses Modell mit dem Carousel of Progress zu tun hat, und wie die Zukunft Epcots möglicherweise aussehen könnte.

...weiterlesen...
Walt Disneys Pläne für das Leben der Zukunft

E.P.C.O.T. – Eine urbane Zukunft nach Walt Disney (Teil 2)

Eine Konzeptzeichnung in Blautönen zeigt die ursprüngliche Idee für Epcot
Konzeptzeichnung der ursprünglichen Idee für E.P.C.O.T.

Nachdem wir in Teil 1 dieser Artikelreihe über die Anfänge von Walts Vision für E.P.C.O.T. gesprochen haben, werden wir in diesem Teil genauer auf die Details des Konzepts für E.P.C.O.T. eingehen. Seid Ihr schon gespannt? Dann lest jetzt weiter!

...weiterlesen...
Inspiration für das Fantasyland in Disneyland Paris

Fantasyland Filmgeschichte – Mickey macht den Anfang

Im Vordergrund sind Grünanlagen im Fantasyland zu sehen, dahinter die Alte Mühle im Stile einer holländischen Windmühle.
Blick auf die Old Mill im Fantasyland in Disneyland Paris

Eines der vielfältigsten Themenländer in Disneyland Paris ist wohl das Fantasyland. Von den Toren des Dornröschen Schlosses aus betretet Ihr eine magische Welt voller detailreich ausgeschmückter Orte. Jede Ecke hat ihren – oft filmischen – Hintergrund und lädt zum genauen Betrachten ein. Seid gespannt, welche großen und kleinen Werke hinter den Fassaden des Fantasyland stecken.

...weiterlesen...
Walt Disneys Pläne für das Leben der Zukunft

E.P.C.O.T. – Eine urbane Zukunft nach Walt Disney (Teil 1)

Eine Konzeptzeichnung in Blautönen zeigt das ursprüngliche Konzept für Epcot in Walt Disney World
Konzeptzeichnung der ursprünglichen Idee für E.P.C.O.T.

Mit der Monorail zur Arbeit fahren? Anstatt im Stau stehen und endloser Parkplatzsuche einfach in einen PeopleMover einsteigen und sich bis vor die Haustüre kutschieren lassen? Eine überdachte Innenstadt mit permanent angenehmen Temperaturen? Immer die neuesten Technologien im eigenen Haushalt ausprobieren dürfen? Wer bei all dem gerade “Ja, das will ich!” gesagt hat, sollte dran bleiben und lesen, was hätte sein können, als Walt Disney mit E.P.C.O.T. die Zukunft gestalten wollte.

...weiterlesen...
Western-Filmklassiker und die Geschichte des Frontierlands

Das Frontierland – zwischen Fantasie und Geschichte

Blick vorbei am Schaufelraddampfer Molly Brown auf den Big Thunder Mountain im Frontierland in Disneyland Paris
Molly Brown und Big Thunder Mountain im Frontierland

Es hat seinen Ursprung im Disneyland Resort Anaheim und auch in Disneyland Paris ist es seit der Eröffnung des Parks nicht mehr wegzudenken: Das Frontierland. Vom Fort Comstock bis zur Cottonwood Creek Ranch erstreckt sich das Land als Tribut an den Wilden Westen. Inspiriert ist es von den geschichtlichen Ereignissen während der Zeit der Pioniere und des großen Goldrausches. Doch für den romantischen Teil haben sich Jeff Burke und seine Imagineers auch von so manchem Film inspirieren lassen. Ziel war es, die einmalige Landschaft der Themenwelt zu kreieren.

...weiterlesen...
65 Jahre "Dumbo the Flying Elephant"

Hoch, hoch, hoch: Dumbo fliegt seine Runden

Entwurfszeichnung von "Dumbo the Flying Elephant" aud den Walt Disney Archiven
Artwork “Dumbo the Flying Elephant” aus einem Entwurfs-Buch der Wald Disney-Archive.

Manchmal sind es die einfachen Momente, die einem im Gedächtnis bleiben. Walt Disneys „Dumbo the Flying Elephant“ ist eine einfache Attraktion. Aber überall auf der Welt sorgt sie für einzigartige, glückliche Momente. Alle Kinder (ob groß oder klein) träumen von einer erhebenden Fahrt auf dem Rücken des berühmten Elefanten.

...weiterlesen...
Disney Magie pur

Hintergrund: Dornröschenschloss in Disneyland Paris

Dornröschenschloss in Disneyland Paris von der Main Street aus

Der Mittelpunkt und Star des Disneyland Parks ist das Dornröschenschloss, das gleichzeitig auch das Logo für das Disneyland bildet.

...weiterlesen...

Die Hexe und der Zauberer in Disneyland Paris

Der junge Artus zieht das Schwert aus dem Stein

Wusstet Ihr, dass sich schon im Mittelalter die „High Society“ in der Gegend, wo heute das Disneyland Paris steht, vergnügt hat? Auf den Feldern von La Marne, in der Nähe von Lagny, fand im November 1179 das größte und spektakulärste Turnier im Lanzenstechen statt, das Europa bis dahin gesehen hatte. Mit diesem Turnier wurde die Krönung von König Philip Augustus gefeiert. Mehr als 3000 Gäste kamen, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Inklusive Richard, Herzog von Aquitanien (besser bekannt als König Richard „Löwenherz“), der auch im Disney Klassiker „Robin Hood“ von 1973 einen Auftritt hat.
Einen detaillierten Artikel über diesen historischen Standort findet Ihr hier.

...weiterlesen...

30.4.1969: Disney präsentiert Projekt X und das Modell von Walt Disney World der Öffentlichkeit | Disneys verschollene Attraktionen

Model für Walt Disney World

Der 30. April 1969 – also heute vor genau 50 Jahren – war ein besonderer Tag, wenn es um Walt Disney World in Orlando geht. An diesem Tage wurde eine große Pressekonferenz zum Status des Magic-Kingdom-Baus abgehalten. 23 Monate zuvor, am 30. Mai 1967 wurde der Grundstein für Walt Disney World gelegt, und keine vier Jahre später wurde das Magic Kingdom samt der ersten Hotels (Contemporary Resort, Polynesian Village) eröffnet.

...weiterlesen...

Tragödien in Disneyparks

Trauer aus Alles steht Kopf zum Thema Tragödien in Disney Parks

Die Disneyparks weltweit sind bekannt für ihren Zauber, die Disney-Magie. Dieser kleine magische Feenstaub der überall zu spüren und zu sehen ist.
Doch trotz großer Sicherheitsvorkehrungen, bei Millionen von Besuchern im Jahr, bleibt auch diese magische Welt nicht von Tragödien verschont. Im Folgenden haben wir 15 Geschichten zusammengetragen, bei denen sowohl Personal als auch Besucher zu Schaden gekommen sind. Hier ist es uns noch wichtig zu erwähnen, das trotz der wirklich tragischen Ereignisse, die Disney Company und deren Parks nicht immer alleine für die Zwischenfälle verantwortlich sind, oftmals verletzen sich auch Besucher, die sich nicht an die Regeln halten – daher möchten wir an dieser Stelle auch die Gelegenheit nutzen und dazu aufrufen, die Sicherheitsregeln, die die Parks aufstellen, zu befolgen – es gibt sie nicht ohne Grund.

...weiterlesen...

Entwicklung der Mickey Mouse Kostüme von 1931 bis heute

Die Entwicklung der Mickey Mouse Kostüme von 1931 bis 2017
Vor ein paar Tagen war es soweit – im Disneyland Paris hatte Mickey Mouse seinen ersten großen Auftritt (abseits der Show Mickey & the Magician) in seinem neuen Look. Der Teint brauner, die Augen schmaler, näher beisammen stehend und eher oval als rund.
Die Aufregung war recht groß – Mickey verändert?! Diese Ikone von Disney in einem anderen Look als wir sie seit 1992 im Disneyland Paris gekannt haben?

Mickey Mouse im neuen Look vor dem Schloss
Dabei war abzusehen, dass Mickey und natürlich Minnie auch in Paris einen Facelift bekommen würden, spätestens seitdem sie in Shanghai Disneyland im April 2016 zum ersten Mal in ihrem neuen Look präsentiert wurden.

...weiterlesen...

Disneyana – Damals & Heute: Eine Einführung bis zum Euro Disneyland

Disneyana - damals und heute

In dieser Rubrik des dein-dlrp-Blogs geht es um alles zum Thema Disney Merchandise, das sogenannte Disneyana.
Doch erst einmal will ich mich kurz vorstellen – mein mir vor 28 Jahren zugeteilter Name ist Steffen und ich sammele und verkaufe Disneyana seit meinem 12. Lebensjahr.
Bevor wir uns in diesem Artikel unserem geliebtem Disneyland Paris und dessen Merchandise widmen, muss ich kurz ausholen und euch auf eine kleine Zeitreise entführen.

...weiterlesen...

Autor und Ex-Imagineer David Younger im Interview – Teil 2

Interview mit David Younger, Teil 2Heute setzen wir unser Interview mit David Younger, dem Autor von “Theme Park Design & The Art of Themed Entertainment” fort.
Den ersten Teil des Interviews könnt Ihr hier finden.
Im zweiten Teil sprechen David und Torsten über den Weg zu Davids Standardwerk zum Thema Theme Park Design, was sein Buch zu einem besondern Werk macht und die Geschichte thematisierter Unterhaltung.

...weiterlesen...