Halte dich gut fest – die wildeste Fahrt im Magic Kingdom macht sich bereit für ein Comeback mit Knalleffekt. Big Thunder Mountain Railroad wird 2026 neu eröffnet – mit frischem Glanz, überraschenden Effekten und ordentlich Gerumpel im Herzen der Wildnis. Es ist zwar noch eine Durststrecke zu überwinden, bis die Wildest Ride in the Wilderness endlich wieder rund um den Big Thunder Mountain rast. Aber das Warten wird sich lohnen! Was dich bei der Neueröffnung erwartet, erfährst du hier.
Alles, was ein Mensch sich vorstellen kann, werden andere Menschen verwirklichen. (Jules Vernes)
Das obige Zitat könnte auch gut und gerne von Walt Disney stammen, doch vor ihm gab es schon großartige Denker, wie Jules Vernes, einer der Begründer der Science-Fiction-Literatur. Genau dieser Jules Vernes mit seinen Romanen “Die Reise zum Mittelpunkt der Erde”, “20.000 Meilen unter dem Meer”, “Reise um die Erde in 80 Tagen”, “Von der Erde zum Mond” und etlichen weiteren, war es, der nicht nur Walt Disney selbst zum Film “20.000 Meilen unter dem Meer” inspirierte und eine Attraktion im frühen Disneyland daraus machte, nein auch ein uns Disneyland-Paris-Fans wohlbekannter Imagineer, Tony Baxter, wandte sich dem französischen Schriftsteller (und anderen aus der gleichen Zeit mit ähnlichen Themen) zu, als er eines seiner bemerkenswerten Projekte in Angriff nahm.
Das ist nun mein erster Beitrag im Blog des Main-Street-Emporium-Forums [Anmerkung: dieser Artikel ist zuerst im MSE erschienen. Nach der Zusammenlegung unserer beiden Blogs erscheint die Serie zukünftig bei dein-dlrp.de]. Kurz zu mir: Ich bin im Jahr 2015 zum Main Street Emporium gestoßen, um mich auf meinen ersten Besuch in Walt Disney World vorzubereiten. Schnell bin ich mit der Gemeinschaft, oder auch von mir liebevoll Nachbarschaft genannt, warm geworden und habe im Zuge dessen auch eine Leidenschaft für die Disney-Historie entwickelt, besonders für die Entstehungsgeschichte der Themenparks und der Firma dahinter: WED Enterprises, bzw. später Walt Disney Imagineering.
Im Speziellen interessieren mich seit dem die Geschichten rund um bereits verlassene oder nie gebaute Attraktionen und Themenbereiche. Hiermit will ich also meinen Einstand bei der Blog füllenden Zunft geben.
Als ich am 27.02. in meine Mailbox schaute und dort eine Einladung zum Presse-Event anlässlich des 25. Geburtstages des Disneyland Paris vorfand, war ich direkt sehr überrascht, wusste ich doch, dass die Anzahl der aus Deutschland eingeladenen Medien immer sehr gering ist, meistens bei unter 10 liegt! Damit hatte ich nun wirklich gar nicht gerechnet, auch wenn wir in der Vergangenheit immer wieder bei diversen Presse-Events waren, war ich davon ausgegangen, dass der Event zum 25. Geburtstag größeren Medien vorbehalten sein würde.
In den folgenden Tagen und Wochen wich die Begeisterung aber einer gewissen Nervosität, denn wir hörten so gar nichts mehr vom Disneyland Paris und es schlich sich schon ein wenig die Sorge ein, dass wir die Einladung nur versehentlich erhalten hatten und gar nicht wirklich auf der Liste standen.
Am 13.03. war es dann aber soweit und die Details zum Event, zumindest eine grobe Übersicht, erreichten uns. Unser Hotel sollte der Newport Bay Club sein, es gab ein Gala-Dinner am Abend des 25.03. und weitere Programmpunkte wurden auch schon bekannt gegeben – aber vieles sollte noch eine Überraschung bleiben. Kurz vor dem Event, am 22.03., kam dann auch die komplette Agenda hier an – bis auf eine kleine Überraschung, die wir überhaupt erst in dem Moment erfahren sollten, in dem sie stattfand – und das Programm stand fest.
Heute setzen wir unser Interview mit David Younger, dem Autor von “Theme Park Design & The Art of Themed Entertainment” fort.
Den ersten Teil des Interviews könnt Ihr hier finden.
Im zweiten Teil sprechen David und Torsten über den Weg zu Davids Standardwerk zum Thema Theme Park Design, was sein Buch zu einem besondern Werk macht und die Geschichte thematisierter Unterhaltung.
Heute starten wir unser Interview mit David Younger, dem Autor des Buchs “Thema Park Design” – das Ihr hier bei amazon kaufen könnt – und ehemaligem Imagineer.
Das Interview erscheint in vier Teilen und gleichzeitig damit starten wir ein tolles Gewinnspiel!
Im ersten Teil des Interviews reden wir über die Anfänge von Davids Begeisterung für Themenparks, die Idee zu seinem Buch und kreatives und cleveres Cover-Design.
Liebe Freunde des Disneyland Paris. In lockerer Reihenfolge möchten wir hier an dieser Stelle mit Euch auf Zeitreisen gehen. In den Tiefen des Internets finden sich die herrlichsten Reiseziele, die wir mit Captain You Tube und seinen Kollegen ansteuern können. Wir brauchen dazu nur etwas Englisch- oder Französischkenntnisse (oder wir lassen die Bilder auf uns wirken).
Und somit machen wir uns heute auf zu den Anfängen „unseres“ magischen Königreiches.
Zuerst mussten Verträge unterschrieben werden:
24th March 1987: Michael Eisner of The Walt Disney Company and president Jacques Chirac sign the “Agreement on the Creation and the Operation of Euro Disneyland en France”
In der Main Street U.S.A. findest Du auf der rechten Straßenseite das Geschäft „Harrington’s Fine China & Porcelains“. Im Obergeschoss gibt es gleich mehrere Fenster, die einen näheren Blick wert sind. Heute soll es um folgendes Fenster gehen:
„We Print The News
Before It Happens“
Martin Sklar
Editor in Chief
Tony Baxter
Managing Editor
Dieses Fenster ist gleich zwei Personen gewidmet, die beide großen Einfluss auf das Disneyland Paris hatten. Im heutigen Beitrag soll sich alles um Martin Sklar drehen. Über Tony Baxter und sein Fenster hatten wir ja bereits berichtet.
Auch heute bleiben wir bei Harrington’s bzw. den Fenster im Obergeschoss dieses kleinen Geschäfts auf der Main Street USA.
Dieses Mal soll es um das Fenster ganz links gehen, auf dem folgende Aufschrift zu lesen ist:
„We Print The News
Before It Happens“
Martin Sklar
Editor in Chief
Tony Baxter
Managing Editor
Im Fokus des heutigen Artikel soll Tony Baxter stehen, der vielen Fans des Disneylands sicherlich ein Begriff ist. In einem der nächsten Teile der Serie „Fenster der Main Street“ wird dann Martin Sklar unter die Lupe genommen, der mit diesem Fenster ebenfalls gewürdigt wird.
Disney Legends ist eine Auszeichnung der Walt Disney Company, die seit 1987 jährlich für besondere Verdienste für das Disney-Imperium vergeben wird. Gleichzeitig ist die Auszeichnung die größte Ehre, die einem bei Disney zuteil werden kann.
dein-dlrp bietet Dir umfassende Reiseführer - komplett kostenlos. Damit das auch so bleibt, brauchen wir Deine Unterstützung. Schau Dir die Möglichkeiten an: