Neue Magie für die Wildnis – Big Thunder Mountain Railroad kehrt 2026 spektakulär zurück
21.08.25, 22:59 |

Halte dich gut fest – die wildeste Fahrt im Magic Kingdom macht sich bereit für ein Comeback mit Knalleffekt. Big Thunder Mountain Railroad wird 2026 neu eröffnet – mit frischem Glanz, überraschenden Effekten und ordentlich Gerumpel im Herzen der Wildnis.
Es ist zwar noch eine Durststrecke zu überwinden, bis die Wildest Ride in the Wilderness endlich wieder rund um den Big Thunder Mountain rast. Aber das Warten wird sich lohnen! Was dich bei der Neueröffnung erwartet, erfährst du hier.

Die Rückkehr einer Ikone
Seit Jahrzehnten rattert die Big Thunder Mountain Railroad durch den Wilden Westen von Walt Disney World – ein echtes Schwergewicht unter den Disney Attraktionen.
Die Mischung aus schneller Fahrt, stimmungsvollem Setting und einem Augenzwinkern Humor macht diese Attraktion zu einem Liebling von Groß und Klein. 2026 macht Big Thunder Mountain Railroad wieder die Schienen unsicher – vertraut in ihrer Grundidee, aber mit spürbarem Feinschliff und neuen Momenten, die auch langjährige Fans überraschen dürften.
Eine Geschichte, die Gold wert ist
Hinter dem rumpelnden Spaß steckt mehr als nur eine Achterbahn: Die Big Thunder Mountain Railroad erzählt von der fiktiven Minengesellschaft rund um Barnabas T. Bullion, einem ehrgeizigen Goldsucher, der im sagenumwobenen Berg Big Thunder auf Reichtümer hoffte – und stattdessen auf eine Naturkraft traf, die nicht gezähmt werden wollte.
Man sagt, der Berg sei verflucht – und ganz ehrlich: Wenn Loren plötzlich losrasen und Geräte verrücktspielen, könnte da was dran sein.
Barnabas T. Bullion – mehr Easter Egg geht kaum
Wer den Wartebereich der Attraktion genauer betrachtet, entdeckt ein Porträt von Barnabas T. Bullion, dem fiktiven Gründer der Big Thunder Mining Company. Doch echte Disney-Fans wissen: Hinter diesem Gesicht verbirgt sich mehr als nur ein Name aus der Geschichte.
Bullion wurde als Hommage an Tony Baxter gestaltet – eine der bedeutendsten Persönlichkeiten von Disney Imagineering. Das Porträt zeigt eine auffällige Ähnlichkeit mit Baxter, was kein Zufall ist.
Als kreativer Kopf hinter zahlreichen ikonischen Attraktionen, darunter Big Thunder Mountain, Splash Mountain, Journey Into Imagination und Star Tours, hat Baxter die DNA der Disney Parks entscheidend geprägt.
Er begann 1970 bei Disneyland – damals noch als Eisverkäufer – und arbeitete sich hoch zum Senior Vice President of Creative Development bei Walt Disney Imagineering. 2013 ging er offiziell in den Ruhestand, bleibt aber als „Imagineer Emeritus“ dem Unternehmen bis heute beratend verbunden.
Mit der Figur von Barnabas T. Bullion lebt Baxters Pioniergeist, sein erzählerisches Feingefühl und seine Liebe zum Detail symbolisch weiter – ganz im Stil einer echten Disney-Legende.
Neues Abenteuer unter Tage: Die Rückkehr der Rainbow Caverns
Eines der Highlights der überarbeiteten Version der beliebten Achterbahn im Frontierland: Die Rückkehr der geheimnisvollen Rainbow Caverns – eine Hommage an eine klassische Szene der ursprünglichen Attraktion in Disneyland Kalifornien.
Du wirst mit deinem Zug in leuchtende Höhlen eintauchen, wo phosphoreszierende Wasserbecken, schimmernde Kristalle und bizarr schöne Stalaktiten und Stalagmiten eine fast magische Atmosphäre erschaffen. Und wenn es plötzlich unter dir grollt – keine Sorge. Oder doch? Sagen wir’s so: Der Berg hat seine eigene Meinung zu Besuchern.
Mit der neuen Höhlen-Szene bekommt die Geschichte rund um Big Thunder ein stimmungsvolles Kapitel dazu – visuell stark, atmosphärisch dicht und wunderbar unheimlich.
Liebe zum Detail – was sich noch ändert
Zusätzlich zur neuen Szene wird Big Thunder Mountain umfassend renoviert – technisch wie optisch. Zwar bleibt die ikonische Silhouette des roten Bergs erhalten, doch innerhalb der Attraktion wird an vielen Schrauben gedreht:
- Verbesserte Effekte: Licht, Ton und Spezialeffekte sorgen für immersivere Momente
- Überarbeitete Animatronics: Mit neuen Bewegungsabläufen und mehr Ausdruckskraft
- Erweiterte Queue-Line: Die Warteschlange soll interaktiver werden, mit neuen Story-Elementen
- Frisch restaurierte Szenen: Klassische Momente wie die Ziege mit Dynamit oder der Geisterzug werden detailreicher als je zuvor
Hier wird nicht alles auf den Kopf gestellt – vielmehr wirkt die Bahn jetzt, als hätte sie sich in aller Ruhe weiterentwickelt: modernisiert, aber mit viel Respekt vor dem, was sie immer besonders gemacht hat.
Big Thunder Mountain weltweit – ein Ride, viele Gesichter
Die Version im Magic Kingdom ist nur eine von mehreren weltweit – jede mit ihren eigenen Besonderheiten. Für Vergleichsfans lohnt ein Blick über den Atlantik (oder Pazifik):
- Disneyland (Kalifornien): Das Original von 1979 – inklusive Rainbow Caverns in früherer Form
- Disneyland Paris: Eine der spektakulärsten Versionen – hier führt die Fahrt auf eine Insel mitten in den Rivers of the Far West
- Tokyo Disneyland: Technisch ähnlich dem Magic Kingdom, aber mit lokalen Anpassungen in Design und Queue
- Hong Kong Disneyland: Hat stattdessen die thematisch verwandte „Big Grizzly Mountain Runaway Mine Cars“
Der Umbau in Florida bringt die Achterbahn einen deutlichen Schritt in Sachen Storytelling und Atmosphäre voran.
Ein Klassiker für neue Generationen
Disney steht regelmäßig vor der Herausforderung, Klassiker weiterzuentwickeln, ohne ihre Seele zu verlieren. Mit der neuen Big Thunder Mountain Railroad scheint das gelingen zu können: Der Charakter bleibt erhalten, die Technik wird aufgewertet – und neue Überraschungen sorgen dafür, dass sich selbst erfahrene Parkveteranen wieder aufs Neue für die Bahn begeistern können.
Wer Disney vor allem über Marvel oder Star Wars kennt, wird hier überrascht sein: Big Thunder braucht keine Lizenzfigur, um zu fesseln – der Berg erzählt seine eigene Geschichte, und das ziemlich überzeugend. Für alte Hasen in Sachen Disney Parks ist diese Tatsache natürlich keine Überraschung.
Tipps für deine nächste Wildest Ride through the Wilderness
Wenn du 2026 (oder danach) wieder an den Gates der Big Thunder Mountain Railroad stehst, lohnt es sich, diese Tipps zu beachten:
- Abends fahren: Die Atmosphäre bei Sonnenuntergang ist unschlagbar
- Hinten sitzen: Mehr Speedgefühl durch die Schwerkraft
- Achte auf Details: Easter Eggs und Verweise auf andere Disney-Geschichten sind im Wartebereich und im Ride versteckt
- Wiederholungsfaktor: Durch die neue Höhlenszene variiert das Erlebnis je nach Sitzplatz (zumindest ein wenig)
Wilder denn je – warum Big Thunder auch 2026 noch begeistert
Mit ihrer Rückkehr zeigt Big Thunder Mountain, dass große Geschichten, gut erzählte Erlebnisse und ein bisschen Achterbahnmagie auch Jahrzehnte nach Eröffnung nichts von ihrem Reiz verlieren. Selbst wenn hier keine Disney IP integriert wurde.
Was 1979 als wackelige Minenfahrt begann, wird jetzt zu einem immersiven Abenteuer für neue Generationen. Also schnapp dir den Cowboyhut, atme tief durch – und dann nichts wie rein in den Zug. Big Thunder ist zurück. Und die Wildnis meint es ernst.