Tamobra
Besucht die Disney University
Wir waren vom 17.-20.7.2017 im Märchenland und sind jetzt stolze Besitzer der teuersten Jahreskarte des Parks
. Wir wollten eigentlich Ende August wieder hinfahren, aber da wir fliegen und dann die Preise immer noch fies sind:bang:, werde ich bis Oktober warten. Wie wir das früher ausgehalten haben, nur alle zwei Jahre hinzufahren ist uns ehrlich gesagt ein Rätsel:crazy-gr:. Zum Reisebericht:
wir sind immer mit dem ersten Flieger von Hannover aus gestartet und am Abend demensprechend fertig. So haben wir es am 26.3. nicht bis zum Feuerwerk geschafft und haben die Premiere verpasst. Also sollte es diesmal ein Flieger etwas später sein, aber das machen wir nicht mehr. Davon ab, dass ich mir die AirFrance App herunterlud und mit Entsetzen lesen musste, dass die Piloten von HOP streiken:soshelp:. Sonntag würde dann feststehen,ob wir Montag fliegen könnten. Die Liste der gestrichenen Flüge war ewig lang, aber von Hannover ging alles weg. Gott sei Dank. Aber wir finden es schöner, kurz nach Parköffnung vor Ort zu sein und werden das auch wieder so machen.
Montagsfrüh war die A2 erwartungsgemäß voll, die Baustelle hat uns überrascht und wäre mein Mann nicht so umsichtig gewesen, die ganz rechte Spur zu nehmen, hätten wir die Abfahrt Flughafen auch nicht gekriegt. Die Viertelstunde Stau konnte uns nichts anhaben, da wir immer sehr zeitig losfahren und eingecheckt waren wir schon. Der Flug nach Paris war ruhig und fix. So fix, dass das Kofferband eine halbe Stunde brauchte, bis es sich in Bewegung setzte. Mit scharrenden Hufen warteten wir auf unsere noch leeren Koffer. Für vier Tage braucht man eigentlich kein Aufgabegepäck aber man weiß ja nie, was uns im Park in den Shops begegnet und so nehmen wir die Extrakosten in Kauf. Dank eines Tips von Torsten, den ich hier irgendwo gelesen habe buchen wir immer Blacklane-Shuttle und das klappt hervorragend. Per SMS bekamen wir vorher den Namen des Fahrers und eine Telefonnummer, falls etwas nicht klappt und dann noch eine SMS, dass der Fahrer da ist. Superklasse, wirklich.
Diesmal sollte es nach längerer Abstinenz mal wieder das Santa Fe sein. Wir lieben den Fussweg am Fluss entlang, das steigert die Vorfreude immer mehr. Nach unseren Erfahrungen der letzten Besuche reservierten wir gleich für die Gesamtdauer unseren Aufenthalts die Restaurants und ich war ehrlich gesagt überrascht, dass wir bis auf einmal immer die von uns gewünschten Zeiten bekamen. Unser Zimmer war bezugsfertig, also Koffer rein und ab dafür. Dreissig Grad waren angesagt und die hatten wir mittags auch schon erreicht. Uns war klar, das der Park brechendvoll sein würde und wir uns die Zeit viel mit Kaffeetrinken vertreiben würden. Am Eingang war noch alles gut, schließlich war es schon fast 14 Uhr. Als wir dann die Mainstreet erreichten und auf das Schloss gucken konnten, verschlug es uns doch die Sprache. Aus dieser Sicht war kein Zentimeter mehr frei. Vor unserem Favoriten Bake Shop eine Schlange von ungefähr 15 Leuten. Inzwischen sind wir ja Fuchs. Also erst mal gucken, ob die Tür aufging und tatsächlich, drinnen wartete die Verkäuferin schon auf uns und wir bekamen den ersten Kaffee des Aufenthaltes. Aber da der Magen auch durchhing und wir um 20.30 Uhr erst Silver Spur reserviert hatten, hielten wir uns nicht lange auf und eroberten das Cowboy Cookout, unser Lieblings-Fastfood-Restaurant.
Von dort aus schlenderten wir Richtung Piratenbahn, deren Preview wir ja um einen Tag verpasst hatten. Unsere Hoffnung war wirklich, dass es Soft Opening geben würde. Ein Video hatten wir bei Youtube ja schon gesehen, also das die Bahn fertig und fahrbereit ist. Um das Thema abzuschließen: wir kamen nicht rein. Jeden Tag sind wir mehrfach vorbeigegangen, manchmal stand nur ein Pirat davor, manchmal fünf. Zweimal haben wir selber nach der Eröffnung gefragt, die anderen Male zugehört, wenn andere fragten. Und immer war es dieselbe Frage, die CastMember können einem echt leid tun. Trotzdem finde ich das übel. Wenn die Bahn fahrbereit ist, warum wird an einem vorher festgesetzten Termin festgehalten? Uns ist es fast egal, dann fahren wir halt im Oktober, sehen werden wir sie auf jeden Fall. Aber Leute, die nur einmal den Park besuchem und auch das Video gesehen haben, ärgern sich doch wohl zu recht. Auch wenn es im Terminplan steht, wenn die Presse fahren darf, was soll da noch aufhalten? Davon ab, dass die Piratenbahn ja auch echt eine Menge Leute von den Wegen holt.
Gespannt machten wir uns auf in Richtung Bureau Passeport Annuell. Wir hatten jahrelang geglaubt, dort wäre eine Spielhalle drin für richtige Spieler, also ab 18 Jahre. Es war keine Warteschlange, dass hatten wir im März anders erlebt und so sprachen wir den netten jungen Mann an, der den Einlass gewähren sollte. Ob wir denn unsere Ausweise mithätten? Ich zeigte ihm die Jahreskarten. Nein, die AUSWEISE. Oh Gott. Mein Ausweis lag wohlverwahrt im Safe im Hotelzimmer. Ich will so wenig wie möglich mit im Park haben, was ich verlieren könnte. Wie blöd kann man sein? Also zum Hotel laufen (bei der Gelegenheit die 3/4 Hose gegen eine kurze tausche und die Strickjacke im Zimmer lassen und wieder zum Bureau. Immer noch keine Schlange, und nach kurzer Wartezeit wurden wir eingelassen. Ehrlich gesagt wenig beeindruckend das Ganze. Also das Buro. Wozu die Automaten neben dem Eingang sind, habe ich nicht erkennen können. Wir wurden zu einem abseits stehenden Desktop gebracht und die Formalitäten erledigt. Ob wir neue Fotos haben möchten? Ich nicht so gern, ehrlich gesagt. Von 1000 Fotos gibt es eines, wo ich nicht bescheuert drauf aussehe und das hatte ich auf dem Dreampass. Dezent wurde ich drauf hingewiesen, dass es Probleme geben könnte, wenn man mich nicht auf dem Bild erkannte. Mist verdammter. Das alte Bild hat schon zehn Jahre auf dem Buckel und die Ähnlichkeit schwindet mit jeden Tag. Lange Rede kurzer Sinn, es wurde ein neues Bild eingefügt. Nach dem ersten schlug die Mitarbeiterin selber vor, ein neues zu machen, also schnell Zopf aufmachen und durchwuscheln. Nicht gut, aber auch kein Halloweenbild. Erzählt hat sie uns nichts zu den Karten, nur, dass sie erst ab August nutzbar sind. Gültig für 17 Monate. Cool. Dann brauchen wir nicht in den deutschen Sommerferien zur Verlängerung, sondern im Dezember, wenn kein Land Schulferien hat und die Flüge erschwinglich sind.
Immerhin schafften wir zweimal Phantom Manor und einmal IASW an diesem Tag. Fastpass bei BTM war geschlossen, nur am letzten Tag hätte man dort Karten ziehen können. Entweder waren die Zeiten zu schnell vergeben (wobei wir teilweise kurz nach zehn an der Bahn waren) oder Fastpass sollte nicht sein. Wir freuten uns auf das Essem im Silver Spur, 20.30 Uhr war auch eine gute Zeit um dann entspannt das Feuerwerk gucken zu können. Lecker Lachscrumble mit dieser sagenhaft leckeren Buttersauce und hinterher Creme Brulee (die diesmal leider nicht am Tisch geflammt wurde) und dazu die Atmosphäre des Restaurant, der erste Tag war schonmal gelungen. Das Feuerwerk trieb mir wieder die Tränen in die Augen, auch wenn ich nicht alles sehen konnte, Pech mit 157 cm Körpergröße. Aber warum aufregen, mit den neuen Jahreskarten könnnen wir uns ja Plätze reservieren, auch wenn wir noch nicht herausgefunden haben, wo dieser reservierte Bereich sein wird.

wir sind immer mit dem ersten Flieger von Hannover aus gestartet und am Abend demensprechend fertig. So haben wir es am 26.3. nicht bis zum Feuerwerk geschafft und haben die Premiere verpasst. Also sollte es diesmal ein Flieger etwas später sein, aber das machen wir nicht mehr. Davon ab, dass ich mir die AirFrance App herunterlud und mit Entsetzen lesen musste, dass die Piloten von HOP streiken:soshelp:. Sonntag würde dann feststehen,ob wir Montag fliegen könnten. Die Liste der gestrichenen Flüge war ewig lang, aber von Hannover ging alles weg. Gott sei Dank. Aber wir finden es schöner, kurz nach Parköffnung vor Ort zu sein und werden das auch wieder so machen.
Montagsfrüh war die A2 erwartungsgemäß voll, die Baustelle hat uns überrascht und wäre mein Mann nicht so umsichtig gewesen, die ganz rechte Spur zu nehmen, hätten wir die Abfahrt Flughafen auch nicht gekriegt. Die Viertelstunde Stau konnte uns nichts anhaben, da wir immer sehr zeitig losfahren und eingecheckt waren wir schon. Der Flug nach Paris war ruhig und fix. So fix, dass das Kofferband eine halbe Stunde brauchte, bis es sich in Bewegung setzte. Mit scharrenden Hufen warteten wir auf unsere noch leeren Koffer. Für vier Tage braucht man eigentlich kein Aufgabegepäck aber man weiß ja nie, was uns im Park in den Shops begegnet und so nehmen wir die Extrakosten in Kauf. Dank eines Tips von Torsten, den ich hier irgendwo gelesen habe buchen wir immer Blacklane-Shuttle und das klappt hervorragend. Per SMS bekamen wir vorher den Namen des Fahrers und eine Telefonnummer, falls etwas nicht klappt und dann noch eine SMS, dass der Fahrer da ist. Superklasse, wirklich.
Diesmal sollte es nach längerer Abstinenz mal wieder das Santa Fe sein. Wir lieben den Fussweg am Fluss entlang, das steigert die Vorfreude immer mehr. Nach unseren Erfahrungen der letzten Besuche reservierten wir gleich für die Gesamtdauer unseren Aufenthalts die Restaurants und ich war ehrlich gesagt überrascht, dass wir bis auf einmal immer die von uns gewünschten Zeiten bekamen. Unser Zimmer war bezugsfertig, also Koffer rein und ab dafür. Dreissig Grad waren angesagt und die hatten wir mittags auch schon erreicht. Uns war klar, das der Park brechendvoll sein würde und wir uns die Zeit viel mit Kaffeetrinken vertreiben würden. Am Eingang war noch alles gut, schließlich war es schon fast 14 Uhr. Als wir dann die Mainstreet erreichten und auf das Schloss gucken konnten, verschlug es uns doch die Sprache. Aus dieser Sicht war kein Zentimeter mehr frei. Vor unserem Favoriten Bake Shop eine Schlange von ungefähr 15 Leuten. Inzwischen sind wir ja Fuchs. Also erst mal gucken, ob die Tür aufging und tatsächlich, drinnen wartete die Verkäuferin schon auf uns und wir bekamen den ersten Kaffee des Aufenthaltes. Aber da der Magen auch durchhing und wir um 20.30 Uhr erst Silver Spur reserviert hatten, hielten wir uns nicht lange auf und eroberten das Cowboy Cookout, unser Lieblings-Fastfood-Restaurant.
Von dort aus schlenderten wir Richtung Piratenbahn, deren Preview wir ja um einen Tag verpasst hatten. Unsere Hoffnung war wirklich, dass es Soft Opening geben würde. Ein Video hatten wir bei Youtube ja schon gesehen, also das die Bahn fertig und fahrbereit ist. Um das Thema abzuschließen: wir kamen nicht rein. Jeden Tag sind wir mehrfach vorbeigegangen, manchmal stand nur ein Pirat davor, manchmal fünf. Zweimal haben wir selber nach der Eröffnung gefragt, die anderen Male zugehört, wenn andere fragten. Und immer war es dieselbe Frage, die CastMember können einem echt leid tun. Trotzdem finde ich das übel. Wenn die Bahn fahrbereit ist, warum wird an einem vorher festgesetzten Termin festgehalten? Uns ist es fast egal, dann fahren wir halt im Oktober, sehen werden wir sie auf jeden Fall. Aber Leute, die nur einmal den Park besuchem und auch das Video gesehen haben, ärgern sich doch wohl zu recht. Auch wenn es im Terminplan steht, wenn die Presse fahren darf, was soll da noch aufhalten? Davon ab, dass die Piratenbahn ja auch echt eine Menge Leute von den Wegen holt.
Gespannt machten wir uns auf in Richtung Bureau Passeport Annuell. Wir hatten jahrelang geglaubt, dort wäre eine Spielhalle drin für richtige Spieler, also ab 18 Jahre. Es war keine Warteschlange, dass hatten wir im März anders erlebt und so sprachen wir den netten jungen Mann an, der den Einlass gewähren sollte. Ob wir denn unsere Ausweise mithätten? Ich zeigte ihm die Jahreskarten. Nein, die AUSWEISE. Oh Gott. Mein Ausweis lag wohlverwahrt im Safe im Hotelzimmer. Ich will so wenig wie möglich mit im Park haben, was ich verlieren könnte. Wie blöd kann man sein? Also zum Hotel laufen (bei der Gelegenheit die 3/4 Hose gegen eine kurze tausche und die Strickjacke im Zimmer lassen und wieder zum Bureau. Immer noch keine Schlange, und nach kurzer Wartezeit wurden wir eingelassen. Ehrlich gesagt wenig beeindruckend das Ganze. Also das Buro. Wozu die Automaten neben dem Eingang sind, habe ich nicht erkennen können. Wir wurden zu einem abseits stehenden Desktop gebracht und die Formalitäten erledigt. Ob wir neue Fotos haben möchten? Ich nicht so gern, ehrlich gesagt. Von 1000 Fotos gibt es eines, wo ich nicht bescheuert drauf aussehe und das hatte ich auf dem Dreampass. Dezent wurde ich drauf hingewiesen, dass es Probleme geben könnte, wenn man mich nicht auf dem Bild erkannte. Mist verdammter. Das alte Bild hat schon zehn Jahre auf dem Buckel und die Ähnlichkeit schwindet mit jeden Tag. Lange Rede kurzer Sinn, es wurde ein neues Bild eingefügt. Nach dem ersten schlug die Mitarbeiterin selber vor, ein neues zu machen, also schnell Zopf aufmachen und durchwuscheln. Nicht gut, aber auch kein Halloweenbild. Erzählt hat sie uns nichts zu den Karten, nur, dass sie erst ab August nutzbar sind. Gültig für 17 Monate. Cool. Dann brauchen wir nicht in den deutschen Sommerferien zur Verlängerung, sondern im Dezember, wenn kein Land Schulferien hat und die Flüge erschwinglich sind.
Immerhin schafften wir zweimal Phantom Manor und einmal IASW an diesem Tag. Fastpass bei BTM war geschlossen, nur am letzten Tag hätte man dort Karten ziehen können. Entweder waren die Zeiten zu schnell vergeben (wobei wir teilweise kurz nach zehn an der Bahn waren) oder Fastpass sollte nicht sein. Wir freuten uns auf das Essem im Silver Spur, 20.30 Uhr war auch eine gute Zeit um dann entspannt das Feuerwerk gucken zu können. Lecker Lachscrumble mit dieser sagenhaft leckeren Buttersauce und hinterher Creme Brulee (die diesmal leider nicht am Tisch geflammt wurde) und dazu die Atmosphäre des Restaurant, der erste Tag war schonmal gelungen. Das Feuerwerk trieb mir wieder die Tränen in die Augen, auch wenn ich nicht alles sehen konnte, Pech mit 157 cm Körpergröße. Aber warum aufregen, mit den neuen Jahreskarten könnnen wir uns ja Plätze reservieren, auch wenn wir noch nicht herausgefunden haben, wo dieser reservierte Bereich sein wird.