Am 04. Dezember 2017 fand der 20. Food Allergy Research & Education (kurz FARE) Ball in New York statt. Bei diesem Event wurde unter anderem die Walt Disney Parks & Resorts für ihre hervorragende Leistung ausgezeichnet. Diese sind eines der führenden Unternehmen in Sachen Allergie und Nahrungsunverträglichkeiten rund um das Gästeerlebnis und haben sich diesen Preis mehr als verdient.
Es gibt die Menschen, die in ihrem Urlaub gerne die Welt sehen. Mit dem gepackten Rucksack neue Kulturen entdecken und Sehenswürdigkeiten bewundern. Dann gibt es die Menschen, die in ihrem Urlaub jedes kleine Fleckchen eines Disneyparks erkunden. In Walt Disney Worlds – Epcot Park treffen diese zwei Gruppen aufeinander. Elf „Länder“ und mehr als 4,000 Jahre Geschichte, Kultur und Essen locken die Besucher (bereits seit 35 Jahren!) in eine andere Welt.
Jeder einzelne Länder-Pavillon wurde auf besondere Art gestaltet und spiegelt die Architektur und die Landschaft, der einzelnen Länder wieder. Bei der Gestaltung dieser Bauwerke wurden auch realistische Vorbilder integriert. Mehr über einige Vorbilder, die man bei einem Spaziergang entlang der World Showcase Lagoon entdecken kann, erfahrt ihr in diesem Bericht.
Es rührt sich was an der Spitze der Walt Disney Company:
Nachdem Robert “Bob” Iger, CEO des Disney-Konzerns seit 2005, bereits 2016 einen angekündigten Abschied mangels eines geeigneten Nachfolgers verschoben hatte, wird es nun wohl ernst.
Auf der Vanity Fair`s New Establishment Konferenz Anfang Oktober 2017 gab Iger bei einer Rede bekannt, dass es nun an der Zeit sei und er es dieses Mal ernst meine, Disney zu verlassen.
Hinter dieser kryptischen Ankündigung steht jedoch scheinbar nicht nur die bloße Abgabe des CEO-Postens beim Mäusekonzern, sondern Iger will dem Unternehmen scheinbar komplett den Rücken kehren.
Dass Walt Disney seine Wurzeln in Irland und in England hatte, teilweise in Schottland und man sie sogar zurück bis in die Normandie verfolgen kann, ist heute jedem Disney-Fan bekannt.
Viel weniger aber, dass Walt Disney auch maßgeblich deutscher Abstammung war.
Deshalb wollen wir uns in diesem Artikel einmal der Abstammung von Walt Disney widmen – auf der Suche nach seinen deutschen Wurzeln.
Marty Sklar, einer der einflussreichtsten Imagineers und seit 2001 Disney Legend, ist tot.
Der am 6. Februar 1934 in New Brunswick, New Jersey geborene Marty Sklar studierte an der University of California und war dort Redakteur der Studentenzeitung Daily Bruin.
Noch während seines Studiums, ungefähr einen Monat vor der Eröffnung des Disneylands, wurde er von Disney engagiert, um die The Disneyland News, eine Zeitschrift für Disneyland, zu gestalten.
Nach seinem Abschluss 1956 wurde er bei Disney fest angestellt und war zunächst einer der Hauptverantwortlichen für die Gestaltung des PR-Materials des Parks.
Damit begann eine Karriere, wie es sie bei Disney nur selten gibt und die ungefähr 54 Jahre andauern sollte.
Disneyland Paris erhält ein neues Hotel bzw. ein bereits bestehendes Hotel wird renoviert und umgestaltet. Im Rahmen der D23 Expo in Anaheim kündigte Bob Chapek, Vorsitzender der Parks & Resorts, an, dass Disney’s Hotel New York nicht nur komplett renoviert wird, sondern auch ein vollständiges Re-Theming erhält. Das neue Konzept ist auf die Marvel-Helden ausgelegt, dementsprechend soll das Hotel in Zukunft Disney’s Hotel New York – The Art of Marvel heißen.
Pirates of the Caribbean ist einer der Klassiker in den Disney Parks der Welt, so natürlich auch im Disneyland Paris. Hier erfreut sie seit der Eröffnung des Resorts am 12. April 1992 die Gäste. Aus Anlass des 25. Geburtstag des Disneyland Paris wurde dieser Dark Ride von Grund auf überholt und um einige Szenen, in denen Jack Sparrow zu sehen ist, erweitert. Die große Wiedereröffnung der Attraktion Pirates of the Caribbean ist für den 24. Juli 2017 vorgesehen.
Aktuell gibt es Testfahrten und Soft Openings, Anlass genug, Pirates of the Caribbean genauer unter die Lupe zu nehmen.
Relativ pünktlich um Mitternacht unserer Zeit hat Bob Chapek, Vorsitzender der Parks & Resorts, die Bühne der D23 Expo in Anaheim betreten, um mit der Präsentation „Walt Disney Parks and Resorts“ zu beginnen. Schon direkt zu Beginn kündigt er an, dass er im Laufe des Abends einige richtig große Pläne für die Disney Resorts enthüllen werde.
Doch bevor es richtig zur Sache geht, bedankt er sich bei allen Cast Membern, die Tag für Tag dafür sorgen, dass die Disney Magie zum Leben erwacht.
Noch vor etwas mehr als einem Jahr waren markige Worte vom Chef der Wanda Group, Wang Jianlin, zu hören.
Disney sei mit seinem Parks in Shanghai nur ein Tiger, während Wanda ein ganzes Wolfsrudel sei, mit bald 15 bis 20 Resorts und, so setzte er die Metapher fort, „ein Tiger ist nie stark genug, um ein Rudel Wölfe zu schlagen“.
Der Hype um Mickey Mouse und Donald Duck sei vorbei, sowie auch „die Zeit, in der wir einfach nur blind auch dahin gegangen sind, wohin Disney uns geführt hat“, nun sei es soweit, selbst die Führung zu übernehmen und Wanda werde dafür sorgen, dass Disney auch in 10 Jahren, gar in 20 Jahren, in China nicht profitabel sein werde. Weder mit seinem Resort in Hong Kong noch mit dem neuen Resort in Shanghai.
Nun sieht es so aus, als sei das vorbei.
Am heutigen Freitag, den 31. März 2017, findet die Aktionärsversammmlung des Disneyland Paris statt. Top-Thema der Versammlung: Die Übernahme des Disneyland Paris durch The Walt Disney Company und der damit verbundene Buy-Out (wir haben darüber berichtet – hier).
Im Vorfeld der Aktionärsversammlung wurde angekündigt, dass die Walt Disney Company innerhalb der nächsten 10 Jahre 2,1 Milliarden Euro ins Disneyland Paris investieren. Das wäre das größte zusammenhängende Investitionspaket in das Resort seit seiner Eröffnung.
Die Walt Disney Company hat heute über ihr Vorhaben infomiert, die Euro Disney SCA komplett übernehmen zu wollen. Darüber hinaus wurde eine weitere Rekapitalisierung des Unternehmens angekündigt, um dessen finanzielle Situation zu stabilisieren und Investitionen zu ermöglichen
Vor nunmehr fast 25 Jahren öffnete das Disneyland Paris, damals noch unter dem Namen Euro Disney, seine Pforten, nur wenige Kilometer vor den Toren der französischen Metropole Paris.
Um dieses besondere Ereignis zu feiern, werfen Mickey und seine Freunde einen Blick nach vorne und werden zur Erforschern der Zukunft, in einer außergewöhnlichen neuen Parade. Ihre Mission: Die Gäste zum Strahlen zu bringen.
Wenn wir gerade bei der Erforschung sind: Eine weit entfernte Galaxie wird endlich näher in Eure Griffweite rücken – mit zwei speziellen, neu nach Star Wars thematisierten, Attraktionen: Star Tours: The Adventures Continue und Star Wars Hyperspace Mountain: Rebel Mission – ein besonders eindrückliches Erlebnis ist dabei garantiert.
Aber das ist noch längst nicht alles! Die Feierlichkeiten werden mit zwei neuen Tagesshows fortgesetzt, die in der Nähe des Dornröschenschlosses stattfinden werrden.
Und als beeindruckendes Finale am Ende jedes Tages erwartet Euch die komplett neue Show Disney Illuminations mit zukunftweisenden neuen Technologien.
Heute hat anlässlich der kurz bevorstehenden Wiedereröffnung der Attraktion Big Thunder Mountain ein kleines Treffen ausgewählter Fan-Seiten mit Daniel Delcourt im Disneyland Paris stattgefunden. Das Meeting wurde im Captains Quarter, der Bar des Hotels Neport Bay Club, veranstaltet. Anschließend gab es eine gemeinsame Begehung der Attraktion Big Thunder Mountain.
Wir haben für Euch alle Neuigkeiten, die bei diesem Treffen bekanntgegeben wurden, zusammengefasst, sodass Ihr sie hier alle auf einen Blick finden könnt.
Nun ist es offiziell: Star Wars Season of the Force kommt ins Disneyland Paris! Ab Januar 2017 findet dieses Highlight für alle Star Wars Fans im Walt Disney Studios Park statt.
Vom 14. Januar bis zum 26. März 2017 findet die Star Wars Season of the Force statt.
Heute präsentieren wir Euch den Abschluss unsere Interviews mit dem Theme-Park-Design-Experten David Younger.
Die vorherigen Teile des Interviews findet Ihr hier: Teil 1, Teil 2, Teil 3
Heute reden wir über das Gefühl erstmals das fertige eigene Buch in den Händen zu halten, Möglichkeiten, sich akademisch mit dem Thema Theme Park Design zu befassen und vieles mehr.
Heute folgt Teil 3 unseres Interviews mit David Younger.
Den ersten Teil findet Ihr hier und den zweiten hier.
Im heutigen Teil des Interviews geht es um das Disneyland Paris, besondere Design-Ideen für das europäische Magic Kingdom, die Besonderheiten von Discoveryland, darüber, was andere Parks von Disney lernen können und wie ein Imagineer denkt.
Heute setzen wir unser Interview mit David Younger, dem Autor von “Theme Park Design & The Art of Themed Entertainment” fort.
Den ersten Teil des Interviews könnt Ihr hier finden.
Im zweiten Teil sprechen David und Torsten über den Weg zu Davids Standardwerk zum Thema Theme Park Design, was sein Buch zu einem besondern Werk macht und die Geschichte thematisierter Unterhaltung.
Heute starten wir unser Interview mit David Younger, dem Autor des Buchs “Thema Park Design” – das Ihr hier bei amazon kaufen könnt – und ehemaligem Imagineer.
Das Interview erscheint in vier Teilen und gleichzeitig damit starten wir ein tolles Gewinnspiel!
Im ersten Teil des Interviews reden wir über die Anfänge von Davids Begeisterung für Themenparks, die Idee zu seinem Buch und kreatives und cleveres Cover-Design.
Scoring the Music for Discoveryland – David L. Tolley
Im Rahmen der Konferenz “Here You Leave Today – Time and Temporality in Theme Parks“, die im September an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz stattgefunden hat, hielt David L. Tolley, der Komponist der Hintergrundmusik des Discoverylands im Disneyland Paris, einen Vortrag über seine Arbeit.
Während seines gesamten Vortrags spielte er kurze oder längere Passagen auf dem Keyboard, um seine Gedanken und Ideen zu untermalen. Dieses Vorgehen war sehr eindrucksvoll und hat sehr gut zum Verständnis seiner Arbeitsweise beigetragen, lässt sich in diesem Artikel aber leider nicht in dieser Form wiedergeben. Daher beschränken wir uns hier auf die wesentlichen Aussagen zu seiner Arbeit an der Musik für das Discoveryland und verraten Euch auch, wie es überhaupt zu diesem Engagement gekommen ist. Natürlich gibt es wollen wir Euch auch eine kleine Hörprobe des musikalischen Könnens, die wir im Rahmen des Vortrags aufzeichnen konnten, nicht vorenthalten.
An der Johannes Gutenberg Universität in Mainz hat vom 18.-20. September 2014 eine internationale Konferenz stattgefunden, die sich mit dem Thema Zeit und Zeitlichkeit in Themenparks befasst hat und den Titel “Here You Leave Today – Time and Temporality in Theme Parks” trug.
Zeit spielt für jeden, der in irgendeiner Form mit Themenparks zu tun hat, eine Rolle. Ob als Besucher, der seinen Tagesablauf im Park plant, als Imagineer / Designer, der versucht, die Gäste in eine bestimmte Zeit zu entführen oder als Manager hinter den Kulissen, der Arbeitspläne und Einsatzzeiten der Mitarbeiter koordiniert. Zeit, in den unterschiedlichsten Ebenen, hat in Themenparks große Bedeutung.
Wissenschaftlich unter die Lupe genommen wurde dieses Phänomen allerdings bisher nur selten, die Konferenz an der Universität Mainz war die Erste, die sich mit den Aspekten Zeit und Zeitlichkeit in Themenparks befasst. Dass dieses Thema grundsätzlich von Interesse ist, zeigte der Kreis der Referenten aus allen Teilen der Welt: von Kanada und den USA über Skandinavien bis nach Israel, Russland und Ungarn. Dabei waren nicht nur Theoretiker geladen, sondern auch Vertreter der Praxis, wie zum Beispiel David Tolley, der die Hintergrundmusik für das Discoveryland im Disneyland Paris komponierte, und Gordon Grice, der für ein kanadisches Unternehmen Themenorte in aller Welt gestaltet.
Organisiert haben die Konferenz Dr. Florian Freitag und Prof. Dr. Filippo Carlà, die im Rahmen des Schwerpunktprogramms “Ästhetische Eigenzeiten” der Deutschen Forschungsgemeinschaft arbeiten.
dein-dlrp bietet Dir umfassende Reiseführer - komplett kostenlos. Damit das auch so bleibt, brauchen wir Deine Unterstützung. Schau Dir die Möglichkeiten an: